Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

Seitenscheiben unten ist bei den hohen Geschwindigkeiten zu zügig. Laute Mucke also klar doch, daher harman/kardon-Anlage. Musik merkt man auch mit dem dritten Ohr, dem Zwergfell und der Brust. 😉

Gruß

Uwe

Zwergfell . Sehr schön .

Man kann sich ja auch einfach kurz mit dem Warnblinker bedanken, dazu bedarf es nichtmal eines Rhythmusgefühls.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 6. September 2021 um 21:16:17 Uhr:


Eigentlich nicht. Wozu auch? Blinker setzen zum Einscheren, eine Sekunde ausmachen und nochmal kurz rechts antippen. Die Schalter sind auch idR robuster als im PKW, muss ja ein bisschen länger halten. 😉

Zitat:

@20vw10 schrieb am 8. September 2021 um 06:35:10 Uhr:


Man kann sich ja auch einfach kurz mit dem Warnblinker bedanken, dazu bedarf es nichtmal eines Rhythmusgefühls.

Ich kenne das seit Jahrzehnten im In- und Ausland: Kurz Warnblinkanlage an, wenn man sich bedanken möchte.

Machen viele (PKW und andere) , wenn ich ihnen als Wohnwagen-Gespannfahrer z. B. durch im Schritttempo oder per Halt an den Rand klemmen bewusst eine Überholmöglichkeit geboten haben.

Dazu bedarf es keiner 44-t-Erfahrung.

Ähnliche Themen

In der Schweiz haben die Busse ein Danke Knopf. Wo dan hinten ein Danke steht anstatt die Linien nr.
https://www.luzernerzeitung.ch/.../...-autofahrern-bedanken-ld.1170149

Zitat:

@BK30nP schrieb am 8. September 2021 um 10:16:33 Uhr:


In der Schweiz haben die Busse ein Danke Knopf. Wo dan hinten ein Danke steht anstatt die Linien nr.
https://www.luzernerzeitung.ch/.../...-autofahrern-bedanken-ld.1170149

Das ist ja wirklich mal eine coole Idee!

Ja, klasse Idee 🙂

Immer nett, wenn der nachfolgende Verkehr §20 (5), StVO beherzigt:

Zitat:

Omnibussen des Linienverkehrs und Schulbussen ist das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen zu ermöglichen. Wenn nötig, müssen andere Fahrzeuge warten.

Zitat:

@situ schrieb am 8. September 2021 um 09:56:57 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 6. September 2021 um 21:16:17 Uhr:


Eigentlich nicht. Wozu auch? Blinker setzen zum Einscheren, eine Sekunde ausmachen und nochmal kurz rechts antippen. Die Schalter sind auch idR robuster als im PKW, muss ja ein bisschen länger halten. 😉

Zitat:

@situ schrieb am 8. September 2021 um 09:56:57 Uhr:



Zitat:

@20vw10 schrieb am 8. September 2021 um 06:35:10 Uhr:


Man kann sich ja auch einfach kurz mit dem Warnblinker bedanken, dazu bedarf es nichtmal eines Rhythmusgefühls.

Ich kenne das seit Jahrzehnten im In- und Ausland: Kurz Warnblinkanlage an, wenn man sich bedanken möchte.

Machen viele (PKW und andere) , wenn ich ihnen als Wohnwagen-Gespannfahrer z. B. durch im Schritttempo oder per Halt an den Rand klemmen bewusst eine Überholmöglichkeit geboten haben.

Dazu bedarf es keiner 44-t-Erfahrung.

Schön ist es wenn das Oberlehrerhafte im Straßenverkehr ausbleibt ( siehe Negativ Beispiel oben bezüglich der 44T).

Gruß

Zitat:

@20vw10 schrieb am 8. September 2021 um 06:35:10 Uhr:


Man kann sich ja auch einfach kurz mit dem Warnblinker bedanken, dazu bedarf es nichtmal eines Rhythmusgefühls.

Missbräuchliche Verwendung der Warnblinkanlage! Man werfe ihn zu Poden.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 8. September 2021 um 12:23:23 Uhr:



Zitat:

@20vw10 schrieb am 8. September 2021 um 06:35:10 Uhr:


Man kann sich ja auch einfach kurz mit dem Warnblinker bedanken, dazu bedarf es nichtmal eines Rhythmusgefühls.

Missbräuchliche Verwendung der Warnblinkanlage! Man werfe ihn zu Poden.

Aber der Fahrtrichtungszeiger ist dafür zulässig...?

Und die Lichthupe, die nur zur Warnung verwendet werden darf.

Edit

Zitat:

@20vw10 schrieb am 8. September 2021 um 12:50:24 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 8. September 2021 um 12:23:23 Uhr:


Missbräuchliche Verwendung der Warnblinkanlage! Man werfe ihn zu Poden.

Aber der Fahrtrichtungszeiger ist dafür zulässig...?

Ich wechsel beim rechts links blinken dann auch die Fahrtrichtung.

Sieht zwar aus wie Schlangenlinien , aber ist wohl so konform

Zitat:

@windelexpress schrieb am 8. September 2021 um 15:08:19 Uhr:



Zitat:

@20vw10 schrieb am 8. September 2021 um 12:50:24 Uhr:


Aber der Fahrtrichtungszeiger ist dafür zulässig...?

Ich wechsel beim rechts links blinken dann auch die Fahrtrichtung.

Sieht zwar aus wie Schlangenlinien , aber ist wohl so konform

Klingt sinnvoll und regelkonform, find ich gut.
Aber dann wird man öfter zum pusten angehalten von der Rennleitung oder? Auch blöd.

Sorry, aber ich verstehe grad nicht mehr um was es eigentlich geht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen