Was sagt ihr zu diesem E320?
Hab den hier gefunden.
Ausstattung, Preis, Laufleistung usw. sind (sehr) gut.
Leider sind die Sitze sehr hell, deswegen werden die schneller dreckig. Der Boden ist auf den Fotos auch sehr verdreckt. Anscheinend wurden keine Fußmatten benutzt... Aber das bekommt man weg.
Was noch schlecht ist:
- Kein Heckrollo
- Keine Standheizung (dafür hätte ich auf die Distronic verzichtet)
- Kein Soundsystem (steht nicht in der Beschreibung)
Da steht zwar Airmatik, aber unterm Wählheben/neben PDC-Taste sind keine Airmatik-Tasten...
Da steht ,,Vorne sitze mit Massage und Airmatik". Oder sind die Sitze mit einer Luftfederung??
Dazu kommt noch ein kleiner Hund, der die Sitze schnell dreckig machen würde.
Sonst gefällt er mir.
Aber wenn er keine Airmatik hat, dann würde ich ihn ganz bestimmt nicht nehmen.
Schon das Fehlen des Soundsystems ist schlecht.
Wahrscheinlich hab ich am Mittwoch um 16 Uhr eine Probefahrt mit einem E320 bei mir (ohne Airmatik aber mit Top-Ausstattung). Wahrscheinlich - wenn nicht was dazwischen kommt.
Wie sagt man eigentlich eine Probefahrt bei MB ab?
LG
Ralosch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralosch
Wie sagt man eigentlich eine Probefahrt bei MB ab?
anrufen.
edit: sehe gerade dass du ja sehr unentschlossen bist. nach dem E500 nun doch E320.. oder wars der S500 als w220er? oder doch lieber den peugeot 407? nein halt, war da nichtmal was mit nem A8?
oder vielleicht doch den w203er? nein, ich glaub dann wars doch der w204er! 😁
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralosch
Und was sagt ihr zudiesem E320 CDI?
Finger weg, das Teil ist verbastelt. Wenn ich schon die Ofenrohre sehe, bekomme ich Herpes. Lässt gut auf den Vorbesitzer schließen.
Im Übrigen liege ich schon wieder vor Lachen unterm Sofa.😁😁 Vollausstattung.... das hat die Kiste nicht annähernd! Ich schreibe mal dem Inkompetenten Anbieter ein paar nette Zeilen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Aha, und seit wann ist der im Kombi bestellbar (um den ging es uns ja eben)?
Sorry, dass ich deine Gedanken nicht zwischen den Zeilen lesen kann.
Es ging um Hänger ziehen, kann das eine Limo nicht? Das wäre für mich dann auch ein Lastesel. 😛
Hi,
gut gewartet wurde er jedenfalls.
emexx
Ähnliche Themen
Hab außerdem das per E-Mail bekommen:
Zitat:
Hallo Herr xxx,
die Fragen kann ich ihnen nicht beantworten. Da müssen Sie den Vorbesitzer anrufen. Das ist Herr xxx Tel. 0173/1234567. Er hat das Fahrzeug längere Zeit gefahren weil er in der Schweiz auf Montage war. Daher auch die hohe Km Laufleistung. Aber nur Langstrecke. Er hat mir gesagt, dass er mit dem Auto noch nie Probleme hatte.
Mit freundlichen Grüßen
Was soll daran genau schlecht sein und wo soll noch rumgebastelt worden sein?
Haha, guckt was hier ist. "Comfortsitze" - aber der hat nicht mal Sitzheizung 😁
Aber bitte nicht wieder einen neuen Thread aufmachen.
Gibt noch andere Themen hier wie dein Fahrzeugkauf!!
emexx
Zitat:
Original geschrieben von emexx
Aber bitte nicht wieder einen neuen Thread aufmachen.Gibt noch andere Themen hier wie dein Fahrzeugkauf!!
emexx
Keine Angst 😉
Habs zur Zeit sowieso nur auf den E320 (bzw. E320 CDI) und E500 abgesehen.
Bis welchem Kilometerstand sollte man einen E320 und bis wie viel einen E320 CDI kaufen?
Also ein Diesel mit 180.000 km hat noch sehr viel vor sich - und ein Benziner?
Wenn ich die ganzen E200/E220 CDI (Taxen) bei Autoscout und Mobile sehe, die über 500.000 km haben, dann denke ich, dass ein 6-Zylinder (R6) Diesel (E320 CDI) mehr aushält.
Also ich überlege mir ja einen zu kaufen und weiß nicht wo die Grenze sein soll.
Möchte das Auto um die 7, 8 Jahre (wenn alles gefällt mehr) halten und dann wieder verkaufen.
Sollte höchst. 2.Hand sein, Scheckheftgepflegt und fahre ca. 10 tkm das Jahr.
Also wenn ich jetzt einen mit 180 tkm kaufe und in 8 Jahren verkaufe, hab ich um die 260 tkm.
Würde sich lohnen.
Aber was ist mit einem Benziner mit +150 tkm (einen V6 E320)?
Zitat:
Original geschrieben von Ralosch
Bis welchem Kilometerstand sollte man einen E320 und bis wie viel einen E320 CDI kaufen?
Also ein Diesel mit 180.000 km hat noch sehr viel vor sich - und ein Benziner?
Genausoviel, da die Auslegungskriterien die gleichen sind. Allerdings ist beim Diesel durch die Vielzahl an sehr teueren Anbauteilen (Drehzahl / Feinmechanik / Drücke) das Reparaturrisiko ungleich höher.
Aber Diesel leben doch länger als Benziner...
Da hat man auch wieder einen höheren Wiederverkaufswert (??)
Eine andere Frage: Warum ist die ESP-Taste einmal links neben der Taste für die Beifahrer-Sitzheizung und einmal recht neben der des Fahrers (wo Heckrollo-Taste ist, falls vorhanden)??
Wie kommst Du zu der Einschätzung?
Blättere Dich doch mal durch die Foren. Dann sieht man recht schnell, wer länger problemlos läuft.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wie kommst Du zu der Einschätzung?Blättere Dich doch mal durch die Foren. Dann sieht man recht schnell, wer länger problemlos läuft.
stellt sich dann aber auch die frage, wer wie und wieviel mit seinem wagen fährt.
pauschal sagen kann man aber erstmal GARNICHTS!
die meisten user benutzen ihr fahrzeug wohl an die 10-12tkm im jahr, und das ist ja wohl kein "fahren" sondern eher ein "stehen".
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
die meisten user benutzen ihr fahrzeug wohl an die 10-12tkm im jahr, und das ist ja wohl kein "fahren" sondern eher ein "stehen".Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wie kommst Du zu der Einschätzung?Blättere Dich doch mal durch die Foren. Dann sieht man recht schnell, wer länger problemlos läuft.
Ich fahre auch um die 10 tkm jährlich. Ich nenne das aber fahren 😁
Mal angenommen, ein E320 Benziner und ein E320 CDI werden von anfang an gleich behandelt und gleich viel/schnell/geschont gefahren - welcher Motor würde länger leben?