Was muss ich beim Kettenspannertausch beachten?

Mercedes C-Klasse S202

Hallo zusammen.

Was muss ich beim Wechsel des Kettenspanners des S202 2,2l Bj. 98 Diesel beachten ?
Kann man diesen falsch einsetzen.. muss ich diesen zuvor im Ölgefäß testen und mit Öl aufziehen ?
Kann man sich das Verstellen der Kurbelwelle auf OT ersparen ? Besteht irgendwie eine Gefahr eines Steuerketteübersprungs beim Steuerkettenspanner Tausch ?

..oder einfach alten Spanner abschrauben ..Neuen reinschrauben..

soweit mir bekannt geht man folgendermaßen vor..:

.. 1.Zyl. auf OT stellen
dann.. Spanner mit Öl füllen und einschrauben..

Beste Antwort im Thema

Das Zauberwort heißt "entspannen".

39 weitere Antworten
39 Antworten

Du rockst das, ich weiß es

Wie versprochen.. hier zuerst die Einbauanleitung laut Wiss..

"Motor an Kurbelwelle durchdrehen... . Kolben 1. Zylinder auf Zünd-OT stellen Motor nicht rückwärts drehen. Kettenspanner komplett ausbauen. Einbau: Kettenspanner nur komplett erneuern. Dichtring (8) erneuern. Vor dem Einbau Kettenspanner mit Motoröl füllen. Kettenspanner mit dem Druckbolzen nach unten bis über den Bund am Sechskant in Motoröl stellen. Druckbolzen mit Hilfe einer Presse oder Ständerbohrmaschine 7-10 mal langsam bis zum Anschlag durchdrücken. Nach dem Befüllen darf sich der Kettenspanner nur ganz langsam, gleichmäßig und unter großer Kraftaufwendung zusammendrücken lassen.Kettenspanner in Zylinderkopf mit 80 Nm einschrauben"

Übrigens hat Dhl nun geliefert.. Kettenspanner von Febi 01383.. bereits vor-,bzw. eingeölt.. aufgeölt muss dieser ..laut Wiss aber. trotzdem werden..

@Goify und @cdrolshagen ... danke Euch für den Buchtipp..

Na bitte,
irgentwann hat mal einer gesagt: "Es ist vollbracht"😛
So weit ich weiß hat er sich dabei aber schwer getan, hatte es anschließend im Kreuz oder so😕🙄

So ..es ist vollbracht.Alles funktioniert bestens.. noch--)))
Das schwierigste war das Einstellen des 1 Zylinders auf OT..da die Markierung verbaut war.
Ich habe es mir leichter gemacht und habe die OT Stellung nur abgeschätzt..-))
Ansonsten gibt es da nicht viel zu tun ...alten Spanner herausschrauben ..Neuen reinschrauben..

Danke nochmals allen für eure Beiträge

Ähnliche Themen

Zitat:

@PoseidonXL schrieb am 29. Oktober 2016 um 20:39:01 Uhr:


...
Das schwierigste war das Einstellen des 1 Zylinders auf OT..da die Markierung verbaut war.
Ich habe es mir leichter gemacht und habe die OT Stellung nur abgeschätzt..-))
...

Wie das denn???
Wenn ich bei meinem auf das Kurbelwellenrad schaue, kann ich das bis auf ein-zwei Grad genau einstellen.
Was soll denn da verbaut sein?

Zitat:

@PoseidonXL schrieb am 29. Oktober 2016 um 05:03:49 Uhr:


@Peanut65
...
..sollte es mir möglich sein..stelle ich ein Paar Fotos....

Ja, bitte! Darauf warte ich.... ;-)
Und ebenso auf die Fotos vom Düsentausch, die du uns als "Dankeschön" präsentieren wolltest.
Da sieht man ja bestimmt, wie du die Düsen mittels deinem neuen Prüfgerät abdrückst und einstellst.
Und bitte auch noch ein Foto, wo du mit dem "Komputer" die Klemme 87 prüfst... darauf bin ich besonders gespannt.

Hallo @Peanut65
Hier erst einmal ein Foto vom noch verbauten alten Steuerkettenspanner ..im eingebauten Zustand. . weitere Fotos folgen morgen.. dann sieht man auch den neu eingeschraubten Steuerkettenspanner..versprochen. . die Einspritzdüsen habe ich noch nicht abgedrückt und getauscht.. kann aber ebenfalls ein Foto vom Abdrucktester und neuen Düsen machen .. falls gewünscht

Falls Du Düsen abzudrucken bzw. einzustellen hast ..kann ich es jetzt auch ebenfalls für dich ausführen..

..auch ein Screenshot von der Spannungsmessung an Klemme 87 folgt noch...

Zitat:

@Peanut65 schrieb am 29. Oktober 2016 um 21:15:52 Uhr:



Zitat:

@PoseidonXL schrieb am 29. Oktober 2016 um 05:03:49 Uhr:


@Peanut65
...
..sollte es mir möglich sein..stelle ich ein Paar Fotos....

Ja, bitte! Darauf warte ich.... ;-)
Und ebenso auf die Fotos vom Düsentausch, die du uns als "Dankeschön" präsentieren wolltest.
Da sieht man ja bestimmt, wie du die Düsen mittels deinem neuen Prüfgerät abdrückst und einstellst.
Und bitte auch noch ein Foto, wo du mit dem "Komputer" die Klemme 87 prüfst... darauf bin ich besonders gespannt.

😕😕😕😕😕😕😕
Peanut, was Du alles wissen willst🙄🙄🙄

@Peanut65
So ..hier ein Foto vom gestern eingebauten neuen Steuerkettenspanner und zwei vom verbauten Motorraum ... die Markierung für die Motoreinstellung war da für mich nicht zugänglich...

Wo ist diese Markierung deiner Meinung genau lokalisiert?
Meiner Meinung nach.. wäre diese auf ca. 11Uhr des Kurbenwellenrads ..geschaut von vorne..

..und das wichtigste ist an diesem Austausch .. dass das komische Geräusch .. in den ersten Sekunden. .nach dem Kaltstart.. nun weg ist .. -)).. bin nun einen Schritt weiter auf dem langen Weg ..zum perfekten Mercedes..-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen