Was mich am X3 furchtbar nervt - (mal dem Ärger Luft machen)
Jetzt habe ich seit einer Woche und nach elend langer Lieferzeit endlich meinen X3e. Eigentlich ein tolles Auto mit großartigem Fahrgefühl und vor allem sensationeller Hybrid-Technologie. Das macht richtig Spaß.
Einige Details sind allerdings so schlecht, dass ich kaum fassen kann, dass so etwas überhaupt hergestellt wird. Das betrifft vor allem das Infotainment-System, in meinem Fall das Connected Drive Professionel:
- Unfassbar #1:
Nach einer Fahrtunterbrechung, z.B. Tankstopp, muss die Navigation neu gestartet werden. Was soll das denn? Das Sytem muss doch erkennen können, dass ich noch nicht am Ziel bin und die navigation selbsständig fortsetzen! Im Zweifeksfall breche ich doch lieber handisch ab, als dass ich jedesmal handisch neu starten muss.
- Unfassbar #2
Die Zeiten von verkehrsbedingten Verzögerungen werden mir nirgends angezeigt. Von evtl. Aktualisierungen erfahre ich auch nix, es sei denn ich frage mit "Hallo BMW, wie ist die Verkehrslage" o.ä. nach. Dann bekomme ich die zusätzliche Fahrtzeit akkustisch mitgeteilt.
- Unfassbar #3
Erreiche ich die Tankreserve, bekomme ich keinen Routenvorschlag zur nächsten Tankstelle angeboten. Stattdessen muss ich erst irgendeine "Themenkarte" aufrufen und den Blick von der Strasse nehmen, um auf dem Display nach der nächsten Tankstelle zu suchen.
- Unfassbar #4
Es gibt keine Taste zum Stummschalten der Navi-Ansage, z.B. während eines Telefonats. Schon klar, das kann man sich auf eine der Favoritentasten legen, aber auf dem Lenkrad wäre die Taste gut aufgehoben. Bei den Favoritentasten muss ich nämlich wieder den Blick von der Strasse nehmen.
- Unfassbar #5
Geht nur mir das so? Die grafische Darstellung der Route in der Navikarte ist weiß. Das ist kaum zu erkennen. Der Kontrast zu den übrigen Strassen ist nicht groß genug.
- Unfassbar #6
Die Temperatur im Auto lässt sich nicht per Sprachbefehl steuern, die Ambientbeleuchtung und anderer Firlefanz schon. Was sind das für Prioritäten? In Youtube-Videos habe ich gesehen, dass das bei anderen BMWs durchaus funktioniert. Habe genau die gleichen Sprachbefehle benutzt, wie in den Videos, kriege aber nur die Meldung "Die Klimatisierung unterstützt das nicht" oder so ähnlich. (Nein, ich spreche keinen Dialekt und habe auch keinen Sprachfehler). Wieso geht das etwa beim 5er, beim X3 aber nicht? Ist das nicht die gleiche Software? Hat das wirklich mit dem Auto zu tun?
- Unfassbar #6
Bei Apple Carplay ist jetzt dankenswerterweise Whatsapp verfügbar. Ich erhalte aber keinerlei Benachrichtigung, wenn eine Nachricht eintrifft. Weder auf dem Auto-Display, noch auf dem Handy, weder optisch noch akkustisch. Es passiert einfach gar nix (nein, die Funktion "Nicht stören" ist nicht aktiviert und das Handy ist auch nicht stummgeschaltet). Ich war schon bereit, das Apple anzukreiden. Aber: Im Mini meiner Frau funktioniert das einwandfrei: Meldung auf dem Display, dann kann sie die Whatsapp-Nachricht aufrufen bzw. sich vorlesen lassen. Ist Mini nicht auch BMW?
- Unfassbar #7
Es lässt sich keine Carplay-Funktion auf den Stationstasten speichern. Nicht mal eine Telefonnummer. Ernsthaft?
- Unfassbar #8
Die Funktion "Heimleuchten" geht nicht automatisch. Ich muss vor dem verlassen des Autos das Fernlicht betätigen oder (nach entsprechender Belegung) die Taste auf dem Schlüssel drücken. Wann genau sollte denn "Heimleuchten" benötigt werden, wenn nicht beim verlassen und verriegeln des Fahrzeugs? Wieso also nicht automatisch?
# Unfassbar 9
Es gibt beim X3 keine Möglichkeit, die Software per Remote Update zu aktualisieren. Ist das ein Scherz? Ich muss dazu in die Werkstatt? So viel zum Thema "Connected Drive"!
# Unfassbar 10
Die billig anmutenden Materialien im Innenraum: Hartplastik-Oberflächen und die schreckliche Hochglanz-Mittelkonsole, die schon beim Angucken verkratzt, verstaubt und jeden Fingerabdruck als Fettfleck ins Auge springen lässt. X-Line-Ausstattung, Alu-Interieurleisten sind drin. Insgesamt 70.000 €... Und der Griff in die Türablage fühlt sich an, wie bei einem Dacia.
Bei meinem Audi A4 mit MMI und S-Line-Ausstattung war alles hier bemängelte überhaupt kein Problem. Der war von Anfang 2016 und hat fast 30 K weniger gekostet (wenn auch kein Hybrid)!!!
Fazit: Hätte ich den X3 bei Amazon bestellt, würde ich jetzt einen Retourschein ausdrucken.
Der nächste wird wieder ein Audi!
50 Antworten
Glaubt ihr wirklich der hat den Threat ernsthaft gemeint.
Er hat sich angemeldet und 1,5 Stunden später schreibt er so etwas hier rein?
Der hat sich in der Micro eine Tüte Popcorn gemacht und genießt die Show und die Kommentare.
Zitat:
@FANAUDI schrieb am 25. Dezember 2020 um 18:43:32 Uhr:
Glaubt ihr wirklich der hat den Threat ernsthaft gemeint.
Er hat sich angemeldet und 1,5 Stunden später schreibt er so etwas hier rein?
Der hat sich in der Micro eine Tütete Popcorn gemacht und genießt die Show und die Kommentare.
Immerhin hat er eine Vorlage geliefert für die Pros und Cons im X3 - „fair enough“.
@Premierenticket
Alles kann man mit Pro und Contra bewerten.
Bei mir war es auch so.
Aktuell gibt es in dieser Klasse nur zwei Hersteller, die mich emotional ansprechen X3 und der Macan.
Alles andere sind für mich Fahrzeuge die mich von A nach B bewegen. Bei diesen Fahrzeugen suche ich auch das Haar in der Suppe.
Blind einen X3 gekauft, und sofort der Wunsch zu Audi zurückzukehren. Entweder Troll oder nicht geschäftsfähig.
Eine Liste mit Kleinigkeiten, die das überwiegend klasse Auto überstrahlen. Sehr fragwürdig.
Spricht von Prioritäten, äussert dann den Willen, zum Verarscherkonzern Nr1 zurückwechseln zu wollen. HaHa.
Nach den Fakten waren für mich keine Fragen mehr offen. Hier will einer negativ sehen, das war keine normale Kritk, die ansatzweise nachzuvollziehen ist.
Ähnliche Themen
Verstehe die Kritik am TS nicht.
Ja, die Überschrift/Titel ist reißerisch/Clickbait und lässt nicht auf einen sachlichen Thread schliessen, aber die meisten Punkte die er aufzählt sind m.E. nachvollziehbar. Eben Punkte die nerven können, wenn man es anderes gewöhnt ist
Das man in einem X3 Forum auf kritische Äusserungen nicht auf offene Ohren stösst ist nicht verwunderlich. In anderen Foren nicht anders. Aber deswegen ist man nicht automatisch ein Troll.
Wenn man von einem anderen Hersteller kommt und sich an einige Sachen gewöhnt hat, dann ist es normal.
Z.B. finde ich, dass die Darstellung & Auswahl von Alternative Routen bei Audi besser gelöst ist. Das nervt mich zum Beispiel.
Dafür hatte BMW schon lange die freibelegbaren Tasten, die kamen bei Audi erst später
Ich bin auch Jahre Audi gefahren und habe mich bis heute nicht an die Drehrichtung des iDrive gewöhnt. In Karte rein/rauszoomen ist für mich von der Drehrichtung nicht intuitiv. Drehe immer zuerst in die falsche Richtung. Aber da bricht mir kein Zacken aus der Krone.
Es wird immer Sachen bei einem Fzg geben, die ein anderer Hersteller nach persönlicher Ansicht besser gelöst hat. Und es sind keine Dealbreaker (sonst hat man was bei der Auswahl falsch gemacht) aber eben nerven können.
Es gibt ja die kolportierte Legende, dass wann immer ein Automobilhersteller ein neues Modell herausbringt, alle anderen es kaufen und erstmal auseinander nehmen. Was bedeuten würde: Best Practices zu übernehmen. In der Tat ist davon nicht viel zu spüren - stattdessen „bleibt man sich treu“ oder senkt sogar den Standard, mit Blick auf die globalen Absatzmärkte. So ist es halt.
Zitat:
@Premierenticket schrieb am 25. Dezember 2020 um 18:40:41 Uhr:
Zitat:
@BMW335i-Cabrio schrieb am 25. Dezember 2020 um 18:20:07 Uhr:
Wenn man die Materialien des X3 Innenraums als "billig anmutend" bezeichnet.. dann fällt vermutlich auch MB und Audi aus dem Rahmen... eventuell sollte sich der TE mal bei Rolls Royce umschauen?
Fairerweise muss man sagen, dass ich mit Sensatec, Vernasca und Holzdekor grundsätzlich zufrieden bin, wegen der Klavierlack-Mittelkonsole aber schon mal beim Folierer angefragt habe. Vielleicht ist das ja auch eine Lösung für den TE.
Manchmal geht „Luxus“ bei BMW ja auch etwas in eine fragwürdige bzw. „fernöstliche“ Richtung - ich sage nur „optionaler Glaswählhebel im X5“.
Nun, dass bestimmte Dinge den Modellen vorbehalten werden, die eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt sind, ist wohl logisch, dafür zahlt der Kunde auch ganz andere Einstiegspreise bei teils identischen Motorisierungen. Im Fall des Wählhebels beim X5, der von Swarovski stammt, ist dies ein schlechtes Beispiel, er ist ein Designstück, der sicherlich bei der Käuferklientel des X3 weniger Freunde finden würde, was aber nicht ausschließt, das einige X5-Fahrer ihn dann als SA wählen, wie bei unserem 45e, der aber auch insgesamt SAs für 45k zusätzlich bekommen hat.
Man sollte sowas nicht hinterfragen, da die Preisspanne von Autos heute unglaublich weit gespreizt ist. Übrigens finde ich Sensatec als eher unglückliche Lösung, da ich sonst Nappaleder habe, aber dies beim 40d nicht wählen kann, Vernasca als no go, also hier Merino. Dies ist nicht überheblich, sondern der Wunsch, einen fahrtechnisch tollen M40d nach eigenen Wünschen ausstatten zu können, wobei mir der Hersteller da Grenzen aufzeigt hat, die ich dann durchaus toleriere, wenn mir ein Auto gefällt.
Zitat:
@harald335i schrieb am 26. Dezember 2020 um 01:30:12 Uhr:
Zitat:
@Premierenticket schrieb am 25. Dezember 2020 um 18:40:41 Uhr:
Fairerweise muss man sagen, dass ich mit Sensatec, Vernasca und Holzdekor grundsätzlich zufrieden bin, wegen der Klavierlack-Mittelkonsole aber schon mal beim Folierer angefragt habe. Vielleicht ist das ja auch eine Lösung für den TE.
Manchmal geht „Luxus“ bei BMW ja auch etwas in eine fragwürdige bzw. „fernöstliche“ Richtung - ich sage nur „optionaler Glaswählhebel im X5“.
Nun, dass bestimmte Dinge den Modellen vorbehalten werden, die eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt sind, ist wohl logisch, dafür zahlt der Kunde auch ganz andere Einstiegspreise bei teils identischen Motorisierungen. Im Fall des Wählhebels beim X5, der von Swarovski stammt, ist dies ein schlechtes Beispiel, er ist ein Designstück, der sicherlich bei der Käuferklientel des X3 weniger Freunde finden würde, was aber nicht ausschließt, das einige X5-Fahrer ihn dann als SA wählen, wie bei unserem 45e, der aber auch insgesamt SAs für 45k zusätzlich bekommen hat.
Man sollte sowas nicht hinterfragen, da die Preisspanne von Autos heute unglaublich weit gespreizt ist. Übrigens finde ich Sensatec als eher unglückliche Lösung, da ich sonst Nappaleder habe, aber dies beim 40d nicht wählen kann, Vernasca als no go, also hier Merino. Dies ist nicht überheblich, sondern der Wunsch, einen fahrtechnisch tollen M40d nach eigenen Wünschen ausstatten zu können, wobei mir der Hersteller da Grenzen aufzeigt hat, die ich dann durchaus toleriere, wenn mir ein Auto gefällt.
„Man sollte sowas nicht hinterfragen.“
Ist das dann die für den chinesischen Markt passende Verbrauchereinstellung?
Ehrlich: Solche Äußerungen machen mich fassungslos.
Zitat:
@Premierenticket schrieb am 26. Dezember 2020 um 02:11:38 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 26. Dezember 2020 um 01:30:12 Uhr:
Nun, dass bestimmte Dinge den Modellen vorbehalten werden, die eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt sind, ist wohl logisch, dafür zahlt der Kunde auch ganz andere Einstiegspreise bei teils identischen Motorisierungen. Im Fall des Wählhebels beim X5, der von Swarovski stammt, ist dies ein schlechtes Beispiel, er ist ein Designstück, der sicherlich bei der Käuferklientel des X3 weniger Freunde finden würde, was aber nicht ausschließt, das einige X5-Fahrer ihn dann als SA wählen, wie bei unserem 45e, der aber auch insgesamt SAs für 45k zusätzlich bekommen hat.
Man sollte sowas nicht hinterfragen, da die Preisspanne von Autos heute unglaublich weit gespreizt ist. Übrigens finde ich Sensatec als eher unglückliche Lösung, da ich sonst Nappaleder habe, aber dies beim 40d nicht wählen kann, Vernasca als no go, also hier Merino. Dies ist nicht überheblich, sondern der Wunsch, einen fahrtechnisch tollen M40d nach eigenen Wünschen ausstatten zu können, wobei mir der Hersteller da Grenzen aufzeigt hat, die ich dann durchaus toleriere, wenn mir ein Auto gefällt.„Man sollte sowas nicht hinterfragen.“
Ist das dann die für den chinesischen Markt indoktrinierte Verbrauchereinstellung? Ich dachte, hierzulande dürfte man noch denken, Abendland und so.
Ehrlich: Solche Äußerungen machen mich fassungslos.
Ach, vielleicht hätte ich doch gleich einen Satz mehr schreiben sollen. Nämlich, dass ich das Auto grundsätzlich klasse finde, sehr gerne damit fahre und eigentlich alles - vom Design bis hin zur Haptik - mag....BIS AUF die aufegeführten Kritikpunkte.
Natürlich haben alle recht, die die Punkte auch ein bisschen für die Suche nach dem Haar in der Suppe halten. Das Gesamtkonzept des Autos stimmt ja auch. Andererseits ist das hier auch ein Premiumprodukt, also eine Suppe aus einem Sternerestaurant. Da wiegt m.E. ein Haar etwas mehr, als in einer Suppe aus dem Imbiss.
Vielleicht hat auch einiges nur mit Gewöhnung zu tun und die Kritik bewegt sich so auf dem Niveau eines Mac-Users, der auf Windows umsteigt (oder umgekehrt)...und nach der der 400 km-Weihnachtstour zu Oma und Opa relativiert sich auch einiges. Z.B. die Sprachsteuerung der Klima. Das ist ein absolut verzichtbares Feature. Da nervt eher, dass andere das haben und ich nicht. (Ich nutze Cortana nicht, aber ich will, dass es da ist, wenn ich für Windows das gleiche bezahle, wie andere)
Fazit an der Stelle: Der erste Satz hier hätte dazugehört. Der letzten, nämlich "Der nächste wird wieder ein Audi", wird gestrichen. Wer weiß schon, wohin die sich entwickeln. Und vielleicht ist meine Lunte bis dahin auch nicht mehr ganz so kurz.
Als ich im April diesen Jahres nach fast 20 Jahren von BMW auf Audi umsteigen „musste“, stellten sich mir ähnliche Fragen. „Warum kann Audi das nicht wie mein BMW“, allerdings auch umgekehrt. Alles reine Gewöhnung und von daher kann ich heute nicht sagen, ob der nächste Dienstwagen zwingend ein BMW sein muss... 😉
Ungeachtet dessen, FROHE WEIHNACHTEN!
Genau so sehe ich das auch, oder frei nach Friedrich den Großen „ Jeder soll nach seiner Façon selig werden“, ohne jetzt gleich chinesische Verschwörungs-Doktrien zu kolportieren, wie manch hier einer.
Halten wir doch einfach fest, dass BMW der einzige Hersteller ist, welcher beim Bedienkonzept noch nicht auf Ausschließlich-Touchscreen(-und-Spracheingabe) umgestellt hat.
Die Tatsache dass es noch einen iDrive Controller und „normale“ Tasten für Klima und Radio gibt, macht es für mich nahezu Alternativlos.
Zitat:
@Volkebi schrieb am 26. Dezember 2020 um 08:33:29 Uhr:
Ach, vielleicht hätte ich doch gleich einen Satz mehr schreiben sollen. Nämlich, dass ich das Auto grundsätzlich klasse finde, sehr gerne damit fahre und eigentlich alles - vom Design bis hin zur Haptik - mag....BIS AUF die aufegeführten Kritikpunkte.Natürlich haben alle recht, die die Punkte auch ein bisschen für die Suche nach dem Haar in der Suppe halten. Das Gesamtkonzept des Autos stimmt ja auch. Andererseits ist das hier auch ein Premiumprodukt, also eine Suppe aus einem Sternerestaurant. Da wiegt m.E. ein Haar etwas mehr, als in einer Suppe aus dem Imbiss.
Vielleicht hat auch einiges nur mit Gewöhnung zu tun und die Kritik bewegt sich so auf dem Niveau eines Mac-Users, der auf Windows umsteigt (oder umgekehrt)...und nach der der 400 km-Weihnachtstour zu Oma und Opa relativiert sich auch einiges. Z.B. die Sprachsteuerung der Klima. Das ist ein absolut verzichtbares Feature. Da nervt eher, dass andere das haben und ich nicht. (Ich nutze Cortana nicht, aber ich will, dass es da ist, wenn ich für Windows das gleiche bezahle, wie andere)
Fazit an der Stelle: Der erste Satz hier hätte dazugehört. Der letzten, nämlich "Der nächste wird wieder ein Audi", wird gestrichen. Wer weiß schon, wohin die sich entwickeln. Und vielleicht ist meine Lunte bis dahin auch nicht mehr ganz so kurz.
So bin ich in Summe bei Dir. Klar ist das tollste Auto der Welt das, was ich mir aus allen Herstellern nach meinem gusto zusammenstellen kann. Geht nicht, gibts nicht.
Dennoch ist der X3 ein tolles Auto. Wie sagte hier jemand: Die eierlegende Wollmilchsau im BMW-Programm. Der X3 kann alles fast so gut, dass man nicht höher ins Regal greifen müsste. Und das bei einem zumindest akzeptablen Preisniveau(wenn auch bei allen Herstellern mittlerweile deutlich entgleist).
LG und guten Rutsch, bleibt gesund.
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 26. Dezember 2020 um 00:20:23 Uhr:
Verstehe die Kritik am TS nicht.
Ja, die Überschrift/Titel ist reißerisch/Clickbait und lässt nicht auf einen sachlichen Thread schliessen, aber die meisten Punkte die er aufzählt sind m.E. nachvollziehbar. Eben Punkte die nerven können, wenn man es anderes gewöhnt istDas man in einem X3 Forum auf kritische Äusserungen nicht auf offene Ohren stösst ist nicht verwunderlich. In anderen Foren nicht anders. Aber deswegen ist man nicht automatisch ein Troll.
Wenn man von einem anderen Hersteller kommt und sich an einige Sachen gewöhnt hat, dann ist es normal.
Z.B. finde ich, dass die Darstellung & Auswahl von Alternative Routen bei Audi besser gelöst ist. Das nervt mich zum Beispiel.
Dafür hatte BMW schon lange die freibelegbaren Tasten, die kamen bei Audi erst späterIch bin auch Jahre Audi gefahren und habe mich bis heute nicht an die Drehrichtung des iDrive gewöhnt. In Karte rein/rauszoomen ist für mich von der Drehrichtung nicht intuitiv. Drehe immer zuerst in die falsche Richtung. Aber da bricht mir kein Zacken aus der Krone.
Es wird immer Sachen bei einem Fzg geben, die ein anderer Hersteller nach persönlicher Ansicht besser gelöst hat. Und es sind keine Dealbreaker (sonst hat man was bei der Auswahl falsch gemacht) aber eben nerven können.
Hallo, ich habe auch nie die richtige Drehrichtung.
Mann kann die Karte aber auch auf der Touch Fläche vom IDrive Controller auseinander ziehen. Da ist es eindeutig.