Was stört Euch bisher am Arteon / Arteon Shooting Brake? Erfahrungsberichte...

VW Arteon

Hallo zusammen,

um mir die Wartezeit etwas zu verkürzen, wollte ich mal von derzeitigen Fahrern des Arteon oder Arteon ShootingBrake hören, was sie ggf. schon so stört, seit sie das Auto fahren?

Grüße

478 Antworten

Ich denke der Gedanke dass VW irgendwie ein wenig Premium ist, sind die Nachwirkungen aus der Zeit Piëch/Winterkorn. Da wurde die Fugenbreite zelebriert und der Softlack eingeführt. Das war dann schon eine tolle Sache die nach mehr aussah. Für mich ist Premium ein in der Konstruktion und in der Materialqualität begründeter Unterschied zu Wettbewerben.

Da ich meinen SB noch nicht habe (und traurigerweise auch nicht zum gewünschten Termin bekommen werde):

Das Feature Sitzpositionen zu speichern ist nur mit Ledersitzen möglich. Das kann der Golf 8 auch auf Stoff und ich "freue" mich wieder darauf 25cm Höhenunterschied bei den jeweiligen Fahrern auszugleichen 🙁 🙁 🙁

Ja die zwei waren damals sehr gut für VW würde, wenn ich mir so manch neues Modell anschauen, dem Konzern auch heute wieder gut, Leute von solchem Schlag. Bis auf den pheaton und Touareg war das auch damals kein Premium, aber die haben eine neue Form von Wertigkeit in den Konzern und damit auch in die mittelklasse gebracht, was Spalt Maße, geschäumte Materialien, die softlacke usw anging. Nimmt man da heute einen ID3 her oder einen Golf 8 in der zweiten Reihe die wären damals wohl so nicht abgesegnet wurden.

Und da muss ich wieder sagen Arteon/Passat zb, haben eben auch in der zweiten Reihe noch softe Oberflächen, mit Stoff bezogene Säulen Verkleidungen, Dekoreinlagen, viele so kleine Details die man zb im Golf nicht findet und auch der kostet mittlerweile voll weit über 60k wo sich mir auch die Frage stellt wenn man in der zweiten Reihe sitz wo da der große unterschied zu einem Dacia ist außer die bunte LED leiste und die luftausströmer.

Grundlegend gibt es sicher immer was zu meckern auch an einem 5er BMW, A6 oder E klasse.
Grundlegend muss ich aber sagen mein aktueller Passat mit Bitdi, steht einen A6 aus der Zeit kaum was nach. Ein damaliger A6 TDI mit voll Ausstattung hätte knapp an den 130k gekratz während der Passat knapp an den 75k gekratzt hat und außer das der dann quattro statt 4 motion und einen 3l Bitdi gehabt hätte statt des 2l Bitdi ist in dem Fahrzeug kaum ein Mehrwert zu erkennen, zumindestens keiner der fast 60k Preisunterschied ausmacht.
Also wo ist da das Premium was man bezahlt?
Ich weiß auch nicht warum man immer 3er bmw, A4 und C klasse mit passat/arteon vergleicht diese sind deutlich kleiner und schon deswegen keinen Vergleich wert und kosten dennoch mehr, voll ausgestattet als passat/arteon sollten also auch von der Wertigkeit besser sein.

Wie gesagt die einzige lasst die der arteon hat ist das er auf der alten passatplattform steht und dadurch zb dieses alte head up bekommen hat und auch immer noch nur die "alte" Ausbaustufe des MIB3, ja der V6 hybrid aus den Studien hätte dem arteon auch sehr gut gestanden, ähnlich wie zb die Maschine aus dem Touareg R aber auch das hätte nur den Preis und damit den Anspruch des Kunden weiter nach oben getrieben.

Und wer sich beschwert das ein BMW/Audi/Benz besser als ein VW bei gleichem Preis, was so nicht stimmt, wieso überhaupt dann der VW und nicht der BMW/Audi/Benz?

Das kann der Golf 8 deswegen auf Stoff weil es dort kein Leder mehr gibt 😉
Denn auch da ist es die höchste sitz konfiguration wenn das ganze voll elektrisch sein soll, genau wie im arteon.
Der im übrigen bei mir auch mal eben 20 Wochen nach hinten gerutscht ist 🙁

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 29. Mai 2022 um 10:03:43 Uhr:


Und da muss ich wieder sagen Arteon/Passat zb, haben eben auch in der zweiten Reihe noch softe Oberflächen, mit Stoff bezogene Säulen Verkleidungen...

Also im aktuellen GTE klappern hinten außen die Gurte auf Hartplastik. Das war früher anders, auch in günstigeren Fahrzeugen wie bei Seat.

Mir persönlich ist egal, was eine Vollausstattung kostet. Das Grundfahrzeug muss passen und da hätte VW mit verhältnismäßig wenig finanziellem Aufwand in letzter Zeit bei vielen Modellen viel erreichen können.

Ähnliche Themen

Es muss ja kein V6 sein. Auch das Shift by wire kann man nochmal eine Generation weglassen. Aber das Head-up und zum Beispiel auch die Fernentriegelung im Kofferraum...da hat einer geschlafen. Wenn das Head-up technisch nicht möglich war, dann hätte man da bei der Karosserie dran denken müssen. Das hat mal gar nichts mit dem Baukasten zu tun. Da folgt die Funktion der Form zu stark. Doppelter Ladeboden ist auch geschenkt, kein Problem.
Es sind wirklich nur ein paar "spitze" Ecken, die man hätte anpassen müssen. Meiner Meinung nach.

