Was sagt ihr dazu (Kaufberatung)

VW Phaeton 3D

Hi ich bin auf der Suche nach einem Phaeton V6 TDI da man den V10 von den Steuern her fast nicht bezahlen kann. Lohnt sich der hier noch oder nicht. Falls der Preis zu hoch ist dann sagt mir bitte mal was da angemessen wäre. Muss ich auf irgendwas achten bevor ich ihn kaufe?

Hier mal der Link:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Mal zur Info an alle die sooo ein riesen Problem mit der FahrgestellNr. zu haben scheinen:

Falls es euch, und anscheinend ist dies so, noch nicht aufgefallen ist, die FahrgestellNr steht bei jedem Fhz, somit auch bei jedem Phaeton i.d. Windschutzscheibe auf der Fahrerseite. Somit sollte es wohl wirklich gar kein Problem darstellen an diese laecherliche Nr heranzukommen.

Ausserdem sehe ich den KM Stand ebenfalls nicht als Problem fuer einen Diesel oder gr. Benziner sofern die Wartungen einwandfrei und vorallem die History, moegl. 1 bzw max 2. Hand etc, perfekt sind! Das dieses bzw jedes Alltagsfhz so oder so Geldvernichtungsmaschinen sind, versteht sich wohl von selbst.

Ausserdem finde ich es traurig dass so viele hier in diesem Forum der Meinung sind, es geht nur ein P wenn dieser max. drei Jahre alt ist.
Kommt mal wieder ein bisschen runter von eurem hohen Ross!! Euer P ist doch zu 99.9 Prozent geleast und schoen ueber die Firma abgeschrieben (was auch i.O. ist, jedoch es auch Menschen gibt die diese Moeglichkeit zb nicht haben oder es keinen Sinn ergeben wuerde oder oder oder diese aber trotzdem ein tolles Fhz fahren moechten!), also!!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Oh nee, das ist kein Phaeton.
Das ist eine abgerutschte Kiste. Die 250 tsd. KM müssen auch gefahren sein, dH. Sitze sieht man schon am Bild, Lack bei Autobahnlangstrecken leidet mit, und 2004 heißt 7 Jahre. Da kauft man einem Autoanfänger einen Polo mit dem Alter aber kein Elektronik-Monster. Egal ob der zu Jeder Inspektion gerollt ist. 2007 besser 2008, da fängt der Spaß frühestens an.
Und eines ist wohl klar, selbst einen 2007 kannst du nicht mehr so einfach weiterreichen, denn das Angebot im Netz ist größer wie die Nachfrage. Billig dicke Autos fahren gibt es nun mal nicht, das geht zu 95 % voll daneben.
Die Fähnchenhändler bekommen den Schrott den man mit Gewährleistung nicht mehr über das Markennetz vertreiben kann.
Meist verkauft dann noch ein Privatmann des Eckenhändlers und das etwas günstiger, dann stehst du voll im Regen.

Sicherlich ist ein Jahreswagen oder ein 2 Jahre altes Modell besser, es gibt aber auch Leute die haben gerne den Fahrzeugbrief vor sich liegen und da sind dann mal ebend 50-70 tsd € fällig, wenn ich mir die 1-2 jahre alten V8 Modelle anschaue, das möchte/kann nicht jeder, zu mal bei dem Wertverlust in der Anfangszeit auch nicht wirtschaftlich (aber was ist beim Paheton schon wirtschaftlich😉)
Ich würde mir einen ordentlich vom VW Händler für 20-25 tsd mit Garantie kaufen, ich hab´s nicht bereut.

So hab grad mal in dem Autohaus angerufen aber der Herr am Telefon sagte mir er darf angeblich laut VW keine Daten über die Fahrzeughistorie an 3. herausgeben. Naja dann wirds wohl doch kein Phaeton. Aber danke an euch für die Hilfe sonst hätt ich den glaub ich blind gekauft.

Ja das machen die gerne so, vor Ort darf man meistens n Blick drauf werfen, aber das wars auch.
relevante daten, wie Unfallfahrzeug oder nicht, hätte er dir aber schon sagen dürfen...

Aber das Thema Phaeton würde ich an deiner Stelle trotzdem nicht einstampfen,
wenn du gerne einen haben willst, nur wenn das Budget halt schmaler ist, dann muss man halt den Gürtel
etwas enger schnallen und halt dann "nur" n V6 TDI statt den V10 TDI kaufen,
es gibt genug Fahrzeuge die paar Jährchen auf dem Buckel haben, wenige Kilometer drauf haben
und gut gepflegt wurden, nur halt diese Fahrzeuge suchen halt alle anderen auch,
von daher muss man suchen suchen suchen, Glück haben und schnell sein...

Im Nachhinein wirst du mit nem V6 glücklicher als mit dem V10,
wenn du kein besonders aggresiver Heizer bist, mal als Beispiel:

V10 Bremsen NUR VORNE NEU (Scheiben + Beläge) ca. 900,00€ - 1200,00€ Materialkosten

V6 Bremsen VORNE + HINTEN NEU (Scheiben + Beläge von Zimmermann oder ATE) ca. 600,00€ - 800,00€ Materialkosten

Steuern V10 ca. 800,00€
Steuern V6 ca. 350,00€

Vielleicht muntert es dich ein bisschen auf, wenn ich dir meine Schnäppchen aufzähle:

V10 TDI Baujahr 9/2004 (Siehe Profil) Scheckheft alles bei VW in der GMD, hab ich gekauft für 12.500€ von Privat
mit 123.000 Kilometer runter, keine Sekunde bereut, da alles in Ordnung war, Vorbesitzer haben den Wagen innen wie außen gepflegt, naja vor ein paar Wochen n größeren unfall gehbat udn dadurch Totalsachaden (ich war aber nicht schuld! 😉)

Letzte Woche habe ich einen V6 3.2 Baujahr 12/2002 gekauft, 106.000 Kilometer runter,
Neupreis war 98.000€ (für den "kleinen" Benziner ne Menge!!)
der hat so ziemlich volle Hütte, erste 3 Inspektionen in der GMD, Rest bei VW-Vertragswerkstatt,
alle Aktionen wurden durchgeführt, habe den auf 9200,00€ runtergehandelt, schnurrt ebenfalls wie ein Kätzchen...

Wie diese Preise möglich sind?? Verhandlungsgeschick, Glück, Situationsbedingter Geldmangel bei den Verkäufern,
von alles ein bisschen...

Ähnliche Themen

"Herausgeben" im Sinne von Ausdruck aushändigen gibt es nicht, schon richtig. Aber beim Händler mit diesem gemeinsam die Historie am Bildschirm durchsehen geht immer. Falls der Händler das verweigert, käme dieses Kfz für mich nicht mehr in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


"Herausgeben" im Sinne von Ausdruck aushändigen gibt es nicht, schon richtig. Aber beim Händler mit diesem gemeinsam die Historie am Bildschirm durchsehen geht immer. Falls der Händler das verweigert, käme dieses Kfz für mich nicht mehr in Frage.

In diesem Fall ist es so, daß das Fahrzeug von einem Fähnchenhändler angeboten wird und deshalb der Freundliche Informationen über ein Fahrzeug rausrücken müßte das er gar nicht selbst anbietet. Leider kann der Themenstarter nicht zu irgendeinem Freundlichen in der Nähe gehen und nach einer Spende in die Kaffeekasse 'mal einen Blick in die Historie werfen, denn er kennt die Fahrgestellnr. nicht. Aus den Bildern bei mobile.de ist lediglich ersichtlich bei welchem VW Autohaus das Fahrzeug früher in der Wartung war. Die sind aber nicht der Verkäufer (siehe oben). Alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von filou00



Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Die erste Reparatur kommt mit absoluter Sicherheit und wird dir wehtun, sehr wehtun!
...glücklicherweise sind "unsere beiden" 2008/2009er Modelle ja nun endgültig vollkommen fehlerfrei! Oder wie wurde es doch neulich so treffend hier formuliert? 😁😁😁

Gruß von der Küste
Filou 😉

Mein lieber Filou,

auch ich entsinne mich der generalisierenden Aussage eines jugendlichen Stürmers und Drängers, der zufolge der luxuriöse Wagen mit dem Namen der Lendenfrucht des Sonnengottes Helios von seinen gottesgleichen Schöpfern und akribisch-konsequenten Entwicklern spätestens seit dem Anno Domeni MMC so vollkommen gemacht worden sei, wie die Schöpfung des Allmächtigen selbst.

Nun, aufgrund unserer Erfahrungen dürfen wir beide wohl konstatieren, dass diese Aussage an der Realität vorbei geht. Aber sowas von...

Grüße aus der großen Stadt

Björn

Mal zur Info an alle die sooo ein riesen Problem mit der FahrgestellNr. zu haben scheinen:

Falls es euch, und anscheinend ist dies so, noch nicht aufgefallen ist, die FahrgestellNr steht bei jedem Fhz, somit auch bei jedem Phaeton i.d. Windschutzscheibe auf der Fahrerseite. Somit sollte es wohl wirklich gar kein Problem darstellen an diese laecherliche Nr heranzukommen.

Ausserdem sehe ich den KM Stand ebenfalls nicht als Problem fuer einen Diesel oder gr. Benziner sofern die Wartungen einwandfrei und vorallem die History, moegl. 1 bzw max 2. Hand etc, perfekt sind! Das dieses bzw jedes Alltagsfhz so oder so Geldvernichtungsmaschinen sind, versteht sich wohl von selbst.

Ausserdem finde ich es traurig dass so viele hier in diesem Forum der Meinung sind, es geht nur ein P wenn dieser max. drei Jahre alt ist.
Kommt mal wieder ein bisschen runter von eurem hohen Ross!! Euer P ist doch zu 99.9 Prozent geleast und schoen ueber die Firma abgeschrieben (was auch i.O. ist, jedoch es auch Menschen gibt die diese Moeglichkeit zb nicht haben oder es keinen Sinn ergeben wuerde oder oder oder diese aber trotzdem ein tolles Fhz fahren moechten!), also!!

Das mag ja alles durchaus richtig sein, dass der Motor eine solche Fahrleistung durchaus verkraftet.

Aber bei der laufleistung sind es ja noch mehr Teile die sich verbrauchen.

Angefangen von diversen Achsmanschetten über Dichtgummis etc.

Und wenn man einen Phaeton haben möchte, dann hat man einen gewissen Anspruch an ein solches Oberklassefahrzeug und diese werden dann nicht erfüllt wenn der Fahrersitz ausgesessen ist, es an jeder Ecke quietscht und knarzt oder durchs Dach regnet oder nach einigen Wochen etwas defekt ist.

Dann heisst es hinterher wieder: Phaeton ist eine Schrottkarre, nie wieder usw.

Daher würde ich persönlich dazu raten etwas weniger Laufleistung in Kauf zu nehmen bei jüngerem Alter um noch Spass an dem Fahrzeug zu haben.

Andererseits sollte man auch nicht zu wenig Laufleistung nehmen, denn dann kann man auch reinfallen. Wie ich damals bei meinem V8 mit 19.000 Km aus 2004 (der war also damals 4 Jahre alt) bei dem dann die Hälfte kaputt war, weil er einfach ca. 2 Jahre abgemeldet irgendwo rumstand.

Also vorher gründlich informieren und mit dem Thema beschäftigen, Laufleistung muss zum Alter passen, Werkstatthistorie genau durchlesen, Fragen stellen, und gezielt nach Schwachstellen suchen, dann kann es klappen mit einem Phaeton - erstmal, denn danach kommt der größte Feind des Phaeton - ihr wisst alle wen ich meine...

PS: meiner ist übrigens auch kein Leasingfahrzeug

Nachtrag: Das von dir angestrebte Fhz sieht Def. nicht nach gepflegtem 1. oder 2. Besitz aus! Außerdem ist die Ausstattung auch rel. "überschaubar". Ich würde an deiner Stelle weitersuchen und mir ein min. Budget. von 20T€ zur Verfügung stellen, 15t€ für Anschaffung und der Rest für etwaige Reparaturen!

@ capdoc: das schöne an der erstklassigen Verarbeitung des P's ist dass Def. auch nach 260tkm (zb meiner) nichts klappert, quietscht oder ähnliches 🙂

So hab mich umentschieden. Doch kein Pheaton mehr. Hab mir ne A6 Limo Bj06 mit fast Vollausstattung gegönnt, es fehlt nur die Lederausstattung sonst hat er wirklich alles drin. Gelaufen hat er erst 120.000km und nur ein Vorbesitzer. Naja vielleicht wirds irgendwann doch mal ein Pheaton wer weiß 😉

Zitat:

Original geschrieben von gunitmember


Hab mir ne A6 Limo Bj06 mit fast Vollausstattung gegönnt, es fehlt nur die Lederausstattung sonst hat er wirklich alles drin.

Wenn das der A6 aus deinem Profil ist, dann muss ich sagen das der Wagen noch weit weg ist von Vollausstattung,

sei mir bitte nicht böse 😉

keine elektrischen Sitze, keine Dekoreinlagen, keine Automatik, kein Leder, kein KeylessGo, kein S-line Paket,
ich glaube keine Servoschließung beim Kofferraum zu sehen, mehr kann ich auf den einem Foto vom Innenraum nicht erkennen...
Ich dachte auch ich hätte einen vollausgestatteten V10, bis ich mir mal die Ausstattungsliste bei Auslieferung
beim VW-Händler hab aushändigen lassen, da steht dann drin was man hat und teilweise auch was man noch hätte haben können 😉

Da in der Mittelkonsole einige Blinddeckel, statt Schalter zu finden sind, ist der A6 alles andere als voll Ausgestattet. Aber vielleicht reicht dem TE ja die Ausstattung. 😉

Naja mir reicht die Ausstattung 😉 aufs Leder kann ich gut und gerne verzichten.

Hier mal die Ausstattung:

 

Fahrzeugdaten:

 

Motor:

2.4 130 kW 6-Gang

 

Außenfarbe:

Austerngrau Metallic

 

Innenfarbe:

Sitzbezug: hellgrau

Armaturentafel: graphitgrau-hellgrau

Teppichboden: hellgrau

Himmel: silber

 

Serienausstattung:

 

Stoff Meridian

Sitze vorn mit manueller Längs- und Lehnenneigungseinstellung, Einstellung von Sitzhöhe, Sitzneigung, Gurthöhe und Kopfstütze

Kraftstoffbehälter 70 Liter

 

Tire mobility system mit 12-Volt-Kompressor und Reifendichtmittel, unter der Ladebodenabdeckung im Gepäckraum, Höchstgeschwindigkeit maximal 80 km/h

Servotronic regelt Ihre Servolenkung geschwindigkeitsabhängig; bei hohem Tempo haben Sie ein präzises Lenkgefühl, beim Einparken die größtmögliche Unterstützung

Verbandsmaterial und Warndreieck. Verbandsmaterial im Staufach der Mittelarmlehne hinten, Warndreieck mit Halterung an der Innenseite der Gepäckraumklappe

Sicherheitslenksäule ergänzt das Schutzpotenzial von Sicherheitsgurt und Airbag

Schriftzug auf Gepäckraumklappe links: A6; Mitte: Audi Ringe; rechts: Hubraumangabe.

Bei quattro-Modellen: Blankes "quattro" Emblem in der Kühlermaske und am Fahrzeugheck sowie an Armaturentafel

Höheneinstellung für Vordersitze, manuell

Ohne Dachreling

Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung grün getönt; aus Verbundglas, mit grauem Colorstreifen am oberen Rand

Kindersicherung mechanisch für die hinteren Türen und elektrisch für die hinteren Fensterheber

Wärmeschutzverglasung grün getönt

Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung verriegelt Türen, Gepäckraum- und Tankklappe; inklusive Komfortschließung/-öffnung der Fenster und separater Gepäckraumklappenentriegelung über die Fernbedienung; zusätzliche Innenbetätigung in der Fahrertür

Fullsize-Airbag für Fahrer und Beifahrer je nach Aufprallschwere zweistufig auslösend

Sideguard inklusive Seitenairbags vorne, großflächiges Kopfairbagsystem, entfaltet sich über die seitlichen Fensterflächen und schützt Front- und Fondpassagiere bei einem Seitenaufprall

Glanzpaket Fensterschachtleisten und Zierleisten auf den Türgriffen außen in Aluminium-Optik, B-Pfosten-Verkleidung außen Schwarz glänzend

Heckklappenaufsteller "Standard"

Außenspiegel rechts, konvex (großes Sichtfeld)

Außenspiegel links, asphärisch

Dekoreinlagen Aluminium Radial Silber in Türverkleidungen und Armaturentafel

Die mehrfach gebürstete Oberflächenstruktur des authentischen Aluminium Radial Silber wurde speziell dem sportlichen Fahrzeugcharakter des Audi A6 angepasst.

Sonnenblenden vorn mit beleuchteten Make-up-Spiegeln

Gepäckraumbodenbelag

Heckblende ECE

Kennzeichenträger vorn

Schalthebel-/Wählhebelknauf in Leder

Einstiegleisten in den Türausschnitten aus Kunststoff

Gurtanlegekontrolle für Fahrer- und Beifahrersitz ein akustisches und optisches Warnsignal erinnert Sie an das Anlegen des Sicherheitsgurts

 

Sonderausstattung:

 

Aluminium-Schmiedeleichtbauräder 7,5 J x 16 im 7-Arm-Dynamik-Design Reifen 225/55 R 16

Ablagepaket beinhaltet Ablagenetz an der Lehne der Vordersitze, Sitzschublade unter den Vordersitzen, Ablagenetz im Beifahrerfußraum und zwei Getränkehalter in der Mittelarmlehne hinten

Instrumenteneinsatz mit KM/H, Funkuhr, Drehzahlmesser und Tageskilometerzähler

Fußmatten für den hinteren Fußraum, auf die Interieurfarbe abgestimmt

Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design mit Fullsize-Airbag, zur Bedienung von MMI-System, Radioanlage, Sprachdialogsystem und Telefon bzw. Handy

Rücksitzlehne, teilbar zu 1/3, 2/3 oder ganz umklappbar; vom Innenraum aus durch zwei Schlösser verriegelbar, vier Verzurrösen im Gepäckraum

Sitzheizung für Vordersitze, getrennt regelbar

Innenspiegel, automatisch abblendend erkennt mit Hilfe einer Fotozelle zu helles Scheinwerferlicht von hinten und dunkelt sich daraufhin selbstständig ab

Gepäckraumauskleidung mit Staufächern

Mittelarmlehne vorn mit aufklappbarem Staufach, in der Neigung einstellbar

Kombinetz

Außenspiegel, automatisch abblendbar, elektrisch anklapp-/einstell-/beheizbar

Diebstahlwarnanlage

CD-Wechsler für MMI im Handschuhfach untergebracht, über MMI-System ansteuerbar, für 6 CDs

12-Volt-Steckdose im Kofferraum

Europa-DVD

Navigationssystem für DVD

Acoustic parking system hinten erleichtert das Einparken durch akustisches Anzeigen des Abstands, Messung durch vier Ultraschallsensoren, unauffällig in den Stoßfänger integriert

Xenon plus Scheinwerfer mit Gasentladungstechnik für Abblend- und Fernlicht, inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Tagfahrlicht mit geringer Energieaufnahme, Bremsleuchten in LED-Technik und Leuchtweitenregulierung dynamisch

Tagfahrlicht mit geringer Energieaufnahme

Leuchtweitenregulierung, automatisch dynamisch (reguliert sich im Fahrbetrieb)

Bremsleuchten in LED-Technik

Schlussleuchten in LED-Technik

Geschwindigkeitsregelanlage hält jede Geschwindigkeit ab etwa 30 km/h konstant, soweit es die Motorleistung zulässt; Bedienung über separaten Lenkstockhebel; zusätzlich aktiver Bremseingriff, zum Beispiel bei Bergabfahrt

Scheinwerfer-Reinigungsanlage arbeitet mit Wasser und Hochdruck - für gleich bleibende Leuchtkraft und bessere Sicht

MMI

Komfortklimaautomatik plus zusätzlich zur Komfortklimaautomatik getrennte Luftregelung für Fahrer- und Beifahrer; indirekte Belüftung, Klimatisierung des Fondraums über Luftausströmer in den B-Pfosten, automatische Umluftregelung durch Luftgütesensor, Taste für Schnellentfrostung, kombinierter Schadstoff- und Pollenfilter, Luftfeuchtesensor

Fahrerinformationssystem

Lautsprecher mit DSP

Freisprech-Autotelefon Dualband/GSM

Auch ein schönes Fahrzeug,

was hat er denn nun gekostet und welche Laufleistung hat er?

Gruss capdoc

Deine Antwort
Ähnliche Themen