Was steht an bei einem Astra J ST 140PS AT (Benziner) EZ-2015?
Moin.
Ich brauche mal eure Hilfe:
Der Astra hat mindestens die letzten 3 von seinen 6 Jahren keine Inspektion gehabt. Ölwechsel nach Bordcomputer. Neue Reifen, neue Bremsscheiben und Beläge.
Achso, 80.000km hat er.
Womit muß ich rechnen wenn ich ihn zur Inspektion geben würde? Was steht bekanntermaßen bei dem Alter bzw. den km in den nächsten 1-5 Jahren an?
Worauf müsste man besonders schauen? Lohnt sich das Geld für einen Gebrauchtwagencheck?
Danke
Gruß
36 Antworten
Moin Zusammen.
Ich bin am WE den Astra probegefahren.
Man merkt schon, dass der Astra recht schwer ist, die Schaltung bzw. das Schaltverhalten/-gefühl hat mich jetzt nicht wahnsinnig begeistert. Aber war ok.
Heute dann mal als Kontrast ein Focus Turnier 1.5 AT auch von 2015. Ist ja auch eine 6-stufige Wandlerautomatik. Keine Ahnung obs an der Abstimmung oder dem Motor lag, aber der Focus hat durchaus besser gefallen. Wiegt der sehr viel weniger?
Auch vom Innenraumgefühl gefällt der Focus etwas besser, der Astra wirkt enger.
Aber unabhängig davon - unterscheiden sie die beiden ATs so sehr, oder lags wohl eher am 1.5er ecoboost?
@der_jupp
Der Focus wiegt zwischen 150 und 200 kg weniger als der Astra J.
Moin.
Ich war gestern beim ADAC zum Gebrauchtwagencheck. Der Astra ist laut Bericht technisch komplett in Ordnung, bis auf ein paar Kleinigkeiten (Scheibenwischer, Rohre und Schalldämpfer und die Tankbänder angerostet).
Allerdings ist die ganze rechte Seite nachlackiert, inklusive Stoßstange hinten und Motorhaube.
Angeblich wurde der Wagen mit Lackschäden (wohl seitlich an einem Poller lang) gekauft, und dann einmal alles neu gemacht.
Der Prüfer hat auch so was vermutet.
Ich hab jetzt nicht so das Problem damit, würde mir allerdings diese Info im Kaufvertrag bestätigen lassen, damit es später nicht an mir hängen bleibt bei einem eventuellen Wiederverkauf.
Was meint ihr dazu?
Wenn seitlich an einem Poller lang müsste man mir erklären warum die Haube mitlackiert wurde. Entweder war der "Poller" doch etwas häftiger und "krummer machend" oder man hat sie nur aus reinen Farbstichgrünen mitlackiert. ... sieht man halt wenn man sich die Unterseite der Haube anschaut.
Ähnliche Themen
Haube und Stoßstange wohl, weil die unabhängig davon auch Kratzer hatten, und es einen Paketpreis vom Lackierer gab.
Wenn man das amerikanische Fahrgefühl mag macht man nichts verkehrt mit dem Astra meiner Meinung.
Ist halt eher der Cruiser und etwas schwimmend unterwegs mit Serienreifen und Fahrwerk.
Ich mag das.
Zitat:
@tom535i schrieb am 18. Juni 2021 um 10:49:14 Uhr:
Wenn man das amerikanische Fahrgefühl mag macht man nichts verkehrt mit dem Astra meiner Meinung.
Ist halt eher der Cruiser und etwas schwimmend unterwegs mit Serienreifen und Fahrwerk.Ich mag das.
man kann ihn auch durchaus flott ums eck bewegen, er neigt sich, untersteuert kräftig, die reifen schreien dich an, aber nach der kurve ist vom hintermann, der dir gerade noch auf der stoßstange hing, in der regel nix mehr zu sehen.
aber stimmt schon, richtiges kurvenräubern links-rechts-links rechts ist nicht so sein ding mit dem originalfahrwerk. dafür ist er bei hohem autobahntempo recht souverän. auf meinem arbeitsweg komm ich jeden morgen auf 180-210, das fühlt sich (bis auf die windgeräusche) nicht groß anders an als 130.
zur fragestellung: wenn es sich halbwegs klären läßt, wieviel km er von den 80.000 pro jahr abgespult hat, machen ein paar ausgelassene inspektionen (und mehr als eine inspektion ist es ja nicht, die schauen mehr, als daß die sich die finger dreckig machen) kein problem.
bremsflüssigkeit könnte dann wohl mal neu, aber mehr als ölwechsel tun die ja nicht für die 350-500eu in der werkstatt. luft&pollenfilter kann man deutlich günstiger selber machen, nur vom dieselfilter laß ich die finger.
meiner kriegt auch nur noch alle 2 jahre wegen tüv die werkstatt zu sehen, dazwischen gehts mit selbst angeliefertem dexos zu macoil.
nachdem wir kurz über die fahrwerke gesprochen haben - ford ist ja traditionell für recht gute fahrwerke bekannt. ich hab noch keinen neueren ford entsprechend bewegt, aber das liest man in tests ja immer wieder. und wenn einem der innenraum auch schon besser gefällt, würde ich auch zum ford greifen. zumal der astra auch noch einen streifschuß weg hat.