Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

das klingt zwar irgendwie düster aber man sollte sowas eigentlich echt immer alles schon im Vorfeld planen oder ...

Bin ehrlich. Hab bislang dahingehend nüscht geplant. Nunja. Muss man wohl machen. Mit 48 Lenzen etwas komisch, aber man sieht ja wie es enden kann.... *brrrrrrr*

Bin auch 47 und sträube mich rein alterstechnisch dagegen aber ...

Ich hab das für meine Jungs und meine Frau gemacht, nachdem ich vor drei Jahren bei meinem Vater (er kam zuerst ins Pflegeheim und starb 8 Wochen später) bemerkt habe, wie einem so eine Vollmacht vieles erleichtert. Und ich bin jetzt auch erst 46.

Ähnliche Themen

Was müsste man da denn alles so vefügen gibt es da ne Aufstellung/Liste

Infos ganz offiziell vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gibt es hier: https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Betreuungsrecht.html

Und die Vorsorgevollmacht hier zum Download:
https://www.bmjv.de/.../Vorsorgevollmacht.html

Sowas sollte jede Person haben, die volljährig ist. Sobald man in einer Partnerschaft/Ehe lebt ist es noch wichtiger. Da spielt das Alter keine Rolle. Ich war übrigens 35, als ich das ausgefüllt habe.

Ich habe die letzten paar Monate wieder etwas Nettigkeiten gesammelt und mal wieder zusammengeschnitten.
https://youtu.be/IunkAhHkhsY

In dieser Folge war mal nicht nur ich nett sondern auch öfters als sonst andere Verkehrsteilnehmer gegenüber mir.
Auch in Ländern wie Südafrika (war dort auf Heimaturlaub, Ende des Videos) funktioniert es ganz gut obwohl dort oft eine sehr gefährliche und egoistische Fahrweise an den Tag gelegt wird.

Viel Spaß beim ansehen

Solidarität, ok.
Aber wenn ich auf der Vorfahrtsstr bin, ist meistens jemand hinter mir. Und der wird nicht damit rechnen, dass ich jemanden reinlasse....

Den Sprinter vorlassen, ja nett. Hätte ich auch gemacht.

Was ich aber für gefährlich halte, ist es, den Lkw rüber ziehen zu lassen. Fließender Verkehr hat Vorrang. Blinken heisst "Ich habe geschaut, es ist frei, ich fahre rüber."
Nicht dieses "Ich blinke und der Fahrer links muss bremsen."

Zitat:

Solidarität, ok.
Aber wenn ich auf der Vorfahrtsstr bin, ist meistens jemand hinter mir. Und der wird nicht damit rechnen, dass ich jemanden reinlasse....

Na dann lasse doch wenigstens, wenn du auf der Nebenstraße bist, diejenigen, welcher auf der Vorfahrtsstraße sind, ganz solidarisch den Vorrang. 😮

Zitat:

Was ich aber für gefährlich halte, ist es, den Lkw rüber ziehen zu lassen. Fließender Verkehr hat Vorrang. Blinken heisst "Ich habe geschaut, es ist frei, ich fahre rüber."
Nicht dieses "Ich blinke und der Fahrer links muss bremsen."

Wo muss denn da Bremsen, wenn man nur minimal schneller ist?

Man man man, immer diese Empathielosen mit ihren subtilen Ausreden.

Bin in den letzten Tagen zweimal quer durch D gefahren. OK, 3/4 davon abends und am Wochenende, also vielleicht nicht repräsentativ. Aber dennoch lobenswert: Im Stau (gestern auf der A6) klappte die Rettungsgasse zu 100 %.

Zwar nicht direkt im Verkehr, jedoch trotzdem erfreulich. Ich bin immer froh, wenn ich meine Termine aufgrund ungünstiger Arbeitszeiten irgendwie abhandeln kann.

Heute hatte ich um 15:30 Uhr einen Termin zum Spurplatten eintragen. Ich dachte mir, da ich noch zeitiger Feierabend machen konnte, dass ich etwas früher zum TÜV fahre, damit ich es eventuell mit Glück bis 16 Uhr zur Zulassungsstelle schaffe.

Beim TÜV lief es schon mal gut und ich kam etwas früher dran und es gab keine Probleme. Trotzdem hat es bis 15:50 Uhr gedauert. Ich dachte mir, dass ich dann nicht mehr zur Zulassungsstelle brauche, da die gleich dicht machen und ich noch im Feierabendverkehr durch den Ort muss. Da es nur wenige 100m Umweg waren, fuhr ich trotzdem vorbei.

Punkt 16 Uhr ging ich durch die Tür. Die nette Dame hat mich darauf hingewiesen, dass gerade Feierabend ist. Ich sagte dann, dass es nur 2 kleine Eintragungen sind (einen Felgensatz ließ ich letzten Monat vom TÜV abnehmen). Sie meinte dann, dass sie noch einen Kunden hat und ihr Kollege auch beschäftigt ist. Ich sagte ihr dann, dann es wirklich nur die beiden Eintragungen sind. Dann geschah das Unglaubliche - sie sagte "setzen Sie sich mal, wir gucken uns das gleich an". Um 16:05 Uhr war sie mit dem vorherigen fertig, guckte kurz und fing an zu tippen. Das ich sowas positives mal bei einer Zulassungsstelle erleben würde, damit hätte ich nie gerechnet! Ich freue mich, dass ich nicht nochmals fahren und mir zeitnehmen muss ;-)

Ich kann nur sagen, dass ich hier bisher durchaus positive Erfahrungen mit der Zulassungsstelle gemacht habe. Ein Termin lässt sich per Internet machen, geht meist auch für den nächsten Tag. Das letzte Mal habe ich dann vielleicht 5 Minuten Wartezeit gehabt und die ganze Zulassungsprozedur des Fahrzeugs hat keine 10 Minuten gedauert.

Einige Wochen davor hatte ich mein altes Fahrzeug abgemeldet und das ging genauso fix.

Gruß

Uwe

Ich hatte ja nichteinmal einen Termin. Von der vorherigen (anderer Landkreis) Zulassungsstelle kannte ich es so, dass je nach Andrang ca. 1/2 Stunde vor Feierabend die Rolle mit den Tickets reingeholt wurde, dann wurden die, die schon eine Nummer gezogen haben, abgearbeitet und dann war schicht im Schacht. Termine konnte man nicht reservieren und man musste teils ewig warten. Da war ich heute dann doch überrascht und froh, dass ich doch noch rumgefahren bin.

Na endlich 😉

https://www.der-postillon.com/2018/12/ampeln-hupen.html

Vor ein paar Tagen blockierte ein defekter Pkw eine Kreuzung, stand genau an der Ampel-Haltlinie (Motor wohl beim Ampelhalt abgestorben und nicht mehr anzubekommen).

So was wäre in Verbindung mit der Hup-Ampel sicher angenehm für die Anwohner. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen