Was schätzt ihr an eurer E-Klasse am meisten ? Und was am wenigsten ?
Diese Frage habe ich in allen E - Klasse - Foren gestellt . Bin auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten gespannt !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Diese Frage habe ich in allen E - Klasse - Foren gestellt . Bin auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten gespannt !
Am meisten habe ich den Langstreckenkomfort meiner W212 Limo geschätzt in Verbindung mit diesem verbrauchseffizienten "in-der-Ruhe-liegt-die-Kraft"-Drehmomentbullenmotor. Sehr beeindruckend fand ich zudem das Maß an Qualitätsnachhaltigkeit des Autos: da fühlte sich auch nach 2,5 Jahren und 117.000km alles wie am ersten Tag an. Kein Knarzen, Knistern, Knackern o.ä. (das konnten meine beiden A6 Vorgänger nicht). Selbst der 7G-Automat lief am Ende perfekt, smooth, nahezu unmerkliche Schaltvorgänge. Kurzum: tadellose Reiselimousine und erstklassige Business Machine, die mich nie im Stich gelassen hatte, aber (leider) auch keine wirklichen Leidenschaft in mir wecken konnte...
Am wenigsten habe ich geschätzt: bei MB sind zwar alle Mitarbeiter freundlich (menschlich also i.O.), ABER: Arbeitsabläufe sind bevormundend bürokratisch, Meister nur begrenzt kompetent bis inkompetent (ich muss das als Ingenieur nach nun reichlich Erfahrungen mit allen MB NLen im Rhein Main Gebiet leider so sagen). Generell hatte ich den Eindruck, dass jeder an der Front sich bemühte, aber das MB System alles andere als kundenfreundlich ist. Das begann (in meinem Fall) bereits bei der Abholung in Sindelfingen am 17.12.10 mit dramatischen Schnitzern (eine ältere Dame wollte mir mein Auto tatsächlich auf Sommerreifen übergeben, obwohl draußen reichlich Neuschnee lag und ich auch Winterräder mitgebracht hatte), geht weiter beim unbequemen Zwang zum relativ teuren Mietwagen für die Inspektionszeiten und der peinlichen Behandlung durch den Vermieter (zB Zwang von Vorkasse), Meister die telefonisch nicht erreichbar sind (und auch nicht zurückrufen) und hört nicht auf bei zu reklamierenden Kleinigkeiten (zB brummende Motorabdeckung), wo man zuallererst belehrt wird, was die Garantieverlängerung alles NICHT abdeckt, bevor man sich mit der Sache im Detail beschäftigt.
Als Vielfahrer (>50.000/a) wäre ich gezwungen, MB zweimal pro Jahr aufzusuchen. Ich will nicht mehr... Mein Auto war zwar optisch wie technisch absolut i.O., aber abschreibungstechnisch leider schon in die Jahre gekommen. Der 212er MOPF gefällt mir überhaupt nicht und - vor allem - wollte (und werde) ich keinen Kontakt mehr mit MB haben, wo man meine professionellen Bedürfnisse und Erwartungen leider kaum befriedigen konnte und ich mich mehrfach nachhaltig ärgern musste. Dass das bei Wettbewerbern anders und signifikant besser geht, weiß ich gottlob.
Ich habe das Auto nun verkauft und wende mich einer schönen Tochter einer anderen Mutter zu, die mich professioneller bedient 🙂
Diesem Forum und seinen Usern wünsche ich alles Gute und immer knautschfreien Fahrspaß! Das Niveau hier ist relativ hoch, Kompliment!
So long, 620Nm
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
merci für den ausführlichen bericht. darf man fragen, welches fahrzeug das nachfolgemodell geworden ist? scheint dich ja bisher noch nocht so 100% überzeugt zu haben im gegensatz zu deinem s212 zuvor?!?grüße.
Hallo -The-Game-,
es wird ein Audi A6 Allroad TDI BiTu.
Am meisten wird mir der Platz des S212 abgehen.
Ich kam vor dem MB von Audi (2 x A4 B7) und es war erst großes "Jammern auf hohem Niveau" daheim. "Och nee ein Benz! Das ist ein Rentnerauto! Der Audi war so sportlich. ...".
