Was tanke ich? Peugeot Kisbee 4 takt

Ich stell mich total blöd an was tanken angeht.... Worauf muss ich achten? was nehme ich am besten?

26 Antworten

Zitat:

@garssen schrieb am 7. Dezember 2022 um 15:51:49 Uhr:


Nö, nur fahren geht damit nicht. :-)

Diesel, stimmt doch gar nicht, du must nur den passenden Motor dazu haben,,,
In Indien gibts Diesel-Motorraeder,
sind nur ein bisschen vibrieriger,,,

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 7. Dezember 2022 um 22:30:38 Uhr:


Wenn es so im Handbuch steht... klar.

Wundert mich selbst, denn eigentlich müsste es in der Konsequenz eine Neusteinstellung des Vergasers zur Folge haben oder etwa nicht?

Welchen Vergaser wuerdest denn empfehlen, fuer Diesel?

Achtung Fangfrage! Das Thema hatten wir schon, neulich - da beim Diesel-Scooter ja nur Luft zugeführt wird, braucht man natürlich keinen Vergaser.

Ich glaube, der Roller vom Fragesteller hat nur den üblichen China-Allerwelts-4-Takter. Wenn ich so einen Roller hätte, würde bei Wauhoo nachschlagen: hier mal der Startpost, es gibt von ihm noch viele weitere: https://www.motor-talk.de/.../...d-zustelltaetigkeit-t3462570.html?...
Er hat mit einem solchen Roller sämtliche Höhen und Tiefen durchgemacht und dokumentiert. Da sollte keine Frage zum Fahrzeug mehr offenbleiben.

Ähnliche Themen

Es gab oder gibt Diesel-Roller mit Variomatik? Das wäre ja was, weil die Vario von Drehzahl lebt und dafür ist Diesel nicht bekannt.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 7. Dezember 2022 um 23:34:27 Uhr:


Es gab oder gibt Diesel-Roller mit Variomatik? Das wäre ja was, weil die Vario von Drehzahl lebt und dafür ist Diesel nicht bekannt.

Hast du dir nicht die Antwort selbst gegeben?

Keine Ahnung, wie die Inder das mit Vario machen...

Zitat:

@Schmuser schrieb am 7. Dezember 2022 um 15:49:51 Uhr:


Habe gerade diesel getankt, war das schlimm?

Dort nicht.

Dieselroller

Die Motorräder und Roller betanke ich mit Super 95.
Sie stehen ja mehr und der höhere Alkoholanteil greift dann eher Schläuche und Vergaser an (bilde ich mir ein...).

Die Autos betanke ich mit E10, wenn freigegeben. Ist sogar beim Mini aus 2006 schon der Fall.

Ultimate & Co. sind für Alltagsfahrzeuge kein Vorteil.

Zitat:

@Multitina schrieb am 7. Dezember 2022 um 23:44:54 Uhr:


Keine Ahnung, wie die Inder das mit Vario machen...

Der RNT spukt seit Jahren in der Presse herum, ist aber nicht auf dem Markt und es gibt seit der ersten Vorstellung auch keine weiteren Ankündigungen. Wahrscheinlich eine Totgeburt. Der RNT sollte sein max.Drehmoment bei 1600 U/min haben und seine max.Leitung bei 4000 U/min.

Die existierenden Diesel Motorräder (mit ähnlicher Charakteristik, also keine fünfstelligen Drehzahlen) haben manuelle Schaltung.

Man muß natürlich die Übersetzung an den Motor anpassen, aber das muß man doch immer.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 8. Dezember 2022 um 04:11:17 Uhr:


Die Motorräder und Roller betanke ich mit Super 95.
Sie stehen ja mehr und der höhere Alkoholanteil greift dann eher Schläuche und Vergaser an (bilde ich mir ein...).

Die Autos betanke ich mit E10, wenn freigegeben. Ist sogar beim Mini aus 2006 schon der Fall.

Ultimate & Co. sind für Alltagsfahrzeuge kein Vorteil.

Eigentlich ist da E10 besser für den Vergaser und auch bei Standzeiten.
Wenn das Ding freigegeben ist, macht es den Schläuchen nichts

Zitat:

@tomS schrieb am 8. Dezember 2022 um 07:45:29 Uhr:


Keine Ahnung, wie die Inder das mit Vario machen...

Der RNT spukt seit Jahren in der Presse herum, ist aber nicht auf dem Markt und es gibt seit der ersten Vorstellung auch keine weiteren Ankündigungen. Wahrscheinlich eine Totgeburt. Der RNT sollte sein max.Drehmoment bei 1600 U/min haben und seine max.Leitung bei 4000 U/min.

Die existierenden Diesel Motorräder (mit ähnlicher Charakteristik, also keine fünfstelligen Drehzahlen) haben manuelle Schaltung.

Man muß natürlich die Übersetzung an den Motor anpassen, aber das muß man doch immer.

Ich finde es trotzdem sehr spannend, wie ein Motor mir solcher Drehmoment- und Leistungscharakterisitik auf eine klassische Variomatik abgetimmt werden kann oder könnte. Da müsste ja quasi die vordere Riemenscheibe verhältnismäßig stark rausgeschoben werden im Verhältnis zur geringen Drehzahlsteigerung. Wenn man die Variomatiksteuerung elektrohydraulisch ansteurt, kann dies durchaus gelingen. Fragezeichen habe ich da eher, was die Geräuschkulisse und Entkopplung angeht. Ein Traktorgefühl auf einem Roller möchte wohl kaum einer haben.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:48:42 Uhr:


Ein Traktorgefühl auf einem Roller möchte wohl kaum einer haben.

Was bei denen Strasse ist, ist bei uns "offroad".

Es ist nicht garantiert, dass ein RollsRoyce sanfter über die Felder gleitet als ein Ackerschlepper, nur weil der RR einen 12-Zylinder-Ottomotor hat und der Ackerschlepper einen "unkultivierten" Diesel. Die Stöße die man spürt, sind Unebenheiten des Untergrundes!

Und der Hero RNT sollte genauso wie ein Ackerschlepper eine Kraftweiche bekommen, um als stationäres Aggregat neben dem Feld eine Bewässerungspumpe etc. anzutreiben. Ausserdem einen E-Motor und starke Batterien für Beleuchtung (dort wird es ja immer um 18 Uhr dunkel).

Deine Antwort
Ähnliche Themen