Was soll in die Ablagefächer?

22 Antworten
VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

seit letztem Jahr fahre ich einen Touran. Nun habe ich mich schon öffters gefragt, wofür die vorgepressten Formen in dem Ablagefach am Dach sind. Das mit Münzen und MagLite war einfach. Aber die anderen? Auch an den Türfächern gibt es kleine Halterungen, denen ich noch keine Funktion zuordnen konnte. Hat da jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Ablagefächer im Touran: Unser Truthahn ist vom Juni vorigen Jahres und ich frage mich auch manchmal, was soll in die Fächer. Nun gut, jeder entscheidet für sich. Aber allen Fächern ist gemein, dass es klappert, sobald etwas in ihnen ist. Ob das eine Flasche ist oder sonst was, ein Kuli (für den es keine Halterung gibt, nicht mal im Handschuhfach, oder irre ich da?), die Flache mit Scheibenenteiser, und, und, und, wenn es nicht festgeklemmt ist, klappert es. Ausnahmen sind die Fächer im Armaturenbrett und im Dachhimmel; da passt in eines das Bordbuch und in das vordere tatsächlich meine Sonnenbrille und der Türöffner für die Toreinfahrt des Hauses, in dem ich wohne. Und da klappert nichts, denn die Fächer sind gummiert bzw. mit Gummi (?) ausgelegt. Alle anderen Fächer vertagen nur eingewickelten oder von hause aus weichen Inhalt. Ebenso in der Ablage des variablen Ladebodens, da klappert auch alles, was nicht niet- und nagelfest oder gepolstert/eingewickelt ist. Da muss man sich drauf einstellen. Ist schon schön, dass man da einiges unterbringen kann (und man kann einiges unterbringen), aber ich wiederhole meinen Spruch immer gerne: Meiner Meinung nach ist kein Ingenieur von VW, der an der Entwicklung des Touran beteiligt ist oder war, je mit diesem Auto gefahren. Dies betrifft nicht nur die ungepolsterten Ablagen, sondern z. B. auch die dämlichen gleichlaufenden Scheibenwischer, die Unmöglichkeit der Verwendung eines Kindersitzes mit TopTether und gleichzeitiger Nutzung des Gepäcktrennnetzes, die Unmöglichkeit des automatischen Anklappens der Seitenspiegel beim Verschließen des Autos mittels Fernbedienung und, ganz grandios gelöst!, die Rückführung der Gurte auf den hinteren äußeren Sitze. Wenn da die Gurtschlösser nicht richtig positioniert werden, klappert es während der fahrt wie verrückt. Alles sicher nur Kleinigkeiten, aber bei einem Auto wie dem unseren (Listenpreis 33.500€), fragt man sich dann doch, ab welcher Preisklasse solche Kinkerlitzchen ausgemerzt sind oder ab welchem Fahrzeugpreis doch mal ein Entwicklungsingenieur mit dem von ihm betreuten Fahrzeugtyp auch wirklich 'ne Runde dreht. In diesem Fall denke ich, dass bei VW sich keiner in solch Auto setzt. Schade eigentlich, denn ansonsten läuft unser Truthahn schön ruhig, seine 105 PS reichen uns auch allemal, und das DSG macht auch ordentlich das, was es machen soll.

Herumfahrer grüßt!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Also:
Unterm Fahrersitz ganz unten: Verbandtasche, wasserdichte und flüssigkeitaufsaugende Unterlagen und Spucktüten (Schwangere Freundin 😉)
Oben drüber im Schub Fach: Warnweste, FZG-Geldbeutel mit FZG Schein, ADAC-Karte,....
In der Mittelarmlehne kleinkram (Handyladekabel, Dot-It, ZiggiAnzünder,...)
Ablage unterm Lenkrad liegt ein USB/MP3-Adapter fürs Radio.
In den Getränkehaltern vor der MAL Dose mit Kaugummi.
Ablagefach Armaturenbrett oben ists Navi eingebaut.
Ablagefach ZiggiAnzünder Schlüsselbund für Arbeit.
Handschuhfach = Boardbuch und Notfallhandy.
In den Türablagen meist Müll ^^ (siehe zweiten Punkt)
Oben in den Dachablagen el. Garagentoröffner, Sonnenbrille im Etui, Kulli, Münzen, Parkscheibe aus Papier/Pappe,...
In den Bodenfächern hinten ist nix.
Seiten hinten nix.
Kofferraum linke Seite Boardwerkzeug und Spanngurte.
Ersatzradmulde zusätzlicher vollwertiger Verbandskasten und pro forma das reifendichtmittelgedöns.
Und das einzige was klappertt und knarzt ist das Amaturenablagefach bzw dessen offen stehender Deckel.... Alles eine Frage der Organisation.

Zitat:

In die Halterungen in der Türablage kann man z.B. die Parkuhr enklemmen.

Kleine Korrektur: Scheint wohl doch eher ein Klemmsitz für einen Kugelschreiber zu sein.

Aber wie bereits geschrieben: Nach jahrelanger Nichtbenutzung schreibt er im entscheidenden Moment sowieso nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Herumfahrer


Ablagefächer im Touran: .... Dies betrifft nicht nur die ungepolsterten Ablagen,
...

Du weißt aber schon, dass Gummi/Schaumstoff/Filz im Handel käuflich zu erwerben sind, um Fächer auszukleiden und somit Geräusche zu eliminieren?

Zitat:

Original geschrieben von memmert



Zitat:

Original geschrieben von Herumfahrer


Ablagefächer im Touran: .... Dies betrifft nicht nur die ungepolsterten Ablagen,
...
Du weißt aber schon, dass Gummi/Schaumstoff/Filz im Handel käuflich zu erwerben sind, um Fächer auszukleiden und somit Geräusche zu eliminieren?

Ja, ist mir bekannt. Aber ich bin trotzdem so naiv zu glauben, dass bei einem Auto wie dem meinem und in dieser Preisklasse (Liste 33.500€), die entsprechenden Fächer schon vom Hersteller entsprechend gepolstert sein sollten. Wunschdenken, ich weiß. Genauso wie dieses Anklappen der Spiegel (per FB nach dem Aussteigen & Türen verriegeln), dass ich letztens wieder bei einem garantiert 12000€ billigeren Auto gesehen habe (Renault). Aber ich "jammere" auf hohem Niveau, auch klar.

Herumfahrer grüßt!

Zitat:

Original geschrieben von Herumfahrer



Zitat:

Original geschrieben von memmert


Du weißt aber schon, dass Gummi/Schaumstoff/Filz im Handel käuflich zu erwerben sind, um Fächer auszukleiden und somit Geräusche zu eliminieren?

Ja, ist mir bekannt. Aber ich bin trotzdem so naiv zu glauben, dass bei einem Auto wie dem meinem und in dieser Preisklasse (Liste 33.500€), die entsprechenden Fächer schon vom Hersteller entsprechend gepolstert sein sollten. Wunschdenken, ich weiß. Genauso wie dieses Anklappen der Spiegel (per FB nach dem Aussteigen & Türen verriegeln), dass ich letztens wieder bei einem garantiert 12000€ billigeren Auto gesehen habe (Renault). Aber ich "jammere" auf hohem Niveau, auch klar.

Herumfahrer grüßt!

...meine rede, da sind uns die (deutlich günstigeren) Franzosen echt voraus...

Typische VW-Politik:
die ersten Fahrzeuge einer Generation -egal welcher Ausstattungsvariante- sind mit jedem erdenklichen "Schnickschnack" ausgestattet (bspw. Einstiegsleuchten, Ablagefächereinlagen, ... ) was später alles weg razionalisiert wird (bspw. ein Siebeinsatz für den Wischwasserbehälter der knapp einen Euro kostet) und gegen Aufpreis oder in höheren Ausstattungsvarianten serienmäßig angeboten wird... ist zwar blöd, ist aber so...
Ob ein Renault einem VW qualitativ standhalten kann ist dann aber die andere Frage... und ich spreche hier das subjektive Selbstempfinden eines jeden einzelnen an...

Gruß

Deine Antwort