Nach drei Jahren mit dem S212 ändern sich solche Sichtweisen grundlegend. 🙂
Anmerkung: Ich darf noch nicht auf Ü40 Parties. 😉
Gruß,
HoschyH
Nach 12 Tagen E 220 TCDI 7G vormopf avantgarde
pro
- Stern auf der Haube
- Coole Lenkradschaltung
- erstaunlich kleiner Wendekreis
- Sparbüchse, ohne Anstrengung unter 7 l/100 km
- verführt zum entspannten fahren
- sehr elegante Optik in tennoritgrau
- nach Entfernung des Zwischenbodens gutnutzbares Riesenfach unter dem Gepäckraum
- mit APS50 und 4-Zylinder lebt es sich trotz anfänglicher Befürchtungen sehr angenehm
- Mediainterface mit 160 GB-Festplatte lässt sich perfekt bedienen
- nach vorne perfekte Übersicht
- start/stopp-Automatik reagiert superschnell
- macht einen unaufgeregten und durchdachten Eindruck
- ILS ist großartig
contra
contra
Contra
- ich arbeite immer noch an der perfekten Sitzeinstellung
- Sitze federkernig/etwas hart
- hintere Kopfstützen versperren die Sicht, jetzt abmontiert
- Anschnallgurte verklemmen sich nach dem Hochklappen der Rücksitzbank
- und vor allem: der Kofferraum ist so riesig, dass ich ihn nie voll bekomme. dadurch rutschen die Sachen immer umher.
ein pro hatte ich noch vergessen: perfekt, dass der vordere Einparkpiepser bei niedriger Geschwindigkeit automatisch aktiviert wird, dass nimmt Parkhäusern beim Befahren mit einem solchen Dickschiff etwas dwn Schrecken
Schon seltsam:
nahezu jeder schreibt, er schätzt den Stern auf der Haube.
Dennoch bestellt - sowohl im Mopf-Bestell-Thread als auch im Real-Life auf der Straße kaum jemand einen mit Stern...
Ähnliche Themen
Was schätzt ihr an eurer E-Klasse am meisten ? Und was am wenigsten ?
Am meisten schätze ich, dass ich mir den 212er nicht zugelegt habe!
Am wenigsten schätze ich, dass ich meinen 207er noch mindestens 2 Jahre fahren darf!
Ohne Schätzung erwarte ich 2015 endlich wieder eine neue E-Klasse, die ihren Namen verdient, und zwar als T-Modell mit:
- spontanes WOW-Gefühl auf den ersten UND zweiten Blick
- hochwertig gediegenes Interieur
- 9-Gang Automatik
- geschmeidigem 6-Zylinder Diesel
- elektronischer "Handbremse"
- Parktronik Serie
- ebener Ladefläche
- bezahlbarem Navi
- Entfall "Kaffee-Tassen-Warner"
- klassischer Mercedes-Stern
- hohem Rabatt!😁
Verzichten werde ich auf:
- Assi-Allerlei (0%-Behinderung!)
- Online-Gedöns (Compjuter in Aktentasche!)
- Standheizung (beheizte Garage😁)
- Leder-Armaturennbrett (benutze Ledersitz!)
- ILS (hab ich jetzt! - wozu?)
- Sound-Anlage (steht z.H.😰)
aber nicht auf:
- Ledersitze
- AHK
- Schiebedach
Damit wäre meine "Merceds-Welt" wieder in Ordnung!
Edoardo 😉
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Die Warmluft steht fast schneller bereit, als die Wärme der Sitzheizung.
Die Motoraufwärmphase fällt auch extrem kurz aus.
Und das bei einem CDI.......😰du hast die Standheizung drin, oder?
Mit der gibt es beim 212er den Restwärmespeicher und der macht diese "magischen Dinge". 🙂BinWar davon auch immer begeistert. ("Er" ist ja nun weg. 🙁 ).
Beim 211er war das IMO auch ohne STH Serie.Grüße,
HoschyH
Nein, habe keine Standheizung. Das ist ja gerade der "Wahnsinn", dass man die nicht braucht.
Selbst der mir noch vom Altfahrzeug bekannte dieselbetriebene WEBASTO-Zuheizer war eine Krücke gegen die elektrische Zuheizung im 212. Zumal die Verbrenner-Zuheizer von der Geräusch- und Geruchsentwicklung unterirdisch waren.
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Nein, habe keine Standheizung. Das ist ja gerade der "Wahnsinn", dass man die nicht braucht.Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Hallo,
du hast die Standheizung drin, oder?
Mit der gibt es beim 212er den Restwärmespeicher und der macht diese "magischen Dinge". 🙂BinWar davon auch immer begeistert. ("Er" ist ja nun weg. 🙁 ).
Beim 211er war das IMO auch ohne STH Serie.Grüße,
HoschyH
Selbst der mir noch vom Altfahrzeug bekannte dieselbetriebene WEBASTO-Zuheizer war eine Krücke gegen die elektrische Zuheizung im 212. Zumal die Verbrenner-Zuheizer von der Geräusch- und Geruchsentwicklung unterirdisch waren.
Ahh, OK. Ich habe die schnelle Erwärmung bei meinem S212 immer auf den Restwärmespeicher "geschoben" (Hatte STH).
Aber das es auch ohne so fix ist finde ich ja super.
Gruß,
HoschyH
Zitat:
Original geschrieben von Jorge22
Schon seltsam:
nahezu jeder schreibt, er schätzt den Stern auf der Haube.Dennoch bestellt - sowohl im Mopf-Bestell-Thread als auch im Real-Life auf der Straße kaum jemand einen mit Stern...
ich habe mit Stern auf der Haube 🙄bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Jorge22
Dennoch bestellt - sowohl im Mopf-Bestell-Thread als auch im Real-Life auf der Straße kaum jemand einen mit Stern...
Nachdem mir am Wochenende Stern Nummer 3 vom Auto gerissen und durch Stern Nummer 4 ersetzt wurde, kann ich immer mehr nachvollziehen, dass man den Avantgardegrill auch aus ganz praktischen und Ärger ersparenden Gründen bestellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Nachdem mir am Wochenende Stern Nummer 3 vom Auto gerissen und durch Stern Nummer 4 ersetzt wurde, kann ich immer mehr nachvollziehen, dass man den Avantgardegrill auch aus ganz praktischen und Ärger ersparenden Gründen bestellen kann.Zitat:
Original geschrieben von Jorge22
Dennoch bestellt - sowohl im Mopf-Bestell-Thread als auch im Real-Life auf der Straße kaum jemand einen mit Stern...
Und je weniger damit rumfahren, desto größer wird wieder der Reiz danach. 😠
Pro:
- Platz satt! Bei meinen 192 cm fühle ich mich sehr, sehr wohl
- 7G+ – endlich kein Hebel mehr in der Mittelkonsole, der nervt und Stauraum beansprucht und entsprechend einfach zu bedienen ist
- Holzverkleidung in Esche schwarz – ich konnte das braune Holz in meinem 211 nicht mehr sehen
- Direct Control Fahrwerk inkl. SA R32 – satte Lage auf der Straße mit genügend Komfort für die Wege, die ich fahre
- Optik – ich mag die Ecken und Kanten, die jetzt leider bei der MOPF verschwunden sind. Ich habe lange gebraucht, um mich an die Optik des 212 zu gewöhnen nach seiner Einführung, aber in der Zeit habe ich die Optik lieben gelernt. Insbesondere mit AMG Styling. Und somit einen der letzten Vor-MOPF geholt ...
- Das Lenkrad – ich fummel einfach gerne dran rum. 🙂 Tolle Haptik, liegt gut in der Hand und aus meiner Sicht nicht zu klein.
- Kofferraum – auch hier Platz
- Becker Map in Kombi mit Media Interface – Ich habe eigentlich keine großen Ansprüche an ein Navi. Wenn es mich von A nach B bringt und ich heil ankomme, dann passt das. In Kombi mit dem MI finde ich es super. Coveranzeige, einfache Bedienung, genügend Features, bei denen es glücklicherweise reicht, sie einmal einzustellen und dann ist gut. Wenn ich das Gemecker über das Comand hier höre, fühle ich mich doppelt bestätigt. Auch wenn die Grafiken etwas pixeliger zu sein scheinen ... :-)
- Auch bei Regen kann ich jetzt etwas das Fenster aufmachen. Beim 211 hatte ich nach dem ersten Einsatz des Scheibenwischers direkt einen nassen Arm, da die "Wassermassen" dann durch den Fensterspalt schossen. Das ist wohl beim 212 verbessert worden. (Und ja, ich weiß, dass man bei Regen das Fenster schließen kann. 🙂)
- ILS ist bestimmt auch super, aber seit ich ihn habe, bin ich noch nie nachts gefahren und abends ist es einfach zu lange hell, als dass man mal alles testen könnte ... 🙂 Und deswegen haue ich mir nicht die Nacht um die Ohren.
- Motor für mich vollkommen ausreichend, genug Drehmiment, Endgeschwindigkeit reicht beim heutigen Verkehrsaufkommen
- meine Frau hasst Automatik > so fahr ich ihn immer selber und so bleibt das Auto auch von innen sauber ... 🙂
Contra:
- 7G+ ist mir auf den ersten Metern morgens etwas zu unentschlossen und dreht mir fast schon zu hoch, auch wenn ich nur leicht antippen. Nach 500 Metern hat er sich erinnert, dass ja immer noch "E" eingestellt ist ...
- Motor beim Hochdrehen zu laut – das klingt manchmal echt unentspannt und dem Auto nicht angemessen
- Sitzefläche etwas schmal, aber das werde ich hoffentlich aussitzen ...
- alles unter dem Ladeboden war im 211 besser ausgetüftelt, einfacherer Zugriff in das große Fach, zwei Klappen, etc.
Allgemein: Der Wagen entspannt mich total. Vielleicht ist es aber auch mein Alter, aber ich habe irgendwie nicht mehr so den Drang, so über die Autobahn zu jagen. Morgen geht es wieder ins Gebirge. Auf der Anfahrt eine schöne Zigarre an, Fenster und SD auf Spalt und genüsslich dahinsegeln. Ich freu mich schon ... :-)
Mein Fahrzeug? Siehe Signatur und Profil ...
mir gefällt mein Wagen die Verarbeitung und das abgestimmte Detail im einzelnen auf einander, nichts klappert oder quietscht , sehr laufruhig spritzig und vor allen für die Größe ein prima Verbrauch, man fühlt sich eben wohl und genießt jede Fahrt, irgend wie erhält man mehr Blicke wenn man mit diesen Wagen vorfährt, ich mit 25 Jahren, ist schon etwas Stolz und Genuss dabei 🙂
großer Kofferraum, reicht sicher mal für das Erste anstehende Kind auch, die schwenkbare Kupplung ist voll gelungen und praktisch
meine Frau spricht in hohen lobenden Tönen und mag nur noch mit diesen fahren, obwohl bei einer Körpergröße von 1,58 cm, sehr handlich und wendig, prima leicht zu bedienen auch Sie ist begeistert
wir sind froh uns von unseren Vorurteil eines Besseren belehrt zuhaben lassen
am geilsten finden wir das ILS, sind mehrmals einfach nur so durch die Nacht gefahren und sind begeistert
einen Stern immer wieder
negativ ist eben scheinbar normal der schnelle hohe Wertverlust, als Jahreswagen Käufer bei 35 000,- erst mal ein prima Preis für uns und jetzt schon nach knapp einen halben Jahr schon 10 000,- Wertverlust,... 😰
die Scheibenwischer Funktion könnte besser gelöst sein, das Wischwasser trifft nicht die Scheibe sondern nur den Wischer und einstellen lässt sich da eh nicht selbst
helles Leder sehr anfällig für Blaue Jeans sollte besser versiegelt werden vom Hersteller aus
genervt hat mich anfängliche Probleme wie Tanklappe verzogen, der Wechsel vom Wasserpumpenstutzen und eine ständig spinnende Uhr
alles problemlos behoben
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Nur das Beste
...die Scheibenwischer Funktion könnte besser gelöst sein, das Wischwasser trifft nicht die Scheibe sondern nur den Wischer und einstellen lässt sich da eh nicht selbst
Doch, Einstellwerkzeug für Scheibenwaschdüsen gibt´s beim 🙂 für 9,47 EUR (Preis August 2011), siehe auch
http://www.motor-talk.de/.../...einstellung-moeglich-t2528269.html?...Mein W212 MOPF kommt zwar erst im Sommer, allerdings hatte ich ja schon Gelegenheit, zu testen:
+ Front-Design
+ TFL-Design
+ großer Kofferraum
+ILS
+ Zentralstern (Haubenstern ist altbacken und spießig)
- Analog-Uhr in Mittelkonsole (sieht billig aus)
- Heckdesign
- Lieferzeiten ;-)
Witzig, genauso kann ich mein Statement dann auch aufbauen:
Mein W212 MOPF kommt zwar erst im Sommer, allerdings hatte ich ja schon Gelegenheit, zu testen:
- Front-Design - speziell die Schürze finde ich unnötig aggressiv
- TFL-Design - prollig und aufdringlich, werde ich gleich abschalten
+ großer Kofferraum
+ILS
+ Haubensstern (Zentalstern ist unförmig und geschmacklos)
+ Analog-Uhr in Mittelkonsole (die Mitfahrer müssen nicht nach der Zeit fragen)
+ Heckdesign - Rücklichter sehr gelungen, v.a. beim T
- Lieferzeiten ;-) ja, ich hätte den in hyazinthrot auch gern früher gehabt.