Was soll man kaufen?
50 ccm 2 oder 4 Takter?
Möchte , für kurze Fahrten auf dem Land einen Roller anschaffen. Nun habe ich nicht die Erfahrung. Was ist besser 1 Zylinder 2 Takt oder 4 Takt? Was für ein Model, einen aus dem Baumarkt. ein deutsches Model von Sachs? Ein asiatisches Model. Wer hat die beste Qualität zu einem annehmbaren Preis. Es sollte sich auch rechnen, ich denke 3500 € für einen 50 ccm fragwürdig!??!
Wärw echt nett wenn man mir da helfen könnte
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
allerdings, eine der wichtigsten Eigenschaften im Stadtverkehr ist Spurtstärke
Für die, die sich an der roten Ampel nach vorne drängeln... (bei uns sind so viele Lkws unterwegs, daß man auch mit einem "lahmen" 4T immer einen noch langsameren findet. Dann steh ich halt mal "nur" in Startreihe 3 oder 5.)
Für andere ist einer der wichtigsten Eigenschaften in Stadt/Wohngebieten weniger Abgase und weniger Lärm.
MfG
Thomas
ob am in der ersten oder in der fünften Reihe von hinten "angeschoben" wird ist doch egal oder ? ...
von der Abgasentwicklung stehen moderne Zweitakter auf einer Stufe mit den ach so sauberen Chinakrachern (wobei ich nicht wissen möchte was da an Umweltsünden bei der Produktion läuft) und zumindest subjektiv ist ein moderner Zweitakter auch nicht lauter als diese Dinger ...
Markenroller
Da kann ich Speedguru nur zustimmen. Ich würde mir wieder einen Yamaha Neo´s kaufen, allerdings nicht die 45 Km/h leiche, die ich zur zeit fahre, sondern eine ältere 50 Km/h version. Auch wenn die gebraucht ist, Ersatzteile bekommt man für diesen IMMER!
MfG
Güni.
Zitat:
aber ist so, was meinste wie mich das manchmal aufregt, gebe nicht mal voll gas da ich noch immer noch am einfahren bin.
muss aber auch sagen meiner ist bis ca. 38 km/h schnell auf tempo aber ab dann dauert es ein kleines bissen aber meist immer noch schneller als mansch ein Autofahrer .
das sind dann die, die mit ihren mofas sich an der ganzen wartenden autoschlange an der ampel durchdrängeln, und vorne dann den verkehr aufhalten...
jedes moped vor meinem kühlergrill fährt auch "schneller los" als ich, aber das liegt ganz einfach daran, daß ich etwas vorsichtig bin und entsprechend wenig gas geb. fahr ja selber roller und kenn die probleme...wenn auch nur vom hören-sagen 😉
nerven tut es dann nur, wenn die unglaubliche geschwindigkeit von 38 km/h erreicht ist, und man im auto hinterhertuckeln muß, weil der spezialist entweder wackelt wie ein kuhschwanz, oder mitten auf der straße fährt und man wegen schmaler straße und/oder gegenverkehr nicht überholen kann...
Ähnliche Themen
Zitat:
nerven tut es dann nur, wenn die unglaubliche geschwindigkeit von 38 km/h erreicht ist, und man im auto hinterhertuckeln muß, weil der spezialist entweder wackelt wie ein kuhschwanz, oder mitten auf der straße fährt und man wegen schmaler straße und/oder gegenverkehr nicht überholen kann...
LOL -du sprichst mir aus der Seele als Autofahrer!
Zitat:
Original geschrieben von talla
...
nerven tut es dann nur, wenn die unglaubliche geschwindigkeit von 38 km/h erreicht ist, und man im auto hinterhertuckeln muß...
HEY HEY mein Roller fahrt laut Tacho 50Km/h aber OK als Autofahrer auf breiten übersichtlichen Strassen (Stadt 50km/h max. erlaubt) Würde mich das als Autofahrer wahrscheinlich auch Stören aber noch habe ich ja nur einen Roller. 🙄
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
mein Eimerchen, dein Eimerchen, mein Schäufelchen, dein Schäufelchen ...
die Strasse ist für alle da, so sollten sich auch ALLE Verkehrsteilnehmer verhalten ... 😉
Zitat:
mein Eimerchen, dein Eimerchen, mein Schäufelchen, dein Schäufelchen ...
nix hinzu zufügen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von D!gg4
nix hinzu zufügen 🙂
Nur noch, daß der Speedguru es immer wieder schafft, daß sein Ansehen bei mir steigt.
Zu der Eingangsfrage: Die Auswahl an Rollern ist offensichtlich sehr groß. Speedgurus Tips sind ein sehr guter Anhaltspunkt. Ob man eher etwas Kleines, wendiges haben möchte oder ein Sofa mit reichlich Platz á la Peugeot Elyseo/Elystar oder Kymco Dink/GrandDink - oder eine von den vielen Zwischenstufen, bleibt jedem selbst überlassen.
Fakt ist, daß die "Sofas" seltener kontrolliert werden als die sportlicheren Roller. Oft kontrolliert zu werden ist zwar nicht wirklich tragisch, wenn man nichts zu verbergen hat, aber es kann doch nerven und kostet auf alle Fälle Zeit.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ob man eher etwas Kleines, wendiges haben möchte oder ein Sofa mit reichlich Platz á la Peugeot Elyseo/Elystar oder Kymco Dink/GrandDink ...
Bei Kymco sind die Namen etwas irreführend. Der Dink ist eher ein Sportroller. Mit dem Sofaroller Grand Dink verwandt wäre der Yager (früher Spacer).
MfG
Thomas
bist du mal einen Dink gefahren ? wirklich sportlich ist das Ding nämlich nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
bist du mal einen Dink gefahren ? wirklich sportlich ist das Ding nämlich nicht 😉
Ja, den 250er. Mittlerweile ist nur noch der Dink50 übrig geblieben, aber der kam erst später.
Kymco bezeichnete die Dinks als Sportroller und _relativ_ sportlich (im Vergleich zu anderen Kymcos) waren sie auch.
Der "Feind" des Dink250 war der alsbald erschienene Grand Dink 250, der schon serienmäßig besser abgestimmt und trotz seines Gewicht-Handicaps nicht schlechter geht.
Natürlich ist Kymco nichts für Knieschleifer und hat auch keine GSX-Rs im Angebot. Von dieser (Motorrad-)Warte aus ist kein einziger Kymco auch nur annähernd als sportlich zu bezeichnen.
MfG
Thomas
naja, wenn man jetzt mal Äpfel mit Äpfeln vergleicht und nicht Birnen und Äpfel, dann ist z.b. der Super9 durchaus ein sportliches Fahrzeug und auch der Vitality ist durchaus sportlich angehaucht (wenn auch etwas schwammig im vergleich mit dem S9) ...