Was sagt ihr zu dem fahrwerk?

VW Golf 1 (17, 155)

hallo bräuchte eure meinung zu dem fahrwerk fahre einen golf 2 diesel mit 59kw 80ps

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

25 Antworten

Was mein popometer am meisten mochte Bilstein dämpfer und Eichbach Federn war was echt sehr harmonisches und nicht allzu tief.

Glob 20mm oder so nich mehr.

Aber war echt vom fahrvergnügen sehr weit vorn dabei.

🙂 Grüße Jakob

@Carlito_CC: Wie alt ist dein Golf denn zwecks H- Kennzeichen?
Wenn Du ein H- Kennzeichen willst und das Alter vom Fahrzeug passt, muss denk ich 30 Jahre alt sein, dann darf meines wissens nach nur tuning für das für die Zeit Typisch war verbaut sein kann mir nicht vorstellen das da ein Gewindefahrwerk oder so mit rein fällt...

Und noch zum eigentlichen Thema solls ein Fahrwerk sein an dem man mehrere Jahre Freude hat, dann würde ich schon etwas hochwertigeres kaufen wie gesagt geht ab 500-600 Euro los.

Hi pypowitsch,

leider ist mein GTI "erst" 23 Jahre alt und 21 Jahre zugelassen, d.h. ich hab noch rund 9 Jahre...
Ich denke zwecks H-Kennzeichen werd ich einfach mal zum TÜV gehen und nachfragen 🙂 Und ich seh es ebenfalls wie Du, es soll was sein, woran ich lange Freude habe, denn alles andre hat kein Sinn....

Gruß,
Jan 

Ich muss den Thread nochmals hochholen:

Hab jetzt mit meiner Werkstatt geredet er meinte wenn ich nicht tiefer wie original will und n gutes Fahrwerk würde er Sachs Sporting / Bilstein empfehlen und die originalFedern drin lassen.

Nun sind aber die Federn ja schon fast 24 Jahre alt bis ich das Fahrwerk mache, würdet Ihr da die Federn erneuern wenn ich schon dabei bin und ich sonst jedes Einzelteil was zum Dämpfer gehört erneuere? 🙂

Danke
Jan 

Ähnliche Themen

Federn gehen eigentlich nicht kaputt,wenn dann würd ich aber die -10mm Federn vom Gti nehmen.....

*edit*
auser natürlich die sind aus irgendeinem Grund völlig verrostet.

ist ja sowieso ein GTI und daher hat der ja die Federn schon drin 😉 Ich bin nur noch nicht so sicher ob ich die wirklich lassen soll, ich mein sooo teuer werdn die ja nich sein? :-/ 

Zitat:

Original geschrieben von Carlito_CC


ist ja sowieso ein GTI und daher hat der ja die Federn schon drin 😉 Ich bin nur noch nicht so sicher ob ich die wirklich lassen soll, ich mein sooo teuer werdn die ja nich sein? :-/ 

Ich würd dann deine alten nehmen wenn de nen guten kurs machst.Send ne PN falls de verkaufen willst🙂

Kuck dir die Federn doch mal genauer an,wenn die bischen angerostet sind lackierst die un gut isses.

Wie gesagt,Federn werden eigentlich nicht lahm oder so,evtl. setzen die sich in den 20 Jahren ein paar Milimeter.
Das einzige ist wie gesagt der Rost.

@Retro Attack

Hab nochn Satz Federn aus nem 89er PB liegen....interesse?

hey leute macht euch doch keinen sorgen über die federn. Der stahl ist so hoch vergütet das die höchstens anrosten aber nicht durch. Wenn sie mal wirklich scheiße aussehen schön blank schleifen, neu lacken und weiter gehts. Was mal passieren kann das das material müde wird und bei hoher belastung bricht, das hab ich bisher aber selten gesehen.

.......auf jeden Fall bei ori. VW Federn sehr selten,bei den Ramschfahrwerken ala' Gt Cup,Ta Technix oder wie sie alle heißen kann das nach einigen Jahren denk ich eher passieren.

Ok, danke Ihr habt mich überzeugt *gg* 

Deine Antwort
Ähnliche Themen