Was sind Eure Traumstrassen ?

Im Winter zerbreche ich mir gern den Kopf, was man im nächsten Frühling und Sommer so alles erleben kann. Mal nur als Tages- oder Wochenendausflug, aber auch im Rahmen eines Urlaubs.

Welche Strecken haben Euch besonders gefallen, was könnt ihr denn empfehlen?
Wo ist der Strassenverlauf spektakulär, wo hat man tolle Blicke auf die Landschaft, oder in einer schönen Urlaubsgegend - und das ganze am besten ohne Dauerstau auf der Strecke.
Schöne Küstenstrassen, einsame verwinkelte Strässchen abseits der Metropolen, Alpenpässe oder durch Schluchten, Fjorde oder Weinberge etc.

Hier in Deutschland, aber gern auch im Ausland - bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß
Markus

PS: Wenn jemand ein passenderes Unterforum für diese Frage weiss, bitte schreiben.

Beste Antwort im Thema

Etwas weiter nördlich in Norwegen:

• Von Øvre Årdal über die mautpflichtige Privatstrasse bis zum Hotel Turtagro an der RV55, dort rechts auf die RV55 bis zur 15, dort links zum Geiranger-Fjord (schönster Fjord Norwegens) über den Adlerserpentinenweg auf der 63 über die Troll-Stiegen (800 Höhenmeter, 11 Haarnadeln), anschließend rechts auf die E136 durch das Raumadal entlang des Flusses Rauma (bis 1000m senkrechte Felswände).

• Die Küstenstraße RV17 von Trondheim bis Bodø

121 weitere Antworten
121 Antworten

wahrscheinlich nix besonderes aber so weit bin ich noch net rumgekommen: in der oberpfalz um amberg rum, hats mir sehr gefallen, teils sehr sehr ländlich. die b22 von würzburg nach bamberg is find ich auch schön zu fahren, oder die steigerwald-höhenstraße von geiselwind nach eltmann is teilweise auch schön. ich denke in ganz bayern gibt es sehr schöne strecken abseits der großstädte wärs ländlich mag.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Erstmal vielen Dank für die Tipps.

Die Autobahn nach Genua mit ihren Kurven macht auch Spass. Die Küstenautobahn nach SanRemo gefällt mir persönlich weniger - wegen der geschätzten 200 Tunnels. Sonnenbrille rauf - runter - rauf - runter.

Hi,

Und wenn man schon mal da ist, in Savona auf die A6 Richtung Torino. Da gibts es auf der Südrichtung wieder zurück nach Savona die wohl weltweit einzige 360° Abstiegsschleife auf einer Autobahn

http://www.laverdemare.it/GIF/FOTO_SIMBOLO1.jpg.

Für die Freunde kurviger Autobahnen kann ich dann noch die A1 Bologna-Firenze empfehlen. Im Stil (Kurven, Tunnel, Viadukte) wie die A7 runter nach Genua, allerdings etwas größere Radien, dafür auch meistens auf 100-120 limitiert. Als immer noch wichtigste Nord-Süd-Verbindung (Verstärkungsautobahn wird gerade als Parallelstrasse mit deutlich mehr Tunnels und geraderer Streckenführung gebaut, 55km Tunnel bei 65km Länge!!, http://www.autostrade.it/i/_titoli_opere/tratta_sassom_barb_big.gif ) ist natürlich einiges hinsichtlich Verkehrsdichte geboten und wegen der sehr wenigen Ausfahrten kann man auf diesen 80km sensationelle Staus erleben.
Allerdings besonders nach Überquerung jeweils der Apenninen-Wasserscheide aufpassen. In den Abfahrten stehen jeweils gefühlt jeden km ein Autovelox-Blitzer.

Noch eine ganze klasse Strasse ist die "Amalfitana" Sorrent-Salerno. Kleines Auto ist von Vorteil.

bye

Südlich von Bormio der Passo di Gavia!

http://www.quaeldich.de/Paesse.pl?PassID=58

Läßt sich auch gut mit dem Stilfserjoch verbinden!

Besonders die Südrampe ist beeindruckend zu fahren. Nichts für zarte Gemüter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78


Meine Traumstrecke ist die E 6 von Nordnorwegen (geht offiziell in Kirkenes los) und dann südwärts.

Wie sieht es dort im Norden mit der Tankstellendichte aus? Ist das Mitführen eines Reservekanisters sinnvoll oder gibt es zwischen Narvik und Kirkenes Tankstellen?

Hi,

noch ein Schmankerl zur A6 Savona-Turin. Man unterquert da ein paarmal die unglaubliche Doppel-Materialseilbahn Savona-Cairo Montenotte.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/319631

Die ist ~90 Jahre alt, 18km lang und immer noch in Betrieb, ein echter Hingucker für Freunde solider Technik. 😉

bye

Es gibt allein in Südfrankreich einen Riesenhaufen wirklich obergeilster Strassen.

Die Rundstrecke um den Grand Canyon du Verdon wurde ja schon genannt. Einmal rum mit der Route de Cretes sind 108km. Nahezu geradenlos und meist am Abgrund. Da benötigt man selbst mit dem Motorrad einige Stunden. Mit dem Auto würde ich da eher einen ganzen Tag für einplanen, wenn man auch mal was sehen will.

Grand Canyon du Verdon

Da links, der helle Einschnitt oben am Berg ist die Strasse.

