Was mich im Verkehr erfreut!
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
2986 Antworten
Zitat:
jedoch nur wenn es eine Strasse ist mit täglich gleicher Ampelschaltung und ortskundigen Fahrern.
Das funktioniert auch da, wo man nicht ortskundig ist.
Man sieht ja schon vom Weiten, das die Ampel rot ist und kann dementsprechend damit rechnen, das sie bald wieder auf Grün wechselt. Die "Trefferwahrscheinlichkeit" ist dann halt etwas niedriger.
Blöd ist dann nur, wenn man dann, wegen Ortsunkundigkeit, auf eine Linksabbiegespur zurollt und man aber geradeaus will. Da sollte man sich dann doch wieder so schnell wie möglich in die rechte Spur "verkrümeln". 😉
Wenn die Ampel aber 100m vor mir auf rot schaltet, dann ist es natürlich quatsch, jetzt langsam heranzufahren, um sich den Stop zu sparen. Da man dann eh nicht ums Anhalten herumkommt, ist ein Ausrollen lassen bestimmt kraftstoffsparender (egal ob mit oder ohne ASS), als so langsam heranzutuckern, das man es eventuell trotzdem noch schaffen könnte, aus der Bewegung heraus wieder weiterfahren.
Zitat:
In Berlin gibt es lange Straßen, die Heerstraße zum Beispiel, wo dynamisch die Geschwindigkeit anzeigt werden, welche man idealer Weise fahren sollte um bei Grün über die nächste Ampel zu kommen, 30, 40, oder 50.
Also meine Erfahrung in Berlin ist, das man auf den Hauptverkehrsadern oftmals ganz gut mit Tacho 60, oder knapp drunter, ne Grüne Welle erwischt, sofern die Straßen nicht so gerammelt voll sind. Da kann man schon mal, wenns richtig gut läuft, fünf bis sechs Ampeln am Stück bei grün erwischen. Drei bis vier sind so allemale drin.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 25. März 2016 um 07:12:53 Uhr:
Zitat:
In Berlin gibt es lange Straßen, die Heerstraße zum Beispiel, wo dynamisch die Geschwindigkeit anzeigt werden, welche man idealer Weise fahren sollte um bei Grün über die nächste Ampel zu kommen, 30, 40, oder 50.
Also meine Erfahrung in Berlin ist, das man auf den Hauptverkehrsadern oftmals ganz gut mit Tacho 60, oder knapp drunter, ne Grüne Welle erwischt, sofern die Straßen nicht so gerammelt voll sind. Da kann man schon mal, wenns richtig gut läuft, fünf bis sechs Ampeln am Stück bei grün erwischen. Drei bis vier sind so allemale drin.
Was hat der Onkel geschrieben ???
Zitat:
Mit ein wenig Erfahrung klappt das sogar im dichten Verkehr. Für die Grüne Welle sind allerdings 60 Kmh nötig, die muss man aber erst mal rein kommen, die wird einem nicht geschenkt.
Soweit hab ich nicht gelesen. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@freddi2010 schrieb am 25. März 2011 um 10:36:12 Uhr:
Freude kommt auf bei mir, wenn mich ein VT darüber informiert, dass an meinem fahrbaren Untersatz Blinker- oder Bremslicht nicht funktionieren.
Ich mache es übrigens genauso, wenn es die Situation zulässt.
autsch, das hasse ich. Ich weiß selber, wenn ein Licht nicht funktioniert und denke dann eher, das ist so ein Besserwisser, der mich maßregeln will.😁
Was mich freut ist, wenn Leute in den Rückspiegel schauen und (buchstäblich) Rücksicht nehmen oder allgemein sich bemühen, niemandem im Weg zu sein.
Außerdem freut es mich, wenn Leute nicht an Linksabbieger-Ampeln bei Rot dauerblinken, vor allem bei Nacht, denn der Blinker blendet mich da unendlich und bringt mich manchmal fast zum Ausrasten.
Zitat:
@shenya schrieb am 25. März 2016 um 12:12:02 Uhr:
Zitat:
@freddi2010 schrieb am 25. März 2011 um 10:36:12 Uhr:
Freude kommt auf bei mir, wenn mich ein VT darüber informiert, dass an meinem fahrbaren Untersatz Blinker- oder Bremslicht nicht funktionieren.
Ich mache es übrigens genauso, wenn es die Situation zulässt.
autsch, das hasse ich. Ich weiß selber, wenn ein Licht nicht funktioniert und denke dann eher, das ist so ein Besserwisser, der mich maßregeln will.😁
Nicht abschließend:
- Wenn jmd. z. B. ohne zu blinken (heißt auch bei Blinker hinten links kaputt wenn ich hinter ihm bin) links abbiegt oder blöd auf der Fahrbahn rumsteht und mir dabei in die Quere kommt (z. B. weil ich ihn deswegen überhole), wird er von mir entspr. angehupt (zu recht, weil er offensichtlich entweder abgelenkt/eingepennt/ein med. Notfall/etc. ist = Gefährdung (wenn er steht weil weder Warnblinker noch Warndreieck) oder mir eben unerwartet in die Quere kam womit man nicht rechnen konnte = auch Gefährdung).
- Wer z. B. offensichtlich stark bremst ohne dass ich bei seinen Bremslichtern was tut, wird auch angehupt wg. Gefährdung (die wenigsten Fahrzeuge zeigen das im BC oder so an bzw. ich kenne kein Fahrzeug, dass z. B. einen nicht eingesteckten AHK-Stecker bei mech. angehängtem AHK anzeigt).
- Ich habe auch schon mal Lichthupe zu sehen bekommen, weil die Dreckskarre die ich mal gefahren habe nicht das ABL ausmacht wenn man den Motor abstellt und aussteigt (wie es bei meinem Auto normal ist), sondern einen durch Piepen mich nötigt das Licht auszumachen - und dann nicht mehr gepiept hat, als ich bei Dunkelheit weitergefahren bin und an den Zapfsäulen war total hell und die Straßenbeleuchtung war auch recht gut -> danke für die Lichthupe!
Wenn ich bei jedem Einäugigen Lichthupe geben würde, wäre ich nur noch mit Hupen beschäftigt. Bei mir sehe ich das sofort, wenn ich nach dem Rausfahren das Garagentor zugemacht habe und das ABL an habe.
Zitat:
Was mich freut ist, wenn Leute in den Rückspiegel schauen und (buchstäblich) Rücksicht nehmen oder allgemein sich bemühen, niemandem im Weg zu sein.
Außerdem freut es mich, wenn Leute nicht an Linksabbieger-Ampeln bei Rot dauerblinken, vor allem bei Nacht, denn der Blinker blendet mich da unendlich und bringt mich manchmal fast zum Ausrasten.
[ ] Du bist noch nie hinter einem NSL-Penner gewesen.
[x] Jetzt weiß ich, warum manche Leute bei Nacht mit Sonnenbrille fahren ;-)
notting
Zitat:
@notting schrieb am 25. März 2016 um 13:04:29 Uhr:
Wenn ich bei jedem Einäugigen Lichthupe geben würde, wäre ich nur noch mit Hupen beschäftigt. Bei mir sehe ich das sofort, wenn ich nach dem Rausfahren das Garagentor zugemacht habe und das ABL an habe.
Dann ist alles gut! Mich nerven nämlich vor allem die Leute, die mir beim Entgegenkommen die Lichthupe geben, nur weil bei mir am Tag vorher ein Scheinwerferlämpchen kaputtgegangen ist. Das ist wirklich überflüssig.
Zitat:
@notting schrieb am 25. März 2016 um 13:04:29 Uhr:
[ ] Du bist noch nie hinter einem NSL-Penner gewesen.
[x] Jetzt weiß ich, warum manche Leute bei Nacht mit Sonnenbrille fahren ;-)
Bin ich tatsächlich schon. 🙂
Aber nur, und jetzt kommt's, weil ich mir beim Fazialpalmieren/an die Stirn klatschen versehentlich meine normale Brille kaputtgeschlagen hatte. 😁
Was ist ein NSL-Penner?
Zitat:
@shenya schrieb am 25. März 2016 um 13:35:55 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 25. März 2016 um 13:04:29 Uhr:
Wenn ich bei jedem Einäugigen Lichthupe geben würde, wäre ich nur noch mit Hupen beschäftigt. Bei mir sehe ich das sofort, wenn ich nach dem Rausfahren das Garagentor zugemacht habe und das ABL an habe.Dann ist alles gut! Mich nerven nämlich vor allem die Leute, die mir beim Entgegenkommen die Lichthupe geben, nur weil bei mir am Tag vorher ein Scheinwerferlämpchen kaputtgegangen ist. Das ist wirklich überflüssig.
Zitat:
@shenya schrieb am 25. März 2016 um 13:35:55 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 25. März 2016 um 13:04:29 Uhr:
[ ] Du bist noch nie hinter einem NSL-Penner gewesen.
[x] Jetzt weiß ich, warum manche Leute bei Nacht mit Sonnenbrille fahren ;-)Bin ich tatsächlich schon. 🙂
Aber nur, und jetzt kommt's, weil ich mir beim Fazialpalmieren/an die Stirn klatschen versehentlich meine normale Brille kaputtgeschlagen hatte. 😁Was ist ein NSL-Penner?
NSL an insb. wenn völlig klare Sicht ist...
notting
Zitat:
@CV626 schrieb am 25. März 2016 um 16:54:43 Uhr:
Zur Ergänzung: NSL = Nebelschlussleuchte
Wikipedia hilft auch in diesem Fall bzw. ich halte das für Kfz-Grundwissen, aber trotzdem danke für die Ergänzung.
notting
Müssen jetzt auch die "cholerischen Anfälle" des Aufreger-Threads hier mit reingeschoben werden. 😉
Macht euch mal Gedanken drüber, wie sehr ihr vielleicht selbst Schuld daran seit, das ihr permant in euch aufregende Situationen hineinfahrt. 😛
Ich hatte diese Abkürzung (NSL) auf diesem Forum das erste Mal gesehen, in meinem Fall war aber aus dem Kontext klar was gemeint war.
Dass das eine offizielle Abkürzung sein soll und nicht bloß eine, die sich bei Auto-Diskussionen im Internet eingebürgert hat, ist mir nicht klar.
Zitat:
@CV626 schrieb am 25. März 2016 um 17:02:28 Uhr:
Ich hatte diese Abkürzung (NSL) auf diesem Forum das erste Mal gesehen, in meinem Fall war aber aus dem Kontext klar was gemeint war.Dass das eine offizielle Abkürzung sein soll und nicht bloß eine, die sich bei Auto-Diskussionen im Internet eingebürgert hat, ist mir nicht klar.
http://www.t4-wiki.de/wiki/NSL
http://www.vw-bus-land.de/tips/ahk.html
http://www.markt.de/contentId,kfzkuerzel/inhalt.htm
http://mein-pkw-anhaenger.de/.../...A4nger-MIT-NSL-hinter-KFZ-ohne-NSL
http://www.ebay.de/.../361397885288
Reicht das mal vorläufig als Beleg, dass diese Abk. durchaus gängig ist?
notting
"Durchaus gängig" - OK. In Auto-Kleinanzeigen und in autobezogenen Internetzusammenhängen zumindest.
Aber "Kfz-Grundwissen"? Nicht wirklich. ABS, ESP, 4WD, das ist Grundwissen. NSL, NSW, TFL eher nicht. Vor allem, wenn aus dem Kontext nicht klar erkennbar ist, dass es um Fahrzeugbeleuchtung handelt.
Zitat:
@CV626 schrieb am 25. März 2016 um 17:14:38 Uhr:
"Durchaus gängig" - OK. In Auto-Kleinanzeigen und in autobezogenen Internetzusammenhängen zumindest.Aber "Kfz-Grundwissen"? Nicht wirklich. ABS, ESP, 4WD, das ist Grundwissen. NSL, NSW, TFL eher nicht. Vor allem, wenn aus dem Kontext nicht klar erkennbar ist, dass es um Fahrzeugbeleuchtung handelt.
Woran machst du das fest, zumal 4x4 und AWD IMHO gängiger sind als 4WD? Und was sollten die von mir genannten Abk. im Kontext Kfz für andere Bedeutungen haben?
notting