Was muss DEINE Anlage leisten?

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, das ist auch gut so.
Sonst hätten wir ja alle die gleichen Anlagen. Das würde ja das gegenseitige Probe hören langweilig machen.

Der eine steht auf grenzenlose Power, der andere auf seidig sanften Klang, dem einen muss es dezent, dem anderen prollig eingebaut sein...

Und wie muss es bei dir sein?

45 Antworten

Heute mache ich die Bilder. Die Doorboards sind selbstgemacht, nicht gekauft. Da sie in einem 2er Golf eingebaut sind, der wahrscheinlich keine 2 Jahre mehr durchhält habe ich mir Doorboards, Heckablage usw. selbstgebaut weil es schwachsinnig wäre, es nach 2 Jahren wieder wegzuschmeißen. Die Anlage nehme ich mit ins nächste Auto aber da dieses wahrscheinlich kein Golf ist würden Doorboards usw. ja nichts mehr passen. Dann bis heute Abend, dann mit Bildern.

Na endlich :-)
Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen *gg*

Shit!!!!!

Total vergessen. Sorry!! Anfang dieser Woche - versprochen!!!
Ein Kumpel von mir hat schon mal welche gemacht. Falls er sie noch hat schicker er sie mir, dann gibts die Bilder heute noch.

Endlich!

Hier endlich ein Bild von einem meiner Doorboards (nicht besonders gut aber wenigstens etwas). Kein Spitzeneinbau aber wie gesagt - ist eh nur für maximal 2 Jahre. Türe ist innen mit Teppich augekleidet und das Blech mit streben verstärkt. Die führung für die Fensterscheibe wurde nach hinten versetzt, da es sonst wegen der Einbautiefe nicht gepasst hätte.

Ähnliche Themen

wo bleim de andern?

Irgendwie kann ich nicht wirklich glauben, dass die da gut klingen. Da ist ja null Resonanzraum. Ein paar gute Kicker sind da klanglich doch viel wirkungsvoller, auch wenns ganz lustig aussieht.

Klar haben sie nicht die Leistung als wenn sie in einem festem Gehäuse sitzen. Aber dadurch dass ich alles gut gedämpft und verstärkt habe bringen sie mehr als man denkt.

Schaut mir aus wie ein Canton System oder sowas?
Naja, wenn man mal davon ausgeht dass die 30er gegen den Sitz arbeiten und somit gut 60% vom Polster des Sitzes aufgefressen wird...
Die anordnung der Mitte ist auch net das gelbe vom Ei und vom Hochtöner (schaut zumindest danach aus) wirst du auch nicht viel hören oder? Auf jeden Fall schätze ich mal dass das nicht meinen klanglichen anforderungen gerecht wird.
Aber die Idee ist cool und der Aufwand nich zu unterschätzen.
Nett aussehen tuts auch :-)

Klar hast Du da Recht. Aber für das das ich alles mit so wenig Aufwand wie möglich gemacht habe, weil ich nach 2 Jahren eh alles wegschmeiß, hört es sich nicht übel an. Hoch- und Mitteltöner kommen einwandfrei raus, weil ich die Sub nicht voll laufen lasse. Sonst würde man ausser Bass natürlich nicht viel hören. Beim nächsten Auto möchte ich die Bässe wieder in die Türen bauen (allein schon der Optik wegen, die meisten bekommen den Mund gar nicht mehr zu, wenn ich aussteige), aber dann natürlich top anstat hop. Hoch- und Mitteltöner werde ich dann natürlich auch nicht mehr direkt daneben setzen. Wird übrigen gar keine 2 Jahre mehr dauern, eher ein par Wochen weil ich den Golf nochmal verkauf. Dann gibt's wieder Bilder von den Doorboards ;-)

MfG

Ach ja: Das System is von Mac Audio.

Jo, aber sind die Türen net a bissi arg schwer?
Und wie haste die gedämmt?

Die Türen sind jetzt natürlich sauschwer. Darum auch so viele Schrauben. Am Anfang hatte ich nämlich das Problem dass es mir die Türverkleidung immer rausgerissen hat. Darum hab ich auch alles mit Metallstreben versärkt und mit ca: 25(!) Schrauben festgemacht. Da sitzt jetzt wirklich alle paar cm eine Schraube drin, ist aber bombenfest. Gedämmt hab ich alles mit Teppich (wie gesagt: so simpel wie möglich), klappt aber einwandfrei.

Hi,Hi,Hi

Ich habe einen E34 3,0l 6zyl.

Ich bin für Bass unterstützung und kleine verbesserungen am Werks Sound.

So siehts bei mir aus :

-Komplett neue Kabel ( bringt viel )
-Werksbass per Kondensator die Tiefen Bässe genommen
-Endstufe 400w Sinus Tri Mode ( 2 kanal + gebrückt )
-1 Pyle Rolle, doppelschw. 16,5cm Bass, für Kickbass
-1 Pyle Rolle, Mono, 25cm Bass fürs Tiefere

Also mir reichts so!!!!

Gruß MPX

Also Werksanlage reicht mir auf keinen Fall. Mein Motto heisst Leistungsreserve zu im Moment noch humanem Preis(Student=Geldknappheit). der Kofferraum muss bei mir schön ausgebaut sein, aber bei geschlossenem wagen darf man das Car-Hifi-Geld nicht sehen also nur Serienöffnungen verwenden und eventuell noch Doorboards.

mfg lopi

Da geb ich dir recht Lopi :-)

Habe mal den Kenwood-Beetle gefahren und mir die Anlage gegeben. Der Beetle wurde von
Steven Sailer (http://www.steven-sailer.com) in Handarbeit umgebaut und war ein Showauto für die Europazentrale von Kenwood in Holland. Habe den Kontakt zu einem Interessenten hergestellt der dieses exklusive Modell erwarb.
Was HiFi-technisch möglich ist, ist heutzutage wirklich der absolute Knaller. Allerdings hat nicht jeder mal eben 100.000 Steine richtiges Geld (DM) über. Sowas ist wohl nur etwas für die absoluten HiFi-Freaks. Aber geil ists schon ;-)

Greetz,

CrackJack

Deine Antwort
Ähnliche Themen