Was schätzt ihr an eurer E-Klasse am meisten ? Und was am wenigsten ?

Mercedes E-Klasse W211

Diese Frage habe ich in allen E - Klasse - Foren gestellt . Bin gespannt auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten !

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen E 200 K Mopf Aut.

Pro:
- elegantes Ex- und Interieur
- preiswerte Ersatzteile
- defensives, ruhiges, entspanntes Fahrverhalten
- 7,9 Liter Durchschnittsverbrauch im Sommer bei 183/184 PS

Contra:
- Gebrauchte W211 werden immer günstiger und somit sieht man leider immer mehr Proleten das tolle Auto verunstalten (tiefer, breite Reifen, große Felgen, peinliche Möchtegern-AMG-Umbauten, Tönfolie...)
- veraltetes "Infotainment"

34 weitere Antworten
34 Antworten

E500 4matic Mopf

+Durchzugstarker Motor (ist ja Klar)
+Relativ Leises Innengeräusch
+Gute Verarbeitung Innen und Aussen
+Grosser Kofferraum, mit abgeklappten Sitzen sowieso (ja, ist kein Kombi)
+Ich mag das Comand und bin mit dem HK zufrieden
+Allrad arbeitet gut und unauffällig
+Sehr gutes Licht mit Bi-Xenon und ILS
+Habe die Limousine und empfinde die Gesamtoptik als Stimmig

-Tragisch wenig Platz im Fond, schlechter Einstieg hinten
-Recht schwergängige, sich stumpf anfühlende Lenkung bei mittleren Tempi
-Etwas Schwache Bremsanlage (habe kein Sportpaket)
-Trotz Airmatic, etwas hart bei kurzen Schlägen z.b.Querfugen usw
-Angst vor Airmatic und Steuergeräte Defekten
-Der Wagen kann natürlich nix für den schlechten MB-Kundendienst

Dass, der W211 Fährt und fährt und fährt.....

Ein dickes Plus: die Materialqualität insgesamt, auch im Verborgenen. Auch hinter den Klappen und unter der Rückbank sieht alles ordentlich aus und Kabel sind ordentlich gewickelt etc.
Meine Frau hat mal gesagt, dass unsere Daimler, egal welche E-Klassen-Baureihe es war (wir haben vom 123 bis jetzt 211 alles mitgenommen), stundenlang in der Sonne stehen konnten und dann nicht, so wie die Autos Ihrer Kolleginnen, fürchterlich nach irgendwelchen Kunststoffen riechen und anschließend der Wagen von einer lauten und zugigen Klimaanlage mühsam runtergekühlt wird.
Da ist sie immer wieder froh, wenn die Kollegen lieber bei ihr im fast 14 Jahre alten S 210 mitfahren, die staunen dann jedes Mal über die vielen und guterhaltenen Holzeinlagen, die sogar unser Classic-"Buchhalter" schon hat und die immer noch ansehnlich sind.

Und wie Rudy schon schreibt, ein Stern muss auf die Haube. Sonst finde ich meine Fahrspur nicht...

+
-bequemes, leises Fahren
-toller Komfortmotor
-schönes, nicht aggresives Design
-ein Auto, das wie ein Auto aussieht, nicht wie ein Schlägertyp oder ein Plastikufo
-schöner Innenraum mit größtenteils guten Materialien
-kein Rost bisher
-keine Aufgesetzte Sportlichkeit
-eher sanftes, auf bequemlichkeit getrimmtes Fahrwerk. Könnte für meinen Geschmack noch mehr
in diese Richtung optimiert sein.
-"willkommen zu Hause"-Gefühl

-
-in manchen Punkten ist mir mein Auto leider schon zu modern. Exorbitante Ersatzteilpreise (Xenon-Scheinwerfer z.B. rund 850 EUR netto), kein gescheit abschaltbares ESP.
-etwas rupfige 7G-Automatik. Das könnte besser sein
-Teilweise schlechte Materialien im Innenraum (Riß im Leder an der Armlehne Fahrertür, gammelige Heckklappenscharniere, gammelige Schrauben, vom Fahrertürgriff innen löst sich dieser künstliche Chrom ab)
-leider als Diesel ab Mopf nur noch mit Partikelfilter erhältlich. Eine Technik, von der ich nicht viel halte.
-zu anfälliges Fahrwerk, hier sind Werkstätten mit dem Auffinden von Störquellen wie Vibrationen usw. überfordert.

Alles in allem ein für ein modernes Auto angenehm klassischer Wagen. Ich würde ihn auch wieder kaufen und werde das auch vorraussichtlich tun, da ich mich nicht so recht mit dem Nachfolger anfreunden kann.

Ähnliche Themen

Positiv

SBC-Bremse

Negativ

Herstellung einer ebenen Ladefläche im Kombi

Bin noch nicht lange dabei, aber....

Positiv in jedem Fall der Fahrkomfort, alles andere wurde ja schon erwähnt.

