Was sind das für Teile?
Nabend!
Ich hatte das große Glück und habe 2 fast neue Nivos für meinen Kombi für nen schmalen Taler bekommen. Als das Paket ankam, fand ich allerdings 2 Teile darin, mit denen ich nicht wirklich was anfangen kann und ich vermute, sie gehören nicht dazu. Könnt ihr mir weiterhelfen? Um was handelt es sich dabei?
Gruß
850-SIG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Moin!
es waren die letzteren.... Sehen aus wie neu aussm Laden, nix mit neu lackiert oder so und laut Verkäufer etwas über 200Km gefahren.
Moin,
ah ja ... hatten mich auch interresiert; da ich aber schon für 1/4 des '🙂'-Preises auf Normalo-Dämpfer/Federn umgerüstest hatte, sowie das Eingesparte teilweise noch weiter investieren musste, hatte ich mir's damals verkniffen.
Zitat:
Meine sind absolut hin und siffen schon durch die kaputten Bälge Öl auf die Straße 🙁
Das kenne ich auch; links-hinten (Bild 1)
Zitat:
Der 😁 hat mir das Paar mit neuen Federn und Zubehör als Set für 940,- € angeboten, "eines läge noch in Göteborg".
Inkl. Federn - staun! Hörte, das nur die Dämpfer so 800 bis 1000EUR bei 'alternativen' Anbietern kosten können.
Zitat:
Also wenn diese Gefahr mit dem durchdrehenden Schraubenkopf so krass ist, lass ich das vielleicht erstmal mit dem Halter. Meine Nivos sind zwar hin, aber meine Federn sehen noch richtig gut aus und ich habe nicht wirklich eine Veranlassung, ein "running system" zu "changen" 😉
Eigentlich vernünftig, obwohl ja viele 'Stimmen' hier sagen - auch die Federn nutzen ab.
Nur Mut bei den Haltern unten übrigens, denn .... wenn man zu den sicherlich "Wenigen" gehört, die keine e-Schweissgeräte inne Küchenschublade haben, kann man auch mittelalterliche Methoden anweden - als da wären angebl. Gripzange / WaPu-Zange / Brecheisen / od. auch meine Methode ("Kopf + Haltergehäuse" (zusammen) seitlich anbohren)) - damit also den evtl. mitdrehenden Kopf fixieren 😉 - vorher natürlich die Mutter/Gewinde erstmal gut 'WD40-igen' - länger einwirken lassen.
8 Antworten
Das sind die unteren Federhalter an der Hinterachse.
Zitat:
@scutyde schrieb am 16. März 2015 um 20:08:48 Uhr:
Das sind die unteren Federhalter an der Hinterachse.
Aaaaaah, okay.....
Also ein "Bonus". Danke für die Info..... Wenn meine schlechter aussehen, werde ich die tauschen.
Gruß
850-SIG
Moin sig...,
(neugirig): waren das die für 250 od. 350EUR neulich angeboten waren ?
Bin mal gespannt, ob sich bei Dir der Schraubenkopf in dem Halter dort nicht durchdreht 🙁
Oftmals ist der Gewindestift in der Mitte der Federhalter nach der langen Zeit in der Längsverzahnung nicht mehr standhaft und dreht dann im Federhalter mit, wenn man versucht die Mutter von unten zu lösen. Dann hilft ein kleiner Schweisspunkt auf dem Kopf des Gewindestiftes und man kann von unten die Mutter lösen. In einem solchen Falle ist es gut ein paar neue Federhalter zu haben, die man verbauen kann 😉
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 16. März 2015 um 20:33:36 Uhr:
(neugirig): waren das die für 250 od. 350EUR neulich angeboten waren ?
Bin mal gespannt, ob sich bei Dir der Schraubenkopf in dem Halter dort nicht durchdreht 🙁
Moin!
es waren die letzteren.... Sehen aus wie neu aussm Laden, nix mit neu lackiert oder so und laut Verkäufer etwas über 200Km gefahren. Meine sind absolut hin und siffen schon durch die kaputten Bälge Öl auf die Straße 🙁
Der 😁 hat mir das Paar mit neuen Federn und Zubehör als Set für 940,- € angeboten, "eines läge noch in Göteborg".
Also wenn diese Gefahr mit dem durchdrehenden Schraubenkopf so krass ist, lass ich das vielleicht erstmal mit dem Halter. Meine Nivos sind zwar hin, aber meine Federn sehen noch richtig gut aus und ich habe nicht wirklich eine Veranlassung, ein "running system" zu "changen" 😉
Gruß
850-SIG
Zitat:
Moin!
es waren die letzteren.... Sehen aus wie neu aussm Laden, nix mit neu lackiert oder so und laut Verkäufer etwas über 200Km gefahren.
Moin,
ah ja ... hatten mich auch interresiert; da ich aber schon für 1/4 des '🙂'-Preises auf Normalo-Dämpfer/Federn umgerüstest hatte, sowie das Eingesparte teilweise noch weiter investieren musste, hatte ich mir's damals verkniffen.
Zitat:
Meine sind absolut hin und siffen schon durch die kaputten Bälge Öl auf die Straße 🙁
Das kenne ich auch; links-hinten (Bild 1)
Zitat:
Der 😁 hat mir das Paar mit neuen Federn und Zubehör als Set für 940,- € angeboten, "eines läge noch in Göteborg".
Inkl. Federn - staun! Hörte, das nur die Dämpfer so 800 bis 1000EUR bei 'alternativen' Anbietern kosten können.
Zitat:
Also wenn diese Gefahr mit dem durchdrehenden Schraubenkopf so krass ist, lass ich das vielleicht erstmal mit dem Halter. Meine Nivos sind zwar hin, aber meine Federn sehen noch richtig gut aus und ich habe nicht wirklich eine Veranlassung, ein "running system" zu "changen" 😉
Eigentlich vernünftig, obwohl ja viele 'Stimmen' hier sagen - auch die Federn nutzen ab.
Nur Mut bei den Haltern unten übrigens, denn .... wenn man zu den sicherlich "Wenigen" gehört, die keine e-Schweissgeräte inne Küchenschublade haben, kann man auch mittelalterliche Methoden anweden - als da wären angebl. Gripzange / WaPu-Zange / Brecheisen / od. auch meine Methode ("Kopf + Haltergehäuse" (zusammen) seitlich anbohren)) - damit also den evtl. mitdrehenden Kopf fixieren 😉 - vorher natürlich die Mutter/Gewinde erstmal gut 'WD40-igen' - länger einwirken lassen.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 17. März 2015 um 22:30:30 Uhr:
Das kenne ich auch; links-hinten (Bild 1)
Genau so siehts bei mir auch aus, von den in Fleddern hängenden Faltenbalg abgesehen, der bei mir noch dazu kommt. TÜV wird das nicht sooooo gerne sehen (*lol*), daher muss ich handeln.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 17. März 2015 um 22:30:30 Uhr:
Inkl. Federn - staun! Hörte, das nur die Dämpfer so 800 bis 1000EUR bei 'alternativen' Anbietern kosten können.
Naja, selbst SKAND** bietet noch ein komplettes Set für 1038,- Euronen an, inkl. Federn und Anbaumaterial etc. Da klingt der 😁 mit seinem Preis (der immer unter Skand** liegt) glaubwürdig.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 17. März 2015 um 22:30:30 Uhr:
Eigentlich vernünftig, obwohl ja viele 'Stimmen' hier sagen - auch die Federn nutzen ab.
Nur Mut bei den Haltern unten übrigens, denn .... wenn man zu den sicherlich "Wenigen" gehört, die keine e-Schweissgeräte inne Küchenschublade haben, kann man auch mittelalterliche Methoden anweden - als da wären angebl. Gripzange / WaPu-Zange / Brecheisen / od. auch meine Methode ("Kopf + Haltergehäuse" (zusammen) seitlich anbohren)) - damit also den evtl. mitdrehenden Kopf fixieren 😉 - vorher natürlich die Mutter/Gewinde erstmal gut 'WD40-igen' - länger einwirken lassen.
Die mitgelieferten Federn sind auch nicht so jung wie die Nivos. Ich müsste vergleichen (wenn meine rostiger sind fliegen sie raus? Wie testet man eingebaute Federn?). Kaufgegenstand waren ja lediglich die Nivos selber, der Rest war "Bonus", da darf ich keine Ansprüche dran stellen. Ich werde mir das mal anschauen. Ich habe bei SKAND** nach den Federhaltern unten gesucht, da die Verschraubung der mitgelieferten auch in den Längsrillen keinen "Grip" mehr haben und ich daher wohl bei einem Wechsel der Federhalter unten zumindest die Verschraubung erneuern sollte. Sind dort aber nicht zu finden. Mal in VAD** schauen....
Gruß
850-SIG
Zitat:
.... Federhaltern unten gesucht, ....... Mal in VAD** schauen....
Vor 'Kurzem' war ein Paar inne Bucht od. der 'Kleinanz...'-Bucht angeboten .... muss später nochmal suchen - hatte ich nicht 'ge-bookmarl-t', da ja selbst kein Bedarf derzeit 😉 .
Ansonsten natürlich via z.B. "FT-A..." erhältlich.