was soll man dazu sagen...
Hallo,
ich hatte mal wieder ein tolles Erlebnis mit meinem Dicken.
Ich war am vergangenen Freitag beim 🙂 und habe ihm mein Problem mit der zu hohen Verbrauchsanzeige im FIS geschildert und um Anhebung des Wertes auf 110% gebeten.
Erst einmal kam dan die Standartantwort: "geht nicht!" Dann habe ich die Anleitung hier aus dem Board gezeigt und der Meister ist mit mir dann direkt zum Standortleiter gegangen. Auch dieser war erstmal ganz überrascht.
Diese Situation habe ich direkt ausnutzen wollen, und nach einer Tieferlegung meines Luftfahrwerkes gefragt. Auch diese Anleitung habe ich vorgelegt. Dass hat dann auch dem Standortleiter den Rest gegeben. Er hat sich ans Telefon gesetzt und wir haben zusammen direkt bei Audi angerufen.
Jetzt kommt es. Aussage Audi:
Diese Anfragen sind in letzter Zeit schön öfter bei uns eingegangen. Wir (Audi) können dazu nur folgendes sagen:
Sobald an einem Fahrzeug eine oder mehrere Änderungen an einer Kernfeldprogrammierung festgestellt werden, entfällt die kompl. Werksgarantie durch Audi. Diese von Ihnen geschilderten Änderungswünsche sind zwar technisch problemlos durchführbar, verändern aber die original Programmierungen. Somit verliert das Auto seine Werksgarantie und die eventl. abgeschlossene Garantieverlängerung komplett!
Wir weisen noch ausdrücklich darauf hin, dass diese Änderungen jederzeit von uns nachzuvollziehen und feststellbar sind!
Das sind doch mal kundenfreundliche Aussagen, oder !
Gruß
Dirk
18 Antworten
... der Tester gibt Parameter vor , in deren Rahmen das Fahrwerk verändert werden darf . Dies dient wohl dazu , um Veränderungen auszugleichen oder abweichende Eistellungen vorne/hinten korrigieren zu können . Da mit dem Tester nicht über die ab Werk vorgesehenen Grenzwerte hinaus etwas eingestellt werden kann verstehe ich die momentane Panikmache hier nicht so wirklich . Einer schreibt was und schon rennen 10 andere , bis her zufriedene , in Werkstatt. Das ist , wie wenn man im Zimmer die Temperatur am Heizkörper von 0-5 regeln kann aber jemand erzählt , er hätte gehört , man darf nur von 2-4 am Thermostat drehen . Und wenn jeztz noch jemand diesen Fred mit "Chiptuning" verknüpft und dies gleichsetzt , verliere ich den Glauben dran , das hier jeder weiß wovon er redet .
Jungs , steht zu Euren Schandtaten wie ein Mann !!
Ich weiß sehr wohl, wovon ich rede, bzw. was meine Werkstatt mir zur Unterschrift vorgelegt hatte, als ich die Tieferlegung durch sie habe durchführen lassen.
Die Argumentation, man könne durch den Tester nichts kaputtmachen, ist an den Haaren herbeigezogen. Richtig wäre sie nur, wenn dort statt "Tester" "MMI" stünde.
Jeder soll sein AAS tieferlegen. Wenn ich nach der Tieferlegung keine Probleme gehabt hätte, würde ich es auch machen lassen, allerdings von einer Nicht-Audi-Werkstatt, damit es nicht protokolliert wird.
Zitat:
Original geschrieben von Hüne
I
Die Argumentation, man könne durch den Tester nichts kaputtmachen, ist an den Haaren herbeigezogen. Richtig wäre sie nur, wenn dort statt "Tester" "MMI" stünde.
... wenn der Tester als tiefsten , einstellbaren Wert 385 vorgibt , ist es legal , diesen Wert einzustellen ....
Aber ehe es zu einem Glaubenskrieg ausartet ..... Habe die Ehre !
Es ist möglich, diesen Wert einzustellen, sicher nicht in jedem Fall legitim, und schon gar nicht in jedem Fall legal.