Was muss ich beim Kettenspannertausch beachten?

Mercedes C-Klasse S202

Hallo zusammen.

Was muss ich beim Wechsel des Kettenspanners des S202 2,2l Bj. 98 Diesel beachten ?
Kann man diesen falsch einsetzen.. muss ich diesen zuvor im Ölgefäß testen und mit Öl aufziehen ?
Kann man sich das Verstellen der Kurbelwelle auf OT ersparen ? Besteht irgendwie eine Gefahr eines Steuerketteübersprungs beim Steuerkettenspanner Tausch ?

..oder einfach alten Spanner abschrauben ..Neuen reinschrauben..

soweit mir bekannt geht man folgendermaßen vor..:

.. 1.Zyl. auf OT stellen
dann.. Spanner mit Öl füllen und einschrauben..

Beste Antwort im Thema

Das Zauberwort heißt "entspannen".

39 weitere Antworten
39 Antworten

Bei mir steht 20° nach Zünd-OT stellen, da kann die Kette nicht springen. Öleinfülldeckel öffnen, reinschauen, die Einlassnocken des 1ten Zyl. müssen schräg nach oben stehen, andernfalls eine volle Umdrehung weiter.
Das der neue Spanner mit Öl befüllt werden muß steht nichts

Zitat:

@PoseidonXL schrieb am 26. Oktober 2016 um 08:51:06 Uhr:


Hallo zusammen.

Was muss ich beim Wechsel des Kettenspanners des S202 2,2l Bj. 98 Diesel beachten ?
Kann man diesen falsch einsetzen.. muss ich diesen zuvor im Ölgefäß testen und mit Öl aufziehen ?
Kann man sich das Verstellen der Kurbelwelle auf OT ersparen ? Besteht irgendwie eine Gefahr eines Steuerketteübersprungs beim Steuerkettenspanner Tausch ?

..oder einfach alten Spanner abschrauben ..Neuen reinschrauben..

soweit mir bekannt geht man folgendermaßen vor..:

.. 1.Zyl. auf OT stellen
dann.. Spanner mit Öl füllen und einschrauben..

Bei der von dir genannten Laufleistung ist der Kettenspanner ebensowenig kaputt wie die Einspritzdüsen.
Mach mal so, wie du denkst... aber wundere dich nicht, wenn kurz danach eine Nockenwelle bricht.
Was sagen denn deine Akademiker-Freunde? Noch keinen Gedankenaustausch gehabt? ;-)

Über das Problem mit der Nockenwelle habe ich auch gelesen.. verstehe allerdings nicht..warum beim Auswechseln des Kettenspanners anschliessend die Nockenwelle bricht. . kann mir es jemand erklären ?
..übt etwas der neue Kettenspanner einen größeren Druck über die Spannschiene ..die Steuerkette auf die Nockenwelle aus...als der Gebrauchte... der Druck des Kettenspanners wird doch teilweise über den Öldruck reguliert..eine Art Stossdämpfer Funktion..

Ich wiederhole nochmals meine anfängliche Frage..anders formuliert. ..kann man beim Auswechseln des Kettenspanners etwas falsch machen..wenn ja dann.. worauf sollte man dabei achten ?
Der nette MB Meister hat mir hierzu eine Wiss Montageanleitung ausgerückt..danach mit Öl 8 mal aufpumpen und in OT Stellung des ersten Zylinders.. einschrauben..

Das Zauberwort heißt "entspannen".

Ähnliche Themen

Danke.
Und was bedeutet es konkret.. der Kettenspanner soll laut Wiss im Ganzen als Einheit eingeschraubt werden.. oder doch nicht..?
..oder neuen Kettenspanner im eingedrücken Zustand einschrauben? ..drücken die Innenfedern ihn nicht trotzdem dann auseinander ?

Zitat:

@jof schrieb am 26. Oktober 2016 um 22:47:40 Uhr:


Das Zauberwort heißt "entspannen".

Korrekt.
@Poseidon:
Schau dir den Kettenspanner mal ganz genau an, dann wird die Wirkungsweise verständlich.
Und ich bin davon überzeugt, das der nix hat.

Danke.
Ich habe beim Kaltstart Sekundenweise ein undefiniertes Geräusch... so als ob die Steuerkette gegen die Spannschiene schlagen könnte.. anders kann ich es mir nicht erklären. .
Wasserpumpe ist neu..Keilriemenspanner auch..
..noch etwas..wenn ich vor dem Kaltstart einwenig Motoröl nachfülle..ist das Geräusch nicht vorhanden. .

Ds Geräusch sollte sich dann mal jemand anhören, der Ahnung davon hat. An den Kettentrieb glaube ich eher weniger; der ist sehr robust. Geräusche können u.a. von den Hydro´s kommen, oder aber auch ein Verbrennungsgeräusch (Nageln) sein, wenn z.B. die Glühanlage nicht ordnungsgemäß funktioniert. Das müsste man halt mal hören; aber "live"... und nicht über Youtube. ;-)

Ich weiss Ferndiagnosen sind fast unmöglich. . aber mache ich etwas falsch wenn ich den Kettenspanner erneuere ?

..wenn ich da etwas falsch denke..ist der Motor und damit der schöne Benz hinüber..

Ja, wenn du ihn "einfach so" raus- und reinschraubst, machst du ziemlich viel falsch.
Du weißt weder, welches Problem dein Auto hat, noch, wie man dieses dann behebt; dazu fehlt dir ganz einfach das grundlegende Wissen. Was glaubst du denn, warum man diesen Beruf (und auch andere) dreieinhalb Jahre lang erlernen muss? Weil es so einfach ist? Was machst du eigentlich beruflich?
Laß doch einfach mal die Finger davon, wenn du keine Ahnung hast, oder suche dir kompetente Hilfe. Denn ansonsten wirds irgendwann richtig teuer.
Und wenn du den Kettenspanner noch nicht raus hattest, laß ihn wo er ist... ;-)

Wie erneuere ich diesen den richtig .?

Motor auf ~15-20 Grad nach OT, Spanner komplett herausschrauben, wegwerfen, neue Teile einölen, Gehäuse, Druckkolben, -Feder und Verschlußstopfen einbauen, Steuerzeiten kontrollieren.

NACHTRAG:
Wenn du eh schon Geld zum Fenster rauswirfst, mach auch gleich die Unterdruckpumpe neu. Die kann auch schon mal ganz schön fies tickern.

Danke..
Nur wer wagt..gewinnt..
Morgen berichte ich ..über den vollzogen Austausch..

VG

Andreas

Danke für den Tip mit der Unterdruckpumpe..

Ich hab´s befürchtet. ;-)

Trotzdem wüsste ich gerne, was du beruflich machst?
Vielleicht kannst du ja wenigstens mal diese eine Frage beantworten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen