Was spricht gegen einen 3.2 DSG

Audi A3

Hallo,
bin am überlegen ob ich mir einen 3.2 DSG bestellen soll.

Gibt es außer den kosten und den verbrauch eigentlich noch irgendwelche anderen Gründe die gegen den 3.2 sprechen?

29 Antworten

mit nem 3.2er V6 machst du nichts falsch, wenn der fahrspaß bei dir im vordergrund steht!
und wenn du die karre wieder verkaufen willst, meldest du dich bei mir, ok? 😉

@ Billy Gun

werde dann auf dein angebot zurück kommen ;-)

Aber erst einmal die anbote einholen und dann weitersehen

S-Line Sportfahrwerk erst ab KW 10/04 !
Ich muss auch noch mit meinem 3,2er warten :-(

Also ich weiß jetzt nicht was die Werksangaben zum Spritverbrauch sind, aber ich hab das Auto gefahren und war erstaunt über den relativ niedrigen Benzinverbrauch. Es ist ein Audi-Werkswagen gewesen und hatte einen Durchschnittsverbrauchvon 11 Litern. In Hinsicht dazu, dass das Auto nur von Audi-Mitarbeitern gefahren wird und dem entsprechend getreten wird finde ichdass dies nicht unbedingt viel ist. Er hat ja schließlich 250 PS.

Ähnliche Themen

Also ich alles aus den 3.2 raugeholt.
Wenn ich sonst meinen 2.0TDI fahre hat das ne Menge Spaß gemacht.

etwas weniger als einen 3/4 Tank auf 140km hab ich gebraucht.
Aber so fährt man ja nicht immer.

Das is klar........bei Vollgas tut sich die Karre natürlich mal locker 35 Liter wech. .....aber das ist bei kleineren Motoren ähnlich.

Rate Dir zum V6.Im Verbrauch liege ich in der Stadt knapp unter 11 Liter.Ausserhalb je nach Fahrweise.

Ich selber hab es noch nicht bereut.

Zitat:

Original geschrieben von Airdeluxe


Das is klar........bei Vollgas tut sich die Karre natürlich mal locker 35 Liter wech. .....aber das ist bei kleineren Motoren ähnlich.

So wenig? Mein A3 TDI hat bis zu 45l Momentanverbrauch geschafft!

@ braunan
Aber dann im Stand bei kalten Motor!!

Bei Full Speed liegt meiner gerade ma bei gute 25!

meiner wird kommende Woche gebaut. . . . . . . halte es schon nicht mehr aus, mache am Dienstag noch eine Werksbesichtigung . . . . gegen einen 3.2 sprechen eigentlich nur die Kosten wenn man es sich nicht leisten kann. Verbrauchskiskussionen bei so einem Wagen halte ich für überflüssig! Sollte der Verbrauch um die 12 l liegen wäre das schon ein Hammer. Man muß dieses "Trumm" einmal gefahren haben und alles relativiert sich . . . . . . .
Freu - Freu - Freu - Freu - Freu

hi

hi
ich will jetzt keinen hass schüren, aber er sagte ja auch, dass anderes vorgeschlagen werden könnte.
ich möchte das jetzt ganz wertfrei machen und nur dazu raten, autos, die in die nähere betrachtung kommen selber zu fahren. es helfen weder 0,1 sec. weniger von 0-100, nacj 1 liter weniger verbrauch, wenn einem der wagen nicht gefällt.

konkurennten wären meiner meinung nach: BMW 330i, etwas sportlicher, als der audi, etwas weniger ps, eigentlich identische werte, wobei der R6 wirklich einer der besten 6 zylinder ist, die es gibt. natürlich bewegt sich der autdi auch auf einem hohem level, daher kann man von nicht gut gar nicht mehr sprechen.
mercdes clk, wobei der doch ne menge teurer ist, mit der motorisierung und doch eher das gegenteil vom recht sportlich gewordenem audi.
volvo s60 T5, oder S60R? nr. 1 hat 250PS, nr. 2 300 PS. der erste hat frontantrieb und der zweite allrad. der s60R ist echt genual, 6 gänge und nen häreverstellbares fahrwerk, aber ich denke der wird en bißchen mehr kosten. vom verbrauch her keine großen unterschiede.
der golf 5 gti!? ich mag ihn nicht so gerne leiden, die leistung ist auch ein wenig niedriger, alls die der anderen aufgezählten autos.
der neue nissan z irgendwass ist auch ne schöne alternatve, jedoch eben nur ein zweisitzer!?
auch der mazda, wobei ich sonen wankel motor einem tollen 6er nicht vorziehen würde, aber man hat was besonderes und bei der laufleistung dürfte der verbrauch egal sein.
audi tt, falls nen 2 sitzer in frage kommt!?

