Was muss ich tun beim Motorradkauf?
Hallo
Sorry, etwas blöde Frage, aber ich will mich vorbereiten. Bis jetzt hatte ich nur 50er Roller, und beim Kauf müsste ich nur Kaufvertrag unterschreiben und dann bei Versicherung melden. Hab dann meine Versicherungskarte und Kennzeichen gleich gekriegt. Und vom Vorbesitzer Betriebserlaubnis. Das war alles, ziemlich einfach.
Ich vermute mit richtigem Motorrad wird's komplizierter. Außer 50er Roller, hatte ich nie was mit Motor. Kein Auto.
Ich hab große Führerschein. Kaufen würde ich privat, nicht über Händler. Ich möchte Motorrad mit gültigem TÜV, zumindest bis 2023, am besten Fall bis 2024. So spare ich mir TÜV Untersuchung. (Hab sowieso nie im Leben eine gemacht)
Ich hab gesehen manche Motorräder über Kleinanzeigen haben schon Nummernschild. Darf ich die behalten bis ich nach Hause komme? Manche Motorräder haben gar keine Nummernschild.
Welche Unterlagen muss ich vom Vorbesitzer kriegen?
Vielleicht muss ich 200-300hundert km mit Zug fahren und dann wollte ich mit Motorrad nach Hause. Was muss ich vorher machen?
Hab überlegt morgen was zu kaufen, aber morgen ist Feiertag. Das wird nicht gehen?
Es tut mir leid, wie gesagt ich komme mir blöd vor, aber ich hab nie so was gemacht
Danke
42 Antworten
Ja genau auf 35ps gedrosselt zugelassen, aber offen mit 46.
Auf illegal hab ich keine Lust.
Danke!
Na ja, wenn du entsprechende Papiere hast, kannst du das umtragen lassen. Geht auch bei der Zulassung.
Ja, klingt als hätte die eine 34PS Leistungsreduzierung drin, für den früheren Stufenführerschein (Heute A2/48PS), allerdings nur noch in den Papieren und tatsächlich ist sie nicht mehr Leistungsreduziert. Für das Finanzamt ist das Steuerhinterziehung, wenn es bekannt wird.
34 PS Drossel sollte Ansaugscheiben sein
einfach ummelden - kein Thema!
Ähnliche Themen
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 2. November 2022 um 11:19:21 Uhr:
Ja, klingt als hätte die eine 34PS Leistungsreduzierung drin, für den früheren Stufenführerschein (Heute A2/48PS), allerdings nur noch in den Papieren und tatsächlich ist sie nicht mehr Leistungsreduziert. Für das Finanzamt ist das Steuerhinterziehung, wenn es bekannt wird.
Die Steuer richtet sich nach dem Hubraum. Der ist unverändert.
Könnte allenfalls Betrug der Versicherung sein.
Ja, für ummelden brauche ich evb von der Versicherung. Was passiert wenn ich bei denen gleich sage die hat 46 PS, also normal.
Ach, ja klar... logisch.
Hab ich verwechsbuchselt... Ich war gedanklich irgendwie bei den PKW, wo ja inzwischen (auch oder statt ccm?) nach CO2-Ausstoß berechnet wird.
Bei einer Leistungssteigerung braucht man dann ja auch Abgasgutachten... usw. usf.
Zitat:
@hondakawasaki schrieb am 2. November 2022 um 12:57:56 Uhr:
Ja, für ummelden brauche ich evb von der Versicherung. Was passiert wenn ich bei denen gleich sage die hat 46 PS, also normal.
Da passiert nix, außer dass die Deinen Beitrag korrekt nach den 46PS berechnen und Du in der Hinsicht dann keine Probleme mit der Versicherung haben dürftest.
Dann bei der Ummeldung/Zulassung sagen, dass die Maschine keine Leistungsreduzierung mehr hat, die ändern das dann entsprechend auf die Originalleistung.
Zumindest soweit ich das in Erinnerung habe... is ja auch schon wieder 20 Jahre her (oh Gott, die Zeit rennt...).
Hab beim TÜV angerufen, die nette Frau meinte ich soll nur eintragen lassen, kostet so 50€ und dauert 20 Minuten. Natürlich nur mit Termin
Update: war leichter als ich dachte. Viel leichter.
Vom Vorbesitzer Brief und Schein, von Versicherungen EVB Nummer, Termin bei Zulassungsstelle, und war fertig in 15 Minuten. (Ok, und 50€) (und hab Honda gekauft, alles sauber mit TÜV)
Vielen Dank für eure Hilfe!