Einer meiner Geheimtipps für Nervenstarke:

Die D211a, 500m über dem Tal von le Bourg-d´Oisans, unterhalb von Alpe-d´Huez.

Das ist kein Pass, einfach eine Strasse, die da in der Höhe an Berg langläuft.

Und natürlich als Gebietsgeheimtipp: Das Vercour:

Col de Roussette

Die Bourne-Schlucht

Combe de Laval

Das ist keine Aussichtsterasse da im letzten Bild. Das ist die Strasse. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Die Rundstrecke um den Grand Canyon du Verdon wurde ja schon genannt. Einmal rum mit der Route de Cretes sind 108km. Nahezu geradenlos und meist am Abgrund. Da benötigt man selbst mit dem Motorrad einige Stunden. Mit dem Auto würde ich da eher einen ganzen Tag für einplanen, wenn man auch mal was sehen will.

Grand Canyon du Verdon

Da links, der helle Einschnitt oben am Berg ist die Strasse.

Stimmt, mit dem Auto braucht man ca. den ganzen Tag. Auf der Strasse sieht es übrigens dann so aus:

Zitat:

Original geschrieben von UHU1979



Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78


Meine Traumstrecke ist die E 6 von Nordnorwegen (geht offiziell in Kirkenes los) und dann südwärts.
Wie sieht es dort im Norden mit der Tankstellendichte aus? Ist das Mitführen eines Reservekanisters sinnvoll oder gibt es zwischen Narvik und Kirkenes Tankstellen?

Tankstellendichte ist ausreichend, wenn auch nichts so wie bei uns. Hatte auch zur Not einen 20L-Kanister mir, ihn aber nicht gebraucht.

Persönlich habe ich aber auch immer, wenn eine Tanke kam, mal nachgetankt, man weiß ja nie, welche Abstecher man macht:-)

@Opel-Freak´78: Danke für deine Antwort.

Nichts zu danken🙂

lieblingsstrasse meiner konkubine:königsallee in düsseldorf und in münchen die maximillianstrasse.
traumhaft zum shoppen.

meine lieblingsstrasse ist allerdings die küstenstrasse zwischen rijeka und dubrovnik.am liebsten als beifahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78



Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


Wie sieht es dort im Norden mit der Tankstellendichte aus? Ist das Mitführen eines Reservekanisters sinnvoll oder gibt es zwischen Narvik und Kirkenes Tankstellen?

Tankstellendichte ist ausreichend, wenn auch nichts so wie bei uns. Hatte auch zur Not einen 20L-Kanister mir, ihn aber nicht gebraucht.
Persönlich habe ich aber auch immer, wenn eine Tanke kam, mal nachgetankt, man weiß ja nie, welche Abstecher man macht:-)

der abstecher lohnt sich hier fast immer😁 zwar sind die strassen nicht immer die besten und die beschilderung gleich gar nicht aber landschaftlich einfach nur der hammer. dabei nicht vergessen an der ersten statoil tanke nen kaffeepott fuer 40 kronen(ca5€) kaufen. den kannst an jeder tanke von statoil umsonst voll machen😁

gruss

Hallo zusammen,

bisher wurden hier ja schon landschaftlich tolle Traumstraßen genannt. Allerdings kommt mir gerade bei den italienischen und frz. Traumstraßen der Fahrspaß deutlich zu kurz, da die Straßen bei Gegenverkehr so eng sind, dass man nicht mehr sonderlich locker die Landschaft genießen kann. Mit einem Motorrad sind das tolle Fahrstrecken, mit einem Mittelklassewagen machts aber auf Dauer keinen Spaß.

Vielleicht könnten wir hier mal Strecken präsentieren, die neben der Landschaft auch fahrerisch Spaß machen. Für mich persönlich sollte die Strecke folgende Merkmale haben: Landstraße, recht gut ausgebaut; kurvenreich, aber nicht zu enge Kurven; wenig Verkehr; in Europa gelegen; schöne Landschaft wäre auch nicht schlecht 😁

Wer kennt solche Strecken?

Viele Grüße und einen guten Rutsch!

Celeste

Also mit Norwegen (und da nicht nur Nordnorwegen) kann ich auch gut mit, seit diesem Sommer habe ich allerdings einen klaren neuen Favoriten:

Auf der Ringstraße rund um Island. Gebirge, Fjorde, Gletscher, grüne Graslandschaften, Wasserfälle, Geysire, heiße Quellen zum Baden, kahle schwarze Mondlandschaften usw. Mit einem 4x4 Wagen empfehlen sich Abstecher ins Hochland. Island ist noch Autofahr-Abenteuer pur. Viele viele km Schotterpisten wo Dir in ner Stunde vielleicht 1 - 2 Autos begegnen. Auf jedem höheren Paß gibts eine Notfallshütte mit Heizung, Bett, Telefon falls Dich mal ein Schneesturm überrascht. Und dann trifft man permanent auf Fahrzeuge die man im restlichen Europa einfach nie sieht: Hochgebaute Geländefahrzeuge mit Mega-Rädern sind da so normal wie bei uns eine E-Klasse, schließlich gibts auf Hochlandrouten praktisch keine Brücken, da muß man durch die Flüsse durch 🙂

Lg
Pete

ich schick euch da mal ein paar fotos mit.

lg
pete

Deine Antwort