Was sind Flachbalkenwischer ? Gibts die auch für den W 210 ?

Mercedes E-Klasse W210

Ich habe gehört das sogenannte Flachbalkenwischer besser sind als normale Scheibenwischer.
Gibt es sowas auch für die E Klasse W 210 ??

Gruß Sternenbill

Beste Antwort im Thema

Also, der Wischbereich oben ist der gleiche wie beim Originalen,
nur unten ist es weniger.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E-Pilot



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Also, der Wischbereich oben ist der gleiche wie beim Originalen,
nur unten ist es weniger.
Wenn es so ist... Damit könnte ich gut leben.

Aber was man da sonst so hört...

Gibt es tatsächlich Probleme bei hohen Geschwindigkeiten und / oder starkem Regen...?

Oder hatte der Kollege nur ein Montageproblem ?

Kann es sein, daß die Wischer beim Zafira und Meriva gegenläufig arbeiten? Das würde erklären, daß die Wischblätter so ausgeliefert werden, daß die Hakenaufnahme der Wischerblätter für links und rechts unterschiedlich montiert ist, so daß sich die Anpresslippen bei jedem Wischer oben befinden. Da wir nur ein Wischerblatt benötigen, muß die Befestigung beim 2. Blatt möglicherweise gedreht werden. Geht das auch bei Bosch ? Oder nur bei Valeo ?

So langsam wird es wirklich kompliziert...

Es ist nicht kompliziert.

Manche versuchen es halt so hinzustellen, weil manche den Bosch noch nie in der Hand hatten.

Den zweiten kann man umclipsen, ist ganz einfach.

Dann passt auch wieder die Anpresslippe.

Ich jedenfall bin mit dem Wischergebnis voll zufrieden, auch bei höherer Geschwindigkeit.

Und von schmieren habe ich auch noch nichts gemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Straßenkreuzer



Im Normalfall wischt er sehr gut, liegt aber an den Enden nicht richtig auf (vor allem links stört es) und bei höheren Geschwindigkeiten, starken Regen und der schnellen Wischgeschindigkeit hebt der Wischer ab! Ein echtes Sicherheitsrisiko.

Das merkt man leider erst bei entsprechenden Situationen und führt zum Schock, da man plötzlich garnichts mehr sieht.

Wenn ich mir den Werbetext für diese, für Opel Meriva und Zafira gedachten, Wischerblätter durchlese, kann ich den Beitrag von Straßenkreuzer durchaus nachvollziehen.

Dort heißt es Zitat:

Höchste Wischqualität durch optimale Auslegung der maßgeschneiderten Evodium-Federschiene auf das jeweilige Fahrzeug
Perfekte Wischleistung an jedem Punkt der Scheibe durch gleichmäßige Kraftverteilung und aerodynamisch optimiertes Profil

Zitat Ende

Wenn die Wischerblätter auf ein bestimmtes Fahrzeug abgestimmt sind, kann es, zumindest nicht ebenfalls optimal, für ein anderes Auto auch so sein, da der W210 sicherlich ein anderes Scheibenprofil, als einer der beiden Opel, aufweist, und wenn man mal von der unterschiedlichen Länge absieht.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Es ist nicht kompliziert.
Manche versuchen es halt so hinzustellen, weil manche den Bosch noch nie in der Hand hatten.
Den zweiten kann man umclipsen, ist ganz einfach.
Dann passt auch wieder die Anpresslippe.
Ich jedenfall bin mit dem Wischergebnis voll zufrieden, auch bei höherer Geschwindigkeit.
Und von schmieren habe ich auch noch nichts gemerkt.

Ich bin schon nahe daran, diesen Wischer zu kaufen... Heute Nacht erwachte ich jedoch schweißgebadet, weil mir folgender Gedanke keine Ruhe ließ:

Beim W210 bearbeitet der Wischer einen Winkel von fast 180 Grad. Wenn nun die Balkenform auf der Fahrerseite für hohen Andruck sorgt, so liegt das Wischerblatt auf der Beifahrerseite genau andersherum auf der Scheibe. Soll heißen, dann sorgt seine Form dafür, daß es abhebt...

Der bisherige Serienwischer hat sicher aus gutem Grund diese Langlöcher und ist so optimiert, daß er auf beiden Seiten der Scheibe stets gut aufliegt.

Ich werde mir nun doch mal so einen Bosch Aerotwin für den Opel Meriva/Zafira zeigen lassen...

.

Bin heute vormittag bei Regen auf der BAB unterwegs gewesen.
Der Wischer hat bei 160KMH optimal auf der Scheibe angelegen und gewischt.
Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen sich so einen Wischer zu montieren.
Ich jedenfalls werde ihn dran lassen, egal was andere dazu meinen.

Ähnliche Themen

Bei Regen fährt man aber nicht mit 160...! Junge, Junge... Da wundert mich gar nix mehr...

.

Zitat:

Original geschrieben von E-Pilot


Bei Regen fährt man aber nicht mit 160...! Junge, Junge... Da wundert mich gar nix mehr...

Naja, würde eher sagen es war Nieselregen. Die Strasse war nicht kpl. nass.

Ich benutze von Anfang an auf meinem W 210 die austauchbaren Wischergummis 509 original Bosch. Ich kaufe sie im Doppelpack, Preis (Dez. 09) € 16,72 + 19 %. Die Dinger wischen super, 1 Blatt hält ca. 1 Jahr.
Sorry,aber irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, warum man Flachbalkenwischer montiert, die evtl. nicht richtig passen. Wie ist das eigentlich versicherungstechnisch, wenn so ein (nicht originaler, nicht zugelassener?) Wischer dem Fahrer bei hoher Geschwindigkeit die Sicht vermasselt und man einen Unfall baut?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


Ich benutze von Anfang an auf meinem W 210 die austauchbaren Wischergummis 509 original Bosch. Ich kaufe sie im Doppelpack, Preis (Dez. 09) € 16,72 + 19 %. Die Dinger wischen super, 1 Blatt hält ca. 1 Jahr.
Sorry,aber irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, warum man Flachbalkenwischer montiert, die evtl. nicht richtig passen. Wie ist das eigentlich versicherungstechnisch, wenn so ein (nicht originaler, nicht zugelassener?) Wischer dem Fahrer bei hoher Geschwindigkeit die Sicht vermasselt und man einen Unfall baut?

Gruß

Ich gehe jetzt auf Nummer sicher und bestelle mir die hier von Bosch:

http://www.scheibenwischer.com/...n-scheibenwischer-640mm-455-455.html

Flachbalken hin oder her , verkehrt und schlecht sind die bestimmt nicht.

Gruß Sternenbill

Ich gehe jetzt auf Nummer sicher und bestelle mir die hier von Bosch:
---------------------------------------------

...damit bist Du auf der sicheren Seite. Mein "Einarmiger" wischt auch in Zukunft mit...s. Bild...

Gruß

Wischgummi-w-210

also immer noch keine wirkliche "empfehlung" oder "zusage", dass man ruhigen gewissens den flachman von bosch nehmen kann?
die twin standard von bosch sind ja auch sehr gut, nur habe ich die schon drauf, aber wenn die auf sind würde ich schon gerne mal die flachen ausprobieren.
ob evtl. noch ne serie für den 210er rauskommt? wohl eher nicht oder?
wenn ichs machen sollte, berichte ich natürlich dann.

grüße

also da meiner langsam den geist aufgibt anfaengt zu schmieren und teilweise bei zu wenig wasser die sicht versperrt 😁

geh ich mir heut nach der arbeit mal einen holen udn gleich mal testen 😉
erfahrungen kommen morgen , falls es heute abend regnen sollte !

Ich habe mir neulich die Flachbalken-Wischer von Bosch (für den Opel Zafira) für meinen Benz geholt (darauf achten, dass es die Version für Wischerarme mit Haken ist). Funktioniert prima. Das Paar kostete rund 28 Euro. Die Dinger sind zwar kürzer als die Originalen für den 210-er. Das fällt aber im Sichtbereich überhaupt nicht auf - mir zumindest, obwohl ich extra darauf geachtet habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen