Was sind das denn für Verbrauchswunder? www.spritmonitor.de
Sind dasuchswunder oder kriegen manche Leute solche Kilometerleistungen wirklich mit so wenig Sprit hin???
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lampandage
Bei so einer verallgemeinerten Aussage brauchst du dich aber auch nicht wundern, dass du blöd von der Seite angemacht wirst.
Dass der V6 TDI kein Sparwunder ist, ok,
aber "9 Liter alle mindestens", das ist einfach falsch!
Eben, genau dass meinte ich ja. Diese Aussage ist totaler Quatsch. Aber hier kommt alle Nase lang jemand der einen Verbrauch von 10l mit quattro, TT, 225er Reifen... hat und verallgemeinert das dann auf alle V6 TDI. Irgendwie nervt dass...
Das man mit dem Motor auch deutlich mehr als 7-8l verbrauchen kann habe ich ja nicht bestritten. Aber immer mindestens 9l ist einfach falsch.
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von funlovincrimina
Ja, dieses von mir benutzte "alle" habe ich im Post danach ja auch relativiert.
Die Untergrenze war von mir zu hoch gesetzt, aber das rührt auch daher, daß es viele Fahrer des 150 PS V6 gibt, die in der Tat 9 Liter benötigen - ich kenne gleich zwei, leider kenne ich keinen, der mit 7,5 hinkommt.
Tja, so ist das. Ich kenne z.B. keinen der mit dem 150 PS Modell 9l im Schnitt verbraucht. Die meisten haben dann quattro, TT und breite Schlappen, dass schluckt ordentlich...
Zitat:
Original geschrieben von funlovincrimina
Leider sind dies aber Features, die den hohen Verbrauch nur teilweise relativieren.
Wieso? Wenn ein Motor ohne dieses Features deutlich weniger verbraucht wird es doch vermutlich an diesen Extras liegen, oder?
Das ist ja auch keine Audi exklusives Problem. Jede Automatik schluckt mehr Sprit, ebenso wie Allrad, weil das Gewicht höher ist. Wer Automatik und quattro braucht muss halt mit dem Mehrverbrauch leben. Alle anderen können darauf verzichten.
Gruss
jugi
Folgende Eigenschaften treiben den Verbrauch in die Höhe wg. der zusätzlichen Widerstände *unabhängig vom Fahrstil*:
Automatikgetriebe wg. Wandlerschlupf
Allradantrieb wg. zus. Differentiale und Gewicht
Breitreifen wg, erhöhtem Luft- und Rollreibungswiderstand
Alle Einbauten / Extras, die zu Mehrgewicht führen *z.B. 12 Stellmotoren für Sitze .. 😛*
Alle Anbauten, die die Aerodynamik verschlechtern ......
eMkay, der damit sagen will, daß für das Spritsparen weniger wirklich mehr ist .....
2.5 TDI 120 kW...
...auf die ersten 22.000 km, fast ausschließlich AB, häufig schnell 😉 ein Schnitt von 8,7 Liter. Frontantrieb, 06/2004, Avant, ziemlich volle Ausstattung...
LG
Dennie
V6 Avant 110KW AKN Schalter VR-Antrieb 205/55-16
bin 50tkm/Jahr zügig 😉 unterwegs, 10%Stadt, 20%BAB
Rest Landstrasse.
Verbrauch min. 6,1L (>1000km/Tankfüllung)
Verbrauch Ø7,5 (über 50000km, Tankbuch)
Verbrauch nie über 9L/100
Fis Anzeige bei 180km/h ca. 11L
mein Golf4 ATD 74KW hatte gleichen Momentanverbrauch
war aber im Schnitt ca. 1,5L sparsamer
Den Unterschied finde ich sehr klein.
Ein sparsames, großes, bequemes und schnelles Fahrzeug (wenn er denn läuft und nicht beim freundlichen steht)
Ich liege mit meinem Avant 2,5 TDI, 155 PS, MT seit 140 TSD KM im Schnitt zwischen 7,5 + 8 l. Der Vorgänger mit 150 PS + TT hat ca. 1 l mehr gebraucht. Finde diese Verbräuche für den Wagen mehr als angemessen. Vor 14 Tagen hatte ich den 3,0 TDI für einen halben Tag zur Probe. Habe mir eingebildet, den Wagen in etwa gleich zu bewegen. Nach ca. 200 KM lag ich im Schnitt bei 10,5 l. Weniger ist glaube ich schwer zu realisieren. Das Fahren mit dem Hobel macht einfach zu viel Spaß.
Gruß
Juwi
tja sorry das ich mit meinem 2,5 V6 Multitronic auch so wenig verbrauche
http://www.spritmonitor.de/view.php?...
aber es ist nun mal so.
hab einen chip drinnen und der macht sich gut.
jetzt im winter brauch ich locker 0,3 liter mehr das ist im schnitt von 7,5 aber schon drinnen.
gruss sulzi
Ich finds sehr amüsant, wie sich mancher Dieselfahrer aufregt wenn ihm unterstellt wird, sein Auto verbräuchte mindestens 9 Liter/100 km. Ist ja an sich auch schon ein Mordsverbrauch.
Und Quattro ist ohne Zweifel kein Feature für Spritsparfüchse. Schliesslich würde man sich ja die Gelegenheit entgehen lassen Sprit zu sparen, wenn man das nächste mal im Schnee stecken bleibt. Wenn man mal betrachtet, dass ein Quattro gegenüber dem gleichen Fahrzeug mit Frontantrieb ca. 70-80kg mehr wiegt, ergibt das nach der Fahrschulen-Faustformel (100 kg Mehrgewicht = 1L mehr auf 100 km) eine üppigen Mehrverbrauch von 0,7 bis 0,8 Liter/100km. Dies können die erheblichen Vorteile eines Quattro im Bereich aktive Fahrsicherheit und Traktion bei schlechter Witterung natürlich nicht wettmachen, bei den Dieselpreisen heutzutage...
Ach, mein Autochen braucht übrigens 16-18 l Autogas/100km, bei Preisen um die 60 Cent per Liter... mit Quattro versteht sich...
Zitat:
Original geschrieben von Quattrofreak
Ich finds sehr amüsant, wie sich mancher Dieselfahrer aufregt wenn ihm unterstellt wird, sein Auto verbräuchte mindestens 9 Liter/100 km. Ist ja an sich auch schon ein Mordsverbrauch.
Und Quattro ist ohne Zweifel kein Feature für Spritsparfüchse. Schliesslich würde man sich ja die Gelegenheit entgehen lassen Sprit zu sparen, wenn man das nächste mal im Schnee stecken bleibt. Wenn man mal betrachtet, dass ein Quattro gegenüber dem gleichen Fahrzeug mit Frontantrieb ca. 70-80kg mehr wiegt, ergibt das nach der Fahrschulen-Faustformel (100 kg Mehrgewicht = 1L mehr auf 100 km) eine üppigen Mehrverbrauch von 0,7 bis 0,8 Liter/100km. Dies können die erheblichen Vorteile eines Quattro im Bereich aktive Fahrsicherheit und Traktion bei schlechter Witterung natürlich nicht wettmachen, bei den Dieselpreisen heutzutage...
Das kommt halt immer auf die Wohngegend an. Ich brauche einen Quattro wie ein Loch im Knie. Die 3 Schneeflocken die hier runter kommen überlebe ich auch ohne ganz gut. Und wenn ich von etwas keinen Nutzen habe, will ich auch nicht mehr dafür ausgeben. Logisch, oder?
Der Quattro verbraucht j nicht nur mehr Sprit, sondern ist imho auch teurer in der Versicherung. Ausserdem eine zusätzliche potentielle Fehlerquelle mit teurer Reparatur.
Gruss
jugi
AFB 150 PS Tiptronic
Verbrauch (nachgerechnet, nicht FIS) gemischt zwischen 8,1 und 9,2, reiner Großstadtverkehr auch schon mal über 11. !,8 Tonnen sind schon ziemlich fett und damit durstig.
AFN 110 PS (im A4 Avant) praktisch immer 7,1 (mit Automatik) auf Frankreichs Autobahnen mit Tempomat (Tacho 130 bis 140) um 6 Liter (knapp drunter, knapp drüber)
Find die Werte angemessen, viele "Angaben" sind nachgerechnet (weil oft nur geschätzt) viel höher. Da wird viel ge- und belogen, auch sich selbst.
re
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Find die Werte angemessen, viele "Angaben" sind nachgerechnet (weil oft nur geschätzt) viel höher. Da wird viel ge- und belogen, auch sich selbst.
Also wenn hier jemand seine Werte angibt gehe ich eigentlich schon davon aus, dass die gerechnet und nicht geschätzt sind. Ich sammle alle Tankbelege und trage die Daten in ein Excel-File ein. Da habe ich eine ziemlich gute Übersicht.
Gruss
jugi
Hallo liebe Spritsparer!
Habt Ihr eigentlich auch Spass beim autofahren?
Oder denkt Ihr die ganze Zeit nur an euren Verbrauch und fahrt im Windschatten von LKWs?
Diese Diskussion hier könnte man noch ewig weiterführen und würde auf keinen grünen Zweig kommen.
Erfahrungswerte austauschen ist ja gut, aber so ein hin und her wegen 0,5 oder 1,2L ? Und dann auch noch günstigen Diesel!
Also ich fahre meinen S6 4,2 Quattro Autom. mit 15-20L Super Plus und hab Spass dabei! Und wenn ich mal Sprit sparen will, fahr ich Motorrad. Dann hab ich einen Verbrauch von 3,5- 10L und hab auch Spass dabei!
Man muss halt Prioritäten setzen *grins*
Hi,
kann mich "Linksträger" nur anschließen.
War jetzt im Urlaub im Allgäu und habe dort nur 8,5l/100km verbraucht.
(A6, 1,8T , 150 PS , Multitronic)
Auf der Hin- und Rückfahrt waren´s dann auf der A7
so 12,5 l/100km.
Dafür aber 450 km in 3 Stunden.
Also wie ich schon mal sagte :
Wenn man ne´ Menge PS hat, muß man auch mal bereit sein Gas zu geben.
Mit besten Grüßen
Johnboyw1
Hab früher einen A6 2.5 TDI 180 PS ohne Quattro mit TT gehabt.
Bei meiner Fahrweise hatte ich lt. Bordcomputer über bestimmt 20 TKM einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter. War auch einiges an BAB dabei, und dort saftig.
Bei meinem neuen A6 3.0 TDI ist dieser Wert auf 9,4 gestiegen. Nun ja, man wird ja zu diesem doofen Quattro gezwungen, wenn man den Motor haben möchte..
Vielleicht geht ja beim nächsten Mal was anderes 🙂
TT ohne Quattro
Also beim 2,5 TDI schlägt sich neben den genannten Ausstattungsmerkmalen auch die Tatsache nieder, dass er gerne im Stadtverkehr säuft...
Ich fahre ca. 10% Stadtverkehr, 20% Landstrasse und 70% BAB, und alles nicht zu langsaem (grmmpf, muss gerade wieder an mein Punktekonto denken)... aber ok, auf der BAB geht im berufsverkehr meist nicht viel mehr wie 160...
Aber ich bin definitiv kein Hindernis...
Verbauch ziemlich konstant 6,8 Liter / 100 km
(330.000km, 2,5TDI mit Abt Chip aus 10/97, Schalter, nix quattro).
Und für den Spass (lieber Linksträger mit dem tollen S6) hol ich dann meinen alten 911er raus und ärgere mich auf Landstrassen über die in Kurven zu langsamen Motorrad-Fahrer...
Mit dem TDI will ich nur zu Arbeit, und es würde mir keinen Spass machen, jeden Tag 30 Liter Sprit zu verblasen...
grüße
Winnie