Was mich am X3 furchtbar nervt - (mal dem Ärger Luft machen)

BMW X3 G01

Jetzt habe ich seit einer Woche und nach elend langer Lieferzeit endlich meinen X3e. Eigentlich ein tolles Auto mit großartigem Fahrgefühl und vor allem sensationeller Hybrid-Technologie. Das macht richtig Spaß.

Einige Details sind allerdings so schlecht, dass ich kaum fassen kann, dass so etwas überhaupt hergestellt wird. Das betrifft vor allem das Infotainment-System, in meinem Fall das Connected Drive Professionel:

- Unfassbar #1:
Nach einer Fahrtunterbrechung, z.B. Tankstopp, muss die Navigation neu gestartet werden. Was soll das denn? Das Sytem muss doch erkennen können, dass ich noch nicht am Ziel bin und die navigation selbsständig fortsetzen! Im Zweifeksfall breche ich doch lieber handisch ab, als dass ich jedesmal handisch neu starten muss.

- Unfassbar #2
Die Zeiten von verkehrsbedingten Verzögerungen werden mir nirgends angezeigt. Von evtl. Aktualisierungen erfahre ich auch nix, es sei denn ich frage mit "Hallo BMW, wie ist die Verkehrslage" o.ä. nach. Dann bekomme ich die zusätzliche Fahrtzeit akkustisch mitgeteilt.

- Unfassbar #3
Erreiche ich die Tankreserve, bekomme ich keinen Routenvorschlag zur nächsten Tankstelle angeboten. Stattdessen muss ich erst irgendeine "Themenkarte" aufrufen und den Blick von der Strasse nehmen, um auf dem Display nach der nächsten Tankstelle zu suchen.

- Unfassbar #4
Es gibt keine Taste zum Stummschalten der Navi-Ansage, z.B. während eines Telefonats. Schon klar, das kann man sich auf eine der Favoritentasten legen, aber auf dem Lenkrad wäre die Taste gut aufgehoben. Bei den Favoritentasten muss ich nämlich wieder den Blick von der Strasse nehmen.

- Unfassbar #5
Geht nur mir das so? Die grafische Darstellung der Route in der Navikarte ist weiß. Das ist kaum zu erkennen. Der Kontrast zu den übrigen Strassen ist nicht groß genug.

- Unfassbar #6
Die Temperatur im Auto lässt sich nicht per Sprachbefehl steuern, die Ambientbeleuchtung und anderer Firlefanz schon. Was sind das für Prioritäten? In Youtube-Videos habe ich gesehen, dass das bei anderen BMWs durchaus funktioniert. Habe genau die gleichen Sprachbefehle benutzt, wie in den Videos, kriege aber nur die Meldung "Die Klimatisierung unterstützt das nicht" oder so ähnlich. (Nein, ich spreche keinen Dialekt und habe auch keinen Sprachfehler). Wieso geht das etwa beim 5er, beim X3 aber nicht? Ist das nicht die gleiche Software? Hat das wirklich mit dem Auto zu tun?

- Unfassbar #6
Bei Apple Carplay ist jetzt dankenswerterweise Whatsapp verfügbar. Ich erhalte aber keinerlei Benachrichtigung, wenn eine Nachricht eintrifft. Weder auf dem Auto-Display, noch auf dem Handy, weder optisch noch akkustisch. Es passiert einfach gar nix (nein, die Funktion "Nicht stören" ist nicht aktiviert und das Handy ist auch nicht stummgeschaltet). Ich war schon bereit, das Apple anzukreiden. Aber: Im Mini meiner Frau funktioniert das einwandfrei: Meldung auf dem Display, dann kann sie die Whatsapp-Nachricht aufrufen bzw. sich vorlesen lassen. Ist Mini nicht auch BMW?

- Unfassbar #7
Es lässt sich keine Carplay-Funktion auf den Stationstasten speichern. Nicht mal eine Telefonnummer. Ernsthaft?

- Unfassbar #8
Die Funktion "Heimleuchten" geht nicht automatisch. Ich muss vor dem verlassen des Autos das Fernlicht betätigen oder (nach entsprechender Belegung) die Taste auf dem Schlüssel drücken. Wann genau sollte denn "Heimleuchten" benötigt werden, wenn nicht beim verlassen und verriegeln des Fahrzeugs? Wieso also nicht automatisch?

# Unfassbar 9
Es gibt beim X3 keine Möglichkeit, die Software per Remote Update zu aktualisieren. Ist das ein Scherz? Ich muss dazu in die Werkstatt? So viel zum Thema "Connected Drive"!

# Unfassbar 10
Die billig anmutenden Materialien im Innenraum: Hartplastik-Oberflächen und die schreckliche Hochglanz-Mittelkonsole, die schon beim Angucken verkratzt, verstaubt und jeden Fingerabdruck als Fettfleck ins Auge springen lässt. X-Line-Ausstattung, Alu-Interieurleisten sind drin. Insgesamt 70.000 €... Und der Griff in die Türablage fühlt sich an, wie bei einem Dacia.

Bei meinem Audi A4 mit MMI und S-Line-Ausstattung war alles hier bemängelte überhaupt kein Problem. Der war von Anfang 2016 und hat fast 30 K weniger gekostet (wenn auch kein Hybrid)!!!

Fazit: Hätte ich den X3 bei Amazon bestellt, würde ich jetzt einen Retourschein ausdrucken.
Der nächste wird wieder ein Audi!

50 Antworten

In den Grundeinstellungen habe ich es eigentlich eingestellt, aber mal geht es, mal nicht.
Trotzdem danke für deinen Tipp mit dem Knopf!

Wenn du die Türe öffnest und noch jemand im Auto sitzt, bleibt es meiner Meinung nach an.
Das gleiche wahrscheinlich auch, wenn z.B. etwas schweres auf dem Beifahrersitz liegt.

Dass der persönliche Assistent "Hallo BMW" beim X3 auch bei üppiger Ausstattung Funktionen wie "bitte Sitzheitzung einschalten" oder "stelle die Temparatur auf 21 Grad" nicht kann, ein X5 aber schon. Hingegen die Navigationsziele oder sinnlose Witze erzählen kann der X3 schon. Wieso, werden hier künstlich Grenzen gesetzt? Um den Mehrpreis des X5 zu rechtfertigen? Sollten hier nicht technische Attribute wie das Luftfahrwerk aussreichen? Technisch sehe ich jedenfalls keinen Grund - beide verwenden OS 7.

Zitat:

@chris_sieg schrieb am 25. Dezember 2020 um 11:02:01 Uhr:


Nö, der RA wird ganz klar sagen: Es kommt auf die Verkaufsunterlagen an, nicht auf Mehrdeutigkeiten in einer allgemeinen Betriebsanleitung oder das, was ein unqualifizierter Verkäufer (die laufen zu hauf in den Autohäusern ALLER Marken rum) erzählt. Mündliche Nebenabreden sind generell ausgeschlossen. BMW sagt ganz klar in allen Mitteilungen: RSU gibt es für die Modelle A, B, C und X3 ist da nicht aufgeführt. Sie sagen nicht ID7 umfasst RSU. Nr weil Du Windows 10 installiert hast kannst Du nicht automatisch Cortana nutzen, denn Du brauchst ein Mikro, das nicht in jedem PC verbaut ist.
Im Prospekt steht auch nix von RSU.

Seinerzeit stand einiges in den Verkaufsunterlagen, was zwischenzeitlich geändert/gelöscht wurde. Und zu den Unterlagen gehören nicht nur gedruckte Prospekte. Unsinn ist auch, dass mündliche Nebenabreden generell ausgeschlossen sind.
Ganz große Klasse ist der Vergleich mit einem Windows-PC, wo alles zusammengewürfelt von verschiedenen Anbietern kommt. Hier entwickelt BMW ein komplettes Produkt und bringt es auf den Markt. Da hättest du einen anderen Hersteller im Bereich Hard-/Software nennen müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flysurfer schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:04:03 Uhr:


... Wieso, werden hier künstlich Grenzen gesetzt - technisch sehe ich keinen Grund - beide verwenden OS 7.

Softwareseitig mag das stimmen, aber es müssen auch einige Hardwarekomponenten angepasst/getauscht/eingebaut werden.

Kann man eigentlich zwischen Apple car Play und bmw System schneller hin und her springen? Es geht immer nur eines von beiden

Zitat:

@flysurfer schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:04:03 Uhr:


Dass der persönliche Assistent "Hallo BMW" beim X3 auch bei üppiger Ausstattung Funktionen wie "bitte Sitzheitzung einschalten" oder "stelle die Temparatur auf 21 Grad" nicht kann, ein X5 aber schon. Hingegen die Navigationsziele oder sinnlose Witze erzählen kann der X3 schon. Wieso, werden hier künstlich Grenzen gesetzt? Um den Mehrpreis des X5 zu rechtfertigen? Sollten hier nicht technische Attribute wie das Luftfahrwerk aussreichen? Technisch sehe ich jedenfalls keinen Grund - beide verwenden OS 7.

OS7 hin oder her. Wenn die Hardware im Gegensatz zum neueren X5 nicht verbaut ist geht es halt nicht.
Windows 10 kann auch nicht alles wenn man die Hardware dazu nicht hat. OS7 ist halt nur die Software und nicht mit der Hardware gleichzusetzen.

Zum TE kann ich nur sagen, warum kauft man sich das Auto wenn scheinbar überwiegend alles so schlecht ist ? Vor allem die Innenraumanmutung. Das fällt einem immer erst nach dem Kauf auf.

Für mich klingt das immer so wie ein Audi Verkäufer.
Schlechte Stimmung machen und mitteilen wie toll eigentlich der Audi ist.

Ich kann es nachvollziehen, das man auch mal einen Vergleich mit anderen Herstellern zieht.
Ich bin vorher immer Skoda als Dienstwagen gefahren und da gibt es einige Dinge, welche die tschechischen Kollegen einfach besser/intelligenter lösen als ihre deutschen Kollegen. Dennoch bleibe ich wahrscheinlich bei BMW, auch wenn ich nicht so Marken-fixiert bin.

Hätte der TS die Überschrift „Was am X3 nicht schön gelöst ist“ oder „Was mir am X3 missfällt“ gewählt, wäre sie weniger polarisierend aber auch nicht so provokant.

Wie bereits geschrieben kann ich einige Dinge nachempfinden, komme von Mercedes Benz, aber auch dort oder bei Audi findet man Dinge, die nicht so gut gelöst sind. Aktuell bin ich bis auf Kleinigkeiten ganz zufrieden mit dem X3; das heißt aber nicht, dass ich mir als nächstes Fahrzeug nicht auch wieder einen Audi, Mercedes oder Volvo vorstellen kann. Wer mir in drei Jahren das bietet, was ich suche, der bekommt den Zuschlag. Und das mag mitunter an einer Kleinigkeit liegen oder auch im Bereich Multimedia/Bedienung, aber auch das Autohaus und dessen Service spielt eine nicht untergeordnete Rolle.

kein Auto ist Perfekt. ich fand den X3 von der Qualitätsanmutung besonders im Innenraum um Klassen besser, als z.B. bei den kleinen Serien von BMW X1/X2/1er/2er, weshalb ich den X3 (u.a. auch wegen ID6) den bessere Kauf finde, als einen X1. Nimmt man einen X3 mit 20i "Einstiegsmotorisierung" gegenüber einem ähnlich ausgestatteten X1 20i ist kaum noch ein Preisunterschied.

hatte vorher einen Mercedes S205 c-Klasse 400 4-matic mit Command. Das Navi war der größte Mist. Obwohl schon damals teurer als BMW Proff.
am nervigsten war die wahnsinnig lange Ansprechzeit der Sitzheizung und das jedes mal nach Zündung aus wieder neu aktiviert werden musste. Und der V6 hatte keinen Sound, wie geil war da mein M235i Coupe, das ich vorher hatte.

Anderes Beispiel: Range Rover
Ford-Konzern, Super-Nobel Hobel, ein guter Freund hat einen: Sagt, jeder klopft ihm auf die Schulter, was das für eine tolle Karre sei. Sieht auch cool aus, aber für ein Auto das neu über 100 k Euro gekostet hat, ist das Navi-Infotainment absolute Katastrophe, kann nix, schlimmer als ein angeklebtes Tom-Tom. Er sagt, u.a. deswegen will er zurück zum Cayenne.

Zu Audi kann ich nichts sagen, hatte noch nie einen, finde sind absolute Spießer Außendienstler Karren, die im Rückspiegel alle gleich aussehen. Und zu den Dieselmotoren aus dem VW-Konzern, wo ständig zukoken nachdem man die Betrugssoftware upgedatet hat, anderes Thema..
oder mit Steuerketten waren mal Mega Probleme, mehrere 1000 Euro Schaden, wer aus der Garantie war, hat in die Röhre geschaut.
will ja jetzt nicht zum Troll oder zum Grinch mutieren...
Empfehle dazu Videos auf youtube von den "Autodoktoren".

Zitat:

@Bombo2 schrieb am 25. Dezember 2020 um 13:00:24 Uhr:


...
hatte vorher einen Mercedes S205 c-Klasse 400 4-matic mit Command. Das Navi war der größte Mist.
...

Und ich behaupte das Gegenteil. Das Comand war/ist klasse. In Verbindung mit einem PHEV wie dem X3 30e kann ich es jetzt nicht beurteilen, aber es war intuitiv zu bedienen, übersichtlich (Route auch ohne HUD klar erkennbar) und hat mich immer ans Ziel geführt - das gemacht, was es soll.
Bei meinem 30e bin ich aktuell manchmal verwundert, welche Strecke er wählt, aber das ist vermutlich der Topographie geschuldet, die er ja für die Rekuperation berücksichtigt.

Soll heißen, so unterschiedlich können die Präferenzen und Meinungen sein.

Auch hinsichtlich Sound. Wer den vom Motor will, kauft einen C43. Wer es dezent mag, nimmt den C400 und erfreut sich an dem klasse Sound des Burmester-Systems. Auch da wird jedem das geboten, was für einen wichtig ist.

Zurück zum X3: die Verarbeitung des Innenraumes finde ich im Vergleich zum C400 um Welten besser. Die Haptik ist auf ähnlich hohem Niveau, aber der Mercedes knarzte und knirschte schon, wenn man an diversen Stellen der Mittelkonsole drückte.
Um Welten besser gelöst war beim Mercedes dafür die Rollo/Trennnetz Situation. Beim X3 habe ich den Eindruck man hat es irgendwann aufgegeben und ein loses Netz dabei gelegt; ich benötige es zum Glück nicht.

Generell muss man sagen: die Kritikpunkte sind jammern auf hohem Niveau, egal ob bei Audi, BMW oder Mercedes Benz.

Zitat:

@flysurfer schrieb am 25. Dezember 2020 um 12:04:03 Uhr:


Dass der persönliche Assistent "Hallo BMW" beim X3 auch bei üppiger Ausstattung Funktionen wie "bitte Sitzheitzung einschalten" oder "stelle die Temparatur auf 21 Grad" nicht kann, ein X5 aber schon. Hingegen die Navigationsziele oder sinnlose Witze erzählen kann der X3 schon. Wieso, werden hier künstlich Grenzen gesetzt? Um den Mehrpreis des X5 zu rechtfertigen? Sollten hier nicht technische Attribute wie das Luftfahrwerk aussreichen? Technisch sehe ich jedenfalls keinen Grund - beide verwenden OS 7.

Wie schon oben erklärt. Der X3 ist noch die SP15 Hardware, der X5 hat bereits SP18. Und SP15 fehlen halt ein paar Schnittstellen.

Der iX3 hat schon SP18, daher ist hoffentlich davon auszugehen, dass das LCI Mitte nächsten Jahres auch SP18 bekommt.

Zitat:

# Unfassbar 10
Die billig anmutenden Materialien im Innenraum: Hartplastik-Oberflächen und die schreckliche Hochglanz-Mittelkonsole, die schon beim Angucken verkratzt, verstaubt und jeden Fingerabdruck als Fettfleck ins Auge springen lässt. X-Line-Ausstattung, Alu-Interieurleisten sind drin. Insgesamt 70.000 €... Und der Griff in die Türablage fühlt sich an, wie bei einem Dacia.

Wenn man die Materialien des X3 Innenraums als "billig anmutend" bezeichnet.. dann fällt vermutlich auch MB und Audi aus dem Rahmen... eventuell sollte sich der TE mal bei Rolls Royce umschauen?

Naja, er hat sich heute neu angemeldet und ist seinen Frust losgeworden, ob es sich jetzt hier lohnt, eine so intensive Debatte über ein extrem gut gelungenes Auto, immerhin ist der X3 zu einer cash cow bei BMW geworden und hat viele markenfremde Freunde gewonnen, zu führen, muss jeder für sich entscheiden. Die jetzt hier aufgeführten Punkte wären alle samt kein Argument, die gegen ihn sprechen.

Zitat:

@BMW335i-Cabrio schrieb am 25. Dezember 2020 um 18:20:07 Uhr:



Zitat:

# Unfassbar 10
Die billig anmutenden Materialien im Innenraum: Hartplastik-Oberflächen und die schreckliche Hochglanz-Mittelkonsole, die schon beim Angucken verkratzt, verstaubt und jeden Fingerabdruck als Fettfleck ins Auge springen lässt. X-Line-Ausstattung, Alu-Interieurleisten sind drin. Insgesamt 70.000 €... Und der Griff in die Türablage fühlt sich an, wie bei einem Dacia.

Wenn man die Materialien des X3 Innenraums als "billig anmutend" bezeichnet.. dann fällt vermutlich auch MB und Audi aus dem Rahmen... eventuell sollte sich der TE mal bei Rolls Royce umschauen?

Fairerweise muss man sagen, dass ich mit Sensatec, Vernasca und Holzdekor grundsätzlich zufrieden bin, wegen der Klavierlack-Mittelkonsole aber schon mal beim Folierer angefragt habe. Vielleicht ist das ja auch eine Lösung für den TE.

Manchmal geht „Luxus“ bei BMW ja auch etwas in eine fragwürdige bzw. „fernöstliche“ Richtung - ich sage nur „optionaler Glaswählhebel im X5“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen