Was soll man da noch Sagen ?!?!
Ich kenne das Teil Stück da gilt 70 bewusst 70 weil da so viel passiert und es 6 Ein und Ausfahrten gibt, zu dem kenne ich das Motorrad und den Fahrer er hat dieses Jahr erst den Führerschein gemacht , und hielt sich für den besten Fahrer.
68 Antworten
Zitat:
@Rainkra schrieb am 13. Juni 2022 um 14:43:40 Uhr:
Auch am WE ,,,, der Biker chancenloshttps://www.np-coburg.de/....fd56b369-8a93-4754-aaee-e0ee0ab5d696.html
....aber selbstverständlich sind regelmäßige Gesundheitsprüfungen Teufelszeug im Land der Pensionäre und Rentner...
https://www.n-tv.de/.../...r-in-Extremsituationen-article23394547.html
Tipps aus der Tagespresse.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 14. Juni 2022 um 06:50:31 Uhr:
Zitat:
@Rainkra schrieb am 13. Juni 2022 um 14:43:40 Uhr:
Auch am WE ,,,, der Biker chancenloshttps://www.np-coburg.de/....fd56b369-8a93-4754-aaee-e0ee0ab5d696.html
....aber selbstverständlich sind regelmäßige Gesundheitsprüfungen Teufelszeug im Land der Pensionäre und Rentner...
Ewig gleiche Diskussion.
Frage: Hast du eine Statistik die das belegt das alte Fahrer mehr schwere Unfälle verursachen.
Ja wenn sie in ein Schaufenster knallen oder so was dann steht sowas immer ganz oben, ganz klar.
Auch andere schwere Unfälle ohne Alterseinfluß stehen weit oben.
Aber kennst du auch die statistische Verteilung?
Ich meine mal was gelesen zu haben das ältere Fahrer da nicht auffälliger sind als Jüngere.
Aber da ich nix behaupte muss ich auch nichts beweisen.
Da sollten sie lieber die auffälligen Amokläufer von der Straße holen die bereits auffällig waren.
Das nimmt mittlerweile mehr Überhand als ein entgleister Rentner.
Sorry, kam mir jetzt mal so in den Sinn.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 14. Juni 2022 um 08:12:20 Uhr:
https://www.n-tv.de/.../...r-in-Extremsituationen-article23394547.htmlTipps aus der Tagespresse.
Gute bekannte Tipps die man üben üben üben muss.
Hi!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Juni 2022 um 09:55:44 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 14. Juni 2022 um 06:50:31 Uhr:
....aber selbstverständlich sind regelmäßige Gesundheitsprüfungen Teufelszeug im Land der Pensionäre und Rentner...
Ewig gleiche Diskussion.
Ja klar. Sie ist ja auch stetig top-aktuell.
Zitat:
Frage: Hast du eine Statistik die das belegt das alte Fahrer mehr schwere Unfälle verursachen.
Die ist nicht no0twendig, da die Versicherungen das alles sowieso veröffentlichen.Ab 80 steigt das Unfallrisiko drastisch, daher steigen dann auch die Prämien wieder.
Das ist als ENtscheidungsgrundlage vollkommen ausreichend.
Zitat:
Ja wenn sie in ein Schaufenster knallen oder so was dann steht sowas immer ganz oben, ganz klar.
Auch andere schwere Unfälle ohne Alterseinfluß stehen weit oben.
Aber kennst du auch die statistische Verteilung?
Ich meine mal was gelesen zu haben das ältere Fahrer da nicht auffälliger sind als Jüngere.
Na, ich meine gelesen zu haben, dass die jungen Fahrer bereits gut versorgt sind mti Stufenführerscheinen, Nachschulungen, gewaltigen Versicherungsprämien und allgemein höchster Aufmerksamkeit seitens der Rennleitung.
Dieser Whataboutism mit den jungen Fahrer bringt uns bei dem Problem der alten Maximalgefährder kein Stück weiter.
Zitat:
Aber da ich nix behaupte muss ich auch nichts beweisen.
Da sollten sie lieber die auffälligen Amokläufer von der Straße holen die bereits auffällig waren.
Das nimmt mittlerweile mehr Überhand als ein entgleister Rentner.
Sorry, kam mir jetzt mal so in den Sinn.
Whataboutism halt.
In der Schweiz, dem Traumland der deutschen Speedlimitautoerotiker, gilt seit Jahren die Pflicht zur Gesundheitskontrolle, die vom Umfang her ungefähr auf dem Niveau der deutschen Gesundheitsprüfung für ppL-Piloten liegt.
Der Umfang ist sinnvoll, der Check in 30 Minuten erledigt.
Kann bei qualifizierten Hausärzten erledigt werden.
In Deutschland wäre das binnen 4 Wochen machbar.
Weshalb also wehrt man sich gegen diese zweifellos sinnvolle Maßnahme so sehr?
Ich finde man muss schon vollkommen asozial, altersstarrsinnig und ignorant sein, um sich nicht freiwillig einmal im Jahr beim Hausarzt abchecken zu lassen und ihn zu fragen, ob Fahren noch vernünftig wäre.
Sich aber gegen eine hier ausnahmsweise einmal sinnvolle gesetzliche Regelung zu stimmen, ist angesichts der demografischen Entwicklung und der üblen Unfälle, die täglich durch alte Fahrer verursacht werden, schlicht und ergreifend unsäglich.
die PX
Ich wehre mich gar nicht mal vehement gegen sowas, ich weiß nur wie das hier bei und in D mal wieder ausarten kann mit irgendwelchen unsinnigen Regularien.
Und mir ging es um die pauschale Aussage an sich.
Ich bin auch Rentner und kann sehr wohl noch sehr umsichtig Auto und Motorrad fahren.
Klar bin auch ich nicht vor Fehlern meiner und anderseits gefeit. Fehler passieren überall.
Nur pauschal lass ich das so nicht stehen.
Und was Versicherungen sich da ausrechnen kann auch Marketing oder sonst was sein.
Eine Statistik (dich selber nicht gefälscht habe😉) wäre mir da schon hilfreicher, auch bzgl. der schwere der Unfälle.
Solange ist die Aussage für mich doch sehr schwammig.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Juni 2022 um 12:24:08 Uhr:
Ich wehre mich gar nicht mal vehement gegen sowas, ich weiß nur wie das hier bei und in D mal wieder ausarten kann mit irgendwelchen unsinnigen Regularien.Und mir ging es um die pauschale Aussage an sich.
Ich bin auch Rentner und kann sehr wohl noch sehr umsichtig Auto und Motorrad fahren.
Klar bin auch ich nicht vor Fehlern meiner und anderseits gefeit. Fehler passieren überall.
Nur pauschal lass ich das so nicht stehen.
Und was Versicherungen sich da ausrechnen kann auch Marketing oder sonst was sein.
Eine Statistik (dich selber nicht gefälscht habe😉) wäre mir da schon hilfreicher, auch bzgl. der schwere der Unfälle.
Solange ist die Aussage für mich doch sehr schwammig.
Wo ist dein Problem mit einer Gesundheitsuntersuchung?
Butter bei die Fische!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Juni 2022 um 09:55:44 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 14. Juni 2022 um 06:50:31 Uhr:
....aber selbstverständlich sind regelmäßige Gesundheitsprüfungen Teufelszeug im Land der Pensionäre und Rentner...
Ewig gleiche Diskussion.
Frage: Hast du eine Statistik die das belegt das alte Fahrer mehr schwere Unfälle verursachen.
Ist die Badewannenkurve aus dem Kfz-Versicherungswesen für Dich ein Begriff?
Bitte google danach und dann wird Deine Frage beantwortet sein.
Hab ich doch schon oben geannt.
Wir können in D nicht einfach, bei uns wird alles hyper kompliziert und dagegen habe ich was.
Einen einfachen kurzen Test beim Hausarzt, kein Proble, eine riesen Untersuchung für teuer Geld beim TÜV damit der die wieder mitverdienen können auf keinen Fall.
Verstehst du jetzt was ich meine und ich wie denke?
Ich hasse die scheiß Regularien die her bei uns und auch in der EU ewig da gezimmert werden.
Ich bin auch jetzt mit diesem Thema hierzu durch das es keine Bezug zum Beitrag mehr hat.
Zitat:
@Nipo schrieb am 14. Juni 2022 um 12:50:58 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Juni 2022 um 09:55:44 Uhr:
Ewig gleiche Diskussion.
Frage: Hast du eine Statistik die das belegt das alte Fahrer mehr schwere Unfälle verursachen.
Ist die Badewannenkurve aus dem Kfz-Versicherungswesen für Dich ein Begriff?
