Was sagt ihr zu diesem S210?
Hallo Forum,
Ich bin gerade dabei mich nach einem "neuen" fahrbaren Untersatz umzusehen, dabei ist mir auch der W210 bzw. noch lieber der S210 ins Auge gefallen. Ich hab ja schon einiges darüber gelesen (steht ja viel im Internet 😉 ), auch hier im Forum.
Falls es ein 210 wird, möchte ich so um die 2000,- ausgeben, dann sollte der Wagen noch gut 2 Jahre zu fahren sein, mehr wäre natürlich auch nicht schlimm.
Seit ein paar Wochen sehe ich mich in den Autobörsen im Netz um, aber so viele Angebote gibts dann (hier in A) doch nicht. Vor allem sieht man an den Meisten schon an den Fotos den Rost blühen.
Jetzt hab ich folgendes Angebot gefunden:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...
Was sagt ihr dazu? Auf den Bildern und in der Beschreibung siehts so aus, als ob nur an ein paar Anbauteilen (Türen, Motorhaube) Rost wäre. Von den anderen erwähnten Sachen könnte ich einiges selbst machen, Bremsscheiben und Windschutzscheibe hab ich schon mal gewechselt, Hydraulikleitungen noch nicht, das müsste ich mir mal ansehen (gibts dabei was bestimmtes zu beachten?). Lohnt es sich, das Auto anzusehen?
LG, Elwood
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von elwood123
Rost ist (zumindest soweit man in der Anzeige sieht 😉 ) eher kosmetisch und sollte das Pickerl nicht verhindern. (Auch wenn es natürlich gut wäre, schon wegen dem Aussehen 🙂 )
Natürlich kommt noch diverses Kleinzeug dazu, aber (höher) vierstellig kommt mir doch ein wenig viel vor.
Wenn der Fahrzeugpreis dreistellig bleibt, könnte es sich ja noch rentieren 😁
Sei dir da mal nicht so sicher. FabJos Beitrag ist natürlich nichts als Spekulation, aber viel mehr können wir von hier eben nicht machen. Ganz unbegründet ist sein Verdacht nicht.
Wenn du das Auto unbedingt haben/anschauen möchtest, mach doch folgendes: Vereinbare eine Probefahrt und ruf beim TÜV (oder vergleichbar) in der nähe des Verkäufers an, lass dir einen Termin zum Gebrauchtwagencheck geben. So etwas gibt es in Österreich sicherlich auch. Alternativ halt eine freie Werkstatt... Da erfährst du dann sofort, was gemacht werden muss für dein "Pickerl".
Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung: Such dir lieber einen anderen. Zumal du auch nicht weißt, wie hoch der Preis noch geht. Hinterher fährst du hunderte Kilometer um den Wagen anzuschauen und er landet bei 1500 Euro. Das wäre nämlich um einiges zu viel für die "Kiste".
44 Antworten
Es kommt eben drauf an, was man sucht und benötigt.
Ich brauchte auf die Schnelle einen großen Kombi als Winterauto, den ich eigentlich nach dem Frühjahr wieder verkaufen wollte. Da kam mir der Dicke gerade recht. Frischer TÜV, problemlose Probefahrt, dann interessiert der geringe oberflächliche Rost gar nicht.
Womit ich nicht gerechnet hatte:
- dass der geringe Rost beim 210 übern Winter bínnen 3 Monaten geradezu explodiert
- dass mir der 210 vom Fahren so gut gefallen hat, dass ich ihn nicht mehr hergeben wollte und ihn fast zwei Jahre als Alltagsschlampe benutzt habe.
Beim Kauf hätte ich durchaus auch sehr viel mehr Geld für einen neueren/besser erhaltenen/moderneren ausgeben können. Wollte ich aber nicht. Ich war absolöut zufrieden, hab über 19 Monate ca 600 €ier für Reparaturen/Verschleißteile/Ölwechsel bei Mr. Wash ausgegeben. Also ungefähr soviel, wie eine Inspektion bei einem neueren Auto kostet OHNE dass was kaputt ist.
Einkalkuliert war auch, dass wenn ein größerer Defekt/Motor-/Getriebeschaden auftritt, die Karre zum Ausschlachten geht.
Ein billiges Auto muss man sich eben auch leisten können 😉
Kaputt gegangen sind aber nur Kleinigkeiten (Zündkabel, -spulen, -kerzen, Gummiteile), das teuerste war ein Radlager, hat 150 €ier bei der Taxiwerkstatt gekostet.
Dazu der geringe absolute Wertverlust, besser kanns nicht laufen.
Mein aktueller 211 wird dafür gepflegt und gewartet wie ein Neuwagen.
So, dieser Kelch ist an mir vorübergegangen 😉
Der Kombi ist für fast €1700,- weggegangen, das war mir dann doch einiges zu viel.
Also: Die Suche geht weiter 😉
MfG, Elwood
Hallo elwood123,
sei froh dass er weg ist, mehr wie ca. 500,- bis 550,- war der nicht wert. Der neue Besitzer hat eine mittlere Baustelle gekauft.
Ich hab ihn mir am WE Nähe St.Pölten angesehen. M.E. sind min. 2500,-- für eine pickerlfähige Instandsetzung und eine halbwegs vernünftige Konservierung notwendig. Er hatte leider etwas angegammelte Federteller (Bild) und einige undefinierbare Rostnester. Um gesamt ca. 4200,- bekommst du sicher was Besseres.
Hallo Forum,
Ich meld mich mal wieder 😉 ich hab grad auf das Datum der alten Beiträge gesehen und bin fast erschrocken, wie lang das schon her ist 😰 Seit dem sind nur ein paar einzelne neue Fahrzeuge auf den Markt gekommen.
Jetzt ist mir wieder Einer aufgefallen, der in meiner Nähe steht. Den werd ich mir wohl nächstes WE, wenn ich wieder nach Hause komme, mal ansehen.
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2316165
Von meiner damaligen Preisvorstellung hab ich mich schon verabschiedet, da ist wohl nichts Vernünftiges zu bekommen, allerdings ist auch der Preiswunsch von diesem Verkäufer (IMHO) jenseits von Gut und Böse.
Was wäre eurer Meinung nach ein angemessener Preis für das Fahrzeug (sofern es sich im angegebenen Zustand befindet)? Ich hätt so an bis 3500,- gedacht,...
Da der ÖAMTC am Wochenende leider keine Gebrauchtwagen Checks anbietet 😕 müsste ich mich im Falle des Falles auch auf mein eingenes Urteil und das was man von aussen sieht verlassen.
LG, Elwood
Ähnliche Themen
Zumindest mal ein seriöseres Angebot ... aber 8.200 Euro für ein 11 Jahre und 200.000 km gelaufenes Auto (Elegance Nullausstatter mit kleinstem Diesel) mit Technik von vorgestern ... die Fotos sind teilweise nicht aktuell, andere Felgen!
Das muss schon Liebe sein!
Bist du dir sicher, dass das klug ist?
Diesen Betrag zu zahlen halte ich natürlich nicht für klug 😉
Darum auch meine Frage was angemessen erscheinen würde.
Da der Wagen praktisch um die Ecke von mir Zuhause steht würd ich mal hinfahren, obwohl ich ihn zu dem Preis keinesfalls kaufen werde. Ich könnte halt nur versuchen, dem Verkäufer verständlich zu machen wo der Marktpreis für entsprechende Fahrzeuge liegt und ein entsprechendes Angebot machen.
6.000 Euro ist realistisch, aber check den auf Herz und Nieren!!!
Und warum verkauft der Besitzer den so liebevoll durchsanierten und völlig rostfreien Wagen?
Für meinen damals gleichalten, gleichviel gelaufenen nicht ganz unproblematischen, aber seeeehr gepflegten 320 CDI Elegance (Klimaautomatik, AHK, Standheizung) bekam ich vor zwei Jahren 7.500 Euro mit HighEnd-Radio, das war aber purer Zufall!
Auf meine Annoncen mit 7.990 riefen genau 2 Interessenten an, ein Afrikaner mit Scheck und einer, der beim Telefonat selber meinte "warum tu ich mir das eigentlich an?" und sich dann entschuldigte und auflegte.
Gut, ein 220 CDI ist begehrter als ein 320 CDI, aber technisch nicht der bessere Kauf.
Um das Geld (inkl. Steuer- und Abgabennachzahlung in Österreich) kriegst du halb so alte und halb so weit gelaufene Mondeos aktuellen Designs in Deutschland! Der Ford 2,0 TDCI Motor ist sparsamer und leiser.
Hmm,... der Mondeo (wie auch der Vectra) steht tatsächlich auch auf meiner "Liste". Ein Kauf aus D hat mich wegen der nötigen Logistik bisher immer abgeschreckt.
Aber danke für den Tipp, ich werd mich dahingehend mal umsehen.
Dem Vectra feht es an Innenbreite und Charme, die Opel-Diesel sind nicht ganz unproblematisch (Drallklappen). Ich hab mir den mal genauer angesehen, das muss man schon wollen ... 😉
Der Mondeo hat ein tolles Fahrwerk und ist idR auch ein recht gutes Auto. Sicher da und dort um eine Stufe einfacher als eine E-Klasse, aber um anderthalb Generationen jünger relativiert sich so manches.
Ich weiß nicht aus welcher Region du kommst und was für ein Modell du suchst ich zeig dir mal paar die billiger und besser sind. Auch eine größere Kilometerleistung ist kein Problem für den Wagen und das sag ich wo meiner schon über 450 tkm hat. Gut ich stehe mehr auf Limousine da die T Modelle schrecklich aussehen 😁 (Vetreterwagen)
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=235827938&asrc=st
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=234323882&asrc=st
Aber schau lieber selber nahc bei Autoscout24 musst halt eben etwas länger suchen.
MFG Dino
Verkaufstext :"Kein einziger Rostpunkt !" Na , den würde ich mir auch mal gerne ansehen und den Verkäufer dann darauf festnageln !🙂😛
"Erster Hand : Vorführwagen beim Mercedes - Benz ." Keine Empfehlung , diese Fahrzeuge werden kalt oft von den Interessenten gedroschen , die mal sehen wollen , "was der so bringt !"
"Zweiter Hand : Frau Dr . Mayr" Nun , ob das nun unbedingt eine Empfehlung ist , weiß ich auch nicht ...😕🙁🙄
Davon abgesehen , macht das Auto auf den Bildern keinen schlechten Eindruck , Preis wäre < 6000€ realistisch , die aufgefürten Extras sind fast alle gar keine , sondern entsprechen der Serienausstattung - muss aber nicht verkehrt sein , was nicht da ist , kann auch nicht kaputtgehen !
Habe nur so aufs Aussehen geachtet, und wir wissen ja das die Motoren vieles aushalten, meiner wurde vom Vorbesitzer nicht eingefahren der hat sofort vollgas gegeben und ja er läuft noch.
In Österreich sind die Preise nochmal um 1-2000€ höher als in Germany. Auch die 211er sind vergleichweise auch teuer in AT, nur BMW 5er ist billiger und ja Audi ist noch billiger.
Ich hatte immer Vorfüher und Mietwagen, nie ein motorisches Problem. Vorführer werden in Österreich anders gehandhabt, man riegt die Wagen meist mit 3 Monaten und wenigen 1.000 km, die meisten Kilometer gefahren meist von MB-Verkäufern. Ist eigentlich nur ein Rabattmodell über die steuerlich wirksame Abschreibung.
Das Preisniveau ist wie schon gesagt etwas höher, da hier höhere Abgaben auf den Kauf abzuführen sind: 10% NoVa + 20% MWSt. (+ CO2-Abgabe bei jüngeren Autos).
MB in Deutschland zu kaufen ist meist finanziell interessant. Bei Audi und BMW weniger attraktiv.
Zitat:
[/list]
Original geschrieben von D1N0M1NAT0R
Habe nur so aufs Aussehen geachtet, und wir wissen ja das die Motoren vieles aushalten,meiner wurde vom Vorbesitzer nicht eingefahren der hat sofort vollgas gegeben und ja er läuft noch.In Österreich sind die Preise nochmal um 1-2000€ höher als in Germany. Auch die 211er sind vergleichweise auch teuer in AT, nur BMW 5er ist billiger und ja Audi ist noch billiger.
- Nun , du fährst ja auch einen 300TD , das kann man natürlich mit einem CDI auch nicht vergleichen !😉😁
- Gibt es solche Preiunterschiede zwischen A und D? War mir bisher nicht bekannt.
Ja, ist so. Österreich war schon immer ein Land des Handels ... die kleineren Strukturen erfordern bzw. fördern dies auch. Dazu kommen höhere MWSt. und da und dort auch kräftige Abgaben.
Es gibt nicht viele Handelsgüter, die in Österreich billiger als in Deutschland sind, deshalb ist der deutsch dominierte Onlinehandel hier doppelt gefürchtet.
Zitat:
... das kann man natürlich mit einem CDI auch nicht vergleichen !😉😁
Das greif ich mal nicht auf ... nur soviel: Den Zylinderkopf meines 320 CDI musste man nie abnehmen ... 😁