Was sollte ein w202 kosten???
Hallo zusammen,
ich komme mal aus dem W124 Berreich herüber und habe mal eine Frage an euch.
Ich konnte meine Freundin überzeugen von Opel zu Mercedes zu wechseln. 😁
Sie hat u. a. Probleme mit der Opel Bank... naja anderes Thema.
Wir haben jetzt mal zusammen im Netz geschaut und auch was gefunden. Meine oder besser unsere Frage ist, was so einer kosten sollte?
Sind 1000,- zu wenig oder ist das ok?
Es wäre zb ein C280 von 02/94 mit 270 tkm. Benziner, 5Gang Handschaltung, HU bis 08/2011, Farbe rot, lt Beschreibung sind Motor und Getriebe ok, El-Schiebedach, AHK 1575 KG , Alufelgen 15 Zoll, Katalysator, Kopfstützen im Fonds
Was ist davon zu halten?
Preis ok oder ist bei solchen preisen irgentwo der Wurm drin und man sollte lieber Summe X ausgeben?
Bitte um Rat.
Vielen Dank schonmal im vorraus
Beste Grüße
Lars
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Der Preis ist zwar ok. aber eine ausgiebige Probefahrt
ist unerlässlich. Schau nach Rost unter Türgummis oben,
Kotpflügel, Kofferraumdeckel usw, Federaufnahme vorn.
Was ist mit Garantie??
Schau dir die Bremsscheiben an, ob die stark verrostet sindRollyHH
Der weltberühmte "Kot-Pflügel"...bei deiner hier oft angepriesenen Erfahrung sollte man schon wissen wie man das schreibt..nämlich so--------> CODE-Pflügel...😉
23 Antworten
ich kenne mich mit den Preisen nciht so aus. Unser hat vor 3 Jahren etwa 9.000€ gekostet. Aber bei einem Autohaus. Mit viel handeln haben wir ihn nacher für 5.000 bekommen aber unseren Mazda 6 dafür hergegeben. Also etwa 8000€ bezahlt. Dafür haben wir auch ne gute Ausstattung bekommen. E-Fenster v./h.m Sitzh. beide Seiten, Klima, Automatik, Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzer usw. Volles E-Paket halt. und halt nen 280er.
Wie gesagt, is der Wagen von meiner Mutter. Hat viel Luxus aber ich sag auch gerna mal meine persönliche Meinung zu diesem Wagen.
1.
Er ist zu tief. Obwohl er im Original-Zustand ist, liegt man hin und wieder schonmal auf, wenn man nich vorsichtig ist.
Aussteigen für ältere Leute ist eine Qual, wehe man parkt direkt am Bordsteinrand, kommste selbst als Sportlicher Mensch nimmer aus der Kiste raus.
2.
Unser 280er ist zweifelsohne das unbequemste Fahrzeug in dem ich je gesessen habe. Nach 2 Stunden fahrt (und dem Herrn sei dank, dass ich das bisher nur einmal über mich bringen musste) tut einem dermaßen der Arsch weh, dass man am liebsten zurück laufen würde.
Selbst eine Bierbank ist nach 2 Stunden noch angenehmer...
Ansonsten aber ein sehr zügiges und komfortables Fahrzeug.
Der Klang ist auch nicht übel, wenn man ihn denn mal durchtritt.
Zuverlässig ist er auch. Hat nur halt auch einige Schwachstellen.
Das Lenkgetriebe zum Beispiel. Geht schon gerne mal kaputt. Kostet danna uch ne schöne Stange Geld.
Ich bleib beim Opel Kadett 😛
Mir ist der Merzedes einfach zu modern 😉
Ist das ernst gemeint???
Ein Opel-Kadett Fahrer meint das die Sitze im Benz unbequem sind??
Kollege, das sind selbst in der Classic-Variante mit die bequemsten Sitze auf denen ich je saß...und ich bin vorher saab gefahren.....vielleicht stimmt was mit deinem hinterteil nicht???😁
Zitat:
Original geschrieben von Rippie
1.
Er ist zu tief. Obwohl er im Original-Zustand ist, liegt man hin und wieder schonmal auf, wenn man nich vorsichtig ist.
Aussteigen für ältere Leute ist eine Qual, wehe man parkt direkt am Bordsteinrand, kommste selbst als Sportlicher Mensch nimmer aus der Kiste raus.2.
Unser 280er ist zweifelsohne das unbequemste Fahrzeug in dem ich je gesessen habe. Nach 2 Stunden fahrt (und dem Herrn sei dank, dass ich das bisher nur einmal über mich bringen musste) tut einem dermaßen der Arsch weh, dass man am liebsten zurück laufen würde.
Selbst eine Bierbank ist nach 2 Stunden noch angenehmer...Ich bleib beim Opel Kadett 😛
Mir ist der Merzedes einfach zu modern 😉
Hmmm, ...
was soll man dazu sagen?
´nen Opel mit einer C-Klasse zu vergleichen ist
gewagt.
Ich bin im Studium Taxi gefahren, Ok ich war jung und brauchte das Geld 🙂🙄 . Dabei bin ich auf dem Vectra A und diversen Mercedes W201 (für Opelaner: 190er), W202 (unsere C-Klasse), W124 (E-Klasse) und W210 (Nachfolger vom 124er) mehrere 10.000 km gefahren.
Jetzt ganz klar und deutlich, selbst der älteste Daimler mit weit über 500.000 km auf der Uhr war nicht ansatzweise so scheischlecht, wie der Vectra.
Im Vectra konntest Du ohne Kreuzschmerzen keine 14-h-Schichten fahren, dann wärst Du aus diesem Schleifstein nicht mehr rausgekommen, OK die Sitze in den Benzen fand ich auch erst ab 210 bzw. 202 wirklich gut. Jedenfalls war Dir Dein Rücken dankbar, dass Du nicht Opel gefahren bist.
Ich habe nachher bewusst den Unternehmer gewechselt, weil ich diese Hämorridenschaukel nicht mehr ertragen konnte, nach nichtmal 1500 km (nur ein paar Tage alt) zerhaut´s der Dre...karre die ZKD, weil die Kühlung scheinbar zu schwach ausgelegt ist. Ja liebe Rüsselseimer, ´ne Taxe läuft und läuft ... hauptsächlich in der Stadt Stop´n´Go, da braucht´s eine ordentliche Kühlanlage. Nach nichtmal 20.000 km Taxieinsatz, das sind tatsächlich etwa 60 bis 80 tkm, fängt der Eimer das an, was jeder Opel von Lopez irgendwann gemacht hat: Vor Angst mit den ... zu klappern.
Und Du verwechselstvergleichst ´nen Oppel mit einem Mercedes-Benz ...?! 😁😁😁
Ist ja nur Spass ... und der Serien Esprit bzw. Sport wäre wahrscheinlich auch meinem alten Herrn zu niedrig. Deine Aussage zu den Sitzen solltest Du aber nochmal überdenken ...😉
Komisch, hier wird fast argumentiert als wären alle Sitze in jedem Auto einer Baureihe gleich... 😛
Die schlechtesten Sitze (Holhkreuzgarantie) fand ich bislang in einem Basis-Focus Mk.I, da hab ich mir eine Stofftasche gepackt, ein Kissen rein, und das in passender Höhe an der Kopfstütze angebracht. Auf 3 skeptische Kollegen kam immerhin einer, der's verstand 😁 Die im Astra F waren... naja, nicht gut aber auch nicht extrem abstoßend. Serienweichware halt.
Was nun den Kadettfahrer angeht... als 2.0 (das waren bekanntlich die teureren) könnten dessen Sitze ja fast schon Seitenhalt aufweisen; wenn ich so an meine Golfzeit denke hatte mein Kollege mit dem Kadett E Frisco 1.8 (gleicher Hubraum, gleiche Türenzahl, gleiches Baujahr, gleiche Leistung - ja, wir haben uns gegenseitig aufgezogen 😁) ebenso wie ich die wesentlich bessere Bestuhlung als die verbreiteten 1.3/1.6er. Die waren auch beide wirklich nicht schlecht, auch wenn der Golf ein wenig mehr Platz in der Breite ließ, und dafür dennoch mehr Seitenhalt als meine jetzigen Multikontur-Ledersitze bot 😉
Dafür saß man in beiden aber wie der Kutscher aufm Bock mit beinah 90° Kniewinkel... während man im W202 durch den dpooelten Boden eine annähernd liegende Position innehat, wodurch wie ICH finde, die Pedalbetätigung weitaus weniger anstrengt. Allerdings ist das wahrlich Geschmackssache.
Was ich aber gar nicht bestätigen kann, ist die Sache mit dem Ausstieg - wenn man nicht einen tiefergelegten erwischt, nimmt sich das nicht viel bis gar nichts.
Ähnliche Themen
rein objektiv betrachtet besteht meiner meinung nach aus sicht eines 202-fahrers kein rechtfertigungsbedarf wenn der sitzkomfort mit dem eines opel verglichen wird. Dreist!
Die Sitze im W202 in der Eleganzausfuehrung (sind alle gleich ?) sind super. Vorallem die Unterstuetzung im Kreuz ist super.
Die beschissensten Sitze die ich je in einem Daimler gefahren bin waren im W 170 SLK. Die besten Sitze im Daimler waren die mit Federkern, aber nicht durchgenudelt nach 300000km plus, sondern mit neuen Federkernen und der neuen Kokosmatte.
Ueber Popelsitze kann ich nichts sagen, wird aber sicher nicht der Hit sein.
Gruesse
Walter
Man muss zudem auch noch aufpassen, was man miteinander vergleicht.
Vectra A und W202 (vergleichbarer Baujahre) kann man gegenüberstellen. Beim Vergleich /8 (W114/115) mit einem Insignium verliert ausnahmsweise der Benz ...
aber bestimmt nur Knapp 😉 .
hm...nach über 540.000 km ist der multikontursitz in dem c immer noch top. sieht zwar aus wie hulle, is aber bequem...leider gibts keinen seitenhalt ^^. hatte früher nen astra f, da war schon deutlich weniger unterstützung im rücken, nach 500km+ taten arsch und kreuz schon weh, aber der hatte auch schon 230.000km runter. dafür war da der seitenhalt deutlich besser 😛... niedrig find ich den C auch nicht, der sitz ist schließlich höhenverstellbar.
und das der wagen zu tief liegt, ist bei mir auch nicht der fall, zum grundstück führt eine sehr ausgefahrene strasse, auf der die (höhergelegte!) a-klasse meines vaters schrabbt, aber der c normal drüberfährt. auch drempels sind absolut kein problem.
Zitat:
Original geschrieben von stahlschwein
Man muss zudem auch noch aufpassen, was man miteinander vergleicht.
Vectra A und W202 (vergleichbarer Baujahre) kann man gegenüberstellen. Beim Vergleich /8 (W114/115) mit einem Insignium verliert ausnahmsweise der Benz ...aber bestimmt nur Knapp 😉 .
Beim Vergleich Insignium und Strichachter verliert vielleicht! der Benz. Aber nur die ersten drei Jahre oder 100000km, dann ist Schaumgummidreck den die unter ihrem Bezug haben naemlich fertig.
Opel ist nicht umsonst bankrott, und den anderen Herstellern geht es zur Zeit blendend. Ich frag mich heute noch wozu der Staat so einem Schrotthaendler wie Opel auf die Beine geholfen hat. Weg mit dem Zeug, es gibt genug andere Hersteller die sich in einem harten Verdraenungswettbewerb befinden. Da waere es hilfreich wenn der Schlechteste geht. Und Opel war auch nicht "too big to fail".
Aber das war ja ueberhaupt nicht das Thema,................hmm, musste aber mal gesagt werden.
Gruesse