Fernentriegelung geh ich mit und doppelter ladeboden bin ich auch dabei.
Head up wie gesagt nicht möglich, da Konstruktion vom Passat und die eben schon fast 10 Jahre alt und man passt für ein facelift keine Karosse an und für einen richtigen Nachfolger reicht es ja auch nicht mehr arteon bleibt ja so wie er ist der letzte seiner Art.
Cockpit ist vom Aufbau her immer noch das selbe wie es der Passat hat nur die optische Oberfläche hat sich geändert auch da ist einfach kein Platz für die neuen head up, die neuen cockpits haben viel mehr Tiefe und wer so ein head up mal ausgebaut gesehen hat weiß wie groß die Teile sind.
Ich weiß ist ärgerlich aber für mich verständlich warum vw da nichts anderes gebracht hat.
Und bestellt hab ich es trotzdem den vom nutzen her tut es ja das was es soll und auf Autobahntouren nutze ich es gern egal ob auf eine zusatzscheibe oder Frontscheibe.

Hallo,
folgende Schwäche bei meinem Arteon Shooting Brake: Gestern 3 Kisten Mineralwasser gekauft, handelsübliche Kisten mit 12 x 0,7l Glasflaschen. Was macht der Kofferraumboden? Flutscht nach unten durch und ich konnte die 3 Kisten zuhause aus der Reserveradmulde hoch holen. So ein Quark! Diese Klappe über der Mulde, also letztlich der Kofferraumboden, ist gefühlt eine verstärkte Zeitung mit Teppichboden veredelt. Das geht mal gar nicht. Wie sind eure Erfahrungen damit?

Oh kaputt? Lag der nicht richtig. Das waren in Summe vielleicht 30 KG, oder?
Das hat unser Urlaubsgepäck im Variant weitaus übertrumpft. Da ist alles heile.

Was mich bei meinem neuen SB stört ist das Klappern bei schlechten Straßen im Heckbereich, war am Anfang nicht. Was ich auch vermisse ist die Vernentriegelung der Rücksitzlehne und das knarzen beim Lenkeinschlag.

Zitat:

@GTD_DSG schrieb am 20. September 2022 um 09:19:01 Uhr:


Hallo,
folgende Schwäche bei meinem Arteon Shooting Brake: Gestern 3 Kisten Mineralwasser gekauft, handelsübliche Kisten mit 12 x 0,7l Glasflaschen. Was macht der Kofferraumboden? Flutscht nach unten durch und ich konnte die 3 Kisten zuhause aus der Reserveradmulde hoch holen. So ein Quark! Diese Klappe über der Mulde, also letztlich der Kofferraumboden, ist gefühlt eine verstärkte Zeitung mit Teppichboden veredelt. Das geht mal gar nicht. Wie sind eure Erfahrungen damit?

Beim ehybrid nicht anders - der Boden biegt sich superleicht durch. Nur bei mir ist das „Loch“
darunter dank Batterie kleiner und so trägt diese meine Wasserkisten.

Zitat:

@GTD_DSG schrieb am 20. September 2022 um 09:19:01 Uhr:


Hallo,
folgende Schwäche bei meinem Arteon Shooting Brake: Gestern 3 Kisten Mineralwasser gekauft, handelsübliche Kisten mit 12 x 0,7l Glasflaschen. Was macht der Kofferraumboden? Flutscht nach unten durch und ich konnte die 3 Kisten zuhause aus der Reserveradmulde hoch holen. So ein Quark! Diese Klappe über der Mulde, also letztlich der Kofferraumboden, ist gefühlt eine verstärkte Zeitung mit Teppichboden veredelt. Das geht mal gar nicht. Wie sind eure Erfahrungen damit?

Ohmann sowas hatte ich befürchtet bereits beim probefahren als ich diesen dünnen lapprigen ladeboden gesehen habe. Hast du manchmal ein Bild gemacht? Kann sowas auch nicht nachvollziehen wie man bei einem Kombi mit so einem großem Kofferraum so einen ladeboden verbauen kann.

evtl fehlt, wenn harmankardon vorhanden, die "plastikstütze" auf dem subwoofer???

ansonsten stören mich die fehlenden nach vorn verstellbaren kopfstützen und die aktiven hinteren türrückstrahler...

Danke für die Rückmeldungen.
Der Boden liegt richtig drin, zudem ist er ringsum begrenzt. Soundsystem ist nicht verbaut, auch Ersatzrad ist keines vorhanden. Lediglich so ne kleine Schaumstoffschale, wo ein wenig Werkzeug verstaut ist. Ich werd das mal bei VW zeigen und nach ner Lösung fragen. Notfalls muss ich selber nach ner Lösung schauen, so gehts jedenfalls nicht.

Das letzte Mal als ich den Boden verstärken musste, war bei einem Audi 80 aus den 90ern. Der hat aber nur 30.000 Mark neu gekostet :-D Der Kübel kostet fast 80.000 € - da kann man nichts besseres erwarten…

Wenn wir schon dabei sind … bei wem knarzt die Vorderachse auch? Bei jeder kleinen Verwindung an Kreuzung, Einfahrt etc. knarzt es schön von vorne links. Mein Händler kann nichts finden und meint, dass ist halt so. Bei 15k km kann ich das nicht ganz nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen