1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Was sagt ihr zu diesem S210?

Was sagt ihr zu diesem S210?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Forum,

Ich bin gerade dabei mich nach einem "neuen" fahrbaren Untersatz umzusehen, dabei ist mir auch der W210 bzw. noch lieber der S210 ins Auge gefallen. Ich hab ja schon einiges darüber gelesen (steht ja viel im Internet 😉 ), auch hier im Forum.
Falls es ein 210 wird, möchte ich so um die 2000,- ausgeben, dann sollte der Wagen noch gut 2 Jahre zu fahren sein, mehr wäre natürlich auch nicht schlimm.

Seit ein paar Wochen sehe ich mich in den Autobörsen im Netz um, aber so viele Angebote gibts dann (hier in A) doch nicht. Vor allem sieht man an den Meisten schon an den Fotos den Rost blühen.

Jetzt hab ich folgendes Angebot gefunden:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

Was sagt ihr dazu? Auf den Bildern und in der Beschreibung siehts so aus, als ob nur an ein paar Anbauteilen (Türen, Motorhaube) Rost wäre. Von den anderen erwähnten Sachen könnte ich einiges selbst machen, Bremsscheiben und Windschutzscheibe hab ich schon mal gewechselt, Hydraulikleitungen noch nicht, das müsste ich mir mal ansehen (gibts dabei was bestimmtes zu beachten?). Lohnt es sich, das Auto anzusehen?

LG, Elwood

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von elwood123


Rost ist (zumindest soweit man in der Anzeige sieht 😉 ) eher kosmetisch und sollte das Pickerl nicht verhindern. (Auch wenn es natürlich gut wäre, schon wegen dem Aussehen 🙂 )
Natürlich kommt noch diverses Kleinzeug dazu, aber (höher) vierstellig kommt mir doch ein wenig viel vor.
Wenn der Fahrzeugpreis dreistellig bleibt, könnte es sich ja noch rentieren 😁

Sei dir da mal nicht so sicher. FabJos Beitrag ist natürlich nichts als Spekulation, aber viel mehr können wir von hier eben nicht machen. Ganz unbegründet ist sein Verdacht nicht.

Wenn du das Auto unbedingt haben/anschauen möchtest, mach doch folgendes: Vereinbare eine Probefahrt und ruf beim TÜV (oder vergleichbar) in der nähe des Verkäufers an, lass dir einen Termin zum Gebrauchtwagencheck geben. So etwas gibt es in Österreich sicherlich auch. Alternativ halt eine freie Werkstatt... Da erfährst du dann sofort, was gemacht werden muss für dein "Pickerl".

Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung: Such dir lieber einen anderen. Zumal du auch nicht weißt, wie hoch der Preis noch geht. Hinterher fährst du hunderte Kilometer um den Wagen anzuschauen und er landet bei 1500 Euro. Das wäre nämlich um einiges zu viel für die "Kiste".

44 weitere Antworten
44 Antworten

Sieht ziemlich heruntergewirtschaftet aus. 
Wartung und Reparaturen hat das Auto sehr warscheinlich schon viel Jahre nicht mehr bekommen.
Auf jeden Fall sollte man als Reserve noch mal einen vierstelligen Eurobetrag zur Verfügung haben.

Zitat:

Original geschrieben von elwood123


Was sagt ihr dazu? Auf den Bildern und in der Beschreibung siehts so aus, als ob nur an ein paar Anbauteilen (Türen, Motorhaube) Rost wäre.

Nur?! Meine Meinung: Finger weg! Wenn der schon so auf den Bildern aussieht, ist da einiges am Blühen. Damit wirst du nicht glücklich. Wenn's doch unbedingt sein muss: Mehr als 500 Euro würde ich für das Ding nicht zahlen.😰

Servus elwood,

ist nicht böse gemeint,aber mit einem Budget von 2000€ solltest du wenigstens einen holen der noch TÜV hat bzw noch mal 1000€ in der Hinterhand haben für Reparaturen.

Bezüglich dem Rost würde ich nicht prinzipiell abgeneigt sein,da es kein Anhalt sein muss,dass der Wagen komplett Ausschuss ist.....aber das muss man vor Ort prüfen.

Es gibt auch genug 210er die auf den ersten Blick schick sind,aber bei Entfernung UBS und Co darunter gammeln.

Aber wenn du etwas geschickt bist,kann man auch einen "roster" über zwei Jahre retten,wenn dir das reicht.

Lg

Hallo nochmal,

Erst einmal danke für die bisherigen Antworten!
Hmm,... ja, 100% sicher bin ich ohnehin nicht, ob das mit dem S210 wirklich eine Gute Idee ist. Deshalb auch das geringe Budget und die kurze angedachte Laufzeit. Das Ganze ist mehr ein Experiment so zwischendurch 😉 Falls es zu einem Totalausfall kommt, wäre es dann natürlich ärgerlich, aber zumindest nicht existenzbedrohend 🙄
Die Alternative wäre halt ein jüngerer gebrauchter Kompakter, möglicherweise die vernünftigere (problemlosere) Alternative, aber nicht so cool wie der S210 🙂

Andererseits sind 1000€ Wertverlust pro Jahr auch mit einem neueren Auto nicht so leicht zu erreichen. Kauf ich mir z.B. einen 4 Jahre alten Focus für 10.000€ ist auch nicht sicher ob der 10 Jahre hält.

Mal sehen, wie hoch der Kombi raufgeht, wenns nicht zu viel ist, biete ich vielleicht mit 😉
Was mich daran angesprochen hat ist eben, dass er ein paar Mängel hat und deshalb möglicherweise nicht so hoch gesteigert wird, ich die aber selbst reparieren könnte.
Besser wärs sicher, beim ÖAMTC eine Kaufüberprüfung machen zu lassen. Mal sehen ob ich dazu Zeit finde, bzw ob das überhaupt möglich ist. Gottseidank hab ich keinen Stress und brauch auf der Stelle ein neues Auto.

Ich freu mich natürlich über weitere Beiträge!

LG, Elwood

Ähnliche Themen

Die Frage ist, wieviel Euros muss man noch investieren um das Pickerl zu bekommen.
Wird meiner Meinung nach vierstellig sein. 
Ob sich das dann noch rentiert?

Das Ding hat Mängel Ohne Ende.

Ich halte nicht viel davon.

Man kann zwar alles reparieren, aber ob es sich lohnt, ist eine andere Frage.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Die Frage ist, wieviel Euros muss man noch investieren um das Pickerl zu bekommen.
Wird meiner Meinung nach vierstellig sein. 
Ob sich das dann noch rentiert?

Hast du da schon eventuelle versteckte Mängel mitgerechnet?

Ich hab jetzt nur mal kurz bei ebay geschaut, (ich würd die Ersatzteile zwar hier im Zubehörhandel kaufen, aber die Preise sind i.a. nicht so verschieden).

Bei den angegebenen Mängeln komme ich auf:

Windschutzscheibe: €200 (und vielleicht nochmal €200 für Kleber u.ä.)
Bremsscheiben:€100
Hydraulikleitungen ?

Rost ist (zumindest soweit man in der Anzeige sieht 😉 ) eher kosmetisch und sollte das Pickerl nicht verhindern. (Auch wenn es natürlich gut wäre, schon wegen dem Aussehen 🙂 )
Natürlich kommt noch diverses Kleinzeug dazu, aber (höher) vierstellig kommt mir doch ein wenig viel vor.
Wenn der Fahrzeugpreis dreistellig bleibt, könnte es sich ja noch rentieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von elwood123


Rost ist (zumindest soweit man in der Anzeige sieht 😉 ) eher kosmetisch und sollte das Pickerl nicht verhindern. (Auch wenn es natürlich gut wäre, schon wegen dem Aussehen 🙂 )
Natürlich kommt noch diverses Kleinzeug dazu, aber (höher) vierstellig kommt mir doch ein wenig viel vor.
Wenn der Fahrzeugpreis dreistellig bleibt, könnte es sich ja noch rentieren 😁

Sei dir da mal nicht so sicher. FabJos Beitrag ist natürlich nichts als Spekulation, aber viel mehr können wir von hier eben nicht machen. Ganz unbegründet ist sein Verdacht nicht.

Wenn du das Auto unbedingt haben/anschauen möchtest, mach doch folgendes: Vereinbare eine Probefahrt und ruf beim TÜV (oder vergleichbar) in der nähe des Verkäufers an, lass dir einen Termin zum Gebrauchtwagencheck geben. So etwas gibt es in Österreich sicherlich auch. Alternativ halt eine freie Werkstatt... Da erfährst du dann sofort, was gemacht werden muss für dein "Pickerl".

Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung: Such dir lieber einen anderen. Zumal du auch nicht weißt, wie hoch der Preis noch geht. Hinterher fährst du hunderte Kilometer um den Wagen anzuschauen und er landet bei 1500 Euro. Das wäre nämlich um einiges zu viel für die "Kiste".

Zitat:

Original geschrieben von mixedfeelings



Sei dir da mal nicht so sicher. FabJos Beitrag ist natürlich nichts als Spekulation, aber viel mehr können wir von hier eben nicht machen. Ganz unbegründet ist sein Verdacht nicht.

Wenn du das Auto unbedingt haben/anschauen möchtest, mach doch folgendes: Vereinbare eine Probefahrt und ruf beim TÜV (oder vergleichbar) in der nähe des Verkäufers an, lass dir einen Termin zum Gebrauchtwagencheck geben. So etwas gibt es in Österreich sicherlich auch. Alternativ halt eine freie Werkstatt... Da erfährst du dann sofort, was gemacht werden muss für dein "Pickerl".

Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung: Such dir lieber einen anderen. Zumal du auch nicht weißt, wie hoch der Preis noch geht. Hinterher fährst du hunderte Kilometer um den Wagen anzuschauen und er landet bei 1500 Euro. Das wäre nämlich um einiges zu viel für die "Kiste".

Hmm, ja, das ist wohl eine gute Idee. Ich hab jetzt mal den Verkäufer angeschrieben, ob eine Überprüfung für ihn OK wäre. Der Wagen steht gut 200km von mir weg, also nicht gerade um die Ecke. Ich werd jetzt mal drüber schlafen, möglicherweise hab ich morgen schon wieder mehr Distanz 😉

Gute Nacht, Elwood

Zitat:

Original geschrieben von elwood123


Der Wagen steht gut 200km von mir weg, also nicht gerade um die Ecke.

Das dachte ich mir bereits.😛 Lass dich nicht blenden von unserem geliebten W210! Er verführt so Manche zu wahnwitzigen Käufen.😁 Deshalb sage ich dir das auch so direkt!

Wenn, dann muss das vorher alles geklärt sein (meine Meinung). eBay ist generell eher schwierig, finde ich. Und das ist auch bestimmt nicht der letzte W210, den du erwerben kannst. Ich prophezeie dir sogar, dass du ein besseres Angebot findest, wenn du nur ausreichend Geduld mitbringst -- Die lohnt sich immer!🙂

LG und gn8

Meine meinung wenn der ringsrum so rostet, sieht es drunter nicht besser aus
die schwellerverkleidung auf dem einen bild scheint runter zu hängen, währe
die frage ob da noch nen schweller drunter ist oder ob der schon weggerostet ist...

Zitat:

Original geschrieben von freizeittechnologie


Meine meinung wenn der ringsrum so rostet, sieht es drunter nicht besser aus
die schwellerverkleidung auf dem einen bild scheint runter zu hängen, währe
die frage ob da noch nen schweller drunter ist oder ob der schon weggerostet ist...

Seh ich auch so - genau das meinte ich zu Beginn. Ist natürlich auch nur eine Vermutung; aber die letzten, sagen wir.. 5 Dicken, die ich mir angesehen habe, sahen von unten alle schlimmer aus, als ich zunächst gedacht hatte.🙁

Die Bewertung des Autos steht und fällt damit , wie günstig man es bekommt und was man alles selbst machen kann .Um das "Pickerl" zu bekommen , müssen Windschutzscheibe , Hydraulikleitungen und Bremsen hinten gemacht werden . Für die Hydraulikleitungen sollte die Hinterachse ausgebaut werden
Kostenpunkt überschlägig bei Mercedes (alles zusammen) mind. 2500€ , in der Freien 1400€ ,selbstgemacht 4-500€.
Die Anzeige macht auf mich einen ehrlichen Eindruck . Die erkennbaren Roststellen erfordern Arbeit , am besten wäre ein Tausch gegen Gebrauchtteile . Was im Verborgenen lauert , weiß ich nicht , aus den vorhandenen Roststellen einfach auf weitere am Unterboden zu schließen ist Blödsinn , Der Motor kann noch 800 000 km halten ..
Das Auto kann sich durchaus als Schnäppchen erweisen , man muss es ansehen . Probefahrt ohne Pickerl , defekten Bremsen und Hydraulikleitungen ? Na , ich weiß ja nicht...

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Das Auto kann sich durchaus als Schnäppchen erweisen , man muss es ansehen . Probefahrt ohne Pickerl , defekten Bremsen und Hydraulikleitungen ? Na , ich weiß ja nicht...

Also ich würde nicht das Risiko eingehen, und die Katze im Sack kaufen. Es ist eben schwierig in dem Fall, daher auch meine klare Empfehlung ("Finger weg!"😉... Autokauf ohne Probefahrt und Inspektion ist für mich ohnehin ein No-Go, wenn es nicht gerade aus dem Bekanntenkreis kommt. Rost außen ist sicherlich kein stichfester Beweis für gravierendere Schäden, aber meine Erfahrung sagt mir: Vorsicht!🙁

Alle Faktoren zusammengenommen sprechen in meinen Augen eine eindeutige Sprache:

Reichlich Mängel, evtl. versteckter Rost, 200 km Entfernung zum Verkäufer, keine Zulassung (oder wie ist das in Österreich mit dem Pickerl?), eBay, usw usw...

Zitat:

Die Bewertung des Autos steht und fällt damit , wie günstig man es bekommt und was man alles selbst machen kann

*unterschreib*

Deine Antwort
Ähnliche Themen