naja, bei soeiner entscheidung würde ich alle autos mal wenigstens probesitzen und einige probefahren, auch, wenn du erst denkst, ne das ist nicht so mein wagen, das wichtigste ist das fahren und dass kannst du eben nur bei einer probefahrt richtig testen, da halfen keine testberichte, oder sonst was, alle autos sind heutzutage wirklich vom technischen her sehr gut, daher ist der eigene eindruck viel mehr bedeutend, als alles andere.

MFG

Christian

@ v70 t5

finde ich mutig mit Halbwissen ihm versuchen andere autos vorzustellen ;-)

naja der A3 ist ein kompakter Allradler der 330i eine Heckantrieb Limousine

Wenn dann eher der 330ci mit MII Sportpaket und SMG

dann reden wir aber schon über 41.000€

und einen t5 kann man wegen dem Turbomotor und Frontkratzer nicht mit einem V6 Traktionsmeister vergleichen.
Er wird viel weniger Spass machen.

Tja und der S60R kostet 50T€.

Nissan 350Z:
geiles Auto keine Frage aber 2 Sitzer

und Golf 5 GTI wird mann wohl erst 2005 auf unseren Straßen sehen.

Somit sieht man es gibts gar keine Alternative zum A3 3.2 DSG 😛

naja wenn er einem gefällt evt. der 325ti
oder halt Leon Cupra R aber die sind alle nicht das ware zumindest für mich.

Der Wolf im Schaftspelz

Ihr habt eines bisher ganz außer Acht gelassen: Der A3 3.2 Quattro sieht auf den ersten Blick, vorausgesetzt man entfernt alle Typenschilder, aus wie ein A3 1.6 FSI. Den Unterschied erkennen nur Kenner, wenn sie einen Blick in die Bremsanlage werfen. Mir war es bei der Autowahl sehr wichtig, dass ich ein absolut top motorisiertes Auto mit viel Understatement erwerbe. Bei meiner Probefahrt konnte ich bereits feststellen, dass der ein oder andere sehr erstaunt über die Beschleunigungsleistung auf der Autobahn war. Auf einmal hatte ich einen SL 500 permanent um mich herum, weil dieser wissen wollte, was ich da fahre..
Eine Eigenschaft, die auf die oben gennanten Fahrzeuge mit Ausnahme eines BMW 330xi nicht gerade zutrifft. Und der kostet, wie schon geschrieben eine ganze Stange mehr.
Fazit: Der A3 3.2 Quattro steht mit seinen Eigenschaften z.Z. ziemlich alleine da.
"Der Wolf im Schafspelz"

Also wer sich nicht von den Kosten eines 3.2 abschrecken lässt dem kann ich ihn nur empfehlen. Hatte den gestern für ne kleine Probefahrt bekommen. Auf der Autobahn ging der bis Tachoende (knapp über 260) bei ein bisschen mehr als 6000 U/min. Dann musste ich bremsen .... 🙁
Allerdings sind die Bremsen echt pervers. Daran muss man sich erst gewöhnen. Als ich danach in meine A3 2.0 TDI reingesessen bin hab ich gedacht meine Bremsen sind kaputt. Da geht im Vergleich gar nix.

kann das mit der Fahrdreude nur bestätigen. Bin hier in den Alpen mit nem 3.2 Vorführwagen ein paar Stunden unterwegs gewesen....ich kann nur sagen einfach traumhaft..
frei nach dem Motto "auf und nieder immer wieder bin ich hier die Bergstarssen hoch und runter, und mit jeder Kurve wurde das Lächeln breiter....

Der geht wie Schmitz Katze....

...deswegen hab ich mir ja auch bestellt....

Gruß an alle

Oscooter

Deine Antwort
Ähnliche Themen