Was passiert mit bewusst falsch eingeklebter Feinstaubplakette (falsche Farbe)?

Mein Auto hat keinen Dieselpartikelfilter und somit habe ich die gelbe Plakette. Nun hatte ich bei meinem Fahrzeug einen Steinschlag in der Windschutzscheibe und dies wurde über Haftpflicht geregelt.

Habe gestern mein Fahrzeug abgeholt und später ist mir aufgefallen, dass die mir eine grüne Plakette eingeklebt haben. Wahrscheinlich hat der Lehrling einen Fehler gemacht.

Nun würde mich mal interessieren was einem im Falle einer Polizeikontrolle passieren kann wenn man damit erwischt wird? Wird dann "nur" die Strafe fällig wie bei einer nicht vorhandenen, oder ist das dann gleich schwere Täuschung, Betrug,...???

Dem Ordnungsamt wird es im ruhenden Verkehr sowieso nicht auffallen, weil wie sollen die kontrollieren ob der Filter drin ist beim parkenden Auto.

Was würdet ihr machen? Ich bin dafür die drin zu lassen und sich zu freuen. Nur absolut in die Scheiße will ich auch nicht greifen. Und Haftung geht an die Werkstatt über oder anderes Zeug lasse ich nicht zählen, weil wenn es hart auf hart kommt, gilt ja immer noch, dass man selber für sein Fahrzeug verantwortlich ist...

Also wie ist das wenn "wissentlich" eine falschfarbige Plakette geklebt ist?

Beste Antwort im Thema

Ist das nicht auch eine Gewissensfrage ?

Wenn man genau weis, dass man eine falsche Plakette hat und dann auch noch dabei erwischt wird, handelt man da nicht sogar mit Vorsatz. 😉

Wer ein gesundes Rechtsverhalten hat, klärt die Sache auf und lässt das berichtigen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich auch 😁

Ich glaub ich weiss es auch. 😁

Das schreit mal wieder nach CLOSING bevor wieder 10 Seiten unnsinnige Diskussion entstehen.
Langsam macht es echt keinen Spaß mehr hier, zumal mancher MOD keinen Spaß zulässt, zu recht! 😠

Das Thema hat schon eine irreführende head line. Die Plakette ist wie berichtet von einem Azubi irrrtülicherweise nicht in der korrekten Farbe geklebt worden, also nicht bewusst.  Warum muss man nach diesem Versehen so um fünf Ecken denken und ein Szenerio über mögliche Folgen wenn, dann . . . wenn nicht, dann was . . 🙄
Geht es nur darum, den nochmaligen Weg zur Werkstatt als zu mühsam zu betrachten? Es geht auch einfacher: Hier ist ein Fehler passiert - bitte beheben! Das wäre eine simple und korrekte Lösung, aber darauf muss man erst einmal kommen😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Was der TE macht ist sein Problem. Da kann ich ihm leider nicht helfen. Was ich machen wuerde weis ich ganz genau 😉

also ich würde wetten, ich hätte DA NOCH NIE drauf geachtet herr schutzmann

keine ahnung was die da in der werkstatt ins auto kleben, ich fahr immer nur.

stimmt denn was nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000



Was würdet ihr machen? Ich bin dafür die drin zu lassen und sich zu freuen.

Beim Fall der Fälle würde ich glatt behaupten, ich sei farbenblind (rot-grün-Blindheit) und hätte den Unterschied nicht bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01



Beim Fall der Fälle würde ich glatt behaupten, ich sei farbenblind (rot-grün-Blindheit) und hätte den Unterschied nicht bemerkt.

Es war noch nie gescheit, gegenüber der Rennleitung, irgendwelche Angaben etc pp. zu tätigen.

mal eine andere Frage, was hat der Partikelfilter mit der Farbe der Plakette zu tun, habe selbst auch einen Diesel ohne Filter aber die grüne und das regulär.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Günter


mal eine andere Frage, was hat der Partikelfilter mit der Farbe der Plakette zu tun, habe selbst auch einen Diesel ohne Filter aber die grüne und das regulär.
Gruß

Mehr Ruß --> Umweltschädlicher--> der DPF = Je nach jetztigem Rußaustoß bekommt man die Plakette

Dazu kommt das der TE Euro 3 hat.
Welche Euro Norm hat dein FZG.?

Hallo, Renegade1000,

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


Also wie ist das wenn "wissentlich" eine falschfarbige Plakette geklebt ist?

wenn es einem Polizeibeamten auffällt, dass Dein Diesel eine grüne Plakette hat, kannst Du mit einer Anzeige wegen Urkundenfälschung rechnen.

Ob Du dann mit der Ausrede davon kommst, dass der Lehrling, der ja immer für alle möglichen Fehler herhalten muss, diese Plakette geklebt hat, ist fraglich.

Der Staatsanwalt wird Dir sicher nicht glauben, dass Dir der plötzliche Farbwechsel nicht aufgefallen ist und Dir somit berechtigterweise eine vorsätzliche Tat unterstellen.

Somit ist fraglich, ob das Verfahren eingestellt werden würde.

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

Original geschrieben von uhu110


Der Staatsanwalt wird Dir sicher nicht glauben, dass Dir der plötzliche Farbwechsel nicht aufgefallen ist und Dir somit berechtigterweise eine vorsätzliche Tat unterstellen.

Quark. Das wird nie eine Vorsatztat. Der Sachverhalt mit den Schadstoffklassen ist doch so komplex, dass da kein Laie durchblickt. Der TE kann sich auf den Standpunkt stellen, dass dann wohl die gelbe Plakette falsch gewesen sein muss, wenn die Werke jetzt eine grüne verklebt. Ein Staatsanwalt wird auch nie etwas unterstellen, der muss beweisen und das wird hier nicht gelingen. Eine Polizeikontrolle wird man höchstwahrscheinlich auch überstehen. Die ganzen Abgasnummern hat doch keiner im Kopf.

Zur HU sollte man also vorzugsweise ganz ohne Plakette fahren, dann besteht man in dieser Hinsicht immer, natürlich nur, wenn die Prüfstelle außerhalb einer Umweltzone liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


Mein Auto hat keinen Dieselpartikelfilter und somit habe ich die gelbe Plakette.

Die Schlussfolgerung ist schon mal falsch. Auch ohne Partikelfilter kann man die grüne Plakette bekommen. Dazu braucht man mind. Euro 4.

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


Was das Unrechtsbewusstsein betrifft halte ich von den hässlichen Aufklebern mal rein gar nichts. Zum Glück wohne ich in keiner solchen GRÜNEN ZONE. Die Leute tun mir leid, die für teures Geld nachrüsten lassen mussten oder sich ein neues Auto kaufen mussten.

Wenn überhaupt müsstest du dir kein neues Auto kaufen, sondern ein anderes Auto. Diesel mit grüner Plakette gibt es seit 2000.

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


Dem Fahrzeug sieht man es nicht an. Ist kein fertiger 2er Golf der nach roter Plakette schreit, sondern ein 2006er Clio Euro3 ohne Filter in sehr gepflegtem Zustand.

Tja, am falschen Ende gespart. Ab 01.01.2006 durften keine Euro 3 Fahrzeuge mit eine Erstzulassung erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Quark. Das wird nie eine Vorsatztat. Der Sachverhalt mit den Schadstoffklassen ist doch so komplex, dass da kein Laie durchblickt.

Das merkt man (auch an deinem Beitrag). Schadstoffklassen sind die Euronormen. Die Einstufung der Plaketten erfolgt in Schadstoffgruppen.

Zitat:

Original geschrieben von uhu110



Der Staatsanwalt wird Dir sicher nicht glauben, dass Dir der plötzliche Farbwechsel nicht aufgefallen ist und Dir somit berechtigterweise eine vorsätzliche Tat unterstellen.

Dazu müsste der Staatsanwalt aber beweisen, dass zuvor

überhaupt

eine gelbe Plakette dran gewesen ist, sehr schwer.

Gruß

Lass alles wie es ist und denke nicht weiter darüber nach. Da du ja dem Staat dadurch kein Geld wegnimmst wie bei Steuerhinterziehung durch Kat Ausbau z.b. Wird es höchstwahrscheinlich niemanden interessieren. Ggf. Fällst beim TÜV auf, dann gibts halt für 5€ ne neue Plakette und gut ist.
Umweltzonen haben eh keinen Sinn, daher kann man da guten Gewissens gegen verstoßen.

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


Dem Fahrzeug sieht man es nicht an. Ist kein fertiger 2er Golf der nach roter Plakette schreit, sondern ein 2006er Clio Euro3 ohne Filter in sehr gepflegtem Zustand.

Ach so... okay, dann würde ich mir auch keinen Kopp deswegen machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen