was sagt ihr dazu?
hallo......auf dem angehängtem Bild ist zu sehen das ein Rohr fehlt.....was für auswirkungen hat das beim fahren?
mfg
ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Punisher17
erstmal das ding freiblasen. OMa fahrzeug hast selbst gesagt.
Der is voll zu.
Aufjedenfall Ölwechsel.
Verteilerkappe + finger tauschen kost ja nix.
kerzen gleich mit und ZZP einstellen und dann ordenlich die 4 Zylinder FLUTEN und mal zeigen wo der pawian die hupe hat : D
vielleicht siehst du dann ja ne schwarze wolke hinter dir dann ist alles wieder gut ^^
üfüü 😁
ich schwirr ja hier nimmer oft rum aber wennich rien komm dann lesich sowas -.- ohne worte...
fahrzeuge die jahrelang getuckert wurden nie richtig warm waren etc.. sind bei weniger laufleistung dennoch wesentlich mehr verschlissen als langstreckenfahrzeuge fahr ihn vorsichtig und gewöhn in langsam...
man solls nicht glauben aber auch metall kann sich an zustände gewöhnen...
durch blaserei solcher motoren habich schon üble dinger gesehn bis hin zu spannungsrissen im block
mfg
45 Antworten
Danke schön an alle!!!!! Ich werde eure Tipps mal der Reihe nach durchgehen.....bei Erfolg werde ich ausführlich darüber berichten.....Danke.
mfg
Ralf
Wie schon gesagt wurde, nach dem
Ölwechsel erstmal schön langsam
freifahren, ruhig längere Strecken,
aber bloss nicht gleich Vollgas...
Im Sommer dürfte das mit dem fehlenden
Schlauch kein Problem sein, aber im Winter,
vor allem bei nasskaltem Wetter, so knapp
um den Gefrierpunkt, kann es Dir dann
(vor allem bergab, wenn der Motor weniger
zu tun hat, und mehr kalte Luft bekommt)
passieren, dass er auf einmal ruckelt, und
kein Gas mehr richtig annimmt, dann ist
der Vergaser eingefroren !!! Ist mir auch
schon einmal passiert, der Schlauch hatte
einen Riss und immer bergrunter ging nichts
mehr, nach etwas Standzeit sprang er dann
zwar wieder an, aber...kurze Zeit später...
So teuer ist so ein Schlauch aber auch nicht...
sofern er noch als Ersatzteil zu bekommmen ist..
M.f.G Rita Behr
Zitat:
Original geschrieben von Rita Behr
So teuer ist so ein Schlauch aber auch nicht...
sofern er noch als Ersatzteil zu bekommmen ist..
Für die kleinen Motoren kostet der ca. 15 Euro TN ist 028129087A
Was mich nur wundert, dass der Golf II - 1.3 überhaupt nicht zieht, ich muss den 1. und 2. Gang schon hochziehen damit ich von der Stelle komme, ein kleiner Hügel und die Leistung fällt wieder total ab....schneller als 110 Km/h geht garnicht, als wenn das Auto am Gummiband hängt.....ist schon komisch...
Ralf
Hallo,
wie auf dem Foto (ganz am Anfang) zu sehen, ist der Anschluss für den Schlauch (Ansaugluft-Vorwärmung) am Motor unten ein Stück offen....ist das normal oder muss das richtig dicht sein? Könnte ich das Blech problemlos wechseln?
mfg
Ralf
Tacho,
das blech sitzt eigentlich nur als "sammler" für die Luft auf dem krümmer.
im übrigen besorg die gleich ein neues,deins is da total abgegammelt (obwohl es eher wie geschnitten aussieht),oder
dengelst heute dir halt eins 😁😁😁.
MfG
lass es weg bin 3 jahre ohne gefahren mann merkt es nicht egal ob sommer oder winter
und ganz wichtig langsam ein fahren
wenn du gleich volle möre los hackst haste den motor nicht lang (ablagerungen lösen sich dann !!!!!!)
guck mal nach dem gaszug , der war bei mir so lose und hing durch (sch.... autohändler)
mfg muskelpappe
Zitat:
Original geschrieben von Ralfff
Hallo,wie auf dem Foto (ganz am Anfang) zu sehen, ist der Anschluss für den Schlauch (Ansaugluft-Vorwärmung) am Motor unten ein Stück offen....ist das normal oder muss das richtig dicht sein? Könnte ich das Blech problemlos wechseln?
Richtig dicht muss der Anschluss dort nicht sein. Wenns geht biege den Stutzen so, dass sich der Spalt schließt und fertig. Den Schlauch kannst du auch von der Stange kaufen; es gibt im Teilehandel so "Ziehharminoka-Schläuche" aus Alu. Musst nur auf den richtigen Durchmesser achten.
Und wie schon gesagt: Die Vorwärmung ist nicht so furchtbar wichtig und hat mit deinem eigentlichen Problem wohl nichts zu tun.
Du hast ja schon einige Tipps hier erhalten. Aber maximal 110 km/h ist schon heftig! Ich würde auf jeden Fall muskerpappes Hinweis auf den Gaszug nachgehen. Setze jemanden ans Steuer, der das Gaspedal langsam durchtritt und kontrolliere währenddessen, ob der Drosselplappenschalter zwei mal leise klickt: Das erste mal ganz zu Beginn und das zweite mal bei Vollast. Motor und Zündung natürlich aus.
Evtl. ist das Spiel zu groß, so dass das Gaspedal viel zu früh anschlägt...
EDIT: Hast du überhaupt den NZ (Einspritzer?)
Hallo, ich gebe nochmal die Daten von dem Golf:
Golf II
Bj.1990
Motor: NZ
40KW
166.800 km
Habe gestern mal die Zündkerzen rausgemacht.....die sehen aus wie die aus ner Mofa.....sollten die nicht 2 oder 3 Masseelektroden haben? Ansonsten sehen sie eigentlich ganz gut aus.....aussen am Gewinde schwarz.....in der Mitte braun....
Ralf
Hallo.....heute nach einem Ölwechsel+Luftfilterwechsel, Zündung ein bischen vorgestellt, bin ich eine längere Strecke gefahren, nach 80 Km ging nichts mehr......ich denke es lag an der Zündungsumstellung.....weil...noch weniger Leistung...ruckeln ohne Ende......ich an der nächstenTanke angehalten......ohne Werkzeug......ich habe den ADAC angerufen und gesagt was ich gemacht habe.....und wo überhaupt das Problem liegt. Keine 5 Minuten hatte der gelbe Engel alles im Griff...Zündung grob eingestellt.....und vorallem festgestellt das der Golf nur auf 3 Zylindern läuft! Und warum?!.....weil die Zündkabel verkehrt gesteckt waren....und?!....weil 3!!!!....verschiedene Sorten Zündkerzen drin waren....hiermit großem Dank an dem Vorbesitzer!!!
Also, der Golf läuft nun wieder wie soll...zumindest von der Leistung her.....ich habe ihn nicht ganz so doll getreten, weil ich ich erst die Zündung genau einstellen lassen will, und natürlich die Kerzen werden gewechselt. Welches Problem nun aber Auftritt: An dem einen Zylinder, der vorher nicht lief, klickert nun das Ventil/Stössel bei einer bestimmten Drehzahl sehr laut, hört sich an wie ein Diesel. Krieg ich (Werkstatt) das auch irgendwie noch weg?
MfG
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralfff
Hallo.....heute nach einem Ölwechsel+Luftfilterwechsel, Zündung ein bischen vorgestellt, bin ich eine längere Strecke gefahren, nach 80 Km ging nichts mehr......ich denke es lag an der Zündungsumstellung.....weil...noch weniger Leistung...ruckeln ohne Ende......ich an der nächstenTanke angehalten......ohne Werkzeug......ich habe den ADAC angerufen und gesagt was ich gemacht habe.....und wo überhaupt das Problem liegt. Keine 5 Minuten hatte der gelbe Engel alles im Griff...Zündung grob eingestellt.....und vorallem festgestellt das der Golf nur auf 3 Zylindern läuft! Und warum?!.....weil die Zündkabel verkehrt gesteckt waren....und?!....weil 3!!!!....verschiedene Sorten Zündkerzen drin waren....hiermit großem Dank an dem Vorbesitzer!!!
Also, der Golf läuft nun wieder wie soll...zumindest von der Leistung her.....ich habe ihn nicht ganz so doll getreten, weil ich ich erst die Zündung genau einstellen lassen will, und natürlich die Kerzen werden gewechselt. Welches Problem nun aber Auftritt: An dem einen Zylinder, der vorher nicht lief, klickert nun das Ventil/Stössel bei einer bestimmten Drehzahl sehr laut, hört sich an wie ein Diesel. Krieg ich (Werkstatt) das auch irgendwie noch weg?
MfGRalf
Ok, also das ist ja heftig. 😰😰
Besorg Dir erstmal 4 gleiche+neue Zündkerzen, passend für den NZ. Zündung+Gaszug ordentlich einstellen (lassen) falls noch nicht geschehen. Damit fährst Du vorsichtig erstmal etwas, das Klickern könnte vom Hydrostößel sein, oder ein Zylinder läuft zu mager und klingelt/klopft. (Verkokeltes/verstopftes Einspritzventil, Zylinder läuft zu mager)
Das Geräusch müßte man schon hören um da genaueres zu sagen.
Nach rund 100km schaust Du Dir die Kerzen mal der Reihe nach an-rehbraun ist ok.
Ist bei besagtem Zylinder die Kerze hellgrau oder sogar angeschmolzen, so deutet es auf zu mageres Gemisch hin, also könnte es das Einspritzventil sein.
Hi,
habe vorgestern ein Hydro Additiv von LM ins Öl gemischt.....oh Wunder...das klickern ist fast weg.....nur noch ganz leise...mal sehen wielange es anhält.
Von einer Werkstatt habe ich die Grundeinstellungen machen lassen, Zündung wurde eingestellt so wie sie sein soll.....solange der Wagen die Betriebstemperatur nicht erreicht hat läuft er super und schön ruhig...aber wenn er dann warm ist fängt er an zu bocken......woran kann das liegen?
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von john674
Temperaturfühler blau oder Lambda-Sonde
kann ich die Lambdasonde abklemmen um es zu testen...oder auch den Temp-fühler?
Zitat:
Original geschrieben von Ralfff
Von einer Werkstatt habe ich die Grundeinstellungen machen lassen, Zündung wurde eingestellt so wie sie sein soll.....solange der Wagen die Betriebstemperatur nicht erreicht hat läuft er super und schön ruhig...aber wenn er dann warm ist fängt er an zu bocken......woran kann das liegen?
beschränkt sich das "Bocken" nur auf den Leerlauf? Falls ja, hätte ich eine Idee...
Warst du zum Einstellen in einer Fachwerkstatt?
Den Temperaturfühler kannst du relativ einfach mit einem Multimeter testen: Stecker abziehen, Widerstand an den beiden Kontakten des Sensors messen. Die Sollwerte sind 2-3 kOhm beim kalten und 200 - 300 Ohm beim warmen Motor.