Was schleppt Ihr so mit Euch rum -> DER Volvo Anhänger Thread (egal ob Standard oder Exotik)
Hi zusammen, beim "Durchblättern" meines Foto Archives (Tags: Volvo + Anhänger ;-) erschien mir die Auswahl einen Thread wert (ausserdem ist ja gerade Sommerloch).
Eine AHK kann man ja nicht nur unsachgemäß nutzen, sondern auch gut gebrauchen, wenn das normale Füllvermögen eines Volvo erschöpft ist.
Was zieht Ihr also so exotisches oder "normales" mit Eurem Volvo durch die Gegend? Ich fange mal mit einem relativ unspektakulären Bild an (und hoffe mich dann steigern zu können).
[Bis heute habe ich diese Kombination erst 2x gesehen (ausgenommen mein eigenes Gesapann natürlich ;-)]
150 Antworten
Hallo,
einziger großer? Nachteil eines Faltcaravans ist IMHO, dass man bei Regen nicht wirklich weiter fahren kann. Dann muss man nämlich das nasse Zelt in den Hänger klappen, wo es dann die Betten samt Bettzeug usw. durchnässt.
Wenn man vergisst die Wasserbeule vom Dach "auszuleeren" wird es richtig nass ;-))
Grüße Torsten
Zitat:
Original geschrieben von blend
Hallo,
einziger großer? Nachteil eines Faltcaravans ist IMHO, dass man bei Regen nicht wirklich weiter fahren kann. Dann muss man nämlich das nasse Zelt in den Hänger klappen, wo es dann die Betten samt Bettzeug usw. durchnässt.
Wenn man vergisst die Wasserbeule vom Dach "auszuleeren" wird es richtig nass ;-))Grüße Torsten
So ein Zelt kann auch feucht eingepackt werden,klar im strömenden Regen bleibt man erst mal stehen,in einer kleinen Regenpause kann es feucht rein,sollte aber inerhalb der nächten 24 Stunden wieder aufgebaut werden,was es ja beim Reisen auch wird.
Und wer eine Wasserbäule im Zelt vergisst,der fährt auch mit einem offenem Heki durch den Regen😉😁
Gruß Martin
Jetzt komm' ich:
Concorde WoMo auf Iveco Daily, Alkoven, 8m und eine bellende Alarmanlage mit Namen Willi 😁
Was besseres als WoMo gibts eigentlich nicht. Wenn ich will, dann bleib ich überall stehen, ich kann ein Auto-, Boots-, Gepäckanhänger mitnehmen, brauch mich nicht ums Wetter kümmern und hab mehr Platz als in einem WoWa. Gut ein 9m Fendt kommt dann da auch wieder dran, aber dann noch 5m Auto davor? Nee.
Gut, es ist nicht soooo das riesige Schiff, man muß sich halt einschränken, aber es passt wohl zur Zugmaschine. Aber man bekommt die besseren Stellplätze und kann auch mal in beengteren Verhältnissen um den Anhänger herumgehen. Außerdem ist ja auch noch die Möglichkeit eines Vorzeltes gegeben.
Gruß aus Westfalen
Eike, der überlegt, ob er damit in Ungarn mit den 2 Kindern wohl auskommt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Jetzt komm' ich:
Concorde WoMo auf Iveco Daily, Alkoven, 8m und eine bellende Alarmanlage mit Namen Willi 😁
Was besseres als WoMo gibts eigentlich nicht. Wenn ich will, dann bleib ich überall stehen, ich kann ein Auto-, Boots-, Gepäckanhänger mitnehmen, brauch mich nicht ums Wetter kümmern und hab mehr Platz als in einem WoWa. Gut ein 9m Fendt kommt dann da auch wieder dran, aber dann noch 5m Auto davor? Nee.
Und jetzt komm ich...
Guckst Du...Gruß
Marc
Es gibt aber auch Leute, die schrecken vor nichts zurück. Den hier habe ich die Tage auf der B40 gesehen - campt doch glatt AUF der Landstraße ;-)
Edith sagt, dass ich das Roller-Nummernschild für gseum mal NICHT schwärzen soll :-)
... um so erstaunter war ich, als ich das Zugfahrzeug sah. War es doch ein Trike-Fahrer. Ich dachte, diese "Typen" würden auf dem Gras schlafen ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und gerade wegen des Komforts des WoWa Bettes eher weniger auf das Zelt scharf ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Edith sagt, dass ich das Roller-Nummernschild für gseum mal NICHT schwärzen soll :-)
Igitt - wie kann man denn sowas machen?
Gruß
Jürgen
dessen angebissener Apfel auf der Heckscheibe schon unansehnlich wird. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
Und jetzt komm ich...Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Jetzt komm' ich:
Concorde WoMo auf Iveco Daily, Alkoven, 8m und eine bellende Alarmanlage mit Namen Willi 😁
Was besseres als WoMo gibts eigentlich nicht. Wenn ich will, dann bleib ich überall stehen, ich kann ein Auto-, Boots-, Gepäckanhänger mitnehmen, brauch mich nicht ums Wetter kümmern und hab mehr Platz als in einem WoWa. Gut ein 9m Fendt kommt dann da auch wieder dran, aber dann noch 5m Auto davor? Nee.
Guckst Du...Gruß
Marc
Naja in einen Concorde der 800er Reiche ist im heck Platz für einen Roller oder für ein Quad,und die Fahrräder passen auch noch alle rein.
Wir hatten ja 4 Jahre lang ein Wohnmobil (Knaus Traveller 608H) und waren eigentlich nicht eingeschrenkt in der Mobilität.
Aber auch hier wurde bei längeren Aufenthalt ein Vorzelt aufgebaut,was auch alleine stehen bleiben konnte.
Vorteil alles was klappert blieb im Vorzelt und abends hatte man seinen Platz noch sicher.
Aber der Kaufpreis und die Haltungskosten waren schon enorm.
Un da unser ausgesuchter Wohnwagen auch deutlich über 25 .000 EUro lag,(Kabe) haben wir uns für diese Variante entschieden.
Vorteil ist das Ding steht auf einen unserer Stellplätze und man kann auch mal Freitags nachmittags los.
Gruß Martin
Auch wenn es hier nicht gerne gesehen wird, gerade bei den Kleinelchen ist die Frage: ziehen oder gezogen werden.
Der Wagen oben war übrigens ganze 5 Tage im Besitz seines neuen Eigentümers, der jetzt wieder Herr der Ringe ist.
Hi,
hier hab ich mal eine Alternative hinter dem V8 gehabt.
Der Bulli wurde zum Lackierer gebracht und erfuhr dabei die schnellste Beschleunigung seines Lebens. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,hier hab ich mal eine Alternative hinter dem V8 gehabt.
Der Bulli wurde zum Lackierer gebracht und erfuhr dabei die schnellste Beschleunigung seines Lebens. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Huiiiii das ist unser Traumwagen!
Ist das euer T2??
Gruß Martin
Hi,
nö - der gehört einem Freund - mit dem zusammen hatte ich eine Halle angemietet mit Bühne als ich damals noch an unserem VW LT Wohnmobil geschraubt hab...
Der hat sogar Standheizung... und das rießengroße "Zurück in die Zukunft"-Schiebedach. 😉
Schönen Gruß
Jürgen