Was sagt das Vermessungsprotokoll aus?
Hallo erstmal...
hatte schon mal einen Beitrag zu meinem (leider immer noch) aktuellem Problem geschrieben. ( https://www.motor-talk.de/.../hilfe-fahrerflucht-t6941351.html?page=4 )
Kann man anhand der Werte erkennen, ob man mir in dem Gutachten eine Achshälfte hätte aufschreiben müssen?
18 Antworten
Sturz vor allem rechts vorne zu groß und die Werkstatt hat dir die Spur vorn falsch eingestellt; sie ist jetzt nämlich negativ! Also hin und korrigieren lassen.
Vergölst halt.....
Hättest gleich zu Atu fahren können.
Die Werte sollten schon zwischen Min - Max stehen.
Würde definitiv zurück fahren und nachbessern lassen!
Das Protokoll stammt aus 10/2020. Da wird niemand mehr was nachbessern.
Warum fährt man nicht gleich zu Audi? Kostet zwar mehr, aber es passt danach. Diese Erfahrung habe ich bis jetzt 2 mal gemacht. Zuerst beim günstigen, haben es nicht hinbekommen, dann zu Audi, danach hat es gepasst.
Mir war ja jemand reingefahren und hatte Fahrerflucht begangen ( ich hatte aber einen Verdacht).
Nach einigem Hin und Her und sich der Polizist den Wagen angesehen hatte, bestätigte sich mein Verdacht immerhin.
Hatte ein Gutachten erstellen lassen und dafür bei Vergölst die Achsvermessung machen lassen.
Jetzt wo ich hier bei einer freien Werkstatt mein linkes Radlager machen lassen wollte, wurde ich weggeschickt - ihm wäre das zu heiß.
Er meint man hätte mir definitiv etwas wegen meiner Achse und der Lenkung aufschreiben müssen.falls mal was passiert, will er nicht die letzte Werkstatt gewesen sein in der man Auto war.
Ich war jetzt bei Audi gewesen. Dort wurde mir gesagt, dass man nicht sagen kann ob sich das im Endeffekt noch einstellen lassen würde.
führ doch sicherheitshalber einfach erneut eine Achsvermessung durch...
warum soll das bitte nicht im nachhinein einstellbar sein..dann gäbe es keine Achsvermessung + Einstellung.....im KFZ Betrieb...der Typ weiß wohl nicht wo er arbeitet aber auf Dauer ist es doch eh nicht gut fürs Fahrwerk
Wieso soll dies nicht gehen?
Der Aggregateträger ist verschoben und verdreht. Sturz kann man nur ausmitteln, durch verschieben vom Aggregateträger. Danach wird die Spur eingestellt.
Das sollte die Markenfachwerkstätte aber ohne Probleme machen können.
Hast du noch eine andere Audiwerkstatt in deiner Nähe?
Weil es wohl sein könnte, dass meine Achse vielleicht durch den Unfall irgendwas abbekommen haben könnte.
Ich weiß ja auch nicht wie empfindlich so ein Achse ist.
Hatte nach dem Unfall bisher das rechte Radlager beim bekannten machen lassen. .... musste danach feststellen dass auch am linken Radlager was dran ist. Der Gutachter sagte aber heute zu mir das wäre nicht plausibel.
Ich habe mal eine Skizze angefertigt (wie die Frau mir reingefahren ist). Kann das nicht sein, dass sie mich gegen den Bordstein gedrückt hat und dadurch das linke Radlager beschädigt wurde?
Radlager sind eine eigene Geschichte beim B8. Die können nach 50tkm schon platt sein.
Ein bisschen was haltet so ein Fahrwerk schon aus.
Die Einstellung ist einfach Murks...
-an der Vorderachse Nach- statt Vorspur eingestellt (kann aber am Unfallschaden liegen)
-an der Hinterachse wurde der Sturz nicht eingestellt bzw. angeglichen
Das Ausmitteln des Sturz an der VA würde ich nicht machen, weil wenn man die theoretischen Werte nach dem Ausmitteln annimmt zeigt sich ein Sturz von ca. 2° 5' PRO Seite! Da sind eher Traglenker(buchsen)/Obere Querlenker/Domlager am Ende oder haben Schaden genommen. (-1° 30' linke Seite mit Fahrwerk passt schon)
Wenn du nach dem Ausmitteln dann die Fahrwerksteile austauscht, muss zu 99% wieder der Achsträger ausgemittelt werden. Gefahr erhöhter Kosten!
Also ich bin mittlerweile echt verwirrt.
Bei Audi hatten die jetzt auch einmal beim Wechsel des linken Radlagers die Spur etc gemessen.
Als man mir das Protokoll gab, sagte der KFZ Meister, dass man den Sturz nicht mehr einstellen kann (was auf den Unfall zurückzuführen wäre) und man mir eine "Achshälfte" aufschreiben müsse (das würde ja dann sowieso die Versicherung übernehmen).
Aber der Gutachter, den ich mir gesucht hatte meint, er würde mir den Querlenker und den Stoßdämpfer aufschreiben und damit müsste das erledigt sein? Kann das sein?
Und im Anhang befindet sich das Protokoll der Vermessung bei Audi.
Da lehnt sich dein Gutachter weit aus dem Fenster. Ich persönlich wäre auch mit der Lösung von Audi nicht sonderlich zufrieden aber dennoch besser als das was der Gutachter vorschlägt.
Den Motorträger hatte ich gebraucht für 150 Euro, den Schraubensatz bei Audi für 90 Euro geholt und das Teil ausgetauscht. Die Sturz Werte mit einfachem Laser gemittelt und es passt soweit.
Warum können die die Spur nicht einstellen, wenn der Sturz nicht passt und warum lässt der Sturz sich nicht mitteln, wenn man den Motorträger löst - ist der verbogen?
Dann ist ja auch hinten der Sturz nicht in Ordnung, kann so etwas von einem einfachen Rempler von der vorderen Seite passieren?
Der Gutachter ist von der Vollkasko also Deiner Versicherung gestellt? Der hat natürlich ein Interesse den Schaden klein zu reden...
Zitat:
@CHA-RM schrieb am 23. März 2021 um 07:16:54 Uhr:
Da lehnt sich dein Gutachter weit aus dem Fenster. Ich persönlich wäre auch mit der Lösung von Audi nicht sonderlich zufrieden aber dennoch besser als das was der Gutachter vorschlägt.
Neeee,.... also der Gutachter hat das ja mit dem Audizentrum besprochen, dass die seine Idee wohl erstnal versuchen.
Bin da mittlerweile echt nur noch sprachlos.