Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

Bin zurzeit in Österreich unterwegs und mich erfreut die Partnerschaft in Straßenverkehr. Hier wird aus einer 2 spurigen Fahrbahn beim Fahrrädern oder Traktoren ganz einfach eine 3 spurige gemacht, indem der Gegenverkehr und der Fahrrad oder der Traktorfahrerer/in/es auch rechts fährt. Ohne Hupen Disco fernlicht o.ä. man kommt so super vorbei. Selber hab ich mich noch nicht getraut 😁 (auch das mal rauslassen an einer Kreuzung) klappt super. Anstatt einfach nur ich fahr da Bast.

Zitat:

@BK30nP schrieb am 4. September 2021 um 22:31:30 Uhr:


Bin zurzeit in Österreich unterwegs und mich erfreut die Partnerschaft in Straßenverkehr. Hier wird aus einer 2 spurigen Fahrbahn beim Fahrrädern oder Traktoren ganz einfach eine 3 spurige gemacht, indem der Gegenverkehr und der Fahrrad oder der Traktorfahrerer/in/es auch rechts fährt. Ohne Hupen Disco fernlicht o.ä. man kommt so super vorbei. Selber hab ich mich noch nicht getraut 😁 (auch das mal rauslassen an einer Kreuzung) klappt super. Anstatt einfach nur ich fahr da Bast.

Vorsicht die "Du Drecksklimaschädlingautofahrer hast gefälligst hinter dem heiligen Radfahrer zu bleiben obwohl vor ihm alles frei ist"-Fraktion kommt in 3, 2, 1, ... ;-)
In D fällt es mir sogar als Radfahrer negativ auf, dass Radfahrer sich nicht (mal von anderen Radfahrern) überholen lassen obwohl alles vor ihnen frei ist.
Für CH kann ich übrigens aus meinen Erfahrungen bestätigen, dass die Fahrzeuge mit Schweizer Kennzeichen auf der Autobahn a) viel seltener das für sie geltende Tempolimit (z. B. PKW vs. LKW vs. mit Anhänger) deutl. unterschreiten und b) vor allem wenn sie es doch tun sich viel stärker an das Rechtsfahrgebot halten - auf einem Niveau was ich auch in D praktiziere, aber zu oft Leute erlebe, die erst die riesige Lücke rechts von sich nutzen wenn man heftig Licht-/Schallzeichen gibt.

notting

Zitat:

@Rigero schrieb am 3. September 2021 um 12:47:29 Uhr:


Nicht nur auf Berufskraftfahrer wirkt's stimmungsaufhellend, sobald Verkehrspartner ohne vorherige Bitte/Aufforderung mitdenken 😉
Sich hierfür zu bedanken, zeugt von Professionalität.

Jaaaaaaaaaa.
Wir waren demletzt mit dem Womo unterwegs und somit bei der Geschwindigkeit nur marginal über LKW Tempo. Es ergab sich, dass 500m vor uns ein LKW in einer leichten Steigung den geschlossenen Parkplatz nicht erkannte und wieder auf die rechte Spur fuhr ( hätte er nicht spontan tun sollen). Jedenfalls habe ich meinen Überholvorgang sofort unterbrochen und dem Kutscher rechts von mir signalisiert, dass er die „mittlere“ Spur haben kann. Da dreispurig habe ich auch keinen Nachfolgeverkehr ausgebremst. Jedenfalls war der Trucker so aus dem Häuschen, dass ich an ihn dachte. Er hat sich tausendfach bedankt und das hat auch mich gefreut. Eine solche Situation kann man aber nur einschätzen wenn man selbst schon 44T (Kombiverkehr) den Berg hochgewuchtet hat.

Gruß

Wie hat er sich den Tausendfach bedankt?
Danke sagen, vergessen die heutigen LKW Fahrer eigentlich zunehmend.
Aber schön, daß es eben noch solche Situationen gibt.

Ähnliche Themen

Honda, du hast Recht. Es waren nur 996x Dankeschön. Ich habe auch keinen Heiligenschein. Ich bin nur für ein Miteinander im Straßenverkehr.

Gruß

So wie sich manche Trucker bedanken frage ich mich wirklich ob die nicht bald den Blinkerhebel irgendwann in der Hand haben :-D ;-)

Aber mir gefällt so 'ne Blinker-Disco vor mir auch hin und wieder :-)

Kann man doch bestimmt auf einen frei programmierbaren Taster legen.

Eigentlich nicht. Wozu auch? Blinker setzen zum Einscheren, eine Sekunde ausmachen und nochmal kurz rechts antippen. Die Schalter sind auch idR robuster als im PKW, muss ja ein bisschen länger halten. 😉

Zitat:

@v8.lover schrieb am 6. September 2021 um 20:54:58 Uhr:


So wie sich manche Trucker bedanken frage ich mich wirklich ob die nicht bald den Blinkerhebel irgendwann in der Hand haben :-D ;-)

Aber mir gefällt so 'ne Blinker-Disco vor mir auch hin und wieder :-)

Ist mir schon mal mit dem Atego passiert. 😉
Der sieht zwar sehr robust aus, aber unter der Verkleidung ist nur ein filigranes Kreuzprofil aus Alu.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 6. September 2021 um 21:16:17 Uhr:


Eigentlich nicht. Wozu auch? Blinker setzen zum Einscheren, eine Sekunde ausmachen und nochmal kurz rechts antippen. Die Schalter sind auch idR robuster als im PKW, muss ja ein bisschen länger halten. 😉

Ich meine dann schon so in die Richtung wie hier bei ~50s:

https://www.youtube.com/watch?v=-fovSNOGAPs

😁 🙄

Leute, Leute, fahrt doch bitte nicht so bissig, dass sogar der Blinkhebel durch die etwas aggressive Betätigung so belastet wird, dass er defekt geht.

Mit einer etwas entspanntere Fahrweise hält auch der Blinkhebel. An keinen meiner Autos ist ein Defekt des Blinkhebels aufgetreten und das, obwohl ich ein Vielblinker bin.

Ich finde das Dank-Blinke toll und auch, wenn PKW-Fahrer dies machen. Damit das leichter geht, habe ich bei mir auch dieses blöde 3x-Blinkautomatik ausgeschaltet.

Gruß

Uwe

Rhythmus haben sie

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 6. September 2021 um 21:58:53 Uhr:


Leute, Leute, fahrt doch bitte nicht so bissig, dass sogar der Blinkhebel durch die etwas aggressive Betätigung so belastet wird, dass er defekt geht.

Mit einer etwas entspanntere Fahrweise hält auch der Blinkhebel. An keinen meiner Autos ist ein Defekt des Blinkhebels aufgetreten und das, obwohl ich ein Vielblinker bin.

Ich finde das Dank-Blinke toll und auch, wenn PKW-Fahrer dies machen. Damit das leichter geht, habe ich bei mir auch dieses blöde 3x-Blinkautomatik ausgeschaltet.

Gruß

Uwe

Uwe,
du fährst einen BMW. Wird da nicht bei „Zündung ein“ der Blinker links aktiviert?

War einfach eine Steilvorlage.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 7. September 2021 um 08:42:12 Uhr:


Uwe,
du fährst einen BMW. Wird da nicht bei „Zündung ein“ der Blinker links aktiviert?

War einfach eine Steilvorlage.

Nein, das ist keine Steilvorlage, denn du scheinst ein ewig Gestriger zu sein. Dauerlinksblinken ist schon seit Jahrzehnten out und jetzt die Dauerlichthupe aktueller Stand. 😉

Bei mir ist es so, dass ab einer Geschwindigkeit von 130 km/h gibt mein Auto automatisch Dauerlichthupe in 1 Sekunden Takt ab. Betätige ich die Bremse, so gibt es ab einer Verzögerung von größer 3 m/s² Dauerlichthupe mit einem kürzeren Takt von 0,348 Sekunden.

Somit ist das auch hier ewig diskutierte Thema erledigt, ist Lichthupe und eine Notbremsung gleichzeitig möglich, denn mein Auto macht dies automatisch. 🙂

Gruß 😉

Uwe

Und ohne Seitenscheiben, die sind ja sowieso unten, und das binäre Radio: aus, oder auf maximaler Lautstärke :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen