Was mich echt nervt am Insi......

Opel Insignia A (G09)

Moin Moin,

habe meinen Insi jetzt auf den Tag 4 Wochen und 8000km. Im großen und ganzen bin ich zufrieden. Das DVD800 könnte komfortabler sein, aber ich komme klar........

Einige Funktionen finde ich wenig überlegt, so das man für Sitzmemory den Türöffner zwei mal bestätigen muss.
Einfacher wäre es, wenn der Sitz in die Position fährt, wenn ich z.b. die Zündung einschalte.

Signaltöne bei offener Tür: Gern höre ich Musik beim Staubsaugen oder Autoputzen, aber das Signalgebimmel geht mir tierisch auf den Senkel, oder man unterhält sich bei geöffneter Tür mit nem Nachbarn. Das gebimmel nervt.....

Einige Einstellungen würde ich gern auf Dauer zu meinem Profil speichern: z.B. "Sportmodus" immer an, Amaturenbeleuchtung immer Rot, auch wenn ich im Normal oder Tourmodus fahre.

Was unter aller Sau ist, dass die Ladekante total zusifft und nach dem Besuch der Waschanlage noch Minutenlang das Wasser aus der Heckklappe tröpfelt und alles wieder zusaut.

Ok, sind alles irgendwie nur Schönheitsfehler, besser als wenn ich Riefen in den Bremscheiben, brummern im Infinity oder Knarzen in der Mittelkonsole hätte. Aber trotzdem..... gerade solche Kleinigkeiten sollte man abstellen oder konfigurieren können.......

Was nervt euch an einem fast perfekten Auto ?

Gruß KAX

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KAX


...
Signaltöne bei offener Tür: Gern höre ich Musik beim Staubsaugen oder Autoputzen, aber das Signalgebimmel geht mir tierisch auf den Senkel, oder man unterhält sich bei geöffneter Tür mit nem Nachbarn. Das gebimmel nervt.....
...

Nimm doch den Schlüssel raus und schalte dann das Radio ein!? 😕

59 weitere Antworten
59 Antworten

Puh! Jetzt muß ich mal meinen Senf dazu geben. Das soll sich nicht auf jeden beziehen! Aber wie heißts so schön: "Wem die Jacke paßt, der kannse sich anziehen!"

- Die meisten Punkte der letzten Beiträge hätte vor Kauf mit einer Probefahrt geklärt werden können. Das sind doch persönliche Geschmäcker! Kein Hersteller kann jeden Kunden mit seinem Konzept erreichen. Da hilft nur Probefahren und Vergleichen. Und da wo man meint die wenigsten Kompromisse einzugehen oder im Idealfall das Gefühl hat, das Auto wurde nur für mich gebaut- da sollte man den Vertrag unterschreiben!!!

Klar- diese Dreieck im Kofferraum sind nicht so schön, wie ein ebener Boden. Aber das hatte der Vorführer auch schon. Und eine Verwindungssteife Karosserie hat auch seine Vorteile!

Und das man das Auto bis auf Reserve fährt ist doch wohl selten- sollte man bei den DIs eh nicht machen- zwecks Kraftstofftemperatur- als Bitte, warum drüber aufregen???

Und das Gebimmel- naja, Gesetzgeber, Versicherung- jeder fordert irgendwas- ist halt so. Aber die Töne sind vergleichsweise dezent und man hört sie auch sehr selten. wer unbedingt ohne Gurt fahren muß, kann sich ein einzelnes Gurtschloß holen... dieser Kundenkreis ist nunmal nicht eine besondere Zielgruppe!

Ja, gut und der ganze andere Kram... hm- kann ich nicht nachvollziehen!

Wie gesagt: "Wem die Jacke paßt, der kannse sich anziehen!"

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Zitat:

Was ganz gut gemacht ist: Der Tempomat. Hier wurde ein Kippschalter genommen, um die Funktion global an - oder aus zu schalten.

Hallo ? Gut gemacht ? 😕

meine bisherigen Opel (vectraB,Zafira,VectraC) hatten für den Tempomat eine Tastenbedienung im Blinkerhebel. Die konnte man blind bedienen. Was haben diese Tasten beim Insignia auf dem Lenkrad zu suchen ??
Beim Vectra C kann man fast alle Funktionen incl.BC über die Lenkradtasten bedienen - beim Insignia ??? - Fehlanzeige. Bedienung des (abgemagerten und somit fast nutzlosen BC´s) über Tasten , die nur schwer zu ertasten sind .....
Fortschritt sieht anders aus ........ sorry !

Nicht aus dem Zusammenhang reissen, bitte!

Die Notwendigkeit, das System global einzuschalten, ist wohl durch irgendwelche Vorschriften (USA?) gegeben worden. Vorläufermodelle wie Vectra hatten diesen Schalter erst gar nicht. Der Punkt war: Besser einen KIPP-Schalter, als einen Knopf, den man bei jeder Fahrt vorher drücken muß.

