Was schätzt ihr an eurer E-Klasse am meisten ? Und was am wenigsten ?

Mercedes E-Klasse W212

Diese Frage habe ich in allen E - Klasse - Foren gestellt . Bin auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten gespannt !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Diese Frage habe ich in allen E - Klasse - Foren gestellt . Bin auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten gespannt !

Am meisten habe ich den Langstreckenkomfort meiner W212 Limo geschätzt in Verbindung mit diesem verbrauchseffizienten "in-der-Ruhe-liegt-die-Kraft"-Drehmomentbullenmotor. Sehr beeindruckend fand ich zudem das Maß an Qualitätsnachhaltigkeit des Autos: da fühlte sich auch nach 2,5 Jahren und 117.000km alles wie am ersten Tag an. Kein Knarzen, Knistern, Knackern o.ä. (das konnten meine beiden A6 Vorgänger nicht). Selbst der 7G-Automat lief am Ende perfekt, smooth, nahezu unmerkliche Schaltvorgänge. Kurzum: tadellose Reiselimousine und erstklassige Business Machine, die mich nie im Stich gelassen hatte, aber (leider) auch keine wirklichen Leidenschaft in mir wecken konnte...

Am wenigsten habe ich geschätzt: bei MB sind zwar alle Mitarbeiter freundlich (menschlich also i.O.), ABER: Arbeitsabläufe sind bevormundend bürokratisch, Meister nur begrenzt kompetent bis inkompetent (ich muss das als Ingenieur nach nun reichlich Erfahrungen mit allen MB NLen im Rhein Main Gebiet leider so sagen). Generell hatte ich den Eindruck, dass jeder an der Front sich bemühte, aber das MB System alles andere als kundenfreundlich ist. Das begann (in meinem Fall) bereits bei der Abholung in Sindelfingen am 17.12.10 mit dramatischen Schnitzern (eine ältere Dame wollte mir mein Auto tatsächlich auf Sommerreifen übergeben, obwohl draußen reichlich Neuschnee lag und ich auch Winterräder mitgebracht hatte), geht weiter beim unbequemen Zwang zum relativ teuren Mietwagen für die Inspektionszeiten und der peinlichen Behandlung durch den Vermieter (zB Zwang von Vorkasse), Meister die telefonisch nicht erreichbar sind (und auch nicht zurückrufen) und hört nicht auf bei zu reklamierenden Kleinigkeiten (zB brummende Motorabdeckung), wo man zuallererst belehrt wird, was die Garantieverlängerung alles NICHT abdeckt, bevor man sich mit der Sache im Detail beschäftigt.

Als Vielfahrer (>50.000/a) wäre ich gezwungen, MB zweimal pro Jahr aufzusuchen. Ich will nicht mehr... Mein Auto war zwar optisch wie technisch absolut i.O., aber abschreibungstechnisch leider schon in die Jahre gekommen. Der 212er MOPF gefällt mir überhaupt nicht und - vor allem - wollte (und werde) ich keinen Kontakt mehr mit MB haben, wo man meine professionellen Bedürfnisse und Erwartungen leider kaum befriedigen konnte und ich mich mehrfach nachhaltig ärgern musste. Dass das bei Wettbewerbern anders und signifikant besser geht, weiß ich gottlob.

Ich habe das Auto nun verkauft und wende mich einer schönen Tochter einer anderen Mutter zu, die mich professioneller bedient 🙂

Diesem Forum und seinen Usern wünsche ich alles Gute und immer knautschfreien Fahrspaß! Das Niveau hier ist relativ hoch, Kompliment!

So long, 620Nm

52 weitere Antworten
52 Antworten

PRO:

Stern auf der Haube, auf der Bahn das Maß aller Dinge, sehr komfortabel und leise, tolle Aerodynamik, hohe Laufruhe, erstklassige Optik aus jedem Winkel, kann mit 8 Litern gefahren werden.

CONTRA:

Die 7 Gang Automatik schaltet recht langsam, die Parktronic hinten reagiert viel zu spät (kann man das ändern lassen?), lackierte Stoßstangen sind immer Mist.

Gruß,
Ralph

PRO: Fast alles. Den 350 CDI, 620 NM, halte ich für den besten Motor zwischen
Vernunft und Übertreibung. Fahrwerk, 7 g +, Innenraum, Instrumente,
Sitze und allgemeines Wohlfühlgefühl ist für mich einmalig.

CONTRA: Die Navi Software im Comand (10/2010) ist, obwohl in der Inspektion
aktualisiert, vergleichsweise lächerlich. Die Klimaanlage versucht mich
im Kurzstreckenbetrieb manchmal aus dem Auto zu heizen, hilft nur "LO".
Und wenn die Heckklappe beim Zugehen nicht manchmal ein Geräusch
wie ein Schlossgespenst beim Seufzen von sich geben würde, wäre ich
fast wunschlos glücklich.

Fazit: Da niemand weis, was andere teure Fahrzeuge so an Überraschungen bieten,
ist meine Wechsellust zur Zeit gleich NULL !

Stevie 57

Sorry, ich vergaß noch was,

jetzt wo wir für den Urlaub packen vermisse ich schmerzlich, dass man
die Rücksitzbank nicht mehr hochklappen kann. Hinten im Kombi sitzt
der Hund, da kann man nur wenig zuladen und so muss der ganze Kram
hinten auf der Rücksitzbank stehen.

Als wir uns mal mit einem Verkäufer beim Freundlichen darüber unterhalten
haben, meinte dieser: "Das haben andere Hersteller auch nicht"

Da frage ich mich: Muss der Erfinder des großen Kombis von den
Schlechteren lernen ???

Nun ist aber genug der Nörgelei, irgendwie kriege ich schon alles rein ;-)

Stevie57

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


D.Düsentrieb : "Umfrage auswerten " ?! Hoppla , davon war meinerseits aber nicht die Rede ! Eher dachte ich , wie @Craze
aus unserem Forum , der jüngst zu den 211ern konvertiert ist , mich kennt und durchschaut hat , es im 211er - Forum formuliert hatte , daran , " Munition zu sammeln"! 🙂😁

Hab ich mir doch gleich gedacht. Deshalb habe ich auch in einer überschwänglichen Form geschrieben, die dein DSD-Gemüt so richtig in Wallung versetzen muss 😉

........ Da ich mich dieser ebenfalls zugehörig fühle , auch ohne das hinterletzte Mercedes - Modell zu fahren , kommt das Possessiv - Pronomen "unser" ("unser" DSD) durchaus
ohne Anführungszeichen aus !🙂😉😛

Da offenbart

unser

DSD nun seine sensible Seite.

Das mit den Anführungszeichen wäre wohl sonst kaum jemandem aufgefallen.
War aber nicht böse gemeint. Im Gegenteil, wollte dir nur deine selbst oft dargestellte Distanz zum 212-Forum bewahren.
Über dein Zugehörigkeitsbekenntnis freue ich mich umso mehr.🙂
Ähnliche Themen

Noch einer , der mich durchschaut !🙂😎 Naja , ich mache ja auch aus meinem Herzen keine Mördergrube !😉 Und was die Distanz zum Forum anbelangt - so dolle ist die gar nicht , sonst würde ich nicht so häufig hier schreiben . Früher herrschte hier ein sehr unangenehmer Ton , der sich aber sehr gebessert hat und auch das intellektuelle Niveau hebt sich wohltuend von anderen Foren ab . Ich stehe halt der Modellreihe nicht unkritisch gegenüber , aber das ist ja bekanntlich
in der Familie nichts Besonderes !🙂😉😛

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Noch einer , der mich durchschaut !🙂😎 Naja , ich mache ja auch aus meinem Herzen keine Mördergrube !😉 Und was die Distanz zum Forum anbelangt - so dolle ist die gar nicht , sonst würde ich nicht so häufig hier schreiben . Früher herrschte hier ein sehr unangenehmer Ton , der sich aber sehr gebessert hat und auch das intellektuelle Niveau hebt sich wohltuend von anderen Foren ab . Ich stehe halt der Modellreihe nicht unkritisch gegenüber , aber das ist ja bekanntlich
in der Familie nichts Besonderes !🙂😉😛

Das hat auch etwas mit der gegenseitigen Ansprache zu tun. Früher war es oft so, dass sich die Stammuser der verschiedenen Foren ziemlich angegriffen haben. Dies ist inzwischen zum Glück eher die Ausnahme geworden. Wenn ein User meint provozieren zu müssen, wird er darauf hingewiesen, dass das nicht gut ankommt und dann ist meist auch wieder gut.

Ich denke das 212er Forum läuft momentan sehr gut.

Mir gefällt an meinem 212er das Platzangebot, die für meine Bedürfnisse in jeder Situation souveränen Fahrleistungen und der Fahrkomfort.

Die Verarbeitung ist in einigen Punkten in meinen Augen nicht optimal. Ich nehme immer wieder Klappergeräusche wahr, die für ein Auto dieser (Preis-) Klasse nicht angemessen sind.

Dabei habe ich in diesem Sinn den Vorteil, erst seit vier Jahren Mercedes zu fahren und daher kann ich nicht mit der Verarbeitung älterer Modelle vergleichen. Daher fällt mir der offenbare Rückschritt zu alten Modellen nicht auf.

E350 CDI EZ 08/11 265PS
Pro.
Airmatik
Design
Komfort
Ladekapazität
Panoramadach/ ILS
Kontra:
Sitzheizung ist unterirdisch-das kann jede B Klasse deutlich besser
Feste Inspektionsintervalle-1x Jahr fest statt nach km
Naviupdate nur 3 Jahre ab Kauf kostenfrei
Verbrauch zu hoch

E 220 CDI 11/2010 Schalter

PRO: Langstreckenkomfort
Reichweite (80 Ltr.)
Verbrauch (z.Z. 5,5l/100km)
Platzangebot (vo. + hi.)
ILS (muss man nehmen da Serienscheinwerfer unter aller Sau)
Heizung (schnell)
Schiebedach (schön groß)
Außendesign zeitlos elegant

Contra: Kupplung (rupfen nach max. 50TKM - schon die 3. eingebaut)
viele, viele Kleinigkeiten wie z.B. klappern, billig wirkendes Armaturenbrett, Werkstattintervall nur 25TKM, Kulanz (hätten ja die Anschlußgarantie nehmen können), Paladiumsilber wirkt nach 2 Jahren langweilig, Tankklappe schließt nicht immer bündig.

JV

Zitat:

Ich habe das Auto nun verkauft und wende mich einer schönen Tochter einer anderen Mutter zu, die mich professioneller bedient 🙂

620 Nm

Eine andere Wahl hat man in so einem Fall nicht - klar.

Und ich wünsche dir viel Glück mit den Mitarbeitern anderer Marken.

Ich habe eben mit MB die mit Abstand besten Erfahrungen gemacht und würde mich schwer tun, zu Audi oder BMW zu wechseln, weil ich dort (trotz der im Prinzip ebenso guten Produkte) eben keine so guten Erfahrungen gemacht habe.

Aber jede der deutschen Premium-Marken ist eben nur so gut, wie der Mitarbeiter, der dir gerade gegenüber steht.

Ansonsten bin ich mit meinem derzeit extrem zufrieden.
Klar ist er als Taxi-Verschnitt etwas langweilig, dafür überzeugt er aber durch seine Fahreigenschaften.
Bei sintflutartigem Regen durchs Allgäu etc. (wie am Wochenende) ist mit der 4matic fast eine souveräne Angelegenheit - zumindest hat man das Gefühl von extrem hohen Sicherheitsreserven. Das Drehmoment, der Komfort, die Fahrsicherheit - alles sehr, sehr gut.
Auch den Verbrauch finde ich angemessen. Langstrecke sind zügig gefahren (was geht eben) kaum mehr als 9 Liter möglich (laut BC) - in der Stadt bei extremen Kurzstrecken, bergauf/bergab weniger als 13 Liter aber auch nicht. Insgesamt zeigt der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 9,9 Liter fürs bisherige Autoleben - das scheint okay in Anbetracht der Leistung.

Kleines Manko: Obwohl neuestes Baujahr und aktuelle Getriebe-Software ist die scheinbar unvermeidliche Denkpause von R zu D immer noch ein wenig suboptimal, wenngleich auch um Lichtjahre besser als bei der Vorgänger-Version mit 231 PS.
Comand/Kartenmaterial hatte ich noch nie eine Version mit mehr Problemen (bei über 20 Fahrzeugen). Aber damit kann ich leben.

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas


.......
Heizung (schnell) ......
JV

Möchte ich unbedingt noch nachträglich in meine Pro-Aufzählung übernehmen.

Solch eine Heizung (incl. Motoraufwärmung) hatte ich noch nie.

Die übertrifft auch alle Heizungen in den Benzinern (anderer Marken), die ich jemals hatte.

Der Kühlwassertemp Anzeiger rückt von der ersten Minute unbeirrt von niedrigen Außentemps superschnell nach oben.

Die Warmluft steht fast schneller bereit, als die Wärme der Sitzheizung.

Die Motoraufwärmphase fällt auch extrem kurz aus.

Und das bei einem CDI.......😰

Da komme ich wirklich in`s Schwärmen. ...Wer das nicht erlebt hat, glaubt es nicht und meint immer noch sich einen Benziner kaufen zu müssen, weil der Diesel doch so langsam warm wird😁

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Die Warmluft steht fast schneller bereit, als die Wärme der Sitzheizung.
Die Motoraufwärmphase fällt auch extrem kurz aus.
Und das bei einem CDI.......😰

Hallo,

du hast die Standheizung drin, oder?
Mit der gibt es beim 212er den Restwärmespeicher und der macht diese "magischen Dinge". 🙂
Bin War davon auch immer begeistert. ("Er" ist ja nun weg. 🙁 ).
Beim 211er war das IMO auch ohne STH Serie.

Grüße,
HoschyH

Pro : er rostet nicht !🙂
Heizung super und schnell (keine Standheizung)
Verbrauch
Laufruhe
Das satte Türenschliessen
ILS

Neg.
Änderungen im Monatstakt.....

250 cdi 7 gang

pro
- der Stern! auf der Haube
- guter motor und verbrauch
- platz (gutes innerraum)
- sitzkomfort (multicontour)
- Radio (HK)
- Schaltwahlhebel am Lenkrad

contra:
- Mulderkleidung unter teppich in kofferraum ist nicht passgenau und halt nicht fest
- schließen des faches unter beifahrersitz (ist oft offen)
- Vorne Kopfstütze gehen nicht ganz unter
- Netz (halter) in kofferraum geht einfach kaputt
- Motor könnte leiser sein bei beschleunigung
- Klappergeräusche

350CDI 4matic S212 AMG Paket BJ 2010 (heute 300CDI)

Pro:
- Super entspanntes Fahren, auch wenn man >500km am Stück abspult
- Der Platz... Wahnsinn und in dieser Klasse nirgendwo anders zu bekommen.
- Motor: Immer super Durchzug, seidenweicher Lauf, den besten Motor den ich je gefahren bin (bei eigenen KFZs)
- Innenraum: Zuvor Audi gefahren, kam es einem erst "bieder" vor. Aber auch mit zwei "Krümmelmonstern" hinten und nicht gerade häufiger Säuberung immer wieder einfach zu Reinigen und es sieht nach 3 Jahren noch ansehnlich aus.
- 4matic + Airmatic: Sehr erstaunlich wie forsch sich das riesige Schiff bewegen lässt, wenn man es möchte.
- Automatikhebel am Lenkrad: Das genialste "Retro"-Highlight überhaupt. Keine Platzverschwendung in der Mittelkonsole und brauchbar platzierte Cupholder.
- Der 🙂. Super Werkstatt mit Super Service (da kenne ich von anderen Marken ganz andere Dinge 🙁 ).
- Design: Hebt sich (Vor-MOPF) wohltuend von der Einheitsbreimasse ab.
- Die Tagfahrleuchten in Hockeyschlägerform: Alles danach war ein Rückschritt und passte nicht zu dem kantigen Design (Meine Meinung > Bitte JETZT auf mich einprügeln! 😁 ).

Contra:
- Als einer der "Ersten".. Betatester sein:
* Wellen im Dach
* Bremsscheiben rubbeln (3 x auf Kulanz getauscht)
* Einklappen Außenspiegel defekt (Jaulen)
* Fensterheber defekt
* Spannungsregler defekt
* Anlasser defekt
* Tankdeckel verzogen (2 Versuche > Keine Besserung)
* Standheizung defekt (Tausch auf Kulanz)
* ...

Somit in Summe viel Pro und ein Contra mit vielen Unterpunkten. Das Contra wiegt aber Dank des sehr guten Service des MB-Partners nicht so stark. In einem anderen Autohaus, wäre das Gesamtergebnis bestimmt erheblich negativer ausgefallen.

Er ist nun seit ca. 3 Wochen weg und meine Frau und ich sind zum ersten Mal in unserem Autofahrerleben wirklich traurig.
Aufgrund der neuen Car Policy wird der Neue kein MB. Aber mal sehen, was in 3 Jahren ist. 🙂
Wenn es weiterhin MB gewesen wäre, hätte ich ungesehen und ungefahren auch wieder ein S212 genommen. Trotz des mich nicht wirklich ansprechenden MOPF-Designs.

Grüße,
HoschyH

Zitat:

Original geschrieben von hoschyh


350CDI 4matic S212 AMG Paket BJ 2010 (heute 300CDI)

Pro:
- Super entspanntes Fahren, auch wenn man >500km am Stück abspult
- Der Platz... Wahnsinn und in dieser Klasse nirgendwo anders zu bekommen.
- Motor: Immer super Durchzug, seidenweicher Lauf, den besten Motor den ich je gefahren bin (bei eigenen KFZs)
- Innenraum: Zuvor Audi gefahren, kam es einem erst "bieder" vor. Aber auch mit zwei "Krümmelmonstern" hinten und nicht gerade häufiger Säuberung immer wieder einfach zu Reinigen und es sieht nach 3 Jahren noch ansehnlich aus.
- 4matic + Airmatic: Sehr erstaunlich wie forsch sich das riesige Schiff bewegen lässt, wenn man es möchte.
- Automatikhebel am Lenkrad: Das genialste "Retro"-Highlight überhaupt. Keine Platzverschwendung in der Mittelkonsole und brauchbar platzierte Cupholder.
- Der 🙂. Super Werkstatt mit Super Service (da kenne ich von anderen Marken ganz andere Dinge 🙁 ).
- Design: Hebt sich (Vor-MOPF) wohltuend von der Einheitsbreimasse ab.
- Die Tagfahrleuchten in Hockeyschlägerform: Alles danach war ein Rückschritt und passte nicht zu dem kantigen Design (Meine Meinung > Bitte JETZT auf mich einprügeln! 😁 ).

Contra:
- Als einer der "Ersten".. Betatester sein:
* Wellen im Dach
* Bremsscheiben rubbeln (3 x auf Kulanz getauscht)
* Einklappen Außenspiegel defekt (Jaulen)
* Fensterheber defekt
* Spannungsregler defekt
* Anlasser defekt
* Tankdeckel verzogen (2 Versuche > Keine Besserung)
* Standheizung defekt (Tausch auf Kulanz)
* ...

Somit in Summe viel Pro und ein Contra mit vielen Unterpunkten. Das Contra wiegt aber Dank des sehr guten Service des MB-Partners nicht so stark. In einem anderen Autohaus, wäre das Gesamtergebnis bestimmt erheblich negativer ausgefallen.

Er ist nun seit ca. 3 Wochen weg und meine Frau und ich sind zum ersten Mal in unserem Autofahrerleben wirklich traurig.
Aufgrund der neuen Car Policy wird der Neue kein MB. Aber mal sehen, was in 3 Jahren ist. 🙂
Wenn es weiterhin MB gewesen wäre, hätte ich ungesehen und ungefahren auch wieder ein S212 genommen. Trotz des mich nicht wirklich ansprechenden MOPF-Designs.

Grüße,
HoschyH

merci für den ausführlichen bericht. darf man fragen, welches fahrzeug das nachfolgemodell geworden ist? scheint dich ja bisher noch nocht so 100% überzeugt zu haben im gegensatz zu deinem s212 zuvor?!?

grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen