Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

Mich erfreut es immer, wenn keine Fahrzeugführer mit Nummernschild KB, HSK oder (die Allerschlimmsten) HR vor mir sind 😁

Ah ja diese Radfahrer...ich hab schon selber zwei anbrüllen müssen...weil der wechsel von Radweg/Bürgersteig auf die Straße erfolgt bei manchen plötzlich ohne sich überhaupt mal umzuschauen...

ähm ... und das erfreut Dich?

Er brüllt halt gerne andere Leute an. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@UTrulez schrieb am 28. Februar 2016 um 00:41:47 Uhr:


Mich erfreut es immer, wenn keine Fahrzeugführer mit Nummernschild KB, HSK oder (die Allerschlimmsten) HR vor mir sind 😁

Vorsicht mit solchen Aussagen 😁 😁

Heute war einmal ein angenehmer Tag. Nachmittags Sonnenschein pur. Und irgendwie hat sich dieses Wetter auch auf die Verkehrsteilnehmer übertragen denen ich begegnet bin.
Jeder den ich habe einscheren lassen hat sich bedankt. 2 VT haben mich per Lichthupe genötigt 😁
vor ihnen in die Straße einzubiegen obwohl sie Vorang hatten.
Und die Füßgänger, die ich die Straße habe überqueren lassen und dafür extra anhalten musste, die haben entweder gelächelt oder zum Gruß oder Bedanken die Hand gehoben.

Gruß Frank,
der solche Tage einfach genießt. 😉

PS: Den Radfahrer, der mit Karacho über den Fußgängerüberweg gebrettert ist, ohne zu schauen und für den ich eine Vollbremsung hinlegen musste, habe ich dann einfach verdrängt. 😉

Heute auf der A1 fuhr ein weisser Sportwagen (ein richtiger Sportwagen, nicht Audi, BMW oder so) auf der linken Spur.

Weit dahinter die Vertreterautos (Passat, BMW und Co), die es nicht ansatzweise schafften an ihm dranzubleiben. Aber natürlich alle in der linken Spur.

Herrlich. War ein schönes Auto. Weiss leider nicht welche Marke oder Modell.

Dreispurig, ich ganz rechts, etwas unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, weil... die Ampel rot ist... und?

ALLE (fünf oder sechs andere Verkehrsteilnehmer) an mir vorbei, mit Karacho! Vollgas und vor mir rechts in die Lücke gequetscht, mal mehr, mal weniger eng.

Ich dann den Blinker links gesetzt, mittlere Spur war frei und an der Ampel an sieben oder acht Autos vorbeigerollt. Ampel geht auf Grün und wie immer lässt auch einer rechts eine riesige Lücke, weil er nicht sofort und auch nicht mit Gas losfährt.

Da dann bequem rein... 🙂

Leute?! Lernt es doch endlich: Wenn eine Ampel rot ist und schon fünf Autos dahinter stehen, dann bringt´s mir nichts, wenn ich da mit Vollgas drauflos fahre. 😮 🙄

Ach doch, ja... mir schon, wenn ihr es so macht. 🙂 😎

Rot ist rot...

Mit Vollgas würde ich auch nicht auf eine Rote Ampel auffahren, aber schleichen würde ich auch nicht, umso mehr rege ich mich auf wenn ich dann Fahrer wie dich vor mir habe..
100 Meter vor der Ampel so viel Sprit sparen wie möglich und extrem schleichen gehört sich auch nicht.
Fahr wie ein Mann und bremse normal kurz vor der Ampel ab und gut ist aber hört auf 100 Meter vorher schon mit 30-40 zu schleichen wenn man 50-60 fahren darf.

Zitat:

@Bressco schrieb am 24. März 2016 um 12:53:18 Uhr:


Mit Vollgas würde ich auch nicht auf eine Rote Ampel auffahren, aber schleichen würde ich auch nicht, umso mehr rege ich mich auf wenn ich dann Fahrer wie dich vor mir habe..
100 Meter vor der Ampel so viel Sprit sparen wie möglich und extrem schleichen gehört sich auch nicht.
Fahr wie ein Mann und bremse normal kurz vor der Ampel ab und gut ist aber hört auf 100 Meter vorher schon mit 30-40 zu schleichen wenn man 50-60 fahren darf.

Wenn man vor der roten Ampel langsamer wird und bestenfalls noch runterschaltet dann kann man gegeben falls voll durchstarten und alle an der Ampel stehenlassen. Damit spart man Sprit und Bremsen und man ist schneller als die Nicht-Schleicher.

Das beste wäre wenn man immer in Bewegung bleibt, wenn man gerade wenn es Grün wird mit möglichst hoher Geschwindigkeit die Ampel passiert. Oft verhindern das aber die AUFDIEAMPELZURASER, da sie an der Haltelinie stehen und man auch abbremsen muss.

Also was lernen wir ?
Gefühl für die richtige Geschwindigkeit ist gefragt, schnell kann gut sein, aber unter Umständen auch langsam.

Zitat:

@Bressco schrieb am 24. März 2016 um 12:53:18 Uhr:


Mit Vollgas würde ich auch nicht auf eine Rote Ampel auffahren, aber schleichen würde ich auch nicht, umso mehr rege ich mich auf wenn ich dann Fahrer wie dich vor mir habe..
100 Meter vor der Ampel so viel Sprit sparen wie möglich und extrem schleichen gehört sich auch nicht.
Fahr wie ein Mann und bremse normal kurz vor der Ampel ab und gut ist aber hört auf 100 Meter vorher schon mit 30-40 zu schleichen wenn man 50-60 fahren darf.

Sehe ich nicht so, welchen Vorteil hat man davon, dass man etwas früher an der roten Ampel steht?

Einzige Ausnahme: Abbieger auf der gleichen Spur. Wenn die Möglichkeit besteht, dass der Hintermann als Abbieger gar nicht anhalten muss, weil seine Richtung nicht rot hat (die Abbiegespur aber noch nicht begonnen hat), dann sollte man darauf achten, nicht so langsam zu fahren, dass man ihn aufhält.

Das ist aber wirlich das einzige Szenario, wo langsames Zurollen auf die rote Ampel einen echten Nachteil für irgendjemanden verursacht.

Was ihr hier beschreibt trifft alles zu, jedoch nur wenn es eine Strasse ist mit täglich gleicher Ampelschaltung und ortskundigen Fahrern. Klar weiss man dann wann Grün wird und kann sich darauf einstellen und die passende Geschwindigkeit wählen um nicht unnötig halten zu müssen.
Aber wo gibts diesen Idealzustand? Gerade als Auswärtiger kann man die Schaltung vor Ort nicht kennen und ein Heranschleichen ist dann eher Glückssache. Ich kenne aber auch viele Durchgangsstrassen deren Ampelschaltungen auf "echte" 50 optimiert sind und Schleicher sowie Tacho 50 Fahrer dafür sorgen dass dann bei jeder Ampel weniger PKW die Grünphase schaffen.
Von daher freue ich mich wenn ein Ortskundiger vor mir fährt und man merkt dass er die Ampelschaltungen kennt. An solche Leute hänge ich mich dann gern ran und schaffe so manchmal auch sehr lange Ortsdurchfahrten ohne anhalten zu müssen. Mit Stur 50 ist das aber leider nahezu nie zu erreichen, was wohl auch daran liegt, dass viele Ampelschaltungen noch auf Früher oft erlaubte 60 auf Hauptverkehrsstrassen optimiert sind.

Zitat:

@heros29 schrieb am 24. März 2016 um 23:42:44 Uhr:



Von daher freue ich mich wenn ein Ortskundiger vor mir fährt und man merkt dass er die Ampelschaltungen kennt. An solche Leute hänge ich mich dann gern ran und schaffe so manchmal auch sehr lange Ortsdurchfahrten ohne anhalten zu müssen.

Sehr gut !

In Berlin gibt es lange Straßen, die Heerstraße zum Beispiel, wo dynamisch die Geschwindigkeit anzeigt werden, welche man idealer Weise fahren sollte um bei Grün über die nächste Ampel zu kommen, 30, 40, oder 50.
Mit ein wenig Erfahrung klappt das sogar im dichten Verkehr. Für die Grüne Welle sind allerdings 60 Kmh nötig, die muss man aber erst mal rein kommen, die wird einem nicht geschenkt.
Wenn man sich daran halten möchte muss man ein sehr dickes Fell haben, es wird gedrängelt, gehupt, beschimpft, überholt, geschnitten...., der gemeine Deutsche dumme Autofahrer halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen