was sichert die sicherung der stufe?

ja ich hab grad voll den durchhänger und hoffe ich bekomme eine schnelle antwort.
es geht mehr um den theretischen teil und zwar. was GENAU sichert die sicherung an der stufe ab? also nicht die sicherung im +kabel, sondern die sicherung der stufe. es gibt ja auch stufen mit externer sicherung, die zählen auch mit zu. ist also wurscht, mir gehts wirklich um die sicherung der stufe egal ob extern oder intern. dann mal los mit den infos 😁.

18 Antworten

Original geschrieben von MisterFQ
Zurück auf dein Beispiel, eine 160er Sicherung wird auch nicht bei 180 A umbedingt fliegen.

das ist mir bewusst, die spannungsspitze ist dabei zu kurzatmig und "zu klein"

Zitat:

Wer sagt das die Zeitungen, bzw Hersteller mit Sicherung testen. Ich hab ja geschrieben das eine Steg 120 dann 100A zieht... wie glaubst du das ich das ermittelt habe?
Ich erinnere mich da an die die Emphaser Endstufe die mal in der AH getestet wurde. Da hatten sie ein Bild von der Spannungsversorgung, da war glaub ich keine externe Sicherung reingebastelt.

ja wie hast du dass den ermittelt, einfach nur größere sicherung rein und getestet? 😁

Nene. Ich hab mir mal für die  Stecksicherungen Attrappen gebaut, also welche die nicht schmelzen. Für so einen Test oder zum drücken kann man die dann einfach reinstecken, dann kannst du schön vor der Endstufe messen ohne das was auslößt. Zumal mir eh nicht bekannt ist das es 100A Stecksicherungen gibt (also die kleinen zumindest).
 
Grüße Fabian

alles klaro und vielen dank für die antworten 🙂.

Eine Carhifi übliche Schmelzsicherung löst bei Nennstrom x 2 erst nach ca 2,5min aus..

Beim Musikhören hast du Impulsbelastungen die vielleicht 3-4 Sekunden anhalten.

Somit fliegt da nie im Leben eine Sicherung.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen