1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Was sind die Nachteile eines Aftermarket Radios?

Was sind die Nachteile eines Aftermarket Radios?

VW Passat

Ich habe im Moment einen Octavia II 1Z vor Facelift mit Sound System. Also eher altes Zeug. Ich habe den Radio gegen einen Aftermarket Radio Chinaböller ausgetauscht, Kamera angeschloßen und für 100€ einen Adapter für das Sound System gekauft und bin sehr zufrieden. Die offenen Türen werden im Radiodisplay angezeigt, die Bordcomputer wird über die MFA-Anzeige im Tacho gesteuert.

Ich verwende Freisprechen und Audio per Bluetooth vom iPhone streamen.

Jetzt interessiere ich mich für einen Passat B8 als Nachfolger und die kleinen Displays der Originalradios bis ca. BJ 2018 reizen mich nicht. Auf mobile.de steht i.d.R. nicht der Radiotyp dabei.

Ich würde gerne Freisprechen, Audio streamen und Online-Navi per Airplay machen.

Ich habe den Eindruck, dass bei den Originalradios einige Autofunktionen über das Radio gehen (wenn ich mir so Bilder im Netz anschaue), weiß aber nicht, was das im Einzelnen ist und ob das am Radio und evtl. dessen Baureihe hängt.

Die Werbung der Aftermarket Radios schreibt ja immer nur, was geht, aber nicht was nicht geht.

Man soll ja nichts beurteilen, was man (noch) nicht kennt, aber im Moment strebe ich modernere Assistenzsysteme wie Verkehrszeichenerkennung, ... nicht an.

Meine Fragen wären:
* Verliere ich (wichtige) Features, wenn ich ein Aftermarket Radio einbaue?
* Hat die Einbaumöglichkeit was damit zu tun, welches Originalradio vorher drinnen ist? Z.B. ob das aus einem oder zwei Teilen besteht?
* Gibt es einen Unterschied zwischen Chinaböllern und z.B. Dynavin?

By Dynavin, als Android Radio, nervt mich, dass Airplay 100€ Aufpreis kosten und dass die Kosten für das Offline-Navi auch nicht transparent sind.

Danke 🙂

Ähnliche Themen
12 Antworten

Dann nimm doch ein FL mit Discover Pro.

Mit Google Maps kostet offline Navigation gar nix.

Zu dem Rest kann ich nichts beisteuern.

Dynavin übernimmt alle Funktionen zur Einstellung vom Original-Radio. Ob es jetzt die Leuchtweitenregulierung, die Assistenssysteme, Reifendruck-Reset oder die Pfeilanzeige im Tacho (etc…) sind.
Da ist auch der große Unterschied zu 0815-Chinaböllern.
Es passt Plug‘nPlay rein, macht direkt alles was es soll. Lenkradtasten sind auch sofort unterstützt.

Das offline Navi bekommt Minimum 5 Jahre gratis Updates. Ist für mich aber nur eine Rückfallebene gegenüber AppleMaps (wenn mal Akku leer, Handy kaputt oder 0 Empfang). Und in 10 Jahren werden sich die Straßen nicht so sehr verändern, dass ich doch nicht irgendwie ans Ziel käme. Soll der Passat/das Radio erstmal so lange halten.

Habe direkt das große für 699€ eingebaut, da dort alles schon freigeschaltet ist. Kannst aber auch das „kleine“ für 299€ einbauen und für 100€ CarPlay/AndroidAuto freischalten.
Die Hardware ist gleich.

Welches Radio vorher verbaut ist, ist irrelevant.
Falls du Dynaudio hast, brauchst du noch nen Adapter (der Artikelbeschreibung zu entnehmen).

Grüße

Danke!

Ich bin ja manchmal schon doch genervt das ich in meinem URALT B8 vom 11/2014 kein CarPlay reinbekomme aber stimmt, diese Fremdgeräte, das wäre ja noch ne Option. Hat das noch jemand hier verbaut z.B. dieses hier gelobte Dynavin?

Ach aber das ist ja schonmal hässlich also kann das Dynavin nicht das vorhandene Mikrofon nutzen sondern ich muss mir da son hässlichen Knubbel installieren?!

Bild #211502732

Ist denn jedes Facelift Radio also auch wenn es das kleinste ist dann schon CarPlay fähig?

Also ich hatte das Dynavin D8 und danach das D9 in meinem Golf 7 eingebaut. Ich war mit den Radios voll zufrieden und kann diese auch sehr empfehlen. Jetzt habe ich im Passat B8 FL das MIB3 drin was CarPlay schon hat also benötige ich kein anderes. Aber was ich sagen muss im Golf hatte ich MIB1 und mit dem Dynavin ist auch besserer Sound eingezogen das war schon sehr spürbar…mehr Power und Einstellungen am Equalizer westenlich vielfältiger.

Aber das mit dem Mikrofon ist tatsächlich so beim Dynavin?

Ich kann’s beim Passat nicht sagen, aber beim T5 und T6 kann man definitiv das OEM Mikro nutzen.
Denke dem Radio liegt halt eins bei, weil nicht alle eine Freisprechanlage vom Werk aus haben.

Also beim bei mir war im Gilf eine Freisprecheinrichtung vorhanden und das D8 hatte auch ein Mirco dabei welches man austauschen sollte, dies wurde aber an die selbe Position wie das OEM verbaut und bei dem neuen Dynavin D9 war tatsächlich eins dabei was man sich ans Lenkrad geklebt hat.

Ob man das originale irgendwie nutzen kann ist mir nicht bekannt, sollte aber mit etwas Verkabelung Kunst sicherlich möglich sein…welches unterm Strich besser funktioniert ist dann die Frage.

Schön fand ich es auch nicht aber Mann sieht es wirklich kaum wenn man fährt.

manchmal passt die Impedanz nicht zum Radio und dann versteht der Gegenüber einen kaum... den "Knubbel" kann man doch recht gut verstecken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen