was spricht noch für die S Klasse?

Mercedes CL C215

Hallo,

extra mal eine sehr provozierende Frage.

Meine Idee: wenn ich mir einen neuen Wagen zulegen müßte, so würde ich garantiert nicht einen W221 kaufen. Ich finde ihn außen wie innen einfach nicht gelungen.

Von außen ist der CLS mein Traumwagen; von innen finde ich die E Klasse sehr schön.
Beide sind wahlweise mit Luftfederung und Designo zu haben.

So frage ich Euch mal: was spricht da eigentlich noch für die S Klasse?

Ich bin mal auf Eure Antworten gespannt, denn mir fallen keine! ein.

Müßte ich jetzt einen neuen kaufen: es wäre ein CLS 🙂

MFG
Pluto

45 Antworten

S-klasse ist einfach die beste, w220 ist die richtige S-klasse für mich. Habe mal ne Frage, ist der s600lang größer ausen und innenraum mehr vorne+hinten mehr platz wie der s600 ohne lang?? und 2. Wieso lassen die präsidenten mit einem s600L rum fahren, und nicht mir einem S65amg Lang ist doch besser 112ps mehr als wie der 600er.....

Auch ich würde eher eine E-Klasse kaufen. Für mich spricht absolut nichts für eine S-Klasse. Entweder ich will mir richtigen Luxus gönnen und lasse dann in Crewe produzieren oder ich möchte ein Fahrzeug, welches ich auch normal im Alltag bewege. Dann ist für mich eine S-Klasse absolut unpassend.

P.S. Die Bildung mancher (angeblicher) W220-Fahrer ist wirklich erschreckend. Wie soll ich da noch daran glauben, dass man es mit Wissen, Können und Begabung weit bringen kann?

Frag ja nur sportsfreund 🙂

Fahre seit neustem ein s320 benziner, da ich aus Finanziellen gründen mein CL600 verkauft habe. 🙂 deshalb frage ich weil ich nur den 600er als coupe gefahren bin.

Ähnliche Themen

Warum soll denn der W126 keine S-Klasse sein?! 😕

@ Pluto

Klar, der CLS ist im Grunde eine E-Klasse, aber eine mit Sexappeal... 😁
Ich bin damals umgestiegen von W211 auf den CLS, nur aus optischen Gründen...Hätte Mercedes nen besseren Service, hätte ich den CLS sicher heute noch (allerdings nicht den V6)...

Falls du Fragen zum CLS hast (da gibts ein Forum, in dem ich auch noch angemeldet bin, dort bekommst du ne Menge Info von aktiven CLSlern), meld dich per PN...

Gruß

Björn

Zitat:

Original geschrieben von Schutzschi


Man nehme einen W126 / W140 und stelle diesen neben einen W220. Einer der drei ist verrostet, klappert und macht vom Innenraum her den schlechtesten Qualitätseindruck. Und nun dürft Ihr raten, welchen ich meine...

Der W220 kann es nicht sein. Da ist auch nach 4 Jahren kein Rost, kein Klappern und alles wirkt unglaublich solide.

Welche S Klassen bist Du denn bisher gefahren, welche gehören Dir?

MFG

Pluto

Den W126 bin ich leider noch nicht gefahren. Vom optischen Eindruck macht der allerdings am meisten her, alle W126-Fahrer die hier auch ab und zu posten sind voll zufrieden. Den W140 bin ich ein paar Mal gefahren, kann aber natürlich hier auch keinen Langzeittest übe 100.000 km abgegeben...

Den W220 habe ich seit 1,5 Jahren, bin seitdem ca. 80.000 km gefahren. Die Reparaturhistorie hier aufzulisten würde den Rahmen sprengen... Die Kiste ist jedenfalls vom Rost schon so sehr angefressen, daß ein Audi 100 besser aussieht. Zumindest qualitativ ist der W220 m .E. der schlechteste aller Zeiten. Amngeblich wurde bei meinem S500 der Heckdeckel nach 2 Jahren nach EZ bereits wegen Rost getauscht. Letztes Jahr wurde der hintere linke Radlauf entrostet. Noch zu machen: Alle Türen und Kotflügel....
Vielleicht ist das MOPF-Modell etwas besser. Aber in dieser Fahrzeugklasse gibt es einfach keine Entschuldigung für so einen Fehltritt.

Von einem Fahrzeug nie auf die gesamte Modellreihe schließen. Für eine aussagekräftige Statistik bedarf es eines größeren Stichprobenumfanges.

StefanW220 verwechselt E-Klasse Geschichte und S-Klasse Geschichte.

Die Bezeichnung E-Klasse wurde erst nach der W124 MOPF verwendet, d.h. ... /8, W123 und W124 bis zur MOPF sind keine echten E-Klassen. Da Mercedes erst nach der W124 MOPF das Modell unterhalb der S-Klasse, E-Klasse benannte. Trotzdem sind W210 und W211 Nachfolger dieser Modelle und deshalb kann man die alten ebenfalls als E-Klassen ansehen.

Mercedes führte die Bezeichnung S-Klasse schon mit dem W116 ein (1972). Die älteren Modelle hatten aber ebenfalls das S in der Modellbezeichnung.

Der 190er W201 ist ja der Vorgänger der C-Klasse W202, es gibt aber Niemanden der den 190er als C-Klasse bezeichnen würde^^.

Hallo DEG_Wolle,

es gibt hierzu einen bekannten Thread bezüglich den Problemzonen beim W220 --> also kein Einzelfall, sondern Serienmängel!

Also ich würde ne s-klasse holen ist einfach besser, ok der cls sieht besser aus, aber s-klasse ist einfach besser, aber wenn du dich für dich s-klasse entschieden hast, würde ich zum CL600 raten sieht einfach sportlicher aus, s-klasse ist zu Protzig, CL600 c125 oder w140das sind die besten, bin mal ne Zeit lang den w140 cl600 gefahren, einfach ein tolles Auto.

Zitat:

Original geschrieben von DEG_Wolle


Entweder ich will mir richtigen Luxus gönnen und lasse dann in Crewe produzieren oder ich möchte ein Fahrzeug, welches ich auch normal im Alltag bewege. Dann ist für mich eine S-Klasse absolut unpassend.

Hallo,

da muß ich Dir absolut widersprechen. Der W220 ist alltagstauglich! Die, die ich mitnehme, sind immer wieder überrascht, wie wendig der Wagen ist. Er ist super übersichtlich nach vorne, sehr wendig und fährt sich leichter und unkomplizierter als ein Golf.

Warum soll er nicht alltagstauglich sein? Er paßt in jede Garage und jedes Parkhaus, ist auch bei Schnee kein Problem.

Was will ich mehr?

MFG

Pluto

@ Pluto24Reisen: Ich kenne nicht die Parkhäuser, Garagen oder Parklücken/-boxen, in denen du deine S-Klasse abstellst, aber die, die ich regelmäßig anfahre, sind für Fahrzeuge oberhalb von 4,90 m zu knapp bemessen.
Des weiteren bietet eine E-Klasse allen Komfort, den ich bei einem Alltags-Ober-Klasse-Fahrzeug benötige. Das, was die S-Klasse dem noch oben auf setzt, ist für mich dann nur noch im Bereich "Luxus" anzusiedeln und wenn wir dort sind, würde ich nicht mehr in Stuttgart kaufen.
Das, was der S-Klasse ihren Stand im Mercedes-Portfolio sichert, ist in meinen Augen nur noch der Prestige-Effekt.

hallo wolle,
nun, das bleibt Geschmackssache.

Aber in Wuppertal, Schwelm, Berlin, Frankfurt und Hamburg sowie in div. Städten der Niederlande und der Schweiz habe ich nie irgendwelche Probleme beim Parken. In den diversen Hotelgaragen schon gar nicht, Da sind meist noch längere Schlitten, die gut passen.

Bist Du mal längere Zeit mit einem W220 gefahren? Mit einem MOPF?
Mit welchem?

Allein schon die Tatsache, dass man in so einem Wagen höher sitzt als in der E-Klasse, ist ein Gefühl für sich (s. dazu auch den Vergleichstest bei AMSport).

Es ist ja auch Geschmackssache. Ich wüßte keinen deutschen Luxuswagen, gegen den ich meinen W220 eintauschen würde. Lediglich der CLS gefällt mir noch besser, vom Außendesign her. Aber man sitzt höllisch tief in ihm.
Audi, BMW oder gar VW? Ich finde sie innen alle einfach scheußlich, aber auch das ist Geschmackssache.

Ja, ich gebe ehrlich zu, wenn ich das Geld hätte, käme für mich nur der Bentley Contenintal Flying Spur in Frage. Auch Geschmackssache.

MFG
Pluto

ich kann mich Pluto24Reisen in vielen Punkten anschließen.

Ich bin auf die S-Klasse (220) gekommen, da ich mit meinem W211 einen Unfall hatte, der auch einen Personenschaden nach sich zog. Ich war mit dem W211 sehr zufrieden und es stand eigentlich wieder der Kauf eines neuen W211 an. Da ich aber nicht so lange warten konnte, bis der MOPF vom 211 auf dem Markt war, hatte ich mich in dem Preisgefüge auch einmal bei der S-Klasse umgesehen. Ich war erstaunt wie günstig diese 2005 (Modellwechsel zum 221 stand an) angeboten wurden.
So wurde der Kauf einer S-Klasse - schon aufgrund des erlittenen Unfalls - immer wahrscheinlicher.
Für mich war dies auch eine Preis-/Leistungsentscheidung. Für das Geld habe ich einfach ein besseres Auto erhalten. Ich bin lange Jahre E-Klasse gefahren und war immer zufrieden damit. Auch bin ich CLS (als Leihwagen) gefahren und finde, dass dieser wirklich nur eine E-Klasse in schönerem Gewand ist. Ich wäre nicht dafür bereit soviel mehr an Geld dafür auszugeben.
Mit dem W 220 (MOPF, lange Version) bin ich sehr zufrieden. Der (Fahr-) komfort ist mit einer E-Klasse nicht zu vergleichen. Ich war ebenfalls von Anfang an erstaunt wie einfach sich so ein großes Auto bewegen lässt. Problem ist nur, dass man sich schnell an all den Luxus gewöhnt und sich in Zukunft nur schlecht mit Autos zufrieden geben wird, die so etwas nicht bieten🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen