Was sagt Ihr dazu ??
Folgendes Angebot stand uns vor einigen Tagen zur Auswahl:
Opel Astra 1,7 TD E2
km 89tkm
50kw/68 PS
EZ 07/96
HU/AU 09/07
weiß
1. Hand mit lückenlosen KM Nachweis, Agasnorm Euro2 = 272.- €
2x Airbag, Servolenkung, dachreling, Allwetterreifen, Gurtstraffsystem, Trennnetz, Sitzhöhenverstellung
Letzte Wartung bei 88tkm,
Zahnriemen wurde bei 57tkm erneuert, Bremse bei 78tkm
3870.- €
Da wir berufsbedingt flexibel bleiben müssen, konnten wir nicht ewig suchen und entschieden uns für diesen Angebot !
--------------------------
Probefahrt am 23.11.05 grelles Quietschen beim Starten was sich nach ca. 3km ergab, Probleme mit dem 2.Gang einlegen, Wischerblätter unter aller Sau ( hat den Tag genieselt )
Händler sicherte zu, das Quietschen, die Schaltung und Wischer zu kontrollieren, gegebenenfalls zu erneuern.
25.11.05 Auto war angemeldet, Mängel behoben, Rechnung über Keilriemen, Scheibenwischer und Einstellung der Kupplung vorhanden - Kauf ! ( Perfekt ? )
( Das Auto war ein Dienstfahrzeug der Deutschen Telekom AG, welches wirklich durch Inspektions - und Reparaturnachweisen belegt worden ist )
Auto wurde für 3750.- € an uns verkauft, 2000.- € Anzahlung Rest finanziert, incl. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Angebot des Händler 2tes Jahr Garantie zu seinen Vertragsbedingungen, angenommen = 100.- € mehr zum VK
-----------------------
Sonntagsausflug zur Family mit den Astra, alles schickt Verbrauch sah Okay aus, fuhr relativ zügig 150Km/h - Autobahn.
------------------
Montag war ein Arztbesuch angesagt, das quietschende Geräusch begleitet uns ca. 4km, dann Ruhe.
..............................
Dienstag kleiner Einkauftour geplant, Quietschendes Geräusch dauerhaft anhalten, sind 10km gefahren bis wir an einer Werkstatt, nennen wir Sie A vorbei kamen.
Kleine Überprüfung mit sogenannten Vorführeffekt, Auto war ruhig. ---- Termin für nächsten Tag, wir baten um Mängelüberprüfung. ( keilriemen wurde mit Silikon eingesprüht )
..................
Mittwoch
13:30 Werkstattbesuch zur Mängelbegutachtung
ca. 2 std später war das Auto fertig
folgende Mängel sind festgestellt worden:
* Bremsschläuche Vorne Porös
*Simmering Kurbelwelle Hinten undicht
*Ölkühler undicht
der keilriemen wurde auf Kulanz nachgestellt - nachgezogen
-----------------------------
Donnerstag
Besuch der Werkstatt ( B vom Autoverkäufer )
*Bremsschläuche sind okay -hätten Sprühnebel von einen Lack drauf
*Feststellung des Ölverlustes mit Kostenvoranschlag für 250.-
* Ölkühler über Garantie !
....................
Freitag
Family Opelwerkstatt ( C - da wo Mama ihr Corsa schon seit 1996 gepflegt und gewartet wird )
* Bremsschläuche porös
* ölverlust höchstwahrscheinlich vom Simmering
* nicht der Ölkühler ist undicht sondern - Ladeluftkühler wäre undicht
ca, Reparaturkosten lt. Pie mal Daumen 1.000.- €
In dieser Werkstatt meinte man auch das Zahnriemen unbedingt runter muss, da schon älter als 5 Jahren!!!
Wasserpumpe wiederrum wollte man noch nicht wechseln.
----------------------------------
Händler weigert sich definitiv Reparatur zu zahlen, höchstens eine Beteiligung von 100.- € in seiner Werkstatt "B" !
_______________________________________
Kaufvertrag ist Klausel mit Rückgabe, Mängel und/oder Unfall zugeständnisse gestrichen, dafür die sogenannte Garantie !
Was meint Ihr ?
Schrottauto oder sinnvoll zu reparieren ?
Bin jetzt ca. 600km mit knapp 48.- €/42liter Diesel gefahren, seit anmeldung und Übergabe !
Kennt jemand in Berlin eine preiswerte Werkstatt ?
Danke das Ihr den Roman gelsen habt und vorallem antwortet !
8 Antworten
Hallo,
1: was für eine Garanti hast du denn??? (kenne nur die von CarGaranti)
2: wenn Garanti gehe zu Opel, dass muß die Garanti übernehmen.
3: Woh in Berlin sucht Du den die Werkstadt, Ich gehe immer zu King Automobile in der Karl-.Max-Str Neukölln. Mit den kann man handel und einen Festpreis ausmachen.
Re: Was sagt Ihr dazu ??
Zitat:
Original geschrieben von jensundmike
Folgendes Angebot stand uns vor einigen Tagen zur Auswahl:
Opel Astra 1,7 TD E2
km 89tkm
50kw/68 PS
EZ 07/96
HU/AU 09/07
weißAuto wurde für 3750.- € an uns verkauft, 2000.- € Anzahlung Rest finanziert, incl. 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Angebot des Händler 2tes Jahr Garantie zu seinen Vertragsbedingungen, angenommen = 100.- € mehr zum VK
Bis hierhin ist das Angebot Recht Gut
Zitat:
Original geschrieben von jensundmike
Das Auto war ein Dienstfahrzeug der Deutschen Telekom AG
Hier hätte ich schon gezogert und nur noch hösten 3000,00 € gezahlt!
Zitat:
Original geschrieben von jensundmike
Freitag
Family Opelwerkstatt ( C - da wo Mama ihr Corsa schon seit 1996 gepflegt und gewartet wird )
* Bremsschläuche porös
* ölverlust höchstwahrscheinlich vom Simmering* nicht der Ölkühler ist undicht sondern - Ladeluftkühler wäre undicht
ca, Reparaturkosten lt. Pie mal Daumen 1.000.- €
In dieser Werkstatt meinte man auch das Zahnriemen unbedingt runter muss, da schon älter als 5 Jahren!!!
Wasserpumpe wiederrum wollte man noch nicht wechseln.
Wenn schon dann auch die Wasserpumpe mit wechseln!!
Zitat:
Original geschrieben von jensundmike
Händler weigert sich definitiv Reparatur zu zahlen, höchstens eine Beteiligung von 100.- € in seiner Werkstatt "B" !
Da hilft wohl nur noch ein Anwalt!!!!!!!
soweit ich weiß, darf ein händler die gewährleistungsklausel nicht streichen, wenn das auto nicht (mit grund!) als bastlerfahrzeug verkauft wird.
leider sind das alles teile die du beschreibst, die nicht unter die gesetzliche gewährleitung fallen, weil es alles verschleißteile sind. T Theoretisch muss der Händler da nüscht machen.
Du sagst, du hast ne garantie extra bekommen?
Was steht denn in den garantiebedingungen?
Aus welchem stadtteil kommst du denn, zwecks günstiger werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von borstelc20ne
leider sind das alles teile die du beschreibst, die nicht unter die gesetzliche gewährleitung fallen, .....
Da würde ich aber wieder sprechen!!!
Die Mängel sind ja wohl schon beim Kauf vorhanden gewesen, aber nicht den Käufer mitgeteilt worden und schon lieg der Schwarzpeter beim Verkäufer!!!!! Denn der müsste jetzt beweisen das diese Mängel beim kauf noch nicht vorhanden waren, was ihn aber wohl schwer fallen wird, da die Mängel ja schon nach ca. 600km auftraten.
Wenn sich der Verkäufer stur stellt hilft leider nur der Weg zum Anwalt.
Nimm dir einen Anwalt und lass dich von dem vernünftig beraten.
Ganz abgesehn davon finde ich den Preis weit überhöht.
Garantie ist von PRO GARANT GmbH.
Verkäufer stellt sich komplett stur, weder Reparatur der Mängel noch Rückgabe/Rücktritt vom Kaufvertrag.
(Wohne im Bezirk Treptow/Köpenick )
Oelverlust - hatte ja seit Montag fast jeden Tag ein ca. 5 -7 cm großen Fleck unter dem Motor, seit heute nicht mehr !!!
Habe gestern ca. 0,5l oel nach gekippt gehabt 10W - 40
Meine persönliche Meinung: Garantie-Leistungen durch Dritt-Firmen sind bei Gebrauchtwagen eine völlig überflüssige Sache. Sie kosten viel Geld (der Wagen beim Händler ist deutlich teurer, als wenn man ihn privat kauft), sind aber darauf spezialisiert, potenzielle Ansprüche kategorisch abzuwehren. Wenn man überhaupt mal eine Leistung von denen bekommt, dann nur auf gerichtlichem Weg, und der lohnt eigentlich fast nur bei einem "Totalschaden". Gleichzeitig erschwert man sich selbst seine Ansprüche gegen den Händler, da man selbst freiwillig zustimmt, dass ein Dritter die Garantieansprüche regelt.
Ich kann es nur noch einmal sagen, lass dich dringend von einem Anwalt beraten.