Negativ: Das irgendwie "jeder" dieses Auto fährt. Es ist unglaublich, aber es kommt so oft vor, das ich vor, hinter, neben einem 211 fahre, an der Ampel stehe, etc. etc. echt unglaublich...!

am meisten:
stabiles und relat. agiles Fahrverhalten, Sicherheit bei winterl.
Straßenverhältnissen, Haptik, Langstreckenkomfort, Front- und
Interiordesign, Sitzgröße

am wenigsten:
polternde HA, kratziges SD-Gleitgeräusch, enges Raumgefühl
im Kopfbereich vo., Kofferraum (T) etwas beengt (Vorgänger waren
opulenter), H7-Abblendlicht

Zitat:

Original geschrieben von MB-Volker


Negativ: Das irgendwie "jeder" dieses Auto fährt. Es ist unglaublich, aber es kommt so oft vor, das ich vor, hinter, neben einem 211 fahre, an der Ampel stehe, etc. etc. echt unglaublich...!

Und was stört Dich daran? Ich hoffe doch, dass Du das Auto gekauft hast weil Du freude daran hast und nicht um damit anzugeben.

Alles ausser COMAND. Das ist Schrott.

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d



Zitat:

Original geschrieben von MB-Volker


Negativ: Das irgendwie "jeder" dieses Auto fährt. Es ist unglaublich, aber es kommt so oft vor, das ich vor, hinter, neben einem 211 fahre, an der Ampel stehe, etc. etc. echt unglaublich...!
Und was stört Dich daran? Ich hoffe doch, dass Du das Auto gekauft hast weil Du freude daran hast und nicht um damit anzugeben.

S-Klasse haben weniger, oder AMG, noch besser SLS AMG, da bist dann so gut wie alleine 😁

Zitat:

Original geschrieben von Blue-Marlin



Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


Und was stört Dich daran? Ich hoffe doch, dass Du das Auto gekauft hast weil Du freude daran hast und nicht um damit anzugeben.

S-Klasse haben weniger, oder AMG, noch besser SLS AMG, da bist dann so gut wie alleine 😁

LOL, nee, ich habe mir damit den Wunsch erfüllt, den ich eigentlich schon lange hatte. Ich wollte irgendwann einmal einen Stern fahren. :-) Mir fällt das nur irgendwie auf, das es soviele davon gibt, ist mir zuvor jedenfalls so nicht aufgefallen.

Aber, wenn die Frau Schwanger ist, sieht man plötzlich auch nur noch Kinderwagen, oder? :-)

........... das er bezahlt ist und mir hoffentlich noch lange Freude macht.

Zitat:

Original geschrieben von MB-Volker



Zitat:

Original geschrieben von Blue-Marlin


S-Klasse haben weniger, oder AMG, noch besser SLS AMG, da bist dann so gut wie alleine 😁

LOL, nee, ich habe mir damit den Wunsch erfüllt, den ich eigentlich schon lange hatte. Ich wollte irgendwann einmal einen Stern fahren. :-) Mir fällt das nur irgendwie auf, das es soviele davon gibt, ist mir zuvor jedenfalls so nicht aufgefallen.
Aber, wenn die Frau Schwanger ist, sieht man plötzlich auch nur noch Kinderwagen, oder? :-)

Kinderwagen und Kombis... Aber das T-Modell ist auch dermaßen praktisch, dass ich auch in Zukunft, wenn die Kinder mal groß sind, nichts anderes mehr fahren werden. Neulich musste ich hämisch grinsen, wie der "wichtige" Nachbar ein paar Häuser weiter seinen Keller entrümpelt hat und sein chicer Touran (pfui bäh) mächtig hinten runter hing. Ich habe schon 700 kg alte Gehwegplatten mit einer Fahrt entsorgt (war auf der Waage beim Schrotti), da hat die Luftfederung meinen Kombi aber sauber auf Höhe gehalten.

Und das schätze ich auch an allen E-Klasse-Kombis: Niveauregulierung bzw. jetzt Luftfederung seit dem S 123 !!

Zitat:

Original geschrieben von challenger_ss


Alles ausser COMAND. Das ist Schrott.

Schon mal mit TomTom nicht angekommen?😁

Ich schätze (MOPF 220CDI):
+ die niedrige Geräuschkulisse bei niedrigen und hohen Geschw.
+ die sehr gute rundumsicht (seitlich und hinten), heutzutage eher die ausnahme
+ das sichere Fahrgefühl mit der Airmatic
+ die Verarbeitung (Materialien)
+ das Design
+ viel Platz
+ sehr sehr gute Serien - Audioanlage (wirklich Top Sound)
+ bequeme Sitze
+ Haptik der Bedienalemente (sei es die Parameterlenkung, oder der Druckpunkt der Fensterheberknöpfe, etc..)
+ das Fahrzeug ist ausgereift, keine Kinderkrankheiten mehr, kein Exot deswegen sind Ersatzteile leicht zu beschaffen

am wenigsten mag ich:
+ das Poltern auf kurzen Querfugen
+ den Preis den man für den Komfort bezahlen muss, nämlich die komplexe und teure Technik mancher bauteile. Sprich wenn etwas kaputt geht bei den komplexen Bauteilen (Fahrwerksteile, Airmatic, Dieselmotor, elektr. Heckklappe, etc..) , dann geht es ins Geld
+ hoher wertverlust

Deine Antwort
Ähnliche Themen