Bitte google danach und dann wird Deine Frage beantwortet sein.
Schön ich weiß das im Alter die Wahrscheinlichkeit wieder zunimmt, die Frage ist nur ist das so relevant, wie ist denn die Häufigkeitsverteilung usw.`???`
Ach, scheiß drauf.
Pauschale Aussagen ohne Belege sind halt für mich nur nix wert.
Wieso eigentlich nur für Rentner ?
- Alle paar Jahre Untersuchung für alle. Mit Blutuntersuchung, damit man auch eventuelle Alkoholiker erwischt.
- Verpflichtender Einbau von nem Tester, der das Auto nur bei negativem Alk Test freigibt.
- Vorgeschriebener Einbau eines Unfall Datenschreibers.
- Wiederholung der theoretischen Prüfung alle paar Jahre.
- Genau wie der 1. Hilfe Kurs.
- Drastische Erhöhung aller Strafen. Bussgelder nur noch bei wirklichen Kleinigkeiten. Ansonsten alles als Straftaten behandeln.
genug ausgekotzt. Ich kann nicht verstehen, wie man nach immer neuen Restriktionen schreien kann.
Dafür sorgt die Regierung und EU schon von selber. Nächstes Jahr kommt doch diese Tempoüberwachung in Neuwagen.
Komischerweise habe ich noch Keine Diskussionen darüber gelesen.
Mein Vorschlag: Alle 5 Jahre eine ärztliche und augenärztliche Untersuchung für alle Führerscheininhaber.
Es kann doch nicht sein, das man mit 17 einmal einen Sehtest macht und auf Grundlage dieser Untersuchung bis ins hohe Alter Auto fahren darf.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Juni 2022 um 12:56:43 Uhr:
Zitat:
@Nipo schrieb am 14. Juni 2022 um 12:50:58 Uhr:
Ist die Badewannenkurve aus dem Kfz-Versicherungswesen für Dich ein Begriff?
Bitte google danach und dann wird Deine Frage beantwortet sein.
Schön ich weiß das im Alter die Wahrscheinlichkeit wieder zunimmt, die Frage ist nur ist das so relevant, wie ist denn die Häufigkeitsverteilung usw.`???`
Ach, scheiß drauf.
Pauschale Aussagen ohne Belege sind halt für mich nur nix wert.
Wenn Du die Ursache und die Konsequenz unterscheiden kannst, würde es klar, dass die Badewannenkurve die Konsequenz ist, die durch die Ursache "altersbedingte Fahruntüchtigkeit" bedingt ist.
Du glaubst hoffentlich nicht, dass jemand sich diese Badewannenkurve ohne jegliche Datenbasis ausgedacht hat?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 14. Juni 2022 um 12:56:43 Uhr:
Zitat:
@Nipo schrieb am 14. Juni 2022 um 12:50:58 Uhr:
Ist die Badewannenkurve aus dem Kfz-Versicherungswesen für Dich ein Begriff?
Bitte google danach und dann wird Deine Frage beantwortet sein.Schön ich weiß das im Alter die Wahrscheinlichkeit wieder zunimmt, die Frage ist nur ist das so relevant, wie ist denn die Häufigkeitsverteilung usw.`???`
Ach, scheiß drauf.
Pauschale Aussagen ohne Belege sind halt für mich nur nix wert.
So ist es.
Deshalb benötigen wir den Gesndheitscheck beim Hausarzt.
Gerne für alle.
Dann muss auch nicht mehr die pauschale, unwahre Behauptung herhalten, die ALten würden sicherer fahren.
Keiner würde diskriminiert.
Bis 50 alle 5 Jahre, danach alle 2, ab 80 jährlich wird jeder gecheckt, beim Hausarzt, und fertig.
Zitat:
@Rainkra schrieb am 13. Juni 2022 um 14:43:40 Uhr:
Auch am WE ,,,, der Biker chancenloshttps://www.np-coburg.de/....fd56b369-8a93-4754-aaee-e0ee0ab5d696.html
Ein 92-jähriger, das sagt doch schon alles.
So einen hatte ich auch die Tage vor mir, hat bei 30 Km/h und nacher vor einer grünen Ampel gebremst, weil er offensichtlich nicht erkennen konnte, dass die grün war.
Ab 70 Jahre sollte wirklich geprüft werden, ob die Fahrer noch fahrtüchtig sind.