was sagt ihr dazu?
hallo......auf dem angehängtem Bild ist zu sehen das ein Rohr fehlt.....was für auswirkungen hat das beim fahren?
mfg
ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Punisher17
erstmal das ding freiblasen. OMa fahrzeug hast selbst gesagt.
Der is voll zu.
Aufjedenfall Ölwechsel.
Verteilerkappe + finger tauschen kost ja nix.
kerzen gleich mit und ZZP einstellen und dann ordenlich die 4 Zylinder FLUTEN und mal zeigen wo der pawian die hupe hat : D
vielleicht siehst du dann ja ne schwarze wolke hinter dir dann ist alles wieder gut ^^
üfüü 😁
ich schwirr ja hier nimmer oft rum aber wennich rien komm dann lesich sowas -.- ohne worte...
fahrzeuge die jahrelang getuckert wurden nie richtig warm waren etc.. sind bei weniger laufleistung dennoch wesentlich mehr verschlissen als langstreckenfahrzeuge fahr ihn vorsichtig und gewöhn in langsam...
man solls nicht glauben aber auch metall kann sich an zustände gewöhnen...
durch blaserei solcher motoren habich schon üble dinger gesehn bis hin zu spannungsrissen im block
mfg
45 Antworten
Im Leerlauf läuft er ruhig.....er bockt nur beim fahren wenn er warm ist....
meine Vermutung: Riss im Krümmer (oder Dichtung defekt).....Lambda-Sonde kriegt falsche Werte.....
könnte das sein?
Schaue dir mal, die verkabelung der Lamda auch mal genau an, Könnte schlechte Masse sein Kabel Bruch. besonders wenn es schlagartig los geht das ruckeln wenn er auf Temperatur ist und die Lamda anfängt zu regeln!
Macht nicht viel, das fehlt an meinem schon seit Geburt. Es dient aber dazu,dass der Moti gewärmte Luft ansaugt . Im Luftfiltergehäuse hats ne Umschaltklappe die bei warmem Motor den Luftkanal zu diesem Schlauch schliesst und normal kühle Luft zum vergaser leitet. Also lebenswichtig iss der Schlauch nicht. Er beruhigt höchstens das Gewissen. Gr. E.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Für die kleinen Motoren kostet der ca. 15 Euro TN ist 028129087AZitat:
Original geschrieben von Rita Behr
So teuer ist so ein Schlauch aber auch nicht...
sofern er noch als Ersatzteil zu bekommmen ist..
das geht auch güntiger einfach nen halbenmeter bei westen oder so kaufen und zuscheiden kost glaub 6€ das war niemals mehr als nen zehner.
Probem gelöst!!!
Lag an der Lamda-Sonde...habe sie erstmal abgeklemmt....Zündung eingestellt....der Wagen läuft ruhig und echt gut.
Trotzdem noch ein par Fragen....zu Bild eins: Wo gehört der Scvhlauch vom Ventildeckel hin?
Bild 4 : Was ist das für eine Schraube? Wenn ich sie rausdrehe höre ich nur zischen......läuft aber nicht schlechter....
Bild 2 : Was sind das für Stecker?
Bild 3: Masse-Kabel vom Verteiler zur Batterie? Normal?
Zitat:
zu Bild eins: Wo gehört der Scvhlauch vom Ventildeckel hin?
Eins vorab: Der Vorbesitzer scheint einige Sachen dilettantisch mit Hausmitteln repariert zu haben. Aber das ist ja nichts neues für dich... ;-)
Der besagte Schlauch z.B. ist (natürlich) nicht original. Behalte ihn unbedingt im Auge, denn wenn er nicht ölresistent ist, könnte er sehr schnell porös werden.
Dieser Schlauch ist normalerweise Teil der Kurbelwellenentlüftung und mündet direkt in den Verbindungsschlauch unterhalb des Ölabscheiders (siehe Bild im Anhang: Nr. 7).
Schau mal nach, ob der Vorbesitzer dort einen Flansch o.ä. eingebaut hat. Falls ja, dort wieder anbringen.
Ich fürchte allerdings, es bleibt dir nichts anderes übrig, als das Teil zu ersetzen.
Sieh's positiv: So kannst du bei der Gelegenheit die Kurbelwellenentlüftung reinigen.
Zitat:
Bild 4 : Was ist das für eine Schraube? Wenn ich sie rausdrehe höre ich nur zischen......läuft aber nicht schlechter....
Meinst du die Schraube, die mit gelbem Lack versiegelt ist (war)?
Zitat:
Bild 3: Masse-Kabel vom Verteiler zur Batterie? Normal?
Bei meinem ist das nicht.
Die Stecker unter deinem Ausgleichbehälter sind für die Seitenblinker und soweit mir bekannt einer für die Nebelscheinwerfer ..
wobei diesmal ? 🙂
okay
das massekabel vom verteiler zum minuspol ist mal SOWAS von überflüssig - wenn du das entfernst siehts erstens besser aus und zweitens wirst du es nicht mal bemerken
schau mal was unten vom getriebe zum akku geht - ein fettes masseband - wird zwischen getriebe und akku noch fett an die karosserie verschraubt - da braucht nix ergänzt werden
das kabel brennt durch den anlasser-strom höchtens durch - das is dann aber auch alles 😁
die ventildeckeldichtung ist undicht - mach mal neu - die öldeckeldichtung kotzt auch schon ausm letzen loch - ebenfalls ersetzen
wenn der EINE gartenschlauch, der als kurbelgehoiseentlüftung eingesetzt ist, wenigstens mal gekürzt wird, dann sähe das schon nicht mehr all zu pervers aus
der andere - naja - hat im motorraum ebenso nix verloren 🙂
lies dich mal *HIER* rein - sehr hilfreich - und mach dich gleich mal dran - ich wette das sieht bei dir ähnlich aus
mach mal die zahnriemenabdeckung ab und schenk uns ein foto - bin gespannt wie der riemen aussieht 🙂
das zischen was du hörst wenn du die schraube rausziehst nennt sich saugrohrunterdruck - lass die schraube drin - sonst hat der bremskraftverstärker keine wirkung mehr - warum da was mit schlauch und schraube gebastelt wurde ? keine ahnung - aber die schraube muss drin bleiben ! nebenbei wäre das ne ziemlich gute nebenluftquelle was die abgaswerte verschlechtert, den verbrauch erhöht, die leistung verringert und dem kat nicht schmeichelt da der wagen durch die lambdaregelung ständig überfetten würde
reiss mal das nutzlose isolierband von dem weissen stecker ab und mach auch ein foto von dem was darunter ist
halt dich ran - dann sieht das bald wieder aus wie ein hübscher dichter originaler NZ
gruss !
Hey *GOLFZWO*......besten Dank erstmal.....ich werde deine Ratschläge befolgen und mit Bildern wieder hier erscheinen........
lg
Ralf
das massekabel vom verteiler zum minuspol ist mal SOWAS von überflüssig - wenn du das entfernst siehts erstens besser aus und zweitens wirst du es nicht mal bemerken
...habe es soeben entfernt!
die ventildeckeldichtung ist undicht - mach mal neu - die öldeckeldichtung kotzt auch schon ausm letzen loch - ebenfalls ersetzen
...ist nicht "Ventildeckeldichtung" und Öldeckeldichtung" das gleiche?
...habe mir schon eine Neue besorgt....
wenn der EINE gartenschlauch, der als kurbelgehoiseentlüftung eingesetzt ist, wenigstens mal gekürzt wird, dann sähe das schon nicht mehr all zu pervers aus
...den Schlauch werde ich schnellstens ersetzen und an die richtige Stelle anbringen...
mach mal die zahnriemenabdeckung ab und schenk uns ein foto - bin gespannt wie der riemen aussieht
...habe Fotos gemacht.....bin gespannt auf deine Meinung.....falls die Bilder eine Aussage zulassen...
das zischen was du hörst wenn du die schraube rausziehst nennt sich saugrohrunterdruck - lass die schraube drin - sonst hat der bremskraftverstärker keine wirkung mehr - warum da was mit schlauch und schraube gebastelt wurde ? keine ahnung - aber die schraube muss drin bleiben ! nebenbei wäre das ne ziemlich gute nebenluftquelle was die abgaswerte verschlechtert, den verbrauch erhöht, die leistung verringert und dem kat nicht schmeichelt da der wagen durch die lambdaregelung ständig überfetten würde
....Lambdasonde ist defekt...habe sie abgeklemmt.......evtl. auch der Kat....werde den Auspuff noch komplt. erneuern........
reiss mal das nutzlose isolierband von dem weissen stecker ab und mach auch ein foto von dem was darunter ist
....den Stecker habe ich auch fotografiert.....wofür ist der?...
halt dich ran - dann sieht das bald wieder aus wie ein hübscher dichter originaler NZ
stimmt...ist noch ein schönes Auto...bald habe ich den Motor auch wieder auf Vordermann.....nur die Heizung will noch nicht so wie es sein soll....weht nur ein lauwarmes Lüftchen...habe das Gefühl das die Luft nach längerem fahren kälter wird....hoffe das nicht der Wärmetauscher defekt ist...
gruß....Ralf
zahnriemen sieht noch prima aus - keine riefen - keine fussel - zähne nicht einseitig schmaler - kannsu bedenkenlos drauflassen
das er etwas aussermittig auf dem riemenrad läuft ist völlig normal
wenn jedoch keine sau weiss wie alt der ist sollte man ihn trotzdem wechseln - auch wenn der wagen 10 jahre inner ecke stand - der riemen altert mit
zum weißen stecker: lass den mal neu vercrimpen - so hat das GAR nix - das geht nicht mehr lange gut
die vw-bechertroniker haben da ne crimpzange mit den passenden kabelschuhen - die machen das sicher für nen schmalen taler - vorausgesetzt die haben die kabelschuhe noch nicht aus dem programm des elektrikers genommen - dann kommst du halt zu mir 🙂
Zitat:
habe das Gefühl das die Luft nach längerem fahren kälter wird....hoffe das nicht der Wärmetauscher defekt ist...
wenn das so ist und du die sogenannten
*BYPASSVENTILE*verbaut hast so lege ich dir ans herz diese zu entfernen und durch die ursprünglich verbauten schläuche wieder zu ersetzen
gib mal "bypassventile" in den suchbimbo ein - da wurde so oft drüber gelabert das ich mir das an dieser stelle spare *gähn*
wo steht die temperaturnadel während der fahrt ?
wandert die nach links wenn du auf die bahn fährst ?
dann ist dein thermostat defekt - es steht ständig offen und muss am besten sofort ersetzt werden - auch diese details findest du unter "thermostat NZ wechseln" im suchschwein
bleibt die nadel ständig im mittleren bereich und der lüfter läuft auch an so ist das thermostat auf jeden fall in dortmund
sollte das thermostat für "in ordnung" befunden sein und die ventile entfernt und du IMMER noch keine warme luft in allen lastzuständen hast so bleibt nur noch eins: zu guter letzt den wärmetauscher erneuern - der ist dann einfach zugeschlammt im laufe der jahrhunderte
danach hast du es auch wieder warm im innenraum - 100% ig sogar 🙂
knall natürlich unbedingt ne nagelneue lambdasonde rein - sonst kannst du dich gleich vom kat verabschieden
Zitat:
ist nicht "Ventildeckeldichtung" und Öldeckeldichtung" das gleiche?
nein 🙂
die ventildeckeldichtung dichtet den ventildeckel ab - der ventildeckel ist das blechteil was du in der hand hast wenn du die 3 schrauben auf dem ventildeckel löst
der öldeckel ist das, was du in der hand hast, wenn du öl nachfüllen willst 🙂
und da ist auch ne dichtung drunter - die kann ebenfalls undicht werden
viel erfolg !
gruss !
*BYPASSVENTILE* habe ich nicht drin.....kann ich also als Fehlerquelle ausschließen....
Den Durchfluss am Wärmetauscher habe ich überprüft....Wasser rein.....Wasser kommt auf der anderen Seite auch wieder raus.....ich denke der funktioniert...
Die Nadel vom Thermostatanzeiger steht ganz links....erst nach etlichen Kilometern steigt sie gaaaaaanz langsam Richtung Mitte......wenn ich den Motor im Stand laufen lasse, springt auch irgendwann der Ventilator an......
Habe einen anderen Thermostaten da...sieht ein bisschen anders aus als der Originale....aber die Nummer und 84 Grad passen...ich stelle mal Bilder von beiden ein...
....wünsche vorab schon mal *Golfzwo* und allen anderen ein schönes sonniges Wochenende....
Ralf
*BYPASSVENTILE* habe ich nicht drin.....kann ich also als Fehlerquelle ausschließen.... <-- okay
Den Durchfluss am Wärmetauscher habe ich überprüft....Wasser rein.....Wasser kommt auf der anderen Seite auch wieder raus.....ich denke der funktioniert... <-- das wirst du dann merken wenn das thermostat neu drin ist - wahrscheinlich wirst du glück haben
Die Nadel vom Thermostatanzeiger steht ganz links....erst nach etlichen Kilometern steigt sie gaaaaaanz langsam Richtung Mitte <-- hört sich so an als ob das thermostat dann ständig offen steht - mach neu das ding - feddich
wenn ich den Motor im Stand laufen lasse, springt auch irgendwann der Ventilator an <-- okay - im stand fehlt halt der fahrtwind - lüfter läuft - so weit so gut
Habe einen anderen Thermostaten da...sieht ein bisschen anders aus als der Originale....aber die Nummer und 84 Grad passen...ich stelle mal Bilder von beiden ein <-- nix bilder - einbauen - so lange das "andere" thermostat nagelneu ist - da baut man nix gebrauchtes ein
....wünsche vorab schon mal *Golfzwo* und allen anderen ein schönes sonniges Wochenende.... <-- auch so 🙂
gruss !