Was soll ich kaufen (bis 45.000€)
Hallo liebe Gemeinde 😉
Ich wollte mir endlich meinen Traum erfüllen und einen sportlichen Flitzer mein EIGEN nennen. Hierzu spielt meine Frau bis 45.000€ mit. Einige werden vielleicht sagen, es ist nicht viel, aber vielleicht kann man damit was erreichen?
Ich bin extrem unschlüssig und bis jetzt ziemlich offen welche Marke es sein soll, aber ich weiß zumindest folgende Punkte:
- coupe oder Roudster
- min. 250 PS
- nicht älter 2014
- Navi
- Freisprecheinrichtung / Bluetooth
- Sitzheizung vorne
- Xenon / LED
- Parktronic hinten+vorne
- Multifunktionslenkrad
- möglichst unter 50.000 km Laufleistung, damit ich was von dem Wagen habe (7 Jahre)
- (ALLRAD wäre toll, muss aber nicht sein)
- (falls möglich Sportpaket - sollte "böse/modern" aussehen
- nach Möglichkeit zieh ich Automatik auf jeden Fall vor!!!
Fahrleistung im Jahr sind max. 15.000 km. Dennoch sollte der Wagen keine 20Liter schlucken. Der Porsche Boxter verbraucht laut autokostencheck im Durschnitt ca. 11 Liter. (anders gesagt, bei der Laufleistung wollte ich monatlich bei max. 200€ Spritgeld liegen).
Der Jaguar F-Type gefällt mir sehr vom aussehen (aber die Unterhalskosten und Wertverlust sind fast doppelt so hoch, wie beim Boxter -> da war ich überrascht).
Der Audi TT spricht mich von außen ebenfalls sehr an, aber von innen finde ich ihn irgendwie leer / lieblos...
BMW 4er mit M-Paket hatte ich mir angesehen, aber auch hier: Unterhalt und Werterlust höher als der Boxter oder Cayman (da war ich auch überrascht).
Der Nissan 370Z fand ich früher ganz toll, aber heute spricht mich die front einfach nicht mehr an.
Ein neuer SL AMG mit tollen Flügeltüren ist leider viel zu teuer :/
Z4 ist auf jeden Fall raus.
Mustang und Camaro (Bumble Be) und ähnliches -> zu hoher Spritverbrauch.
Wie ihr lesen könnt, vergleiche ich im Moment die Autos mit Boxter und Cayman, da aussehen und Unterhalt tatsächlich besser sind, als die oben erwähnten...aber vielleicht könntet ihr mir neue/weitere Ideen zeigen, bevor ich mein o.g. Geld für die nächsten 7 Jahre investiere...
Vielen Dank + lieben Gruß
joe
PS: Sollte ich was vergessen haben zu schreiben, hole ich es sehr gerne durch einen Hinweis nach 🙂
Beste Antwort im Thema
Der Porsche hält solange den Preis solange er penibel gepflegt wird. Ausgelutschte Porsche will auch keiner haben. Der Cayman stand auch auf meiner Liste, ist aber außerhalb des Budgets ( soll 1zu1 die E-Klasse ersetzen) . Übrigens hält der Cayman komischerweise Viel besser den Wert als Boxster. Das mitt den Verbrauch verstehe ich nicht. Du willst dir ein Sportwagen für den Spaß zulegen. Die Autos sind teuer, die Ersatzteile sind teuer, die Versicherung ebenfalls ziemlich teuer, eine Jahresinspektion kann locker mal 800-1000€ Kosten. Die Reifen mal eben 1500€, genauso wie die Bremsen. Von Defekten reden wir lieber gar nicht. Aber dann achtest du bei 10tkm auf den Verbrauch und er soll wie ein 0815 Golf verbrauchen? Und die Spiritkosten unter 200€ liegen?
Übrigens verbrauchen die Amis nicht mehr als die deutsche Konkurrenz. Beim ams Vergleichstest Porsche 911, Maserati 4200, Corvette und Jaguar XKR hatte der Ami mit den dicksten Motor den kleinsten Testverbrauch. Und da wären wir jetzt schon bei Alternativen.
Eine Corvette sollte für das Geld möglich sein. Protziger und und böser als jeder Porsche. Lässt sich bei normaler Fahrt auch mit 12-13 Liter bewegen. Auch den Jaguar XK solltest du dir anschauen. Wirkt ziemlich schick, luxuriös und modern. Die Preise beim Jag sind im Keller. Da bekommst du schon für die Hälfte des Budgets sehr gute Exemplare.
Ansonsten solltest überlegen was du überhaupt haben möchtest und wofür?
Du hast ein Mittelklassecoupe, ein Oberklassenluxuscoupe, einen Grand Tourismo, ein Muscle Car, einen Sportwagen, ein Kompaktcoupe und einen Mittelmotor in deiner Liste. Fasse ich die ganzen Dinge zusammen, komme ich zum Ergebnis das ein VW Golf GTi/R das passendste Fahrzeug ist 😁
Ähnliche Themen
73 Antworten
Halt ein wenig "Verhandeln", entweder mit der Frau (die wird doch kaum bei den 3,8t € bei der Gesamtsumme dicht machen!) oder mit dem Händler. Das sind weniger als 10% jeweils, evtl. mit Frau zum Händler und mal die beiden aufeinandertreffen lassen (auch Frau auf das Auto). Evtl. wird man sich ja einig, die Holde ist doch idR. auch an deinem Wohlergehen interessiert, oder nicht?
Mot der Frau zum Händler. Den Cayman schnappen und zeigen was das Baby kann. Dann muss man auch nicht viel behandeln.
Ich hab meine Frau schon von 32.000€ auf 45.000€ gebracht, ehrlich Leute.... da geht niiiiiiiiix mehr ;D
So wie das insgesamt finanziell klingt (Bedacht auf Wertstabilität, 45 t€ hartes Limit) würde ich an deiner Stelle vielleicht was spaßiges für ~ 30 - 35 t€ kaufen und dafür die finanziellen Aspekte (Unterhalt, Verbrauch, Wertverlust) aus der Gleichung nehmen. Dann kommt der Aspekt Spaß wieder in den Mittelpunkt.
Edit: Hab ich auch so gemacht und bin von neuem 370Z / neuem MX5 RF / neuem GT86/BRZ auf einen jungen Gebrauchten GT86 umgewechselt und erfreue mich an der teureren Ausstattung und den gesparten 10 t€.
Edit: Soetwas hier zB Challenger V8 von 2014 für 30 t€, geht vllt für 28 t€
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Jaguar F-Type V8 Kompressor, ganz klar. 😁
495 PS und Sound
alternativ Aston Martin V8 Vantage:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
https://www.youtube.com/watch?v=Le_oj8WgdTs
Dagegen ist alles was Porsche baut, so was von langweilig.
Ich würd mir wenn es um einen Porsche geht auch mal die AMG Sachen ansehen von Mercedes... sieht man immer wieder um die 30 000 nen c63 oder sogar höher
Die Wartungen von Porsche würden auch den Benz rechtfertigen und das Ding wäre dann aber mal richtig rotzig.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich finde die Argumentation mit dem Wertverlust schwierig.
Ein Camaro wird bspw. Einen niedrigeren absoluten Wertverlust haben als ein Cayman, da reicht schon ein Blick in die Fahrzeugbörsen. Auch die Kalkulation des F-Type Wertverlusts ist absolute Glaskugel, denn wie will man das bei dem Auto bitte Vorhersagen, da es keine Erfahrungswerte gibt? Auch hier glaube ich nicht an einen relevant höheren Wertverlust, da Cayman/Boxster nach 10 Jahren auch nicht mehr viel Wert sind.
...du hast übrigens ein Auto vergessen 😉
Da BMW eh in Frage kommt, wäre ein m235i die absolute Fahrspaßmaschine und das bei akzeptablen Unterhaltskosten.
Zitat:
@Deleted schrieb am 16. Mai 2017 um 06:37:06 Uhr:
Ich würd mir wenn es um einen Porsche geht auch mal die AMG Sachen ansehen von Mercedes... sieht man immer wieder um die 30 000 nen c63 oder sogar höher
Die Wartungen von Porsche würden auch den Benz rechtfertigen und das Ding wäre dann aber mal richtig rotzig.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So sieht bei uns leider jeder zweite 180er aus :/
Das gleiche Problem gibt es auch bei bmw und Audi.
Manchmal frag ich mich echt was die Leute immer alles zugleich wollen ?
Spass muss es machen aber dann mit Unterhaltskosten und Sprit kommen ? Sorry, dann fahr nen Aygo. Da ist der Unterhalt und Verbrauch garantiert nicht hoch und auch der Wertverlust hält sich in engen Grenzen und das nicht nur prozentual sondern absolut 😉
Den F-Type mit Boxster zu vergleichen macht keinen Sinn, auch nicht mit Cayman. Er ist grösser als beide und eher 911er als Boxster. Vergleich dann doch nochmal den Unterhalt und Wertverlust. Mustang und Camaro sind tolle Alternativen zum üblichen Einheitsbrei. Als ich und ein Freund den Camaro mal für einen Nachmittag hatten kamen wir auf 11 Liter im Mittel und dabei bin ich gefahren wie ein Blöder und er anschliessend die Sparrunde gedreht (vllt. 80-100km insgesamt gefahren).
Wenn dir 10-15 Liter zuviel sind fahr wirklich was anderes. Das braucht auch ein M240i wenn man ihn entsprechend fährt - nur tönt der dann recht traurig dabei.
Wie bemisst du denn den Unterhalt und Wertverlust ? Mit Kristallkugeln ? Hier in der Schweiz zumindest sind Porsche eher teuer im Unterhalt und der Wertverlust mag prozentual geringer sein als bei einem vergleichbaren anderen Auto aber absolut gesehen ist er viel höher da die Karren einfach überteuert sind.
Da fährst mit einem Camaro um Welten günstiger auch wenn der sich (Gott bewahre) einen oder zwei Liter mehr genehmigen sollte auf 100km. 🙄
Ich mein bleib mal realistisch, das ist ein 6,2 Liter V8 mit 450 Pesen, und dann kommst du mit nem 4er an wo das mittlere Modell grad mal die halbe Leistung bringt aber jammerst über "Verbrauch" ? Oder einem Cayman mit 270-300 PS ? 😁
Man man man...da kann man sich nur aufregen. 🙄
PS: Den F-Type fahre ich derzeit mit 10 Litern hier in der Schweiz. Der säuft nicht mehr im Alltag als mein S5 Sportback davor. Der alte Saab 2.0er Turbo war auch nur etwa 0,5-0,8 Liter sparsamer.
So sieht es aus 🙂
Zitat:
@Third Life schrieb am 16. Mai 2017 um 11:42:58 Uhr:
Manchmal frag ich mich echt was die Leute immer alles zugleich wollen ?Spass muss es machen aber dann mit Unterhaltskosten und Sprit kommen ? Sorry, dann fahr nen Aygo. Da ist der Unterhalt und Verbrauch garantiert nicht hoch und auch der Wertverlust hält sich in engen Grenzen und das nicht nur prozentual sondern absolut 😉
Den F-Type mit Boxster zu vergleichen macht keinen Sinn, auch nicht mit Cayman. Er ist grösser als beide und eher 911er als Boxster. Vergleich dann doch nochmal den Unterhalt und Wertverlust. Mustang und Camaro sind tolle Alternativen zum üblichen Einheitsbrei. Als ich und ein Freund den Camaro mal für einen Nachmittag hatten kamen wir auf 11 Liter im Mittel und dabei bin ich gefahren wie ein Blöder und er anschliessend die Sparrunde gedreht (vllt. 80-100km insgesamt gefahren).
Wenn dir 10-15 Liter zuviel sind fahr wirklich was anderes. Das braucht auch ein M240i wenn man ihn entsprechend fährt - nur tönt der dann recht traurig dabei.
Wie bemisst du denn den Unterhalt und Wertverlust ? Mit Kristallkugeln ? Hier in der Schweiz zumindest sind Porsche eher teuer im Unterhalt und der Wertverlust mag prozentual geringer sein als bei einem vergleichbaren anderen Auto aber absolut gesehen ist er viel höher da die Karren einfach überteuert sind.
Da fährst mit einem Camaro um Welten günstiger auch wenn der sich (Gott bewahre) einen oder zwei Liter mehr genehmigen sollte auf 100km. 🙄
Ich mein bleib mal realistisch, das ist ein 6,2 Liter V8 mit 450 Pesen, und dann kommst du mit nem 4er an wo das mittlere Modell grad mal die halbe Leistung bringt aber jammerst über "Verbrauch" ? Oder einem Cayman mit 270-300 PS ? 😁
Man man man...da kann man sich nur aufregen. 🙄
PS: Den F-Type fahre ich derzeit mit 10 Litern hier in der Schweiz. Der säuft nicht mehr im Alltag als mein S5 Sportback davor. Der alte Saab 2.0er Turbo war auch nur etwa 0,5-0,8 Liter sparsamer.
Wenn sich jemand einen Boxster oder Cayman kaufen möchte, weil ihm das Konzept (und die Straßenlage und das sportliche Fahrwerk) besser gefällt, ist nichts dagegen einzuwenden. Das ist legitim und nachvollziehbar. Wer mehr Spaß an einem fetten Motor hat, der fährt besser Camaro oder etwas ähnliches. Beides hat seine Berechtigung. Nur einen niedrigen Verbrauch sollte man dann nicht als ersten Punkt auf die Wunschliste setzen. Das ist nun wirklich kleinlich und nicht zielführend. Spaß und niedriger Verbrauch passen nicht gut zusammen.
Wenn er sich den Cayman kauft, weil er den am schönsten findet, dann soll er das machen, da hat ja auch niemand was gegen. Nur machts wirklich keinen Sinn sich nen Cayman aus wirtschaftlichen Gründen zu kaufen und so hat sich das angehört 🙂
Es macht auch keinen Sinn völig unterschiedliche Fahrezugetypen zu vergleich. außer mehr als 250 PS , großen Durst beim Fahrspaß und 2 Türen haben die 7-8 Kandidaten nichts gemeinsam.