Die Bedienung von Tempomat und BC hat mir bei den Vorgängern (zB. Astra G) ebenfalls besser gefallen.

Hei,

Da hat mir mein (F)OH einen Tipp gegeben. Mit dem Finger in der Türe die Verriegelung 2x drehen. Das Bing hört sofort auf 😁. Nur nicht vergessen! Vor dem Türeschließen mit dem Türgriff die Verriegelung freigeben, sonst machts fürchterliche Geräusche 😉

lg Hetschi

das ist mir ein Danke wert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hetschi1


Hei,

Mit dem Finger in der Türe die Verriegelung 2x drehen.

lg Hetschi

😕 verstehe nur Bahnhof , hatte eine harte Woche , kannst du mir das mal genauer erklären.

Die Finger in die Türe und dann was drehen 😕

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von hetschi1


Hei,

Mit dem Finger in der Türe die Verriegelung 2x drehen.

lg Hetschi

😕 verstehe nur Bahnhof , hatte eine harte Woche , kannst du mir das mal genauer erklären.

Die Finger in die Türe und dann was drehen 😕

Hi,

Hetschi meint, das Schloss in der Tür mit dem Finger schliessen, dazu musst Du den "Haken" des Schlosses in der Tür zweimal einrasten. Der Insi meint dann die Tür wäre zu und das gebimmel hört auf.... Habs heute getestet. Funktioniert........

Nur wenn Du dann die Tür zuknallst, hämmert der geschlossene Haken vor das Gegenstück im Türrahmen. Also vorher mit der Fernbedienung wieder entriegeln !!!! Damit der Haken wieder offen ist.

Gruß KAX

P.S. Wenn ich mal die Türverkleidung abnehme, werde ich sicher eine Möglichkeit finden den Kontakt zu überbrücken......

Zitat:

Original geschrieben von KAX



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


😕 verstehe nur Bahnhof , hatte eine harte Woche , kannst du mir das mal genauer erklären.

Die Finger in die Türe und dann was drehen 😕

Hi,

Hetschi meint, das Schloss in der Tür mit dem Finger schliessen, dazu musst Du den "Haken" des Schlosses in der Tür zweimal einrasten. Der Insi meint dann die Tür wäre zu und das gebimmel hört auf.... Habs heute getestet. Funktioniert........
Nur wenn Du dann die Tür zuknallst, hämmert der geschlossene Haken vor das Gegenstück im Türrahmen. Also vorher mit der Fernbedienung wieder entriegeln !!!! Damit der Haken wieder offen ist.

Gruß KAX

P.S. Wenn ich mal die Türverkleidung abnehme, werde ich sicher eine Möglichkeit finden den Kontakt zu überbrücken......

Danke KAX und auch ein Dank an Hetschi 😉,

jetzt weiß ich wo ich rumfingern muss 😁

Hab diesen Thread zufällig gefunden und auch wenn dieser älter ist, wollt auch mal die für mich wirklich nervigen Punkte am Insi ausk… (ähm, loswerden) 😉

(1) Der Zentrale Joystick (à la iDrive) ist zu hoch
Hab nen Handschalter und fahre immer in „entspannter“ Sitzhaltung, also rechter Arm auf Mittelarmlehne und beim Schalten möglichst abgestützt lassen. Wenn ich dann schalte komme ich regelmäßig ungewollt auf den Stick und öffne damit die Untermenüs von Navi, Telefon, oder was grade aktiv ist. Läufts ganz unglücklich, dann passiert es mir 2 mal hintereinander und die Zielführung wird abgebrochen. Aber sowas passiert zum Glück nur zu den wirklich ungünstigsten Zeitpunkten... 😰

(2) Der Kippschalter für den Tempomat klingt „billig“
Jedes Mal, wenn ich den Tempomat aktiviere nervt mich dieses extrem billig anmutende Geräusch, welches der Kippschalter am Lenkrad verursacht. Die PKW Akustik wird doch mittlerweile von den Herstellern umfangreich entwickelt. Warum übersieht / überhört man sowas…?
Hatte mich beim Insi-Test noch weniger gestört, aber mittlerweile habe ich den Tempomat auf Dauer-aktiv, nur um diesen Schalter nicht betätigen zu müssen…

(3) Vorh. Menüs im Bordcomputer
Ich gebe zu, dieser Punkt hätte mir beim Testen des Insi auffallen müssen. Aber bei den Probefahrten hatte ich immer auf digitale Geschwindigkeitsanzeige (die mir das Wichtigste am BC ist) gestellt. Fehlende Navi-Infos waren mir echt nicht aufgefallen. Hatte dies eigentlich als selbstverständlich verbucht (haben doch alle) und gar nicht genauer hingesehen. Umso mehr nervt es nun…

(4) Die Einparkhilfe lässt sich nicht auf Dauer-Ann stellen
OK, lege ich den Rückwärtsgang ein, dann ist der Park-Assi aktiv. Aber ich hätte den auch gerne sofort aktiv, wenn ich langsam vorwärts fahre (wie z.B. bei MB, ohne vorher Rückwärts gefahren zu sein). Hab den Wagen in einer sehr engen Tiefgarage und muss jedes Mal beim einfahren den Park-Assi manuell starten. Mich nervt das…

(5) Warnton, wenn Schlüssel drin und Tür auf
Hab zwischendurch Situationen, bei denen Schlüssel steckt und Tür offen (z.B. beim quatschen). Nervt tierisch.

(6) Automatische Lichtsteuerung schaltet viel zu früh
Ich finde, die Automatik schaltet viel zu früh für meinen Geschmack. Nun könnte ich auf manuell stellen, aber genau das will ich eben nicht. Wollte unbedingt ein Fahrzeug mit Licht- und Regensensor.

OK, das sind im Grunde Kleinigkeiten und ich muss sagen, der Insi dennoch (zumindest bislang) ein tolles Auto. Und obwohl er eine Kompromiss-Lösung zwischen mir und meiner Frau war, ich gebe zu, dass ich ihn wahrscheinlich auch genommen hätte, wenn mir all diese Dinge vor dem Kauf aufgefallen wären. Letztlich redet man sich vieles Anfangs ja schön…

Aber, all diese Kleinigkeiten nerven mich im täglichen Gebrauch nunmehr zunehmend. Sowie die erste Inspektion ansteht, werd ich den FOH mal auf mögliche Lösungen anhauen. Hatte mich hier schon schlaugelesen und einiges scheint nicht lösbar, aber vielleicht gibt’s ja ein paar schöne Updates bis 2012…

Zitat:

Original geschrieben von Tchupa


...
(1) Der Zentrale Joystick (à la iDrive) ist zu hoch
Hab nen Handschalter und fahre immer in „entspannter“ Sitzhaltung, also rechter Arm auf Mittelarmlehne und beim Schalten möglichst abgestützt lassen. Wenn ich dann schalte komme ich regelmäßig ungewollt auf den Stick und öffne damit die Untermenüs von Navi, Telefon, oder was grade aktiv ist. Läufts ganz unglücklich, dann passiert es mir 2 mal hintereinander und die Zielführung wird abgebrochen. Aber sowas passiert zum Glück nur zu den wirklich ungünstigsten Zeitpunkten... 😰
...

Ist genau gut so wie er ist, besonders wenn man eine Automatik hat! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tchupa


...
(4) Die Einparkhilfe lässt sich nicht auf Dauer-Ann stellen
OK, lege ich den Rückwärtsgang ein, dann ist der Park-Assi aktiv. Aber ich hätte den auch gerne sofort aktiv, wenn ich langsam vorwärts fahre (wie z.B. bei MB, ohne vorher Rückwärts gefahren zu sein). Hab den Wagen in einer sehr engen Tiefgarage und muss jedes Mal beim einfahren den Park-Assi manuell starten. Mich nervt das…
..

Du hast aber schon mal das hübsche Knöpfchen in den Armaturen gesehen, womit der sich anschalten läßt und dann auch während der Fahrt immer wieder automatisch angeht, wenn man 15 km/h unterschreitet. (So ein Handbuch ist wirklich was Feines! 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Tchupa


...
(6) Automatische Lichtsteuerung schaltet viel zu früh
Ich finde, die Automatik schaltet viel zu früh für meinen Geschmack. Nun könnte ich auf manuell stellen, aber genau das will ich eben nicht. Wollte unbedingt ein Fahrzeug mit Licht- und Regensensor.
...

Was heißt zu früh? Es ist schon richtig Dämmerlicht, bevor das Licht mal angeht.

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Du hast aber schon mal das hübsche Knöpfchen in den Armaturen gesehen, womit der sich anschalten läßt und dann auch während der Fahrt immer wieder automatisch angeht, wenn man 15 km/h unterschreitet. (So ein Handbuch ist wirklich was Feines! 😁 )

Das funktioniert aber nicht bei allen Modelljahren, mein 2010er macht das nicht. Da muss man das Ding wirklich jedesmal wieder einschalten, und das nervt mich auch.

Das mit dem ständig aktiviertem Parksensoren müsste man aber per Config einstellen können - ich möchte z.B. nicht, dass die Dinger ständig im Stadtverkehr an sind. An jeder zweiten Ampel das gepiepse oder sobald ein Fußgänger/Radfahrer vor oder hinter mir die Straße überquert (im Stau/an der Ampel).

Ich kenne das bisher auch nicht anders - war bei meinen Ford Mondeo's schon so, beim Opel Vectra ebenfalls -> Rückwärtsgang rein, Parksensoren an.

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

Original geschrieben von Tchupa


...
(4) Die Einparkhilfe lässt sich nicht auf Dauer-Ann stellen
OK, lege ich den Rückwärtsgang ein, dann ist der Park-Assi aktiv. Aber ich hätte den auch gerne sofort aktiv, wenn ich langsam vorwärts fahre (wie z.B. bei MB, ohne vorher Rückwärts gefahren zu sein). Hab den Wagen in einer sehr engen Tiefgarage und muss jedes Mal beim einfahren den Park-Assi manuell starten. Mich nervt das…
..
Du hast aber schon mal das hübsche Knöpfchen in den Armaturen gesehen, womit der sich anschalten läßt und dann auch während der Fahrt immer wieder automatisch angeht, wenn man 15 km/h unterschreitet. (So ein Handbuch ist wirklich was Feines! 😁 )

Also ich fahre das MJ2011 und mein Park-Assi ist nicht per Default auf dauer-aktiv.

Fahre ich morgens aus der TG raus (beginne also rückwärts zu rangieren), dann ist er sofort da. OK, alles gut. Fahre ich einige Zeit später in die TG der Firma (auch nicht grade geräumig) muss ich den Piepser manuell aktivieren, da ich zunächst vorwärts fahre. Es ist richtig, 1x aktivieren reicht, aber genau das möchte ich eben nicht.

Ich vergleiche den Insi wirlklich ungern mit Mercedes, die ich MB im Grunde überhaupt nicht mag; aber deren Park-Assi ist - sowie eine bestimmte Geschwindigkeit unterschritten wird - immer aktiv. Ich find die Lösung besser, auch wenn es wahrscheinlich das einzige ist, was ich MB abgewinnen kann...

Wie gesagt, alles keine Gründe den Insi in die Tonne zu kloppen, aber es sind diese Kleinigkeiten die das Gesamtbild schmälern...

Zitat:

Original geschrieben von Tchupa


...Fahre ich morgens aus der TG raus (beginne also rückwärts zu rangieren), dann ist er sofort da. OK, alles gut. Fahre ich einige Zeit später in die TG der Firma (auch nicht grade geräumig) muss ich den Piepser manuell aktivieren, da ich zunächst vorwärts fahre. Es ist richtig, 1x aktivieren reicht, aber genau das möchte ich eben nicht.
...

Wenn er so geschaltet wäre müsstest Du ihn immer nach verlassen der TG manuell ausschalten, weil er sonst, wie schon bemerkt, in der Stadt an Ampeln und im Kolonnenverkehr ständig piepsen würde.

Also einmal pro Fahrt musst Du so oder so drücken.

Zitat:

Original geschrieben von Tchupa



Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Du hast aber schon mal das hübsche Knöpfchen in den Armaturen gesehen, womit der sich anschalten läßt und dann auch während der Fahrt immer wieder automatisch angeht, wenn man 15 km/h unterschreitet. (So ein Handbuch ist wirklich was Feines! 😁 )

Also ich fahre das MJ2011 und mein Park-Assi ist nicht per Default auf dauer-aktiv.

Fahre ich morgens aus der TG raus (beginne also rückwärts zu rangieren), dann ist er sofort da. OK, alles gut. Fahre ich einige Zeit später in die TG der Firma (auch nicht grade geräumig) muss ich den Piepser manuell aktivieren, da ich zunächst vorwärts fahre. Es ist richtig, 1x aktivieren reicht, aber genau das möchte ich eben nicht.

Ich vergleiche den Insi wirlklich ungern mit Mercedes, die ich MB im Grunde überhaupt nicht mag; aber deren Park-Assi ist - sowie eine bestimmte Geschwindigkeit unterschritten wird - immer aktiv. Ich find die Lösung besser, auch wenn es wahrscheinlich das einzige ist, was ich MB abgewinnen kann...

Wie gesagt, alles keine Gründe den Insi in die Tonne zu kloppen, aber es sind diese Kleinigkeiten die das Gesamtbild schmälern...

Nochmal: der geht nur unter 2 Bedingungen an: entweder man legt den Rückwärtsgang ein oder schaltet ihn man. an, dann bleibt er auch während der Fahrt aktiv und nur während dieser einen Fahrt! Und nein, leider kann man das nicht per Config dauerhaft anstellen. 😠

Tchupa, Posts wie deiner sind eigentlich eine Super-Kaufempfehlung für den Insignia. Ich will überhaupt nicht bestreiten, dass dich die angesprochenen Dinge nerven können, aber wenn das die größten Probleme sind, die man mit seinem Auto hat, dann hat man m.E. einen guten Griff getan. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen