Was soll ich machen ?
Ich WAR bis jetzt stolzer Besitzer eines 156 2.4 SW.
Mit knapp 119'000km hatte ich leider einen grösserern Motorenschaden. Blockierte Wasserpumpe, den Rst könnt Ihr Euch denken. Das Ganze kostet mich CHF 6'000.--. Zu sagen ist, dass der Alfa knapp drei Jahre alt ist, praktisch nur Autobahn Kilometer und es wurden immer alle Services gemacht.
Folgende Teile wurden unter Garantie getauscht: Aufhängung Hintern und Vornde, dies mit ca. 80'000km.
Als weiteren musste ich die Kupplung und alle Stossdämper ersetzten und natürlich selber bezahlen. Den Kuzschluss in der Batterie ahbe ich noch vergessen.
Leider hat Alfa beim Motorenschaden keine Kulanz gezeigt und mich im Regen stehen lassen.
Ist dies normal ? Als Vertriebsmann bin ich auf ein zuverlässiges Auto angewiesen. Muss ich wirklich auf ein Deutsches Modell umsteigen ?
Besten Dank für Euren Input.
24 Antworten
Moin,
Ich stell dir mal eine Frage ...
Warst du mit der Zuverlässigkeit deines Wagens unzufrieden ?! Hast Du den Eindruck gehabt ein schlechtes Auto zu fahren ?!
Das Aufhängungsteile bei 80.000 km getauscht werden müssen ... kann vorkommen. Insbesondere bei schneller Fahrweise und vielen Kurvenfahrten. Das die Aufhängung vorne stark belastet wird, liegt am schweren Motor. Das Problem kennt man z.B. auch von den V6 TDI Passats und A4s.
Das der Laden kaum oder fast keine Kulanz zeigt, ist leider wahr und wird sicher den ein oder anderen Kunden kosten.
Was du machst ... musst du aber selbst wissen.
MFG Kester
Warum sollte Alfa auch kulanz zeigen wenn man selber schuld ist?
Der Wagen hat doch ne Temperaturanzeige.
Wer mit Kochendem Motor weiter fährt iss doch selber Schuld.
Gruß
Moin,
Im Gegenzug gehen die wenigsten Wasserpumpen bei 120.000 km auf einmal kaputt und wenn dir sowas bei Tempo 140 passiert ... guckst du ja auch nicht wie gebannt auf die Temperaturkontrolle. Und wenn dann das Warnlicht angeht ... isses fast immer zu spät ...
MFG Kester
Besten Dank für Euren Feedback
Speziell zu dem was PuntoFlame geschrieben hat.
Da bin ich natürlich voll Deiner Meinung. Dass wenn es solche Trottel gibt, die nicht reagieren wenn der Boardcomputer oder die Temperaturanzeige den Fahrer bei Überhitzungsprobleme alarmieren.
Hast Du das Gefühl, ich hätten diesen Bericht abgesetzt, wenn das alles passiert wäre ??
Kurz gesgt: die Temperaturanzeige war normal und der Boardcomputer hat nichts bemerkt.
Grundsätzlich möchte ich nur wissen, ob jemand anders mit solch einem Fall konfrontiert war.
Nochmals besten Dank für KONSTRUKTIVE Anregungen
Hi AlfaAldo
Ja, der Zahnriemen war auch betroffen, nebst den Ventilen, Zylindekopf und der Wasserpumpe. Was sonst noch getauscht wurde weiss ich nicht.
Gruss
Ezio
@ezio
ist der Zahnriemen und die Wasserpumpe schon mal ersetzt worden?
eigentlich macht das eine Alfa Garage beim 80er Service....
wann war denn deine Kupplung hin?
Hi g*runner
Der Austausch für den Zahnriemen wäre mit 120'000 vorgesehen gewesen. Es ist 5 Tage vor dem Servicetermin passiert :-(
Wasserpumpe wurde nie ersetzt. Kupplung wurde mit 90'000 ausgetauscht.
Momentan verhandle ich für einen Eintausch mit einem 159er. Leider ist das Angebot meiner Garage für meinen noch nicht drei jährigen 156 2.4 sw mit praktisch neuem Motor, Aufhängung, Batterie, Kupplung mit rund €6'000 zu schlecht für mich.
Gruss
Ezio
erfahrungswerte ham gezeigt, dass der austausch (wapu + ZR inkl. aller spanner) nach spätestens 80.000 km erfolgen soll! echt verwunderlich, dass es noch solch diletantische werkstätten gibt... da müsste doch auch mal ein schreiben von AR unterwegs gewesen sein oder?
ich weis nicht was der gute sich aufregt !
auto fängt mir "AU" an und hört mit "O" auf.
oder wie sagte mein meister so schön ?
zwischen vorderem und hinterem nummernschild kann so ziehmlich alles kaputtgehen.
stimmt.
und wenn ich mir so ansehe wie einige ihre wagen quälen ist das auch nicht verwunderlich.
mein y mit 85 PS (wird gefahren wie mir 130) das bodenblech ist schon total durchgetreten - aber immer mit warmen motor, viel öl, und allen wartungsarbeiten. (zahnriemen bei 90.000)
aber der gute hat jetzt 180.000 KM runter (fast) aber noch nicht eine ausserplanmässige reparatur. nixe.
soll noch mal einer sagen die italiener sind schlechter als die aus aus wolfsburg oder was weis ich denn von wo.
y.
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
hm.. Zahnriemen erst bei 120tkm zu tauschen halte ich irgendwie für leichtsinnig