Was sind 143 PS im 118i "wert"?

BMW 1er E88 (Cabrio)

Hallo,

mein 118iA Cabrio (aktuelles Modell) hat etliche efficient dynamics Maßnahmen eingebaut. Dazu gehören elektrische Servolenkung (keine Hydraulik über Keilriemen angetrieben), elektrische Wasserpumpe (nicht über Keilriemen angetrieben) und Generator (Lichtmaschine) lädt nur im Schiebebetrieb (nimmt also im Normalbetrieb keine Leistung weg).
Was also bleibt ist der Klimakompressor, der auch nur mitläuft, wenn eingeschaltet. Also stehen hier wirklich die vollen 143 PS zur Verfügung, da keine Verbraucher "mitnaschen", wie bei anderen Fahrzeugen. Also 143 PS im BMW müssten beim Fahren leistungsfähiger sein als 143 PS in einem anderen Fahrzeug, in dem die genannten Systeme (Wasserpumpe, Serrvolenkung, Generator) voll Leistung vom Motor absaugen. Obwohl ich das Auto noch einfahre (habe jetzt ca. 1000 km drauf), kommt das Auto relativ gut beim Anfahren in die Puschen, man hat das Gefühl, mehr PS zu haben.
War nur mal so eine Überlegung....
ciao olderich

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olderich


Hallo,

beim Einfahren kann ich noch nicht so richtig beurteilen, wie der 118iA leistungsmäßig aussieht. Wichtig ist n.mM., wie einem selbst das Fahrverhalten gefällt, wie andere Autos laufen, ist da n.m.M. ziemlich egal. Da ich eher defensiv fahre, sind 143PS auf jeden Fall ausreichend,
hatte 122 PS im C180 und das war mehr als schnell genug. Finde zwar viele PS im entsprechenden Auto dazu auch spannend, muß aber nicht sein.
ciao olderich
edit: Im Cabrio schleiche ich mehr als ich fahre.

Da du ja noch einfährst(warum eigentlich..., ein Verkäufer von BMW hat mir zu einer Probefahrt eines neuen Autos(3km auf dem Tacho) nur gesagt, ich soll am Anfang nicht dauerhaft Höchstgeschwindigkeit fahren) wirst du von den 143PS ja noch garnix bemerkt haben.

PS: ja der 135i ist Hammer 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Da du ja noch einfährst(warum eigentlich..., ein Verkäufer von BMW hat mir zu einer Probefahrt eines neuen Autos(3km auf dem Tacho) nur gesagt, ich soll am Anfang nicht dauerhaft Höchstgeschwindigkeit fahren)

Weil der Verkäufer meiner Meinung nach unrecht hat. Eine Person, die das Auto dauerhaft selber und lange fahren möchte, hat mit einfahren auch heute noch länger Spaß am Auto.

Die Vorführwagen werden sowieso nicht geschont. Dem Autohaus kanns ja auch egal sein, die erreichen ja nichtmal 5-stellige Kilometerstände mit den Autos. Davon ab würde sich eh kaum ein Kunde an strenge Restriktionen halten oder sich aufgrunddessen für ein anderes Autohaus entscheiden.

Ich bin anderer Meinung, solang man warm und kaltfahren im groben beachtet passiert nix. Persönlich habe ich auch schon einmal das ausprobiert, den letzten Neuwagen gleich über die Autobahn geprügelt nach Auslieferung, mit 198.000km ohne Nennenswerten Ölverbrauch verkauft, habe ihn sogar Leistungsgesteigert. Aber das ist ja leider statistisch nicht Aussagefähig.
Aber das Thema ist ja eher Offtopic...

Deine Antwort
Ähnliche Themen