Was sind Eure Traumstrassen ?
Im Winter zerbreche ich mir gern den Kopf, was man im nächsten Frühling und Sommer so alles erleben kann. Mal nur als Tages- oder Wochenendausflug, aber auch im Rahmen eines Urlaubs.
Welche Strecken haben Euch besonders gefallen, was könnt ihr denn empfehlen?
Wo ist der Strassenverlauf spektakulär, wo hat man tolle Blicke auf die Landschaft, oder in einer schönen Urlaubsgegend - und das ganze am besten ohne Dauerstau auf der Strecke.
Schöne Küstenstrassen, einsame verwinkelte Strässchen abseits der Metropolen, Alpenpässe oder durch Schluchten, Fjorde oder Weinberge etc.
Hier in Deutschland, aber gern auch im Ausland - bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Markus
PS: Wenn jemand ein passenderes Unterforum für diese Frage weiss, bitte schreiben.
Beste Antwort im Thema
Etwas weiter nördlich in Norwegen:
• Von Øvre Årdal über die mautpflichtige Privatstrasse bis zum Hotel Turtagro an der RV55, dort rechts auf die RV55 bis zur 15, dort links zum Geiranger-Fjord (schönster Fjord Norwegens) über den Adlerserpentinenweg auf der 63 über die Troll-Stiegen (800 Höhenmeter, 11 Haarnadeln), anschließend rechts auf die E136 durch das Raumadal entlang des Flusses Rauma (bis 1000m senkrechte Felswände).
• Die Küstenstraße RV17 von Trondheim bis Bodø
121 Antworten
Ich bin gerade im Oman die Strasse von Nizwa nach Jabal Akhdar gefahren. Surrealitische Landschaft und unglaublich gute Strassen. Nachts sieht es noch extremer aus, weil die Strasse mit Strassenlaternen beleuchtet ist und ansonsten alles weit und breit stockfinster ist. Die Strasse zieht sich wie eine Perlenkette durch die Berge durch.
Leider aus unverständlichen Gründen nur mit 4x4 zu befahren.
Traumstraßen - da gibt es so viele, eine Auswahl:
Nordamerika:
- California: Highway 101 von Petaluma über San Francisco, auf die alte 1, wieder auf die 101 bis LA, auf der 5 runter bis San Diego. Alle Straßen in und um LA 🙂.
- Trans Canada 1 von Calgary nach Osten, dann in Ontario 17 / 400
- Pennsylvania Turnpike 76 durch die Allegheny Mountains
- Interstate 20 im Raum Alabama / Georgia
Europa
- Norwegen: Straße Nr. 63 von Andalsnes nach Geiranger, die Straßen längs des Oslofjordes
- Schweden: Eigentlich alles in Südschweden zwischen Göteborg und Stockholm
- Frankreich: D559 von Port Grimaud nach Cannes
- Schweiz: Autobahn 9 von Lausanne nach Sierre, dann 19, dann Nufenenpass
- Deutschland: Die komplette, alte B 3 von Övelgönne nach Weil a. Rhein,
Die "Romantische Straße", Elbchaussee in Hamburg 😎, die Ringstraße um Föhr 😁
Australien
- National Highway 1 von Adelaide über die Südroute 😉 nach Brisbane
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 8. September 2015 um 21:38:26 Uhr:
Die B470 samt Nebenstrecken in der Fränkischen Schweiz.
Ja, wirklich schön 🙂 ! Das Altmühltal ist ähnlich.
Eigentlich muß man solche Gegenden mit dem Fahrrad erfahren.
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 11. September 2015 um 23:09:13 Uhr:
Ich bin gerade im Oman die Strasse von Nizwa nach Jabal Akhdar gefahren.
...
Gott, das musste ersteinmal im Internet eingeben. Geschäftsfreunde haben mir vor Jahren mal die Oasen- und Fort-Stadt Nakhl gezeigt. Ansonsten erinnere ich mich im Oman in Muscat an große, angestrahlte Nachbildungen von Kaffeekannen auf Kreisverkehren und ähnlich obskures 😁. Und die Polizei fuhr S-Klasse 😎.
Die schottische A82 von Glasgow über Loch Lomond, Glen Coe und Fort William nach Inverness. (Das A steht nicht für Autobahn, sondern für die höchste Kategorie "normaler" Straßen, also ungefähr so wie eine Bundesstraße). Abgesehen von den ersten 20km ab Glasgow eigentlich ununterbrochen geniale Landschaft. Fahre ich immer wieder gerne. Leider wird es nächstes Jahr nix wohl mit Schottlandurlaub... 🙁
Die Sky Road in Clifden kenne ich auch, bisschen kurz für ne Traumstraße - sollte ich da wieder hinkommen, würde ich sie eventuell mal per Rad oder zu Fuß erkunden - aber spektakulär auf jeden Fall.
Zitat:
@CV626
... Die Sky Road in Clifden kenne ich auch, bisschen kurz für ne Traumstraße - ...
Macht nix - finde ich. Wie schon weiter vorne erwähnt: Der Connor-Pass ist vielleicht bloß 1 km wirklich abenteuerlich und der Rest ist hübsch. Auf die Länge kommt's nicht an - bei Straßen zumindest nicht.
Zitat:
@MasterL2H3 schrieb am 14. September 2015 um 21:26:25 Uhr:
Macht nix - finde ich. Wie schon weiter vorne erwähnt: Der Connor-Pass ist vielleicht bloß 1 km wirklich abenteuerlich und der Rest ist hübsch. Auf die Länge kommt's nicht an - bei Straßen zumindest nicht.Zitat:
@CV626
... Die Sky Road in Clifden kenne ich auch, bisschen kurz für ne Traumstraße - ...
Na ja, die Fahrt auf einer 300 oder 400 Kilometer langen Traumstraße kann man halt etwas länger genießen als wenn die Straße nur 15 Kilometer lang ist...
Zitat:
@downforze84 schrieb am 15. September 2015 um 14:41:59 Uhr:
Die Landstraßen in England.
Die einspurigen Straßen in Schottland sind besser! Jedenfalls wenn sie nicht gerade von Wohnwagengespannen vollgestopft sind.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 25. Dezember 2007 um 13:00:54 Uhr:
Ich empfehle dir die Großglockner-Hochalpenstraße.
Dito.
Ich komme gerade von einer 4-tägigen Dolomiten Motorradtour zurück. Ich kann die schönen Passstraßen hier nicht alle auflisten - es würde zu weit führen 😉
Zitat:
@CV626 schrieb am 15. September 2015 um 15:28:15 Uhr:
Die einspurigen Straßen in Schottland sind besser! Jedenfalls wenn sie nicht gerade von Wohnwagengespannen vollgestopft sind.Zitat:
@downforze84 schrieb am 15. September 2015 um 14:41:59 Uhr:
Die Landstraßen in England.
Das war zu weit. Wir wollten mit dem eigenen Auto und der Fähre anreisen.
Auf der Großglocknerhochalpenstraße war ich schon. Allerdings noch zu Zeiten, als man nichts bezahlen mußte. Jetzt kostet der Spaß 35€.
Ich fahre auch immer mit dem eigenen Auto von Dover bis Schottland.
Lohnt sich allerdings wirklich nur, wenn man mehr als 2 Wochen Zeit hat und in Etappen hoch- und wieder runterfährt. Ansonsten kommt man aus dem Auto nicht mehr raus, und das ist ja nun auch nicht Sinn eines Urlaubs.
Ich habe damals von Erfurt bis Brighton ca. 11h gebraucht. Mehr hätte nicht sein müssen. Die 2h Fahrt auf der Fähre muß man einkalkulieren, wenn man viel Geld im Vergleich zum Eurotunnel sparen will.