Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

OK, über 4WD kann man streiten. ABS und ESP hingegen nicht, diese Abkürzungen kommen sogar in der gesprochenen Sprache vor (dass jemand NSL nur als Abkürzung ausspricht habe ich noch nie erlebt).

Ich wüsste natürlich auch keine mögliche andere Bedeutung von NSL oder NSW im Auto-Kontext. Aber keine mögliche andere Bedeutung bedeutet ja noch nicht, dass das jeder wissen bzw von selbst drauf kommen muss.

Zitat:

@CV626 schrieb am 25. März 2016 um 17:23:28 Uhr:


OK, über 4WD kann man streiten. ABS und ESP hingegen nicht, diese Abkürzungen kommen sogar in der gesprochenen Sprache vor (dass jemand NSL nur als Abkürzung ausspricht habe ich noch nie erlebt).

Antiblockiersystem
Nebelschlussleuchte
-> ähnlich lange Wörter. Von daher also seltsam, dass da ein Unterschied gemacht wird.

Zitat:

Ich wüsste natürlich auch keine mögliche andere Bedeutung von NSL oder NSW im Auto-Kontext. Aber keine mögliche andere Bedeutung bedeutet ja noch nicht, dass das jeder wissen bzw von selbst drauf kommen muss.

Es sind aber Teile, die jeder Autofahrer kennen muss (weil er die Schalter dazu entspr. bedienen muss) und deswegen draufkommen sollte, weil die Buchstaben einer Abk. meist eben die Anfangsbuchstaben der Wortbestandteile sind ("Nebel", "Schluss" und "Leuchte"😉. Ist also noch einfacher als beim Kreuzworträtsel, wo man nur irgendwelche Buchstaben im Wort aber nix über die Silben/Wortbestandteile weiß :-)

notting

Zitat:

@CV626 schrieb am 25. März 2016 um 16:54:43 Uhr:


Zur Ergänzung: NSL = Nebelschlussleuchte

Danke!

Zum Thema "gängige Abkürzungen": schätze mal, das hängt davon ab, wie häufig man sich in entsprechenden Foren rumtreibt oder entsprechende Zeitschriften etc. liest.
Ich kenne z.B. eine ganze Menge Abkürzungen, wo andere Leute garantiert nicht wissen, was das bedeutet, obwohl es für MICH in dem Themenumfeld zum Alltag gehört.
Aber sollte ja kein Problem sein, sowas mal kurz zu erklären, zumal in einem netten lockeren Gespräch.

Zitat:

die jeder Autofahrer kennen muss

nicht jeder. Wenn man sowas nicht hat, muss man die Knöpfe auch nicht drücken.

Ich bin auch wirklich noch nie hinter einem NSL-Penner gestanden. (Glück gehabt!) 😁

BTT?

Komisch, in meinem Wagen sind nur manchmal Buchstabenkürzel aufgebracht, für die Nebelschlussleuchte steht aber eben nicht NSL, sondern nur ein Symbol. Und anhand des Symboles erkennt man schnell, welcher Schalter die Schlussleuchte und welcher die Nebelscheinwerfer zuschaltet. Hinzu kommt bei der Schlussleuchte noch die gelbe LED.
Und ich bin in meinem Leben schon mit vielen Fahrzeugtypen gefahren, bei keinem habe ich irgendwo NSL lesen können( ausser in der Betriebsanleitung). Das Symbol hingegen war überall gleich.
Daraus schliesse ich, dass NSL keine gängige Abkürzung bei einem Autobauer ist. Zumindest setzt dieser sie nicht im Cockpit ein.

Ähnliche Themen

Was mich erfreut, ist, dass ich Anfang Januar geblitzt wurde und bislang nichts kam. War in Hamburg am Jahnring Richtung Osten. Ich kannte die Stelle nicht, war genervt von den zahlreichen roten Ampeln auf meiner Route und gab Gas, als ich sah, dass die Ampel noch grün war. Neben mir war keiner, sodass der Verstoß eindeutig mir zuzuordnen sein müsste. Laut Tacho fuhr ich vielleicht 67 km/h, wobei mein Tacho zu viel anzeigt und es nach Toleranz vielleicht nur 10 km/h Überschreitung waren.

Falls nicht doch in den nächsten Tagen ein Brief kommt, wird das ganze verjährt sein. Positiv für mich natürlich. Ich frage mich aber, woran das liegt. Möglicherweise an der allgemeinen Behördenüberlastung, man soll aktuell ja selbst bei Einwohnermeldeangelegenheiten lange Wartezeiten haben. Ich hoffe nicht, dass die Raserei nun zunimmt, weil jeder denkt, die Strafen werden nicht erhoben.

Heute wurden irgendwie alle vor mir geblitzt... im stockenden Verkehr (der da jeden Tag stockt, weshalb der Blitzer entweder sehr blöd oder sehr schlau positioniert war). Ich mir dann schon ein freundliches Grinsen aufgesetzt, weil ich dachte, ich wäre auch dran, aber... nix!

Vielleicht haben die Leute mit Handys "ausgesiebt"? Ich weiß es nicht... oder der Sensor konnte nicht damit umgehen, dass die (gefühlt) nur 1 m Abstand gehalten haben. Ohnehin nicht relevant bei maximal 20 km/h, aber ich hielt dann immerhin zwei oder drei Wagenlängen (wie ich das immer mache).

Was auch immer es war... ich frage mich, ob da jetzt welche Post bekommen... mit Foto, das mir leider nicht vergönnt war. 😉

Mich hat vor einigen Tagen gefreut, dass ich der Autofahrerin, die mit einem Reifenschaden auf dem Pannenstreifen stand, helfen konnte - insbesondere, weil sie total überrascht war, dass überhaupt jemand angehalten hat.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 7. April 2016 um 19:56:01 Uhr:


Mich hat vor einigen Tagen gefreut, dass ich der Autofahrerin, die mit einem Reifenschaden auf dem Pannenstreifen stand, helfen konnte - insbesondere, weil sie total überrascht war, dass überhaupt jemand angehalten hat.

Die meisten disqualifizieren sich da selbst -> Warndreieck zu nah (200m ist IMHO minimum auf der AB) oder gar nicht aufgestellt, evtl. sogar noch in Kombi mit nicht eingeschaltetem Warnblinker -> keine Chance für andere VT ohne Verkehrsgefährdung da hinzukommen, weil sie es eben zu spät sehen (vor allem wenn man nicht rechts unterwegs ist, weil da wg. der vielen LKW nur 80-90km/h gefahren wird).
Das letzte Mal war's bei mir ein Schweizer (in der Ausfahrt, wo ich raus wollte), der so ein total beschissenes Warndreieck mit einem ca. 10cm langen drehbaren Steg als Fuß hatte, das deswegen dauernd umgefallen ist. Hab dann meines aufgestellt. Er hatte wohl sogar schon die Polizei angerufen, denn er sagte, dass er schon jmd. angerufen hat bzw. die Polizei war kurze Zeit später da.
Das Mal zuvor dachte ich (ein paar 100m nach der o.g. Stelle) wo's auf die gelbe AB ging "Was für ein Schleicher" - bis ich seinen Platten gesehen hatte, natürlich fahrerseitig, also zur Fahrbahn, wenn man normal auf dem Standstreifen steht. Und ich war sehr erstaunt: Im Ersatzrad war Luft (hätte ihm die Benutzung meines Pannen-Kit-Kompressors angeboten) und der war verdammt fix. Hab dann nur sein Warndreieck aufgestellt und war dann schreibereit, falls da ihm jmd. zu nahe kommt.

notting

Morgen endlich wieder über die A4 heizen und alle überholen.

Zitat:

@notting schrieb am 7. April 2016 um 20:20:07 Uhr:

... die meisten disqualifizieren sich da selbst -> Warndreieck zu nah (200m ist IMHO minimum auf der AB) oder gar nicht aufgestellt ...

Ich gestehe, dass ich ein Warndreieck auf der Autobahn grundsätzlich nur aus formalen Gründen aufstelle. Bei den Geschwindigkeiten wird ein Warnblinker aus der Entfernung eher wahrgenommen als das Dreieckchen in Bodennähe. Abseits der Autobahn, insbesondere auf Landstraßen, hat das Dreieck allerdings sehr wohl seine Berechtigung. Im konkreten Fall war der Warnblinker an, aber das Dreieck (noch) nicht aufgestellt.

...das sehr schöne Wetter zum Autofahren. Der Prius bekommt gerade seine Sommerreifen mit den Alus. Der Avensis eines anderen Kunden kam mit Alufelgen an und hat auf Stahlfelgen mit Plastikkappen gewechselt?!?

Zitat:

Der Avensis eines anderen Kunden kam mit Alufelgen an und hat auf Stahlfelgen mit Plastikkappen gewechselt?!?

Warum Fragezeichen?
Es gibt ja schon Stahlfelgen, die leichter als welche aus Alu sind. Vielleicht möchte er ja damit noch sparsamer fahren. Sind da, eventuell mit den Stahlfelgen auch schmalere Reifen draufgekommen? Das spart ja auch nochmal Kraftstoff.

Letzteres habe ich übrigens bei meinem Fiesta vor.
Original sind 195er Reifen drauf (GJR). Wenn die runter sind, kommen 175er drauf (natürlich dann auch mit anderen Felgen, weil es keine 175er mit 15" gibt).

Naja, wer sich schon hässliche Stahlfelgen und Radkappen aufs Auto klemmt, um zu sparen, der sollte den Schein lieber abgeben oder seine Finanzen überdenken. Die Felgen machen den Löwenanteil beim optischen Auftritt eines Autos aus. Ausnahmen natürlich, man fährt einen VW Up, Ford Ka oä

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 9. April 2016 um 18:56:39 Uhr:


Naja, wer sich schon hässliche Stahlfelgen und Radkappen aufs Auto klemmt, um zu sparen, der sollte den Schein lieber abgeben oder seine Finanzen überdenken. Die Felgen machen den Löwenanteil beim optischen Auftritt eines Autos aus. Ausnahmen natürlich, man fährt einen VW Up, Ford Ka oä

@Gummiwolf

Das ist deine persöniche EInstellung zum Auto. Ist auch o.k.

Wenn jemand nur einen fahrbaren Untersatz benötigt um von A nach B zu kommen dann fährt er eben mit für DICH hässlichen Stahlfelgen. Na und.

Entschuldige wenn es jetzt OT wird.

Ich trinke meinen Kaffee nur schwarz.

Eine anderer wird sagen wie kann man nur.

Es gibt da für mich da kein Problem.

Also bei mir steht im Führeschein nix davon drin, das er nur mit Alufelgen gültig ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen