Was sind das denn für Verbrauchswunder? www.spritmonitor.de

Audi A6 C9

Sind dasuchswunder oder kriegen manche Leute solche Kilometerleistungen wirklich mit so wenig Sprit hin???

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autofahrer74


Vom A2 Tdi hab ich schon gehört das man den um 3 Liter fahren kann.

Also das ist mit dem 1.2 3L TDI ja auch kein Problem. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sebs2


Wenn ich dich wäre, wäre ich ein wenig stiller, ist wirklich Quark was du schreibst. Immer diese BMW Fahrer die in letzter Zeit hier auftauchen...

Es heißt "wenn ich Du wäre", nicht "Dich". Nominativ, nicht Akkusativ.

Zu Deiner Wortwahl möchte ich mich nicht äußern.

Zitat:

Original geschrieben von johnboyw1


Hi,

kann mich "Linksträger" nur anschließen.
War jetzt im Urlaub im Allgäu und habe dort nur 8,5l/100km verbraucht.
(A6, 1,8T , 150 PS , Multitronic)

Auf der Hin- und Rückfahrt waren´s dann auf der A7
so 12,5 l/100km.
Dafür aber 450 km in 3 Stunden.

Also wie ich schon mal sagte :

Wenn man ne´ Menge PS hat, muß man auch mal bereit sein Gas zu geben.

Mit besten Grüßen

Johnboyw1

Dann isser rund 0,5 bis 1,0 Liter sparsamer als mein AAH (2.8 Liter 174 PS)

1 l mehr pro 100 km je 100 Kg Gewicht ist definitiv falsch.

Unterdrückung?

Bevor ihr alle so weiter diskutiert solltet ihr das mal hier lesen:

http://www.hackemesser.de/caggiano.html

😰

2,5l auf 100km.
Brennstoff-Implosionszerstäubungsystem...

Nicht schlecht,

das sollte jeder mal in ruhigen 10Minuten lesen und drüber nachdenken!!!!!

www.hackemesser.de/caggiano.html

2,3L/100km
Mit welchem Motor und wieviel Leistung? Weis keiner!
Wenn ich einen 61KW 2,0L Diesel Motor nehme den wir in der Uni auf dem Prüfstand haben und der in einem bestimmtem Betriebspunkt 45% Wirkungsgrad erreicht und dabei so etwa 10L/h Verbraucht dann würde er bei 3L/h ja einen Wirkungsgrad von über 100% haben, daß das physikalisch unmöglich ist brauche ich keinem zu erklähren.

@ badboy

Die Wirkungsgraddefinition sagt nur, wieviel verwertbare Enrgie in einem Prozeß "hinten" rauskommt im Verhältnis zu dem was "vorne" reingeht.
Bei Motor schlicht und einfach : wieviel % der exothermischen Energie des Verbrennungsprozesses wird in mech. Energie umgewandelt. Egal, ob du 3 oder 10 l reinschüttest, das ändert doch am W-Grad nichts ......

Dein Beispiel hat nur Gültigkeit unter den von dir beschriebenen Bedingungen unter gleichen Lastbedingungen des Motors.

Deine Skepsis teile ich und den Artikel halte ich für völligen Humbug - als ob es eine globale industrielle Verschwörung geben würde ........
Und dieser Einspritzdüsenansatz ist schon technisch sehr fragwürdig, ohne andere Teile konstruktiv anzupassen ...

Ich denke da nur an diesen Schockwellelader der Grünen *oder war das Greenpeace - egal !*, der zwar einen tollen Wirkungsgrad hatte, nur waren die NOx-Werte total daneben und das Motörchen war nicht dauerfest ....... *schade 😁*

eMKay, der den Artikel für völlig unglaubwürdig hält

Aber diese Einspritzgeschiechte da, ist ja zum nach rüsten, deswegen ist mein Ansatz schon richtig und deswegen ist der Artikel mit vorsicht zu genissen.
Da ich Maschienenbau studiere, weis ich was der Wirkungsgrad ist und was der Aussagt. Beim Motor, wieviel chemische Energie wird in Mechanische umgwandelt. Der thermische Wirkungsgrad ist der Wirkungsgrad dem der Prozess an sich unterliegt, bei einem Dieselmotor ist das der Seilingerprozess oder auch gleich Druckprozess.

Na, ihr kleinen ungläubigen Verschwörungstheoretiker *fg*

Ihr glaubt doch wohl wirklich nicht, dass wir seit über 100 Jahren nur mit einem Verbrennmotor fahren können und es keine andere Technologien gibt, außer der "Explosions-Motor?" 😛

www.wasserauto.de

Die Ölgesellschaften werden dafür Sorge tragen, dass alle anderen Technologien unterdrückt werden.

Aber man redet ja so sehr von "neuerbaren Energien" = Schubladen-Denken?

Wie wäre es mit "freier Energie"?...

Folgen:
- Keine Benzinkosten,
- Keine Mitarbeiter, die bei Euch die Heizkosten ablesen,
- Keine Stromkosten usw.

Welche Konzerne wollen das?

...

Hi,
habe mir letzte Woche einen A6 Avant 2.5 TDI BJ11/99 (2000 er Modell) 150 PS gekauft mit
Tiptronic.

Der Wagen wurde die ersten 78.000 KM zu 90 % in der Stadt bewegt (Verbrauch 10 l), Frauen und Einkaufen :-)

Jetzt fahre ich 90% Autobahn (ca 160 Km/h) und liege bei einem Verbrauch von 8,9 l/100KM.

Ist das normal ?
Ich war schon beim Freundlichen: Fehlerspeicher ist leer.

Kann der Verbrauch mit der Zeit noch sinken ? Der Techniker sagte ich solle die nächsten 2000 KM erst mal abwarten .....
Vielleicht muß man den Wagen erst mal wieder einfahren oder ?

Zitat:

Also ich fahre meinen S6 4,2 Quattro Autom. mit 15-20L Super Plus und hab Spass dabei!

Mein S6 braucht gemischt 12.7 lt allerdings bei 50 / 80 / 120 in der CH

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Mein S6 braucht gemischt 12.7 lt allerdings bei 50 / 80 / 120 in der CH

Gruss

Fünfender oder V8?

Zitat:

Original geschrieben von Kai999


Fünfender oder V8?

V8 BJ2002

Deine Antwort