Was sagt ihr zu Rasern???
Hi
Ich würd gern mal eure meinung zu Rasern wissen wie denkt ihr über sie, ab wann ist man ein Raser, seit ihr einer???? Ich denk mal wenn man auf der Autobahn oder landstrasse mal richtig Gas gibt ist man nicht gleich ein Raser, wenn man aber Rücksichstlos mit 100 durch die innestadt fährt schon.
Hier mal ein Beispiel von einem Raser in im meiner Stadt ein unfall gebaut hat.
http://www.feuerwehr-heppenheim.org/html/31_10_2005.html
Was nicht dabei steht der Motorradfahrer is mit einer geschwindigkeit von ca. 180 kmh innerorts gefahren.
Sowas ist einfach nur Rücksichtslos un dumm. Nun bin ich mal gespannt auf eure meinung
Grüsse Daron
283 Antworten
Was soll man zu Rasern sagen?
Die Fragestellung läßt nur eine Verurteilung zu.
Raser ist eben negativ besetzt.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Was soll man zu Rasern sagen?Die Fragestellung läßt nur eine Verurteilung zu.
Raser ist eben negativ besetzt.
Ich denke, das ist der Begriff auch zu Recht. Warum? Bitte:
Er stellt den Unterschied zwischen den verschiedenen Schnellfahrern dar. Der Raser ist der gefährliche (Zu)Schnellfahrer ohne Sinn, Verstand und Rücksichtsnahme, der es mMn nicht verdient, Auto fahren zu dürfen.
Als Gegenpol dazu gibt es eben auch verantwortungsvolle Schnellfahrer, die auf wirklich freier Piste das Gaspedal auf dem Bodenblech positionieren, aber auch merken, wann das eben nicht mehr geht.
Auf der langsamen Seite gibt es eben auch die Langsamfahrer und die Schleicher, wobei Letzterer eben das rücksichtslose Beispiel ist, dem man die Fahrelaubnis entziehen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Ich teile zwar auch eure Meinung, aber gebt nicht nur den Linksfahrern die Schuld.....
Wir versuchen nur Lecha auf seinem Niveau klar zu machen, dass es immer zwei Seiten gibt und beide gefährlich sind und Straftaten begehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Fazit: Das größte Problem auf unseren Straßen ist die deutsche ICH ICH ICH Mentalität.Missachtung des Rechtsfahrgebotes -> 250€ 4 Punkte und 3 Monate Fahrverbot.
Genau, das ganze ist ein Rechtsfahr
gebot, kein Linksfahr
verbot.
Und stures Linksfahren ist zwar extrem lästig für die Umwelt -einigen hier bereitet das wohl auch erhebliche körperliche Schmerzen- aber eben keine Gefährdung des Straßenverkehrs. Im Gegensatz zu Abstandsverstößen.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wir versuchen nur Lecha auf seinem Niveau klar zu machen, dass es immer zwei Seiten gibt und beide gefährlich sind und Straftaten begehen.Zitat:
Original geschrieben von venschla
Ich teile zwar auch eure Meinung, aber gebt nicht nur den Linksfahrern die Schuld.....
Linksfahren ist keine Straftat. Gefährlich wird das nur, wenn von hinten jemand wesentlich schneller ankommt. Das sollte aber nicht der Fall sein, da entweder der Linksfahrer rechtzeitig zu sehen war oder aber auf unübersichtlicher Strecke das Tempo ohnehin zu drosseln gewesen wäre.
Dauerlinksfahren ist ohne Zweifel ein Fehlverhalten, aber ein ungefährliches. Im Gegensatz zum dichten Auffahren.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Genau, das ganze ist ein Rechtsfahrgebot, kein Linksfahrverbot.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Fazit: Das größte Problem auf unseren Straßen ist die deutsche ICH ICH ICH Mentalität.Missachtung des Rechtsfahrgebotes -> 250€ 4 Punkte und 3 Monate Fahrverbot.
Und stures Linksfahren ist zwar extrem lästig für die Umwelt -einigen hier bereitet das wohl auch erhebliche körperliche Schmerzen- aber eben keine Gefährdung des Straßenverkehrs. Im Gegensatz zu Abstandsverstößen.
Es ist trotzdem ein Gesetz, welches besagt -> Sobald du die rechte Fahrbahn benutzen kannst(es der Verkehr zulässt), MUSST du diese benutzen.
Doch, es ist eine Gefährdung des Straßenverkehrs. Warum? Siehe das Beispiel mit den zwei toten Menschen. Zudem begeht der Linksfahrer ggf. sogar eine Nötigung.😉
Zitat:
Linksfahren ist keine Straftat. Gefährlich wird das nur, wenn von hinten jemand wesentlich schneller ankommt. Das sollte aber nicht der Fall sein, da entweder der Linksfahrer rechtzeitig zu sehen war oder aber auf unübersichtlicher Strecke das Tempo ohnehin zu drosseln gewesen wäre.
Dauerlinksfahren ist ohne Zweifel ein Fehlverhalten, aber ein ungefährliches. Im Gegensatz zum dichten Auffahren.
Dauerlinksfahren führt gefährliche Situationen herbei, deshalb ist es gefährlich. Wenn ich einem Kind eine geladene Pistole in die Hand drücke und auf dem Hamburger Hauptbahnhof aussetze... Du weißt hoffentlich worauf ich hinaus will.😉
Das dichte Auffahren ist meist eine Reaktion auf die Regelmissachtung des Dauerlinksfahrers - beide nehmen sich hier nichts, denn beide nehmen eine gefährliche Situation
billigendin Kauf!
Und nochmal! Das Problem auf deutschen Straßen ist kein fehlendes Tempolimit oder keine zu hohen Strafen, sondern die deutsche Mentalität, welche man auch mit hohen Strafen oder Tempolimit nicht ändern wird.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wir versuchen nur Lecha auf seinem Niveau klar zu machen, dass es immer zwei Seiten gibt und beide gefährlich sind und Straftaten begehen.Zitat:
Original geschrieben von venschla
Ich teile zwar auch eure Meinung, aber gebt nicht nur den Linksfahrern die Schuld.....
Hi!!! Mir muss man nicht erklären wer schlimmer ist Raser oder Schleicher das sind eindeutig die Raser und Drängler!! Die Frage ist nur, wen meinen wir damit?
Ich fahre auch gerne schnell wenn ich niemanden gefährde!
Ich habe einen ganz frischen Fall.
Zweispurige AB, ein Fiat Punto ist gerade beim LKW überholen
Ich komme von hinten mit 180km/h. Der Fiat hat fast die gleiche Geschwindigkeit wie der LKW.
Also, Schleicher! Ich passe mich an die Geschwindigkeit vom Fiat an und warte bis er den Überholvorgang beendet, selbstverständlich mit einem gesetzlichen Abstand.
Ein bisschen später kommt von hinten ein Kamikaze und beginnt sofort zu drängeln.
Lichthupe, blinker und abstand so ungefähr 3m .Selbstverständlich behalte ich die Ruhe und warte auf die Möglichkeit wider Gas zu geben. Was macht der Kamikaze? Er überholt mich rechts und keilt sich vor mir ein weil die Lücke zwischen mir und dem LKW ganz klein war. Ich war gezwungen zu bremsen! Na gut. Der Fiat hat den Überholvorgang beendet.
Wir, ich und der Kamikaze, geben Gas. Hi!!! Der kommt nicht vom Fleck und ich musste in wider überholen. Jetzt die frage wer ist schlimmer der Fiat oder der Kamikaze?????
Der Schleicher hat dich und Kamikaze doch erst in diese Situation gebracht 😉
Drängler sind mir ehrlich gesagt wurscht. Springe ich nicht drauf an, mache Platz und gut ist. Schleicher nerven mich persönlich da schon eher, da sie mich ganz klar eher zu etwas "nötigen" als ein Drängler. Bei Schleichern habe ich keine Wahl und muss mich wenn ich nicht gegen StVO verstoßen will deren Fahrweise anpassen.
P.S. zu IAN@BTCC: Dauerlinksfahren ist eben keine Gefährdung des Straßenverkehrs. Wer bitte wird da "konkret" (Tatbestandsmerkmal) gefährdet? Der Hintermann der ohne Sicherheitsabstand zu dicht auffährt? Womöglich noch unter Mißachtung der bundesweit geltenden Richtgeschwindigkeit von 130 km/h (wichtig für Versicherung)?
Im ungünstigsten Fall ist eine Nötigung möglich, dann muss sich aber schon ein kilometerlanger Stau dahinter gebildet haben bzw. der Linksfahrer schleicht mit 60. Ansonsten bleibt es eine Ordnungswidrigkeit, Mißachtung Rechtsfahrgebot mit Behinderung, nicht mehr und nicht weniger! Selbst eine vorsätzlich begangene Ordnungswidrigkeit bleibt eine solche (Verdopplung Regelsatz Bußgeld).
Zitat:
Hi!!! Mir muss man nicht erklären wer schlimmer ist Raser oder Schleicher das sind eindeutig die Raser und Drängler!!
Definitiv sind die Schleicher und Blockierer die viel schlimmeren Gefahren.
Zitat:
Im ungünstigsten Fall ist eine Nötigung möglich,
Eigentlich ist es immer Nötigung, leider wird es gesetzlich noch nicht so anerkannt. Er nötigt mich am überholen, am schnell fahren, er zwingt mir seine Geschwindigkeit oder die Höchstgeschwindigkeit auf, dann wäre es wieder ein typischer Oberlehrer 🙄 Meint dann wieder zu sich, auch hier in 120 ,dann brauch eich kein Platz machen, andere dürfen ja auch nicht schneller 😠
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Dauerlinksfahren führt gefährliche Situationen herbei, deshalb ist es gefährlich. Wenn ich einem Kind eine geladene Pistole in die Hand drücke und auf dem Hamburger Hauptbahnhof aussetze... Du weißt hoffentlich worauf ich hinaus will.😉
Das dichte Auffahren ist meist eine Reaktion auf die Regelmissachtung des Dauerlinksfahrers - beide nehmen sich hier nichts, denn beide nehmen eine gefährliche Situation billigend in Kauf!Und nochmal! Das Problem auf deutschen Straßen ist kein fehlendes Tempolimit oder keine zu hohen Strafen, sondern die deutsche Mentalität, welche man auch mit hohen Strafen oder Tempolimit nicht ändern wird.
Ich fürchte, Dein Beispiel mit dem Kind und der Pistiole passt - auf viele Fahrer von schnellen Autos.
Das Problem ist tatsächlich die Mentalität - egal ob bei den "ich-habe-das-Recht-hier-zu-schleichen-egal-was-hinter-mir-passiert"-Langsamfahrern oder den "ich-habe-das-Recht-hier-schnell-zu-fahren-also-weg-von-der-linken-Spur"-Rasern. Die Mentalität kannst Du nicht mit Tempolimit und Strafandrohung ändern, aber die Folgen.
Zitat:
ich-habe-das-Recht-hier-schnell-zu-fahren-also-weg-von-der-linken-Spur
Quatsch, auch Schnellfahrer haben auf der linken Spur nichts zu suchen, wenn alles frei ist, selbst mit 200 km/h nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Hi!!! Mir muss man nicht erklären wer schlimmer ist Raser oder Schleicher das sind eindeutig die Raser und Drängler!! Die Frage ist nur, wen meinen wir damit?Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wir versuchen nur Lecha auf seinem Niveau klar zu machen, dass es immer zwei Seiten gibt und beide gefährlich sind und Straftaten begehen.
Wenn du es so siehst, okay! Akzeptiere aber bitte das einige es anders sehen. Ich sehe es 50/50 - beide sind sehr schlimm und nehmen sich in ihrem nicht regelkonformen Verhalten gar nichts.
Der einzige Unterschied ist das der Drängler aktiv gefährdet und der Schleicher passiv - Er nimmt eine Gefährdung billigend in Kauf. Beides ist für mich gleich schlimm und müsste gleich bestraft werden.
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Ich fahre auch gerne schnell wenn ich niemanden gefährde!
Ich habe einen ganz frischen Fall.
Zweispurige AB, ein Fiat Punto ist gerade beim LKW überholen
Ich komme von hinten mit 180km/h. Der Fiat hat fast die gleiche Geschwindigkeit wie der LKW.
Damit verhält sich der Fiat schonmal regelwidrig. Aber auch ich warte bis er den Überholvorgang beendet hat und drängel nicht - wie die meisten.
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Also, Schleicher! Ich passe mich an die Geschwindigkeit vom Fiat an und warte bis er den Überholvorgang beendet, selbstverständlich mit einem gesetzlichen Abstand.
So ist es richtig, ich kann zwar nicht garantieren das ich immer den halben Tachowert an Abstand halte, aber ich fahre nicht auf zwei Meter auf.
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Ein bisschen später kommt von hinten ein Kamikaze und beginnt sofort zu drängeln.
Ein Kamikaze kann es nicht gewesen sein, denn du lebst ja noch.
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Lichthupe, blinker und abstand so ungefähr 3m .Selbstverständlich behalte ich die Ruhe und warte auf die Möglichkeit wider Gas zu geben. Was macht der Kamikaze? Er überholt mich rechts und keilt sich vor mir ein weil die Lücke zwischen mir und dem LKW ganz klein war. Ich war gezwungen zu bremsen! Na gut. Der Fiat hat den Überholvorgang beendet.
Wir, ich und der Kamikaze, geben Gas. Hi!!! Der kommt nicht vom Fleck und ich musste in wider überholen. Jetzt die frage wer ist schlimmer der Fiat oder der Kamikaze?????
Soll ich ehrlich sein? Beide! Denn beide nerven, verhindern entspanntes fahren und verhalten sich nicht regelkonform.
Dein Beispiel ist mir dieses Jahr übrigens noch nicht begegnet und ich habe bereits mehr als 50tkm auf der Bahn zurückgelegt.😁
Zitat:
P.S. zu IAN@BTCC: Dauerlinksfahren ist eben keine Gefährdung des Straßenverkehrs. Wer bitte wird da "konkret" (Tatbestandsmerkmal) gefährdet? Der Hintermann der ohne Sicherheitsabstand zu dicht auffährt? Womöglich noch unter Mißachtung der bundesweit geltenden Richtgeschwindigkeit von 130 km/h (wichtig für Versicherung)?
Im ungünstigsten Fall ist eine Nötigung möglich, dann muss sich aber schon ein kilometerlanger Stau dahinter gebildet haben bzw. der Linksfahrer schleicht mit 60. Ansonsten bleibt es eine Ordnungswidrigkeit, Mißachtung Rechtsfahrgebot mit Behinderung, nicht mehr und nicht weniger! Selbst eine vorsätzlich begangene Ordnungswidrigkeit bleibt eine solche (Verdopplung Regelsatz Bußgeld).
Er nimmt eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs billigend in Kauf - dieses Verhalten "müsste" daher als Gefährdung des Straßenverkehrs gelten und hart bestraft werden. Leider sind wir in Deutschland...
Die bundesweit geltende Richtgeschwindigkeit ist in dem Fall ziemlich egal - Dauerlinksfahrer sind meistens unter 130km/h unterwegs und der Drängler kann ja nicht schneller als der Dauerlinksfahrer.😉
Eine Nötigung ist es definitiv - Nötigung(Er hat den Überholversuch massivst behindert) und Ordnungswidrigkeit(Missachtung des Rechtsfahrgebotes mit Behinderung) sind im übrigen zwei paar Schuhe. Dazu muss kein kilometerlanger Stau dahinter sein - man braucht nur ein Polizeirevier, ein paar Zeugen und vllt. einen guten Anwalt.😉
Zitat:
Ich fürchte, Dein Beispiel mit dem Kind und der Pistiole passt - auf viele Fahrer von schnellen Autos.
Das Problem ist tatsächlich die Mentalität - egal ob bei den "ich-habe-das-Recht-hier-zu-schleichen-egal-was-hinter-mir-passiert"-Langsamfahrern oder den "ich-habe-das-Recht-hier-schnell-zu-fahren-also-weg-von-der-linken-Spur"-Rasern. Die Mentalität kannst Du nicht mit Tempolimit und Strafandrohung ändern, aber die Folgen.
Ah, du hast mein Beispiel also NICHT richtig interpretiert. Hmm, naja okay.
Welche Folgen willst du damit ändern? Weniger Unfälle? Schön wärs. Auch ein Raser oder Schleicher wird sich nicht durch höhere Strafen belehren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
Definitiv sind die Schleicher und Blockierer die viel schlimmeren Gefahren.Zitat:
Hi!!! Mir muss man nicht erklären wer schlimmer ist Raser oder Schleicher das sind eindeutig die Raser und Drängler!!
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
Eigentlich ist es immer Nötigung, leider wird es gesetzlich noch nicht so anerkannt. Er nötigt mich am überholen, am schnell fahren, er zwingt mir seine Geschwindigkeit oder die Höchstgeschwindigkeit auf, dann wäre es wieder ein typischer Oberlehrer 🙄 Meint dann wieder zu sich, auch hier in 120 ,dann brauch eich kein Platz machen, andere dürfen ja auch nicht schneller 😠Zitat:
Im ungünstigsten Fall ist eine Nötigung möglich,
Das würde ich gerne mal sehen, wie Dich jemand am Überholen nötigt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Eine Nötigung ist es definitiv - Nötigung(Er hat den Überholversuch massivst behindert) und Ordnungswidrigkeit(Missachtung des Rechtsfahrgebotes mit Behinderung) sind im übrigen zwei paar Schuhe. Dazu muss kein kilometerlanger Stau dahinter sein - man braucht nur ein Polizeirevier, ein paar Zeugen und vllt. einen guten Anwalt.😉
Na, dann streng doch mal nen Musterprozeß an.
Aber bitte hier berichten - dafür sollte man dann aber ein "Unterhaltungs-Forum" aufmachen.