Was sind das für Reifen
moin moin,
ich hab mir ein neues Auto mit Allwetterreifen bestellt. Auf dem Fahrzeug befinden sich meiner Meinung nach Sommerreifen, nur leider finde ich keine definitive Aussage dazu.
Die letzte Aussage zu dem Thema war, dass die Reifen ja ein M+S-Symbol auf der Flanke haben und damit Allwetterreifen sind.
Was ist jetzt richtig?
Reifentyp:
Continental ContiCrossContact LX2 255/60 R18 T XL
Ich brauche etwas, woraus klar hervor geht, was das für ein Reifen ist
Danke
Micha
Beste Antwort im Thema
Eine Diskussion... Ich schüttel meinen Kopf mal wieder. Nun bin ich mit der Off Road Szene etwas vertraut. Die 4x4 Fahrer vertrauen ihrem Allrad nur zu gern. Ach Schnee... Was ist das? Ich habe doch ALLRAD, ich komme da durch. Und dann bremsen Sie mal kurz, die Reifen bauen keinen Grip auf und sie liegen mit Ihrem Allrad im Graben. 😁 oder schlimmer, rauchen einen anderen hinten drauf 😰 oder fahren einen Fußgänger um.
Merke: Winterreifen haben eine völlig andere Daseinsberechtigung als ein Cross Reifen, oder ein All Terrain Reifen! Echte Winterreifen haben ihre Qualitäten da, wo der Cross Reifen versagt. Auch wenn M+S drauf steht, mag es rechtlich ok sein, aber eine kleine Flitzpiepe mit Billigwinterreifen ist einem schweren 4x4 mit Cross Reifen immer noch überlegen. Besonders beim Bremsen, denn es bremsen immer alle 4 Räder, egal welches Fahrzeug. Man will immer nur "durch kommen", aber ans Bremsverhalten denkt dabei niemand. Das Anhalten können und bei Glätte zum Stehen kommen ist jedoch immer wichtiger als das beschleunigen können. Verstehen nur von den Allradfahrern nur wenige. Mein eigener 4x4 Jeep hat Sommer- und Winterreifen. Und für Extreme auch billige Ketten.
68 Antworten
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 10. Oktober 2016 um 12:50:09 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 10. Oktober 2016 um 12:33:28 Uhr:
Wie kommst Du darauf?
Es werden Regelmäßig GJW Reifen getestet unter anderem vom ADAC und von Diversen Autozeitschriften, es wird zum Vergleich auch immer ein Sommer und ein Winterreifen mitgetestetEben, da es an der Legaldefiniton fehlt. Es gibt sicherlich Definitionen für GJR, die der Hersteller selber bestimmt. Von daher wäre ein Gerichtsverfahren, dass sich um die Eigenschaft Ganzjahresreifen dreht, hilfreich.
Im Zweifel kann der Reifenhändler plausibel auf die Einstufung des Herstellers verweisen. Das wäre hier kritisch.
Aber wichtiger ist doch eigentlich das der Verbraucher einen Reifen bekommt mit dem er auch das ganze Jahr zufrieden ist!
Zitat:
@FloOdw schrieb am 10. Oktober 2016 um 12:35:40 Uhr:
Zitat:
@touaresch schrieb am 10. Oktober 2016 um 12:25:26 Uhr:
btw: Conti vertreibt in D keine PKW/SUV/4x4- Reifen
die nur eine M+S-Kennung haben
mit dem Begriff Ganzj.-/Allwetter-Reifen,
kann aber wohl nicht - wie in diesem Thread - verhindern, wenn ein Fahrzeug-Hersteller
wie z.B. Nissan diesen LX 2 wegen der M+S-Kennung als GJR bewirbt.
Stimmt, Conti vertreibt keine GJR, er baut sie aber und verkauft sie als OEM. Unser Firmen-Passat hat TS815 drauf. Sind GJR exklusiv für VW.
ich hab´s mal vervollständig/ergänzt
Zitat:
@Hennaman schrieb am 10. Oktober 2016 um 12:48:21 Uhr:
Wären es Winterreifen könnte man in Ländern wie zB. Italien im Sommer echte Probleme bekommen
Das stimmt nicht. Du darfst mit WR auch in Italien im Sommer fahren. Der
Geschwindigkeitsindexmuss nur die bbH abdecken, wie bei Sommerreifen auch.
GJRsind rechtlich Winterreifen, ohne Wenn und Aber.
Zitat:
@nobbyMA57 schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:04:56 Uhr:
Continental
Continental ContiCrossContact LX
255/60 R18 112V XLReifenart
GanzjahresreifenGanzjahresreifen
M+S Kennung
XL: Mehrfach verstärkter Reifen mit besonders hoher Tragfähigkeit (Extra Load)
Speedindex
V: bis 240 km/h zugelassen!EU-Reifenlabel
Rollwiderstand E Nasshaftung C Geräuschemission 374 dB
Der TE schreibt aber vom LX2:
Reifendirekt:
Continental ContiCrossContact LX 2
225/60 R18 100H mit Felgenrippe
Reifenart
Sommerreifen
Und auch auf der im 2. Beitrag verlinkten Homepage von Conti steht Sommer
Ähnliche Themen
Zitat:
@floth schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:59:40 Uhr:
Zitat:
@nobbyMA57 schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:04:56 Uhr:
Continental
Continental ContiCrossContact LX
255/60 R18 112V XLReifenart
GanzjahresreifenGanzjahresreifen
M+S Kennung
XL: Mehrfach verstärkter Reifen mit besonders hoher Tragfähigkeit (Extra Load)
Speedindex
V: bis 240 km/h zugelassen!EU-Reifenlabel
Rollwiderstand E Nasshaftung C Geräuschemission 374 dBDer TE schreibt aber vom LX2:
Reifendirekt:
Continental ContiCrossContact LX 2
225/60 R18 100H mit FelgenrippeReifenart
SommerreifenUnd auch auf der im 2. Beitrag verlinkten Homepage von Conti steht Sommer
Es scheint so, als würden einige das immer wieder überlesen wollen.
Letzten Endes.... würde ich als TE dem Verkäufer klarmachen das er diese Reifen behalten darf und ihm 2-3 mögliche Modelle nennen die er montieren darf. Das kann ja nicht so schwer sein. Dem Verkäufer sollte eigentlich klar sein wer da die Euros abliefert. ..und wer die Ware zu bringen hat....jetzt....und vielleicht in ein paar Jahren wieder.
Vor allem wenn wir bei deiner genannten Reifengröße kaum von nem Dacia reden sondern von etwas teurerem.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 10. Oktober 2016 um 14:43:32 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 10. Oktober 2016 um 12:48:21 Uhr:
Wären es Winterreifen könnte man in Ländern wie zB. Italien im Sommer echte Probleme bekommen
Das stimmt nicht. Du darfst mit WR auch in Italien im Sommer fahren. Der Geschwindigkeitsindex muss nur die bbH abdecken, wie bei Sommerreifen auch.
GJR sind rechtlich Winterreifen, ohne Wenn und Aber.
Ich meine zu dem Thema Winterreifen im Sommer in Italien war bei MT vor kurzem ein Artikel
Nur ist es ja nunmal so das die meisten Winterreifen die bah nicht abdecken und dann wird es Teuer
Zitat:
@floth schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:59:40 Uhr:
Der TE schreibt aber vom LX2:
Reifendirekt:
Continental ContiCrossContact LX 2
225/60 R18 100H mit Felgenrippe
Reifenart
Sommerreifen
Und auch auf der im 2. Beitrag verlinkten Homepage von Conti steht Sommer
Es ist völlig Wurscht, was Conti auf seiner Homepage schreibt. So lange M+S auf dem Reifen steht, ist es gesetzlich ein Winterreifen.
Dass der als WR nicht sonderlich geeignet ist, ist doch ein ganz anderes Thema.
Das ist das Problem bei Offroad-Bereifung, die sind meistens M+S gekennzeichnet und kommen auch einem
GJRam nächsten von den Eigenschaften.
Wie Karliseppel schrieb, sollte der Händler angehauen werden, dass der was tut. Man kann ihm ja die Beschreibung von Conti hinhalten, dass es ein Sommerreifen für leichtes Gelände ist und nicht von GJR oder "Winter" in der Beschreibung steht.
Der TE muss auf Kulanz hoffen.
Es zählt vor dem Gesetz als wintertaugliche Bereifung, du wirst keine Ordnungswidrigkeit begehen, falls du ihn im Schnee nutzt.
Aber zählt er auch in einer privatrechtlichen Angelegenheit als Allwetterreifen? Allwetterreifen bestellt und Cross Contact M+S bekommen. Das ist wie Allwetterreifen bestellen und Chengshan - M+S - Sommerreifen bekommen.